Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2022/I

International Security 45, Heft 3, Winter 2020/21, S. 162–203

Liebe Kollegen,

ich suche den Aufsaatz von Marc Trachtenberg: The United States and the NATO Non-extension Assurances of 1990: New Light on an Old Problem? In: International Security 45, Heft 3, Winter 2020/21, S. 162–203 ([1]). Kommt da jemand von euch ran?

Vielen Dank im Voraus und alles Gute für 2022 --Φ (Diskussion) 09:49, 2. Jan. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 11:04, 2. Jan. 2022 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Φ (Diskussion) 12:03, 2. Jan. 2022 (CET)

Archiv für Hydrobiologie

Kommt hier jemand ran?

  • Kusnezow, SI.; Tscherbakow, AP.: Leonyd Leonydowitsch Rossolimo 1894–1977 In: Archiv für Hydrobiologie 833, S. 419–425, E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), 1978

Vielen Dank im Voraus und ein gesundes neues Jahr --Melly42 (Diskussion) 23:07, 1. Jan. 2022 (CET)

@Melly42:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 00:53, 2. Jan. 2022 (CET)

@Melly42:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 17:42, 3. Jan. 2022 (CET)

Danke für die schnelle Zusendung. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 18:24, 3. Jan. 2022 (CET)

BioOne: Obituary Leslie W. Knapp

Mein Token für BioOne ist leider abgelaufen. Ich benötige aber den folgenden Artikel:

Vielen Dank im Voraus. -- Melly42 (Diskussion) 13:45, 4. Jan. 2022 (CET)

@Melly42:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 14:14, 4. Jan. 2022 (CET)

Artikel dankend erhalten. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 14:23, 4. Jan. 2022 (CET)

Times-Artikel

Zum Ausbau von Juliet Stevenson sowie der Verifizierung dortiger Angaben bebötige ich die folgenden Artikel hinter einer Paywall:

Hat da jemand Zugriff? --Kmhkmh (Diskussion) 11:34, 4. Jan. 2022 (CET)

@Kmhkmh:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  – Nr. 1 - bitte checke auch den Spam-Ordner. Nr. 2 ist schwieriger ... – Doc TaxonDisk. 16:47, 4. Jan. 2022 (CET)

@Kmhkmh:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  – Nr. 2 – Doc TaxonDisk. 15:09, 5. Jan. 2022 (CET)

Eigentlich sollte es über die Wikimedia Library mal Zugänge zur Times geben. Die sind zumindest bei mir nicht vergeben worden, obwohl ich mich vor zwei Jahren mal um einen Account beworben hatte. --Melly42 (Diskussion) 16:02, 5. Jan. 2022 (CET)
@Melly42: ähm, gibt es die Wikimedia Library schon so lange? – Doc TaxonDisk. 16:07, 5. Jan. 2022 (CET)
Die Seite :en:Wikipedia:The Wikipedia Library wurde 2012 angelegt, aber das über OAuth zugängliche Library Bundle gibt es erst seit relativ kurzer Zeit. --HHill (Diskussion) 16:11, 5. Jan. 2022 (CET)
@Melly42: Es gibt einen Wikipedia Library Zugang zur Times, dieser geht allerdings nur bis 2014 und scheint die Sunday Times nicht zu enthalten. --HHill (Diskussion) 16:08, 5. Jan. 2022 (CET)
Danke für den Link. Ich wußte nicht, dass es über Gale (wo ich einen Zugang habe) auch ins Times-Archiv geht. --Melly42 (Diskussion) 16:44, 5. Jan. 2022 (CET)
Musste auch erstmal die Zeitschriftendatenbank bemühen (ZDB-ID 2103258-0). --HHill (Diskussion) 16:59, 5. Jan. 2022 (CET)

Danke, alles angekommen. --Kmhkmh (Diskussion) 17:09, 5. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kmhkmh (Diskussion) 17:09, 5. Jan. 2022 (CET)

Die Zeit 30/1970, Zeit Online

Liebe Mitarbeiter, leider funktioniert die kostenfreie Anmeldung nicht. Kann mir jemand diesen Artikel zur Verfügung stellen: Alexander Mitscherlich: Die 10 000-Dekorattion , Zeit Nr. 30/1970. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 10:30, 6. Jan. 2022 (CET)

In der Wiki-Library bietet Die Zeit derzeit keine freien Zugänge an.--Fiona (Diskussion) 10:49, 6. Jan. 2022 (CET)

@Fiona B.:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 19:43, 6. Jan. 2022 (CET)

Angekommen. Herzlichen Dank. --Fiona (Diskussion) 19:56, 6. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fiona (Diskussion) 19:56, 6. Jan. 2022 (CET)

Nachruf auf Pater Engelbert Grau OFM

Zur Anlage eines Artikels zu Engelbert Grau wäre der Nachruf aus Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken 45 (1998), S. 189, ISSN 0177-8358? --Hamburgum (Diskussion) 15:15, 7. Jan. 2022 (CET)

Hier wie auch sonst bei solchen kurzen Nachrufen ist aus meiner Sicht jeder Anfragende aufgerufen, eine Direktanfrage bei kleineren besitzenden Bibliotheken oder hier der Arbeitsgemeinschaft durchzuführen. Ich selbst nehme solche Direktanfragen auch für die Wikipedia des öfteren vor und hatte bisher so gut wie immer Glück. --Historiograf (Diskussion) 20:53, 7. Jan. 2022 (CET)

Ja, bei einer Indirektanfrage wird hier aber auch immer gern geholfen. @Hamburgum: Ich besorge Dir das, – Doc TaxonDisk. 22:18, 8. Jan. 2022 (CET)
@Hamburgum: Du kommst hier an den Nachruf ran. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 11:23, 10. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 13:16, 10. Jan. 2022 (CET)

Rainer Foelix: Biographischer Eintrag bei Marquis Who's Who

Laut Prabook hat der Arachnologe Benutzer:Drahkrub/Rainer Foelix einen Eintrag bei en:Marquis Who's Who mit wohl umfassenden biographischen Angaben. Zugriff darauf soll mit Bibliothekszugang erforderlich sein? Gruß, --Burkhard (Diskussion) 15:15, 9. Jan. 2022 (CET)

 Info: Laut Datenbank-Infosystem in Deutschland nur von der SB Berlin lizenziert. --HHill (Diskussion) 15:35, 9. Jan. 2022 (CET)
Ergänzung zur Anfrage: Laut Prabook ist ohne Anmeldung nur eine Kurzfassung eines umfassenderen Eintrags (https://prabook.com/web/rainer_franz.foelix/485271) sichtbar. Auch hier könnte ein Zugang weiterhelfen. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 15:53, 9. Jan. 2022 (CET)
@Drahkrub:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --Mafrika14 (Diskussion) 20:10, 10. Jan. 2022 (CET)
Vielen Dank, --Burkhard (Diskussion) 20:15, 10. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Burkhard (Diskussion) 20:15, 10. Jan. 2022 (CET)

Hallo,

kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

  • Olga S. Voskoboinikova, Mikhail Yu. Zhukov: Comparative osteology of the superfamily Congiopodoidea (Pisces: Scorpaenoidei). Zoomorphology (2021) 140:373–385 doi: 10.1007/s00435-021-00537-1

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 17:50, 10. Jan. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Timk70 Frage? 21:26, 10. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Haplochromis (Diskussion) 21:47, 10. Jan. 2022 (CET)

Hat Jemand Zugriff auf das Römpp Lexikon der Chemie des Thieme Verlags?

Das ist nur eine prinzipielle Frage, viele Grüße und herzlichen Dank im Voraus! --Ghilt (Diskussion) 16:18, 10. Jan. 2022 (CET)

DBIS? Ich (und vermutlich etliche andere, die hier regelmäßig mitlesen). --HHill (Diskussion) 17:52, 10. Jan. 2022 (CET)
ich auch – Doc TaxonDisk. 18:58, 10. Jan. 2022 (CET)
Dankeschön! --Ghilt (Diskussion) 11:09, 11. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 11:09, 11. Jan. 2022 (CET)

Stadtgeschichte Bad Reichenhall von Johannes Lang (Archivar)

Kann mir jemand PDF-Auszüge aus Johannes Lang (Archivar): Geschichte von Bad Reichenhall. Verlagsdruckerei Ph. C. W. Schmidt, Neustadt a. d. Aisch 2009. ISBN 978-3-87707-759-7 erstellen und zukommen lassen (mich per Benutzermail anmailen, ich antworte und darüber PDF dann zumailen?)? Insbesondere möglichst alle Kapitel, die die Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 (und wenn nicht zu viel, auch noch die Zeit bis 1950) behandeln. (Falls die erbetene Zeit von Lang SEHR umfangreich abgehandelt wurde, dann bitte ich ebenfalls um Rückmeldung, um meine Bitte ggf. soweit zu präzisieren und zu reduzieren, dass eine Umsetzung meiner Bitte doch noch möglich ist!) Mit vielen Grüßen und Dank im Voraus --HerrZog (Diskussion) 00:08, 12. Jan. 2022 (CET)
PS: Für einen zweiten Arbeitsgang im Lemma Bad Reichenhall würden mich zudem Kapitel aus dem gleichen Buch für die Zeit von 1980 bis in die Gegenwart interessieren - aber das könnte/würde ich dann ggf. hier auch in einer neuen Anfrage erbitten. --HerrZog (Diskussion) 00:08, 12. Jan. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 11:41, 12. Jan. 2022 (CET)
@HerrZog: ich habe alles ab 1930 bis heute. Schick mir eine Wikimail zu, damit ich Dir das zukommen lassen kann. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 19:52, 12. Jan. 2022 (CET)
@ Doc Taxon: Auch hier noch einmal - vielen, vielen Dank für deine so schnelle und umfangreiche Bearbeitung! Herzliche Grüße --HerrZog (Diskussion) 23:11, 12. Jan. 2022 (CET)

@HerrZog:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 23:14, 12. Jan. 2022 (CET)

@ Doc Taxon: Vielen Dank auch für die ebenso rasche Zusendung!! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrZog (Diskussion) 23:20, 12. Jan. 2022 (CET)

Karl Telch

Für die Anlage eines Artikel zu ihm, wäre der Text zu ihm hilfreich S. 9 https://babel.hathitrust.org/cgi/pt/search?q1=Rheinland&id=uva.x000644119&skin=2021&view=1up&seq=7&sort=seq&sz=&start= oder S. 15 https://www.google.de/books/edition/Das_Haller_Damenstift_und_seine_Kunstden/X5dNAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=Karl+Telch+1870&dq=Karl+Telch+1870&printsec=frontcover --Hamburgum (Diskussion) 16:27, 10. Jan. 2022 (CET)

  1. http://www.worldcat.org/oclc/988071717
  2. oder http://www.worldcat.org/oclc/7726956

@Hamburgum: ich versuch mal, da irgendwie ran zu kommen – Doc TaxonDisk. 23:18, 10. Jan. 2022 (CET)

@Hamburgum: im Zweiten ist nichts über Karl Telch – Doc TaxonDisk. 10:04, 11. Jan. 2022 (CET)
@Doc Taxon: 1. soll ein Sonderdruck Aus: Schlern-Schriften, Bd. 106: Das Haller Buch sein. https://webopac.gnm.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC&sp=SAK00266844 --Hamburgum (Diskussion) 07:24, 12. Jan. 2022 (CET)
@Hamburgum: ich habe im ersten etwas gefunden. Bitte sende mir eine Wikimail zu, dann kann ich das pdf anhängen. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 11:33, 12. Jan. 2022 (CET)

@Hamburgum:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 12:34, 13. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 13:44, 13. Jan. 2022 (CET)

Nachruf Luciano Bernardi

Für einen Artikel über Luciano Bernardi hätte ich gerne den folgenden Artikel:

  • SPICHIGER, R. (2003). Nécrologie du Dr. Luciano Bernardi felsineus ("celui de Bologne"). In: Saussurea 33: 21-23.

Vielen Dank im voraus. --Melly42 (Diskussion) 22:24, 12. Jan. 2022 (CET)

 Info: Der Jahrgang 2003 ist gedruckt verfügbar in Berlin, Bremen, Frankfurt und Freiburg. Online gibts die Zeitschrift erst ab dem Jahrgang 2015. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:09, 12. Jan. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 23:24, 12. Jan. 2022 (CET)

@Melly42:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 12:33, 13. Jan. 2022 (CET)

Herzlichen Dank für die rasche Zusendung. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 22:39, 13. Jan. 2022 (CET)

Glyptodonten

Hallo, eventuell kommt jemand hier ran:

  • Daniel Barasoain, Alfredo E. Zurita, Darin A. Croft, Claudia I. Montalvo, Víctor H. Contreras, Ángel R. Miño-Boilini und Rodrigo L. Tomassini: A New Glyptodont (Xenarthra: Cingulata) from the Late Miocene of Argentina: New Clues About the Oldest Extra-Patagonian Radiation in Southern South America. Journal of Mammalian Evolution, 2022, doi:10.1007/s10914-021-09599-w

Vielen Dank im oraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:06, 14. Jan. 2022 (CET)  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Viele Grüße -- Krabbenpulen (Diskussion) 18:51, 14. Jan. 2022 (CET)

Wow, das war schnell, vielen Dank, Artikel ist wohlbehalten angekommen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 19:27, 14. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 19:27, 14. Jan. 2022 (CET)

vr-elibrary -> Die Ersten im Kreis. Herrschaftsstrukturen und Generationen in der SED (1946-1971)

Hat jemand auf das Buch Zugriff und kann mir die Kapitel bitte senden? Tilman Pohlmann: Die Ersten im Kreis : Herrschaftsstrukturen und Generationen in der SED (1946–1971). Göttingen 2017 Buch --Armin (Diskussion) 19:56, 16. Jan. 2022 (CET)

Bitte beachte: Das im Wesentlichen vollständige Einscannen noch lieferbarer Bücher ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich – es sei denn, der Text wäre gemeinfrei.
Demnach solltest du für die 40 Euro, die das Buch kostet, dich um ein WP:Literaturstipendium bemühen.
--Goesseln (Diskussion) 23:35, 17. Jan. 2022 (CET)
Danke fürs Vorlesen. Wenn ich tatsächlich deine ungemein klugen Ratschläge brauche, komme ich gerne von selbst auf dich zurück. Hier muss nichts "vollständig eingescannt" werden. Das Buch liegt bereits vollständig als ebook bei einer Vielzahl an Institutionen vor. Nur habe ich von meiner Institution keinen Zugriff drauf. Ich werde das Buch anderweitig mir besorgen. --Armin (Diskussion) 00:07, 18. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Armin (Diskussion) 00:07, 18. Jan. 2022 (CET)

Bitte um Download-Hilfe für historische Veröffentlichung

Hier steht eine historische Veröffentlichung von 1880 mit 66 Seiten, die man Seite für Seite ausschnittweise betrachten kann, je höher die Auflösung, desto kleiner der Ausschnitt. Eine Download-Möglichkeit sehe ich nicht. Aber vielleicht sieht sie hier jemand? So oder so, ich hätte diese Veröffentlichung gern in der bestmöglichen Auflösung, gern als Gesamt-PDF mit 66 Seiten. Einzelne Karten werden sich dann schon extrahieren lassen.--Ratzer (Diskussion) 18:37, 17. Jan. 2022 (CET)

Auf dieser Seite findet man rechts oben eine Download-Funktion, mit der sich ein Gesamt-PDF erstellen lässt. --Timk70 Frage? 18:52, 17. Jan. 2022 (CET)
Das hat funktioniert. Besten Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ratzer (Diskussion) 22:58, 17. Jan. 2022 (CET)

Tagungsband Bocconi

Kommt jemand an diesen Tagungsband der Bocconi-Universität ran?

  • Giuliana Garzone, Leandro Schena (Hrsg.): Tradurre la canzone d'autore. Atti del Convegno. Università Bocconi, 29. September 1997. CLUEB, Bologna 2000. OCLC 44697981

Ich suche insbesondere den ersten Aufsatz von Michele Cortelazzo (S. 21-34) und den von Zucco (vorletzter). Bin leider fern der Heimat, sonst wäre Trient ein Leichtes. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 00:44, 17. Jan. 2022 (CET)

@XanonymusX:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 20:41, 17. Jan. 2022 (CET)

@XanonymusX:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 19:43, 19. Jan. 2022 (CET)

Danke! :) Gruß --XanonymusX (Diskussion) 20:06, 19. Jan. 2022 (CET)
 Doc TaxonDisk. 20:31, 19. Jan. 2022 (CET)

Da gibt es von Siegfried Mielke Gewerkschafterinnen im NS-Staat: Verfolgung, Widerstand, Emigration von 2008 ISBN 9783898619141, da wäre der Text zu Gropper sicherlich aufschlußreich. Danke.--scif (Diskussion) 15:15, 18. Jan. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- – Doc TaxonDisk. 00:24, 19. Jan. 2022 (CET)

@Scialfa:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 10:50, 19. Jan. 2022 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: scif (Diskussion) 23:59, 19. Jan. 2022 (CET)

Guten Morgen,

Kann mir jemand diesen Artikel zuschicken?

  • Anthony C. Gill. (2022). Revised definitions of the anthiadine fish genera Mirolabrichthys Herre and Nemanthias Smith, with description of a new genus (Teleostei: Serranidae). Zootaxa, 5092(1), 41–66. doi: 10.11646/zootaxa.5092.1.2

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 05:55, 19. Jan. 2022 (CET)

@Haplochromis:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 10:59, 19. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Haplochromis (Diskussion) 13:13, 19. Jan. 2022 (CET)

Sigmund Jähn, der fliegende Vogtländer

Hallo zusammen, ich treulose Tomate bin für WikiTree auf der Suche nach diesem Buch:

Horst Hoffmann: Sigmund Jähn, der fliegende Vogtländer. Autorisierte Biographie, Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1999. ISBN 3360008480

Auf S. 143 ff. ein Kapitel namens "Geheimnisse um einen Opa" beginnen. Die Seiten 20/21 scheinen laut GoogleBooks auch spannend zu sein, was seine Vorfahren angeht. Ich würde natürlich auch ein paar Sätze für Sigmund Jähn springen lassen  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Danke und Gruß --Flominator 22:10, 19. Jan. 2022 (CET)

Ah, an WikiTree hab ich auch schon gewerkelt, hübsche Sache. Ich guck mal, wie und ob ich da ran komme. Melde mich dann wieder – Doc TaxonDisk. 05:36, 20. Jan. 2022 (CET)
@DocTaxon: Danke, da musst du mir mal deinen Benutzernamen schicken ... es sieht so aus, als bekäme ich ein paar Fotos vom Buch aus der Deutschen Raumfahrtausstellung im Heimatort Jähns, von daher kann ich die Anfrage vermutlich demnächst zurückziehen. --Flominator 12:12, 20. Jan. 2022 (CET)
@Flominator: hab's Dir gerade vorbeigeschickt. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 15:57, 20. Jan. 2022 (CET)
Doch schneller als das Museum. Danke. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 16:04, 20. Jan. 2022 (CET)

Forum Musikbibliothek

Ich bräuchte aus dem Forum Musikbibliothek ZDB-ID 796318-X den Nachruf auf Georg Karstädt Georg Karstädt verstorben, Jahrgang 1990, Heft 1, S. 31–33. Danke im voraus! --Concord (Diskussion) 14:58, 20. Jan. 2022 (CET)

@Concord:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 15:58, 20. Jan. 2022 (CET)

@Doc Taxon: Danke - und eine Anschlussbitte: wenn du hierzu Zugang hast, würde ich mich über das .pdf auch freuen. --Concord (Diskussion) 23:12, 20. Jan. 2022 (CET)
@Concord: Hier gibt es eine alternative Digitalisierung aus Berlin. Das Digitalisat, das du verlinkt hast, ist nur an der UB Frankfurt innerhalb des Uninetzes herunterzuladen. Wenn du auf das PDF Wert legst, kann ich mich darum kümmern, wenn ich das nächste Mal in der UB bin, aber frühestens nächste Woche. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:44, 21. Jan. 2022 (CET)
@FordPrefect42: wunderbar. Herzlichen Dank - die alternative Digitalisierung reicht. --Concord (Diskussion) 00:57, 21. Jan. 2022 (CET)
@Concord: Ich sehe gerade, es geht auch von der Berliner Seite als PDF herunterzuladen. Ein bisschen versteckt: ganz rechts auf "Inhalt" klicken und dann im Inhaltsverzeichnis zum gewünschten Artikel runterscrollen. --FordPrefect42 (Diskussion) 01:03, 21. Jan. 2022 (CET)
Ja, danke, das klappt tatsächlich! --Concord (Diskussion) 01:34, 21. Jan. 2022 (CET)
 Doc TaxonDisk. 06:44, 21. Jan. 2022 (CET)

@Concord:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 20:45, 21. Jan. 2022 (CET)

Herzlichen Dank! --Concord (Diskussion) 23:07, 21. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 23:07, 21. Jan. 2022 (CET)

Kleinpilze

Hallo zusammen, endlich komme ich mal wieder dazu, was über Pilze zu schreiben. Es würde mich freuen, wenn jemand Zugriff auf: Hongsanan et al. Revision of genera in Asterinales. Fungal Diversity 68, 1–68 (2014).doi:10.1007/s13225-014-0307-4 hätte. Vielen herzlichen im Voraus. --Josef Papi (Diskussion) 21:56, 20. Jan. 2022 (CET)

Ich versuch es, aber wenn jemand besser dran kommt, lass ich hier gerne den Vorrang. – Doc TaxonDisk. 06:52, 21. Jan. 2022 (CET)

@Josef Papi:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 07:10, 21. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Super, vielen Dank--Josef Papi (Diskussion) 17:19, 21. Jan. 2022 (CET)

Obituary Joan Dixon 1937 - 2019

Moin! Hat jemand Zugriff auf den Volltext, insbesondere die nicht frei zugängliche zweite Seite? --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 21:02, 24. Jan. 2022 (CET)

Australian Zoologist (2021) 41 (4): 806–807, https://doi.org/10.7882/AZ.2021.018

ich versuch das mal – Doc TaxonDisk. 10:29, 25. Jan. 2022 (CET)
Gut, komm ich ran ... – Doc TaxonDisk. 15:16, 25. Jan. 2022 (CET)

@Miebner:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 21:06, 25. Jan. 2022 (CET)

@Doc Taxon: Könnte ich den Artikel auch bekommen? Bin Hauptautorin des WP-Artikels über Joan M. Dixon. --Melly42 (Diskussion) 21:09, 25. Jan. 2022 (CET)
@Melly42: hast Du doch schon, – Doc TaxonDisk. 21:16, 25. Jan. 2022 (CET)
Nein, den Nachruf-Artikel aus dem Australian Zoologist habe ich nicht --Melly42 (Diskussion) 21:20, 25. Jan. 2022 (CET)
Oops, sorry. Ich habe den Artikel doch. Der ist nur leider im Spam-Filter gelandet. Dankeschön --Melly42 (Diskussion) 21:26, 25. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miebner (w/m/d) (Diskussion) 21:17, 25. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 21:26, 25. Jan. 2022 (CET)

Handbuch der Reptilien und Amphibien

Bei zwei von einem neuen Benutzer angelegten Artikeln über Unterarten der Gelbbauchunke geht es darum, ob diese überhaupt noch valide sind. Dazu wäre die Einstufung in folgendem Werk hilfreich:

B.Gollmann, G.Gollmann, K.Grossenbacher: Bombina variegata - Gelbbauchunke, in Kurt Grossenbacher: Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Bd.5, Froschlurche (Anura): Froschlurche (Anura) I, (Alytidae, Bombinatoridae, Pelodytidae, Pelobatidae). Aula Verlag, Wiebelsheim 2012, ISBN 978-3-89104-006-5, S. 303-362.

Hat da jemand Zugriff drauf?--Meloe (Diskussion) 14:51, 25. Jan. 2022 (CET)

ich versuch das mal, – Doc TaxonDisk. 15:21, 25. Jan. 2022 (CET)
schick ich heute abend rum, – Doc TaxonDisk. 13:17, 26. Jan. 2022 (CET)

@Meloe:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 17:14, 26. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Meloe (Diskussion) 17:19, 26. Jan. 2022 (CET)

In Memoriam Jos Decorte (21 July 1954 - 2 October 2001)

Für die Anlage zu Jos Decorte wäre der Nachruf hilfreich? https://doi.org/10.1080/09672550210152140 --Hamburgum (Diskussion) 17:44, 25. Jan. 2022 (CET)

@Hamburgum:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 21:14, 25. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 13:19, 26. Jan. 2022 (CET)

Hallo Zusammen, könnte jemand eine Kopie des Artikels

  • A. Eichengrün: Pharmaceutisch-wissenschafliche Abteilung. In: Geschichte und Entwicklung der Farbenfabriken vorm Friedr Bayer & Co, Elberfield, in den ersten 50 Jahren (1918): S. 409-416.

besorgen. Es dürfte sich dabei um einen Artikel in einer Festschrift der damaligen Farbenfabrik / heute Bayer AG handeln. Interessant wäre an der Literatur die Frage, ob und wie Eichengrün Stellung zu Aspirin nimmt. --Mister Pommeroy (Diskussion) 16:44, 26. Jan. 2022 (CET)

@Mister Pommeroy:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 17:27, 26. Jan. 2022 (CET)

@Mister Pommeroy:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 15:29, 27. Jan. 2022 (CET)

Vielen Dank! --Mister Pommeroy (Diskussion) 22:31, 27. Jan. 2022 (CET)

 Doc TaxonDisk. 20:01, 27. Jan. 2022 (CET)

Kommt jemand ohne größeren Aufwand an: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte (https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=017434629) und könnte mir Bd. 28 (2021), S. 217-218 schicken? Danke im voraus. Stefan64 (Diskussion) 16:58, 27. Jan. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 20:06, 27. Jan. 2022 (CET)

@Stefan64:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 21:57, 28. Jan. 2022 (CET)

Herzlichen Dank! Stefan64 (Diskussion) 22:56, 28. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan64 (Diskussion) 22:56, 28. Jan. 2022 (CET)

When Hollywood speaks "International French:" the sociopolitics of dubbing for Francophone Quebec

Hat jemand Zugang zu When Hollywood speaks "International French:" the sociopolitics of dubbing for Francophone Quebec? Ich bräuchte den Artikel für Benutzer:Sanandros/Franz-Simpsons. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 08:39, 30. Jan. 2022 (CET)

@Sanandros: Über die Wikipedia Library hast Du selbst Zugriff auf Gale Academic Onefile. Gewöhn Dir bitte ansonsten an, bei Anfragen zu Zeitschriftenaufsätzen hier immer die Zeitschrift (hier: Quebec Studies) und das Erscheinungsjahr (hier: 2010) anzugeben, gerade für den Fall, dass wir nicht über genau die von Dir verlinkte Datenbank Zugriff haben sollten. --HHill (Diskussion) 09:28, 30. Jan. 2022 (CET)
Also beim Springer Verlag sollte es klappen mit Verlinken. Aber vielen Dank ich wusste nicht welche Magazine wir alle haben.--Sanandros (Diskussion) 21:51, 30. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --21:51, 30. Jan. 2022 (CET)

Purana journal and Sarojini Naidu, Selected Letters

Has someone access to the following journal article?

and following book pages

Thanks in advance. --Gazal world (Diskussion) 22:12, 27. Jan. 2022 (CET)

@Gazal world:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 13:21, 28. Jan. 2022 (CET)

@Gazal world:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 19:19, 31. Jan. 2022 (CET)

@Doc Taxon: Thank you very much. --Gazal world (Diskussion) 20:07, 31. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gazal world (Diskussion) 20:07, 31. Jan. 2022 (CET)

Adalbert Deckert

Für die Anlage eines Artikel zu Adalbert Deckert wäre der Nachruf Matthäus Hösler und Stephan Panzer: In memoriam P. Adalbert Deckert OCarm (1913–2008). Rückblick auf Leben und Werk. in: Carmelus. 56,1 (2009), S. 199–216, ISSN 0008-6673 hilfreich. (alternativ als Sonderdruck https://gateway-bayern.de/BV035949265 ) --Hamburgum (Diskussion) 07:11, 28. Jan. 2022 (CET)

@Hamburgum:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 13:24, 28. Jan. 2022 (CET)

@Hamburgum:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 19:09, 31. Jan. 2022 (CET) @Doc Taxon: Vielen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 12:52, 1. Feb. 2022 (CET)

Ernst Müller

Für die Anlage eines Artikels zu Ernst Müller 1923-1992 wäre der Nachruf in Weimarbrief. - 1993, 1, S. 43, ZDB-ID 20394-4 hilfreich. --Hamburgum (Diskussion) 07:10, 31. Jan. 2022 (CET)

Heft 1 (= 1. Halbjahr) des Weimarbriefs 1993 kriegt man jetzt tatsächlich nur an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, nicht mal in Jena (dort haben sie nur 2. Halbjahr 1993). Ich komm nicht ran, und die eine Seite wird die Bibliothek Dir sicher zur Verfügung stellen, wenn Du mal lieb dort fragst. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 13:30, 31. Jan. 2022 (CET)

@Doc Taxon: Vielen Dank für den Hinweis! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 17:49, 2. Feb. 2022 (CET)

Urheber gesucht

 
Kolorierter Kupferstich von Landshut

Hallo, ich würde gern mal der Frage nachgehen, von wem dieser kolorierte Kupferstich stammt. Die Kupferstecher sind sicherlich Georg Braun und Frans Hogenberg (1581), wie hier dokumentiert. Von wem aber stammt die offensichtlich historische Kolorierung? Da sich diese Abbildung angeblich auf Seite 51 des Buches Vorlage:ISBN+ findet: Ist dort der Urheber angegeben? Leider konnte ich keine E-Mail-Adresse der Autorin Kristina Kogel ausfindig machen. Auch eine entsprechende Anfrage an den Lehmstedt Verlag blieb unbeantwortet.--Ratzer (Diskussion) 12:59, 2. Feb. 2022 (CET)

ich versuch mal, da was rauszukriegen. Wenn das jemand unterstützen kann, dann gerne. ... – Doc TaxonDisk. 13:34, 2. Feb. 2022 (CET)
Ich glaube, ich habe hier die antwort gefunden: Painted by Georg Hoefnagel, Antwerp.--Ratzer (Diskussion) 13:57, 2. Feb. 2022 (CET)
Interessant, auf der gleichen Seite: A large number of the plates were engraved after the original drawings of Joris Hoefnagel. (Georg = Joris). Das heißt, zuerst war die Zeichnung (das Gemälde?), und von dieser Vorlage wurde der Kupferstich erstellt. Mir war bislang nur die umgekehrte Reihenfolge untergekommen (vielleicht auch implizit angenommen), dass vorher der Kupferstich war, und ein davon abgezogenes Papierexemplar koloriert wurde.--Ratzer (Diskussion) 14:21, 2. Feb. 2022 (CET)
Hallo Ratzer, dass die "Ausmaler" namentlich erwähnt oder überliefert sind, wäre mir so noch nicht begegnet. Die übliche Reihenfolge ist wirklich erst die Zeichnung, dann der Kupferstich, dann die Kolorierung. Vgl. auch im Wikipedia-Artikel Kupferstich, dort ist die Aussage zu finden: "Die meisten frühen Kupferstiche sind Kopien anderer Kunstwerke wie Gemälde und Skulpturen. Die kunsthistorische Bedeutung des Kupferstichs ist deshalb auch darin zu sehen, dass mit dieser relativ preisgünstigen Reproduktionstechnik Bildideen und Bildmotive rasch im europäischen Raum Verbreitung fanden." Viele Grüße --Krabbenpulen (Diskussion) 14:41, 2. Feb. 2022 (CET)
Was in Bezug auf die Kolorierung von Graphiken, Altkarten oder alten Drucken wohl eine Rolle spielt, ist die Frage, ob eine Altkolorierung oder ein Neukolorit vorliegt. Vgl. WP Kolorieren. Viele Grüße --Krabbenpulen (Diskussion) 15:13, 2. Feb. 2022 (CET)
Danke für den interessanten Hinweis @Krabbenpulen:. Die Unterscheidung Altkolorit und Neukolorit scheint aber speziell auf den Antiquariatshandel bezogen. Und selbst dort ist sie nicht genau definiert: Altkolorit = Kolorierung zum Zeitpunkt der Herstellung der Vorlage (gleichzeitig?), Neukolorit = wesentlich späterer Kolorierung. Wo genau liegt die Trennung? Bei 3 Monaten, 3 Jahren, 30 Jahren, oder erst bei "neuzeitlicher" Nachkolorierung? Enzyklopädisch interessant sind m.E. sicherlich historische Kolorierungen, nicht neuzeitliche. Da würde ich die Grenze nicht am zeitlichen Abstand zwischen Vorlage und Kolorierung ziehen, sondern nachsehen, ob der Kolorierer, so er denn zu ermitteln ist, selber enzyklopädisch relevant ist.--Ratzer (Diskussion) 15:33, 2. Feb. 2022 (CET)
Auch bei Beschreibung in Bibliothekskatalogen wird das benutzt. Einen fixen Wert für die Unterscheidung alt/neu gibt es wohl so nicht, aber sagen wir es mal so: wenn man einen Stich 150 Jahre später nachträglich koloriert, damit er als teurere Antiquität verkauft werden kann, dann ist das wohl eine Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert (da sind die Farben dann wohl auch industriell hergestellt). (Offtopic: Seit dieser Zeit sind ja auch Diebstähle in Bibliotheken bekannt, wo man einzelne Karten/Ansichten/Stiche aus Atlanten oder Büchern herausgetrennt und gestohlen hat, um sie einzeln besser und teurer verkaufen zu können.) Wie gesagt, von namentlichen Kolorierern ist mir nichts bekannt. Aber es gibt überlieferte Kolorierungsanweisungen des Verlegers, wie einzelne Ansichten/Stiche ausgemalt werden sollten, z.B. sah so eine spiegelverkehrte Vorzeichnung mit Anweisungen zur Kolorierung für den Hortus Eystettensis von 1613 aus. Und so sah dann das gestochene und kolorierte Exemplar in der UB Erlangen aus. Und in einem anderen Exemplar wurde die Anweisung so ausgeführt. --Krabbenpulen (Diskussion) 16:28, 2. Feb. 2022 (CET)
Und diese Seite impliziert, dass auch der Kupferstich wieder nachträglich koloriert wurde, womöglich ohne Kenntnis des zugrundeliegenden Gemäldes, oder ohne Zugang zu diesem...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ratzer (Diskussion) 14:25, 2. Feb. 2022 (CET)

Der Artikel ist für den 25. März zum Artikel des Tages vorgeschlagen und soll bis dahin noch möglichst aufgepeppt werden, idealerweise auf Exzellent-Niveau. Dafür wäre ich für die Zusendung folgender Studie ausgesprochen dankbar:

  • Miloslav Szabó: »Klerikale Nationalsozialisten« und »Klerikalfaschisten« an der Peripherie zu NS-Deutschland. Der Fall Slowakei. In: Olaf Blaschke, Thomas Großbölting (Hg.): Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945. Religion und Politik im Nationalsozialismus. Campus Verlag, Frankfurt am Main/ New York 2020, ISBN 978-3-593-51077-4, S. 293–320.

Herzlichen Dank im Voraus, --Trimna (Diskussion) 03:51, 2. Feb. 2022 (CET)

@3mnaPashkan:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 13:15, 2. Feb. 2022 (CET)

@3mnaPashkan:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 12:40, 4. Feb. 2022 (CET)

 Doc TaxonDisk. 15:41, 5. Feb. 2022 (CET)

Artikel aus der New York Times "TimesMachine"

Bin ich hier richtig? Kann mir jemand drei Artikel aus der TimesMachine der NYT zukommen lassen? [2], [3] und [4]?. Danke im Voraus. --Scantasyundfiencefiction (Diskussion) 18:45, 7. Feb. 2022 (CET)

@Scantasyundfiencefiction: Hast Du Zugriff auf die Wikipedia:Förderung/The Wikipedia Library? Die gesuchten Jahrgänge der NYT sind über Proquest zugänglich. --HHill (Diskussion) 18:57, 7. Feb. 2022 (CET)
Huch, danke. Hatte mich zwar angemeldet, aber Proquest keines weiteren Blickes gewürdigt. Somit :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scantasyundfiencefiction (Diskussion) 19:08, 7. Feb. 2022 (CET)

Ulrich Heß (1921–1984)

Für die Anlage eines Artikels zum ihm wäre hilfreich? --Hamburgum (Diskussion) 06:44, 4. Feb. 2022 (CET)

@Hamburgum:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 12:57, 4. Feb. 2022 (CET)

@Hamburgum:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 15:53, 7. Feb. 2022 (CET) @Doc Taxon: Vielen Dank ! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 17:02, 8. Feb. 2022 (CET)

Diözesanlehranstalt und das Priesterseminar Weidenau

Für die Anlage eines Artikels wäre hilfreich: --Hamburgum (Diskussion) 07:34, 6. Feb. 2022 (CET)

  • Karl Harbich: Die Philosophisch-theologische Diözesanlehranstalt und das Priesterseminar Weidenau. In: Joseph Negwer: Geschichte des Breslauer Domkapitels im Rahmen der Diözesangeschichte vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Hildesheim 1964, S. 404–420, OCLC 12635371.

@Hamburgum:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 01:05, 7. Feb. 2022 (CET)

@Hamburgum:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 15:58, 7. Feb. 2022 (CET) @Doc Taxon: Vielen Dank ! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 17:02, 8. Feb. 2022 (CET)

Nachtaffen

Hallo, kann mir jemand diesen Artikel schicken?

  • Antonio M. G. Martins, Iracilda Sampaio, Artur Silva, Jean Boubli, Tomas Hrbek, Izeni Farias, Manuel Ruiz-García, Horacio Schneider: Out of the shadows: Multilocus systematics and biogeography of night monkeys suggest a Central Amazonian origin and a very recent widespread southeastward expansion in South America. Molecular Phylogenetics and Evolution, Februar 2022, 107426, doi: 10.1016/j.ympev.2022.107426

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 16:32, 7. Feb. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Timk70 Frage? 22:52, 7. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Haplochromis (Diskussion) 05:31, 8. Feb. 2022 (CET)

Die ersten drei Sätze aus Solschenizyn : Krebsstation

Guten Abend allerseits, es geht darum, zu belegen, dass die Krebsstation eine in einem eigenen Gebäude untergebrachte, vom restlichen Krankenhausbetrieb abgesonderte Krankenstation (Nummer Dreizehn) ist (und nicht eine von mehreren, in demselben Gebäude untergebrachte Krankenhausstationen). Die französische Übersetzung liefert unmissverständlich Le pavillon des cancéreux portait... le numéro treize. Wie lautet die deutsche?
Die Frage wurde schon in der WP:Auskunft gestellt, blieb dort aber unbeantwortet. Im Voraus besten Dank, Gruß, --Bohème21 (Diskussion) 19:33, 8. Feb. 2022 (CET)

„Zu allem Überfluß trug die Krebsstation die Nummer dreizehn. Pawel Nikolajewitsch Rusanow war nie abergläubisch gewesen, wollte es auch nicht sein, und doch gab es ihm einen Stich, als man auf seinen Überweisungsschein «Station dreizehn» setzte. War es doch nicht eben feinfühlig, auch nur eine Magen- oder Darmstation mit der Nummer dreizehn zu versehen.”
Aus: Alexander Solschenizyn: Krebsstation. Rowohlt, Reinbeck bei Hamburg 1989, S. 8 (russisch: Раковый Корпус. Übersetzt von Christiane Auras, Agathe Jais, Ingrid Tinzmann).
Auf derselben Seite ist davon die Rede, dass man mit einem Moskwitsch direkt zum Eingang der Station gefahren werden kann. Das spricht natürlich schon dafür, dass es sich um ein eigenes Gebäude handelt. --Redrobsche (Diskussion) 21:45, 8. Feb. 2022 (CET)
Vielen Dank! --Bohème21 (Diskussion) 01:33, 9. Feb. 2022 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bohème21 (Diskussion) 01:36, 9. Feb. 2022 (CET)

Ernst Friedrich Müller

Für die Anlage eines Artikels wäre hilfreich der Abschnitt zu Ernst Friedrich Müller S. 50 https://www.google.de/books/edition/Medizinische_Wissenschaft_im_Dritten_Rei/1MIeAQAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=Ernst+Friedrich+M%C3%BCller+1891&dq=Ernst+Friedrich+M%C3%BCller+1891&printsec=frontcover --Hamburgum (Diskussion) 08:42, 6. Feb. 2022 (CET)

  • Hendrik van den Bussche (Hrsg.): Medizinische Wissenschaft im „Dritten Reich“. Kontinuität, Anpassung und Opposition an der Hamburger Medizinischen Fakultät. Berlin 1989, ISBN 3-496-00477-0.
@Hamburgum: Mittels growing snippets kannst du ganz leicht den Rest des kurzen Eintrags lesen: https://books.google.de/books?id=1MIeAQAAIAAJ&q=%22Schottm%C3%BCller+und+ab+1925+Oberarzt+der+Poliklinik%22&dq=%22Schottm%C3%BCller+und+ab+1925+Oberarzt+der+Poliklinik%22&hl=de --FordPrefect42 (Diskussion) 10:15, 6. Feb. 2022 (CET)
@FordPrefect42: Vielen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 16:36, 9. Feb. 2022 (CET)

Kann jemand das Janes Weapons: Infantry Yearbook 21/22, welches ich hier gefunden habe, mir den Artikel zu H417 besorgen? ISBN ist 9780710633941. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 21:34, 5. Feb. 2022 (CET)

@Sanandros:  Vorlage:Smiley/Wartung/working  – ich kann es nur versuchen – Doc TaxonDisk. 00:37, 7. Feb. 2022 (CET)

Vielen Dank, wenn du nicht die 21/22er Version findest, kann es auch eine ältere Ausgabe sein.--Sanandros (Diskussion) 07:29, 7. Feb. 2022 (CET)

@Sanandros:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 15:37, 8. Feb. 2022 (CET)

OK Vielen Dank.---Sanandros (Diskussion) 10:04, 10. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 10:04, 10. Feb. 2022 (CET)

Revue d'histoire de la pharmacie

Kommt hier jemand ran?

  • François Locher: Philippe Jaussaud, un ami de la pharmacie et de son histoire nous a quittés Revue d'histoire de la pharmacie, 107e année, N. 406, 2020. S. 157 - 158

Vielen Dank --Melly42 (Diskussion) 19:41, 9. Feb. 2022 (CET)

@Melly42:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 00:17, 10. Feb. 2022 (CET)

@Melly42:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 14:41, 10. Feb. 2022 (CET)

Ich bedanke mich herzlich. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 16:03, 10. Feb. 2022 (CET)

"Der Lebenszyklus von Agroeca brunnea Blackwall (Araneae, Clubionidae) unter besonderer Berücksichtigung des Kokonbau– und des Häutungsverhaltens"

Moin, hätte jemand Zugriff auf dieses Werk, das 1966 von Helga Lüters verfasst wurde? Es wäre mir bei meiner in Durchführung befindlichen Erweiterung der Großen Feenlämpchenspinne eine große Hilfe. Ich selber finde im Web aber abgesehen von Literaturangaben, wo es erwähnt wird, kaum etwas über dieses Werk. Vielleicht hilft dieser Google Books-Link ja weiter. Ich bedanke mich im Voraus. --Prianteltix (Diskussion) 14:07, 31. Jan. 2022 (CET)

Hm, die Dissertation selbst ist deutlich umfangreicher als die veröffentlichte Schrift. Ich kann versuchen, die Veröffentlichung zu bekommen, jedoch wird das etwas dauern. Deshalb, falls jemand schneller sein kann, dann bitte sehr. – Doc TaxonDisk. 14:49, 31. Jan. 2022 (CET)
@Prianteltix: Wenn Du mir eine Wikimail zusendest, kann ich Dir auf dem Rückweg einen Anhang zusenden. – Doc TaxonDisk. 16:49, 9. Feb. 2022 (CET)
@Doc Taxon: Dies ist soeben geschehen. --Prianteltix (Diskussion) 13:31, 10. Feb. 2022 (CET)

@Prianteltix:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 14:17, 10. Feb. 2022 (CET)

 Doc TaxonDisk. 12:32, 11. Feb. 2022 (CET)

Fidentius van den Borne

  • Reinoud Weijenborg: In remembrance of Fidentius van den Borne, OFM. in: Antonianum. 55,3 (1980), S. 471–482, ISSN 0003-6064.

Für die Anlage eines Artikels zu ihm wäre hilfreich. --Hamburgum (Diskussion) 10:33, 12. Feb. 2022 (CET)

 Info: Hamburgum: Der Jahrgang 1980 ist laut EZB über EBSCO abrufbar. Die Atla Religion Database with ATLASerials Plus ist aber nicht in unserem EBSCO in der Wikipedia Library enthalten, sondern nur via HU Berlin, die UBs in Bremen, Jena, Münster und Wien sowie die Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart. Bei letzterer kannst du dich kostenlos online anmelden, um Fernzugriff zu erhalten. Das würde sich für dich wahrscheinlich sehr lohnen, denn du arbeitest ja intensiv mit theologischen Quellen und Literatur.Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:14, 12. Feb. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Timk70 Frage? 20:38, 12. Feb. 2022 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 08:40, 13. Feb. 2022 (CET)

Datei gesucht

Vielleicht ist jemand erfolgreicher bei der Suche: wir haben in irgendeinem WP-Artikel den Text von Andreas Oettel: Zur Verwaltungsgliederung Sachsens im 19. und 20. Jahrhundert. In: Statistik in Sachsen. Fachzeitschrift für Statistik des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen. Jg. 12 (2006), H. 2, S. 69–98. (PDF-Datei; 6,4 MB) als archivlink. Ich find ihn ums Verrecken nicht mehr. Vielleicht ist jemand erfolgreicher. Danke--scif (Diskussion) 09:53, 14. Feb. 2022 (CET)

@Scialfa: Landkreis Rothenburg (Ob. Laus.)Doc TaxonDisk. 10:46, 14. Feb. 2022 (CET)
@Scialfa statt die 42 Suchtreffer hier durchzugehen, kannst Du die URL auch direkt im Internet Archive suchen, die Datei ist dort mehrfach gespeichert (z. B. https://web.archive.org/web/20170909190219/https://www.statistik.sachsen.de/download/300_Voe-Zeitschrift/zeitschrift_2006_1.pdf). Dennoch empfehle ich derlei immer auch in der Literaturverwaltung auf dem eigenen Rechner zu speichern. --HHill (Diskussion) 10:46, 14. Feb. 2022 (CET)
Danke dir, kann das Umbiegen auf den Archivlink ein Bot machen oder soll ich das händisch machen?
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --scif (Diskussion) 11:54, 14. Feb. 2022 (CET)
@Scialfa: Die Experten dafür sitzen im Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung. Sofern es nur um diese 42 geht, dürfte händisches Arbeiten schnell und unkompliziert sein. Aber wie oft wurden die drei Jahrgänge (2006, 2007, 2008), die anscheinend nicht mehr am Ursprungsort online sind, sonst zitiert? Und warum sind sie überhaupt offline gegangen? Letzteres wäre allerdings eher eine Frage für das Landesamt … --HHill (Diskussion) 13:07, 14. Feb. 2022 (CET)
Die Zeitschrift existierte nur bis 2015... Der Aufsatz von Oettel ist halt schon elementar, es gibt wohl nichts vergleichbares online.--scif (Diskussion) 13:45, 14. Feb. 2022 (CET)
Die Jahrgänge 2009 bis 2015 sind immer noch online. --HHill (Diskussion) 14:04, 14. Feb. 2022 (CET)

Hätte wohl jemand Zugang dazu und könnte mir aus dem Band 14: Vollerthun – Zyganow (1968), den Artikel Waldmann, Guido, Sp. 147f besorgen? --Concord (Diskussion) 21:05, 14. Feb. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 22:38, 14. Feb. 2022 (CET)
Ganz herzlichen Dank! --Concord (Diskussion) 03:17, 15. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 03:17, 15. Feb. 2022 (CET)

Simonshardt bei Kelz, Gemeinde Vettweiß, Zülpicher Börde, NRW (Alternativname Hardterhäuschen u. a.)

Eben habe ich den Artikel Simonshardt aus meinem BNR in den ANR entlassen. Mit meinen Möglichkeiten bin ich zwar schon recht weit gekommen (obwohl Regionalgeschichte sonst nicht mein typisches Arbeitsgebiet ist), gleichwohl gäbe es da wohl noch weitere Quellen, die ergänzend von Interesse sein könnten. Hat jemand, ohne dass es zu großen Aufwand macht, Zugang zu den beiden folgenden Quellen und könnte mir einen Scan, Fotos oder einen Link zum Onlineabruf zukommen lassen?

  • Walter Janssen: Studien zur Wüstungsfrage im fränkischen Altsiedelland zwischen Rhein, Mosel und Eifelnordrand. Beihefte der Bonner Jahrbücher, Teil 1, ISSN 0067-4893, laut online einsehbarem Register (S. 315) müsste der Abschnitt "DN 50" (evtl. auch II 33) der richtige sein, dort geführt als "Kapelle bei Kelz" / "Hardterhäuschen" (das Beiheft ist offenbar enthalten in: Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande. Rheinisches Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlag, Bonn 1975, ISBN 978-3-792-70207-9).
  • Günter Breuer: Die Ortsnamen des Kreises Düren – Ein Beitrag zur Namen- und Siedlungsgeschichte. Shaker, Aachen 2009, ISBN 978-3-8322-8475-6, ISSN 1430-7782, S. 554 (evtl. + 555), ggf. auch einschlägige Angaben zu zugehörigen "Quellen, Literatur", "Abkürzungen" (S. 563-590).

Ggf. soll der Artikel zu diesem „Lost Place“ dann zeitnah in der Hauptseitenrubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen werden. Besten Dank vorab für jegliche Unterlagen, Hilfen, Hinweise etc. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 22:22, 5. Feb. 2022 (CET)

@Roland Rattfink:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 01:02, 7. Feb. 2022 (CET)

@Roland Rattfink:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 18:21, 10. Feb. 2022 (CET)

@Doc Taxon: Beide Mails mit Anhängen sind in hervorragender Qualität angekommen! Besten Dank für die schnelle, super Arbeit!! Nr. 2 ist sehr ergiebig und erl., Nr. 1 muss ich mir in Ruhe anschauen, das ist etwas eigentümlich strukturiert. Sorry, falls ich Dich mit meinen Angaben etwas irritiert habe; online fand ich nur ein Register (in Snippets), dazu scheinbar ohne Seitenzahlen, und hatte keine Ahnung vom Umfang des Werks, seiner Struktur bzw. die Art der Bindung/Aufteilung. II 33 hielt ich für ein (weiteres) eigenes Kapitel (neben DN 50); letzteres ist offenbar der Gliederungspunkt zu „Hardterhäuschen“, ersteres der Hinweis auf Teil 2, Seite 33 zu „Kelz“. Auf den ersten Blick ist es inhaltlich leider knapper als erhofft, aber die Querverweise sind sicherlich hilfreich. Ich will es mir am Wochenende in Ruhe anschauen und kann dann ggf. erlen. Beste Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:41, 11. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Roland Rattfink (Diskussion) 16:24, 15. Feb. 2022 (CET)

Luchesius G. Spätling

Für die Anlage eines Artikels zu Luchesius G. Spätling wäre hilfreich. --Hamburgum (Diskussion) 16:56, 11. Feb. 2022 (CET)

  • Edmund Kurten: Luchesius G. Spätling OFM. Lebenslauf und Schrifttum. In: Studia historico-ecclesiastica. Festgabe für Prof. Luchesius G. Spätling OFM. Rom 1977, S. 1–15, OCLC 310778105.

 Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 06:43, 12. Feb. 2022 (CET)

@Hamburgum:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 22:49, 14. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 18:43, 15. Feb. 2022 (CET)

Kennt jemand das International Directory of Company Histories?

Hi, in der Baker-Bibliothek der Harvard Business School heißt es: Comprehensive histories of 8,500 of the world's largest and most influential companies. .... Information is sourced from publicly accessible data as well as materials supplied by the companies themselves. Was ist davon zu halten? Wie zuverlässig sind die Angaben? Wenn es nur eine Sammlung von öffentlichen zugänglichen Informationen ist und Material der Unternehmen selbst, scheint es keine Redaktion zu geben. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 10:51, 13. Feb. 2022 (CET)

@Fiona B., ich schicke Dir als Kostprobe mal den Scan daraus, den ich für Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2015/I#Englische Bücher über "Sparklets, Ltd" gemacht hatte. Sonst hatte ich diese Bände nie in der Hand. --HHill (Diskussion) 13:17, 13. Feb. 2022 (CET)
Danke sehr. Ist angekommen. --Fiona (Diskussion) 17:27, 13. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:39, 17. Feb. 2022 (CET)

Hallo zusammen. Bei Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online gibt es einen Eintrag zu Hans Schiefele (Pädagoge). Hat jemand Zugriff? So wie ich das sehe, ist er 2005 verstorben, in Wikipedia lebt er aber noch. Oder irre ich mich? Vielleicht steht auch noch mehr in der Quelle sodass ich noch Einzelnachweise ergänzen kann. Vielen Dank im Voraus. --Mailtosap (Diskussion) 23:44, 15. Feb. 2022 (CET)

@Mailtosap, ja, dort steht, er sei im Oktober 2005 in München verstorben. Kein exaktes Sterbedatum. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:03, 16. Feb. 2022 (CET)
Auch hier besteht übrigens Zugriff über die Wikipedia Library: https://www-degruyter-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/database/KDGO/entry/P15398/html. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:39, 16. Feb. 2022 (CET)
Lt. WBIS müsste es einen Eintrag zu ihm im Wer ist wer 2013 geben, der vielleicht näheren Aufschluss gibt. Online ist das PDF leider nicht einzusehen, aber vielleicht hat jemand Vollzugriff oder kommt an ISBN 9783795020545 im Original ran. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:54, 16. Feb. 2022 (CET)
Ich werde mal ins Wer ist wer 51 schauen. – Doc TaxonDisk. 12:46, 16. Feb. 2022 (CET)
Aschmidt, FordPrefect42 und Doc Taxon, ich danke euch vielmals für die schnelle Hilfe. Das bringt mich schon um einiges weiter. Jetzt bin ich noch gespannt, ob bei Wer ist wer noch was geschrieben steht. --Mailtosap (Diskussion) 22:18, 16. Feb. 2022 (CET)
@Mailtosap: ich glaube, nicht wirklich mehr als bereits bekannt. Ich schreib die paar Buchstaben nachher mal fix ab und schicks Dir per Wikimail rum. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 14:28, 17. Feb. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  (Wer ist wer?) – Doc TaxonDisk. 17:16, 17. Feb. 2022 (CET)

Doc Taxon, nochmal ein herzliches Danke fürs abtippen und zusenden. Ich denke, das sollte für den Artikel genügen. Ich wünsche eine gute Nacht und schließe die Anfrage --Mailtosap (Diskussion) 23:18, 17. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mailtosap (Diskussion) 23:18, 17. Feb. 2022 (CET)

Goslarsche Zeitung

Hallo, hat jemand Zugriff auf den folgenden Artikel?

  • Mit der Harzer "Köhler-Liesel" zum Welterfolg. Goslarsche Zeitung, 15.02.2022, Oberharz S. 25.
  • Trotz abweichendem Titel vermutlich identisch mit: [5].

Vielen Dank --FordPrefect42 (Diskussion) 12:54, 16. Feb. 2022 (CET)

@FordPrefect42: vielleicht ist die GWLB Hannover so hilfsbereit, Dir den Schnipsel zukommen zu lassen / versuch mal, lieb nachzufragen. Ich würd allerdings nicht so lange warten, denn die Bibliothekare tun sich da leichter (und sind dann vielleicht auch motivierter), sich der aktuellen Auslage zu bedienen. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 17:22, 17. Feb. 2022 (CET)
@FordPrefect42: Hallo, ich kann dir den Artikel mit dem abweichenden Titel (HarzKurier vom 18.02.2022) zukommen lassen. Schick mir eine Mail.  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Unukorno (Diskussion) 12:22, 18. Feb. 2022 (CET)
@Unukorno: Vielen lieben Dank, das hilft sehr weiter! – @Doc Taxon: Auch vielen Dank für den Tipp! Ich wäre erst am Wochenende dazu gekommen, die GWLB anzuschreiben, Unukorno war schneller ;-) --FordPrefect42 (Diskussion) 15:23, 18. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 15:23, 18. Feb. 2022 (CET)

Le Monde, mal wieder ein Artikel teilweise hinter der paywall

Liebe Mitarbeitende, hat jemand Zugang zu diesem Artikel: Vienne, pionnière des villes sensibles au genre, Le Monde, 3. November 2021.

Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 19:16, 18. Feb. 2022 (CET)

@Fiona B.:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 19:52, 18. Feb. 2022 (CET)

Ist angekommen. Vielen Dank.--Fiona (Diskussion) 20:52, 18. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fiona (Diskussion) 20:52, 18. Feb. 2022 (CET)

Todesanzeige von Michael Sachs in der FAZ

Hallo zusammen. Mir ist beim Sichten dieser Edit in die Hände gefallen. Todesdaten winkt man nicht einfach so durch. Gegenprüfen kann ich es aber nicht, da mir die passende FAZ fehlt. Es geht natürlich auch jede andere brauchbare Quelle. Wer kann mir weiterhelfen? --Mailtosap (Diskussion) 22:46, 18. Feb. 2022 (CET)

@Mailtosap Ich habe diesen Nachruf von der Uni Köln gefunden. --Mafrika14 (Diskussion) 23:21, 18. Feb. 2022 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Timk70 Frage? 16:46, 19. Feb. 2022 (CET)
 Info: Die Anzeige ist jetzt auch frei im Netz zu lesen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:13, 19. Feb. 2022 (CET)
Mafrika14, Timk70 und Aschmidt, ich danke euch vielmals für eure tatkräftige Unterstützung. --Mailtosap (Diskussion) 01:15, 20. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mailtosap (Diskussion) 01:15, 20. Feb. 2022 (CET)

Guten Morgen,

Kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

  • Frederic D.B. Schedel, Albert Chakona, Brian L. Sidlauskas, Michael O. Popoola, Nadine Usimesa Wingi, Dirk Neumann, Emmanuel J.W.M.N. Vreven, Ulrich K. Schliewen: New phylogenetic insights into the African catfish families Mochokidae and Austroglanididae. Journal of Fish Biology, Februar 2022. doi: 10.1111/jfb.15014

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 06:41, 21. Feb. 2022 (CET)

@Haplochromis:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 16:08, 21. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 16:43, 21. Feb. 2022 (CET)

Nachruf Ottomar Krupski

Hallo beisammen, hat jemand Zugriff auf den Nachruf zum Faltboot-Pionier Ottomar Krupski in Kanu-Sport, 1937, Heft 26, Seite 479? Das müsste ZDB-ID 307174-1 sein. Außerdem wäre ebenfalls aus Kanu-Sport ein Artikel zu einer Krupski- Erinnerungsfeier hilfreich: Kanu-Sport, 28/1937, S. 543 f.

Besten Dank im Voraus --Zinnmann d 21:04, 22. Jan. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Timk70 Frage? 16:39, 19. Feb. 2022 (CET)

@Zinnmann:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Nachruf & Artikel -- Timk70 Frage? 18:51, 21. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zinnmann d 20:45, 22. Feb. 2022 (CET)

Seite 2 Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte. Reihe II. 2.1901/03. Heft I

Wäre es möglich einen Scan der Seite 2 Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte. Reihe II. 2.1901/03. Heft I ISSN 1616-0711. (Aufsatz: Friedrich Bangert: Das älteste Oldesloer Kirchenbuch) zu erhalten, da die Seite im Digitalisat https://ia601402.us.archive.org/31/items/schriften2/schriften2.pdf nicht lesbar ist vgl. https://i.ibb.co/1Zby13P/Seite-2.jpg ?

Die Seite dürfte gemeinfrei sein, da der Autor 1924 verstarb. https://viaf.org/viaf/57807584 Vielen Dank im Voraus! --Hamburgum (Diskussion) 07:32, 17. Feb. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 17:46, 17. Feb. 2022 (CET)

wie so häufig, wurde das auf archive.org wieder irgendwie durcheinander gehauen. Trotz Deiner Literaturangaben muss ich das erst suchen, denn in 2.1901/03. Heft I ist das nicht. Ich melde mich wieder ... – Doc TaxonDisk. 22:03, 18. Feb. 2022 (CET)
@Doc Taxon: Hier wären noch weitere Hinweise. --Hamburgum (Diskussion) 08:28, 19. Feb. 2022 (CET)
kommt heute abend, – Doc TaxonDisk. 15:03, 21. Feb. 2022 (CET)

@Hamburgum:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 18:25, 21. Feb. 2022 (CET)

@Doc Taxon: Vielen Dank. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 11:07, 22. Feb. 2022 (CET)

statista.com

Hallo, hat jemand einen premiumartigen Zugang? Ich suche die Infos aus https://de.statista.com/statistik/daten/studie/581260/umfrage/gesamtzahl-der-erkrankten-durch-fuchsbandwuermer-nach-bundesland/ -- MonsieurRoi (Diskussion) 14:00, 22. Feb. 2022 (CET)

@MonsieurRoi: Kannst du haben, schick mir eine E-Mail. --Unukorno (Diskussion) 14:40, 22. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MonsieurRoi (Diskussion) 12:41, 23. Feb. 2022 (CET)

Felix Gössmann

Für die Anlage eines Artikels zu ihm wäre der Nachruf In Memoriam P. Felicis Gössmann Osa (1907-1968). in: Augustinianum. 8,3 (1968), S. 547–550, ZDB-ID 1263529-7 https://doi.org/10.5840/agstm196883110 hilfreich. --Hamburgum (Diskussion) 17:52, 24. Feb. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Historiograf (Diskussion) 14:31, 25. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 07:51, 26. Feb. 2022 (CET)

Lange wurde 1932 promoviert, die Dissertation ist bei KVK nicht selten, aber aus irgendeinem Grund nicht in meiner UB.

  • Das Direktionsrecht des Arbeitgebers. Nolte, Düsseldorf 1933. Dissertation Univ. Jena 1932.

Für Commons hätte ich gerne einen Scan des Titelblatts und für den Artikel hätte ich gerne einen Scan des Lebenslaufs, sofern da einer drin ist, und den Scan der Widmung, sofern... Ein Porträtfoto auch nicht schlecht, aber so etwas ziert normalerweise nicht eine Dissertation und wäre wenn auch nicht wirklich gemeinfrei. --Goesseln (Diskussion) 14:16, 23. Feb. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working @Goesseln Bitte schick mir eine Wikimail, damit ich dir die Seiten zukommen lassen kann. --Krabbenpulen (Diskussion) 14:08, 28. Feb. 2022 (CET)
@Goesseln Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --Krabbenpulen (Diskussion) 17:12, 28. Feb. 2022 (CET)--Krabbenpulen (Diskussion) 18:19, 28. Feb. 2022 (CET)
danke. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Goesseln (Diskussion) 22:11, 28. Feb. 2022 (CET)

Anke Schulze

Es gibt zur Skilangläuferin einen Eintrag bei Munzinger. Kann mir den jemand schicken?--scif (Diskussion) 12:27, 24. Feb. 2022 (CET)

@Scialfa:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 02:14, 26. Feb. 2022 (CET) Danke

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --scif (Diskussion) 19:20, 1. Mär. 2022 (CET)

FAZ / Berliner Zeitung

Moin,
für meine aktuelle Baustelle würde ich gern zwei Artikel im Volltext lesen, die hinter einer Bezahlschranke sind:

Vielleicht kommt da jemand dran und kann sie mir als pdf an achim.raschka@wikipedia.de schicken? (nicht signierter Beitrag von Achim Raschka (Diskussion | Beiträge) 08:23, 3. Mär. 2022 (CET))

FAZ  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Sorry, sah deine Mailadresse nicht Catfisheye (Diskussion) 08:35, 3. Mär. 2022 (CET) Catfisheye (Diskussion) 08:34, 3. Mär. 2022 (CET)
Beides  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 08:47, 3. Mär. 2022 (CET)

Danke euch beiden, beide Mails sind angekommen. Ich ergänze mal um

weil das Thema doch deutlich vielschichtiger wird. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 09:03, 3. Mär. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Zugriff erfolgt bei mir nicht über die Webseite der Zeitung. -- HHill (Diskussion) 09:33, 3. Mär. 2022 (CET)

Danke - alle Artikel sind angekommen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 10:56, 3. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 10:56, 3. Mär. 2022 (CET)

Ist das Buch "Propheten müssen lästig sein" irgendwo nachweisbar?

Hallo allerseits, im Artikel Giancarlo Zizola bin ich im Schriftenverzeichnis auf folgendes Buch gestoßen, das Zizola zusammen mit zwei Mitautoren verfasst haben soll:

Nun habe ich nirgends einen Nachweis für dieses Buch finden können, weder in den im Artikel angegebenen Belegen, noch auf der Website der Deutschen oder der Österreichischen Nationalbibliothek noch bei Worldcat. Selbst eine Google-Recherche bringt nur drei Treffer, nämlich den Wikipedia-Artikel und zwei Wikipedia-Klone. Außerdem habe ich in der DNB die Schriften von Franz Kardinal König durchgeschaut, da fand sich keine passende Neuerscheinung aus dem Jahr 1991. Die oben angegebene ISBN kann so sowieso nicht stimmen, da 13stellige ISBNs ja erst 2006 eingeführt wurden. Demnach meine Frage: Findet jemand heraus, wo die Fehler liegen? (Wenn es nur ein Fehler gewesen wäre, also nur falsches Erscheinungsjahr oder nur falscher Titel, hätte ich das Buch meiner Ansicht nach bei meiner Recherche eigentlich finden müssen.) Danke und viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 21:38, 3. Mär. 2022 (CET)

Styria hat Pichler erst 2001 gekauft. Da stimmt also noch mehr nicht. --HHill (Diskussion) 21:54, 3. Mär. 2022 (CET)
Kein Nachweis in ixtheo und VThK. Die ISBN ohne 978* funktioniert im KVK mit Fehlermeldung nicht. Keine Nachweise bei Antiquariaten, bis auf diesen hier: Broschiert, 240 Pages, Published 1990. Rätselhaft. Vielleicht eher ein Fall für die Rabe-Liste? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:06, 3. Mär. 2022 (CET)
[6] und [7] sind vermutlich Klone des obigen Antiquariat-Portals. Viele geben für ältere Bücher die umgerechnete ISBN-13 an, weil sie es nicht besser wissen, oder weil manche Online-Buchhändler nur ISBN-13 unterstützen, das alleine ist noch kein zwingendes Verdachtsmoment. Die historisch korrekte ISBN-10 lautet: ISBN 3-222-11936-8. Immerhin ist 222 die korrekte Gruppennummer von Styria. Eine Verlagsanfrage bei https://www.styriabooks.at/info/kontakt würde sich anbieten. --FordPrefect42 (Diskussion) 22:19, 3. Mär. 2022 (CET)
den Benutzer @Manuel Aringarosa:, der den Artikel mit dieser Bibliographie angelegt hat, anzupingen nützt wahrscheinlich nichts, sein derzeit letzter Edit ist von 2019. Und bei Franz Hummer, der zudem Generalvertreter bei Styria Media Group war, bin ich auch nicht weitergekommen. Das "lästige" Buch war vielleicht unter diesem Titel geplant. Da es das Buch aber auch im österreichischen Teil des KVK nicht gibt, sollten wir den Verweis entfernen. Der Schaden ist ohnehin gering. --Goesseln (Diskussion) 23:44, 3. Mär. 2022 (CET)
+1. Was es mit dem Titel auf sich hat, kann man nicht öffentlich nachvollziehen. Wenn der Titel nicht in der Deutschen Nationalbibliografie verzeichnet wurde, ist es jedenfalls nicht in den Handel gekommen. Ich habe ihn aus dem Artikel gelöscht. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 06:53, 4. Mär. 2022 (CET)
Die Argumentation ist nicht ganz nachvollziehbar. Es gibt viele Bücher, die es in den Handel geschafft haben und dennoch nicht in der DNB nachgewiesen sind. Und ein Buch mit Verlagsort in Österreich fällt auch nicht unter die deutsche Pflichtexemplarregelung. Es ist das völlige Fehlen in allen über den KVK recherchierbaren Katalogen, die nahelegt, dass das Buch wohl nie erschienen ist. Wenn man es genau wissen will, kann wohl nur der Verlag Auskunft geben, ob er die ISBN jemals vergeben oder reserviert hat. --FordPrefect42 (Diskussion) 08:05, 4. Mär. 2022 (CET)
Nicht ganz richtig, da sogar sehr viele Werke von österreichischen und Schweizer Verlagen gesammelt werden. Freilich kann eine Anfrage beim Verlag nicht schaden. Im Ganzen würde ich aber Goesseln weiterhin zustimmen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:03, 4. Mär. 2022 (CET)
Danke euch für die Recherche! Mir ist eigentlich gleich, ob die Recherche (via RABE-Mailingliste oder durch Anfrage an den Verlag) weiterverfolgt wird oder ob das Buch aus dem Artikel gestrichen wird. Eines davon sollte in meinen Augen allerdings geschehen. --DerMaxdorfer (Diskussion) 10:28, 5. Mär. 2022 (CET)
Gerade erst gesehen, dass Aschmidt das netterweise schon umgesetzt hat. In meinen Augen ist das hier damit erledigt – sollte bei einem der Mitdiskutanten die Neugier obsiegen und er sich an eine Verlagsanfrage setzen: Nur zu. --DerMaxdorfer (Diskussion) 10:31, 5. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DerMaxdorfer (Diskussion) 10:31, 5. Mär. 2022 (CET)

Guten Morgen,

Kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

  • Karla D. A. Soares, Kleber Mathubara (2022): Combined phylogeny and new classification of catsharks (Chondrichthyes: Elasmobranchii: Carcharhiniformes). Zoological Journal of the Linnean Society, zlab108, doi: 10.1093/zoolinnean/zlab108


Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 06:11, 4. Mär. 2022 (CET)

Kannst du über die Wikipedia Library (unter Oxford University Press Journals) selber bekommen. --Redrobsche (Diskussion) 22:21, 4. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 05:24, 5. Mär. 2022 (CET)

Werkbuch zur Regel des heiligen Franziskus

Wie lautet die spanische Übersetzung von Werkbuch zur Regel des heiligen Franziskus? Sie soll in Madrid 1962 erschien sein. vgl. https://www.antonianumroma.org/prof_bibliografiaViewnota.php?lg=ge&id=3166 --Dr Lol (Diskussion) 20:35, 13. Feb. 2022 (CET)

Vielleicht Regla y constituciones de la Tercera Orden Secular de San Francisco de Asis (1958, 1962). Evtl. mal unter es:Regla de san Francisco fragen? --Jonas kork (Diskussion) 11:47, 14. Feb. 2022 (CET)

@Dr Lol, da du leider nie sonderlich gesprächig warst, erlaube ich mir nach der langen Zeit hier zu erlen. Falls du die Frage offen lassen möchest, entferne bitte den Baustein. Danke und Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:59, 10. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:59, 10. Mär. 2022 (CET)

Spiegel Online

Hat jemand ein Spiegel-Online-Abo und könnte mir diesen Artikel zur Verfügung stellen? ...Sicherlich Post 09:53, 5. Mär. 2022 (CET)

 Info: Der Text ist wohl nicht in Pressearchiven enthalten und kann nur über spiegel.de abgerufen werden. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:56, 10. Mär. 2022 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  schick mir doch bitte eine E-Mail, an die ich das PDF schicken kann-- Viele Grüße Krabbenpulen (Diskussion) 19:03, 10. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke @User:Krabbenpulen ... 🕊️ Sicherlich Post 19:44, 10. Mär. 2022 (CET)

DIE ZEIT Archiv Jahrgang 1966, Ausgabe: 28 Was macht die Deutschen krank?

Liebe Mitwirkende, der Artikel aus dem Archiv der Zeit ist online als Bezahlinhalt verfügbar: https://www.zeit.de/1966/28/was-macht-die-deutschen-krank/komplettansicht Leider stehe ich für einen Zugang noch immer auf der Warteliste. Es wäre schön, wenn mir jemand den Artikel zur Verfügung stellen könnte. Beste Grüße --Fiona (Diskussion) 10:25, 7. Mär. 2022 (CET)

@Fiona:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:13, 9. Mär. 2022 (CET)
Ist angekommen. Vielen Dank, lieber Aschmidt. --Fiona (Diskussion) 14:35, 9. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:47, 10. Mär. 2022 (CET)

Künstlerfamilie Geiger (Heinz Schöny (1975): Wiener Künstler-Ahnen, Bd. 2)

Hallo, für Carl Joseph Geiger und vor allem für dessen Großvater Andreas Geiger und seine zwei Söhne (Andreas der Jüngere und Johann, von denen evtl. einer der Vater von Carl Joseph ist) wüsste ich gern, was Heinz Schöny (1975): Wiener Künstler-Ahnen: Genealogische Daten u. Ahnenlisten. Band 2: Biedermeier, Historismus über die Familie enthält. Laut Google Buchsuche könnte es etwas auf Seite 154 geben. Falls dort Quellenangaben stehen, wär ich dankbar, auch das Literaturverzeichnis zur Aufschlüsselung zu bekommen. Manches lässt sich zwar herleiten (Thieme-Becker, Heller/Andresen oder so), aber eben nicht alles.

Der Band hat keine ISBN. (DNB-Link) In Online-Katalogen sind die Einträge offenbar noch nicht so vereinheitlicht, dass die Verfügbarkeit mit nur wenigen Links abgebildet werden kann (zwei separate Einträge im Gateway Bayern usw.)...

--Jonas kork (Diskussion) 08:46, 11. Mär. 2022 (CET)

Wenn ich mal fragen darf: Wozu brauchst Du denn die Informationen über seine Vorfahren? Im Artikel stehen bisher noch nicht mal die Namen seiner Eltern...wird das eine große Überarbeitung des Artikels? --Maimaid    11:35, 11. Mär. 2022 (CET)
Wenn Schöny zu C.J. Geiger Informationen enthält, verdient die Quelle im Artikel genannt zu werden (selbst, wenn sich sonst nichts ändert). Seinen Stammbaum will ich natürlich nicht im Artikel auflisten, aber falls sich ein Halbsatz zu den Eltern ergibt, prima. Andreas Geiger der Ältere verdient einen eigenen WP-Artikel (in mehreren Künstlerlexika hat er bereits einen, ein WP-Artikel ist in Arbeit). Johann Geiger hat nur im AKL einen Mini-Artikel, wenn ich nichts übersehen habe. Andreas Geiger der Jüngere verdient vermutlich einen Artikel - die Unterscheidung zwischen ihm und seinem Vater ist problematisch, und ich halte es für sinnvoll, gesicherte Infos zusammenzutragen. Aber zu ihm und zu Johann würde jeweils nur ein Stub rauskommen, denke ich. Umso besser, wenn jeweils mehrere Quellen aufgeführt sind (denn Schöny wird nicht die einzige sein). Hilft dir das weiter, Maimaid? --Jonas kork (Diskussion) 14:12, 11. Mär. 2022 (CET)
@Jonas kork: Bitte entschuldige die späte Antwort, bin gerade auf Reisen. Der Anlass meiner Frage war der Gedanke, ob ich Dir mit meinem bezahlten Zugang zur Datenbank Ancestry irgendwie bei der Suche nach den Ahnen behilflich sein könnte (das habe ich inzwischen versucht, konnte aber dort absolut nichts zu dieser Familie finden).
Was ich aber gefunden habe, war dieser Eintrag hier im ÖBL. Dort heißt es, Carl Joseph sei ein Neffe von beiden, also von Andreas (* 1798) und von Johann (* 1801) gewesen! Das bedeutet wohl, dass die beiden einen weiteren Bruder gehabt haben, der Carl Josephs Vater war. Ein kleines Puzzleteilchen also. Mehr kann ich leider nicht helfen... Viele Grüße --Maimaid    10:52, 14. Mär. 2022 (CET)
Danke, Reiters Artikel im ²ÖBL kenne ich. Ich suche auch in den Kirchenbüchern unter matricula-online.eu, aber das ist original research - zumal die Infos bei Schöny diese Arbeit vielleicht unnötig oder wenigstens einfacher machen würden. ;) So oder so, Schöny ist zitierfähig. --Jonas kork (Diskussion) 12:09, 14. Mär. 2022 (CET)
@Jonas kork: Wenn Du den Artikel im ÖBL schon kanntest, verstehe ich nicht, warum Du oben immer noch in den Raum stellst, dass Andreas oder Johann der Vater von Carl Joseph sein könnten. Aber egal. Viel Erfolg mit Deinen Recherchen. --Maimaid    21:29, 14. Mär. 2022 (CET)
@Maimaid: Einerseits sind schon die unterschiedlichen Angaben zu den Lebensdaten von Andreas Geiger d.Ä. so schräg, dass ich in diesem Fall mit einer gewissen Skepsis an die Infos der verschiedenen Lexika rangehe. Andererseits wird auf der Diskussionsseite zu Carl Joseph Geiger hinterfragt, ob das derzeit dort eingebundene Bild wirklich von ihm stammt. Da sind also einfach noch Unsicherheiten. Reiters Artikel (den ich vor kurzem erst in den WP-Artikel eingetragen habe) enthält nützliche Infos über die Familie, ohne dass klar wird, welche Quellen sie zugrundelegt. Im BLKÖ (Constantin von Wurzbach: Geiger, Andreas. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 5. Theil. Verlag der typogr.-literar.-artist. Anstalt (L. C. Zamarski & C. Dittmarsch.), Wien 1859, S. 122 (Digitalisat).), das als erstes das korrekte Geburtsdatum von Andreas d.Ä. angibt und noch zu Lebnzeiten der Söhne und des Enkels erschien, heißt es, einer der beiden Kupferstecher-Söhne (Andreas d.J. oder Johann) sei der Vater von Carl Joseph. Deswegen meine Zurückhaltung, dass mit den Neffen nicht rundheraus zu glauben. --Jonas kork (Diskussion) 10:21, 15. Mär. 2022 (CET)
@Jonas kork: hast du mir deine E-Mailadresse, dann kann ich dir es schicken? --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 13:09, 14. Mär. 2022 (CET)
Herzlichen Dank!
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jonas kork (Diskussion) 20:50, 14. Mär. 2022 (CET)

Hallo,

kann mir jemand diesen Artikel schicken?

  • Miller, T.L. & T.H. Cribb. 2007. Phylogenetic relationships of some common Indo-Pacific snappers (Perciformes: Lutjanidae) based on mitochondrial DNA sequences, with comments on the taxonomic position of the Caesioninae. Molecular Phylogenetics and Evolution, Volume 44, Issue 1, Juli 2007, DOI: 10.1016/j.ympev.2006.10.029

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 19:41, 14. Mär. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Timk70 Frage? 10:33, 15. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 12:16, 15. Mär. 2022 (CET)

Meinrad Stenzel († 6. Februar 1958)

Für die Anlage eines Artikels zu ihm, wäre hilfreich der Nachruf https://brill.com/view/journals/bz/2/2/article-p301_15.xml --Hamburgum (Diskussion) 07:32, 15. Mär. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Timk70 Frage? 10:48, 15. Mär. 2022 (CET)
Vielen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 06:36, 16. Mär. 2022 (CET)

Aufsatz von Marion Kobelt-Groch gesucht (erl.)

Moin in die Runde! Ich suche folgenden Aufsatz:

  • Marion Kobelt-Groch: Why did Petronella leave her husband? Reflections on marital avoidance among the Halberstadt Anabaptists. In: Mennonite Quarterly Review Nr. 62 (Januar 1988). S. 26–41

Habe im WWW gesucht, aber nichts gefunden. (Manchmal sehe ich aber auch den Wald vor lauter Bäumen nicht!) Wer kann helfen? MfG, GregorHelms (Diskussion) 15:25, 15. Mär. 2022 (CET)

Service: Zeitschrift erst ab 1997ff online, Jahrgang 1988 nur gedruckt verfügbar. Vielleicht hilft das weiter. Viele Grüße, --Krabbenpulen (Diskussion) 06:19, 16. Mär. 2022 (CET)
Vielen Dank, Krabbenpulen! Ich habe gerade in meinem Bücherregal einen Zufallsfund gemacht: Der gesuchte Aufsatz ist abgedruckt bei Marion Kobelt-Groch: Aufsässige Töchter Gottes. Frauen im Bauernkrieg und in den Täuferbewegungen. S. 133–142 – und zwar in deutscher Sprache! So ist das, wenn man Bücher nur anliest und dann ins Regal stellt. Die Anfrage hat sich damit also erledigt. MfG, GregorHelms (Diskussion) 07:20, 16. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Timk70 Frage? 19:44, 16. Mär. 2022 (CET)

In diesem Stub wird nur eine Quelle, diese auch noch ohne Seitenangaben genannt. Sollte sich bestätigen, was ebd. postuliert wird:

  • Hat Juden im 3. Reich unterstützt
  • Gehörte dem Kreisauer Kreis an

Muss der Artikel vor der Löschhölle bewahrt bleiben. Wenn also kurzfristigen jemand Zugriff auf Wilm Schmidt: Hähnleiner Heimatbuch : die Geschichte des Dorfes, der Gemeinde Hähnlein. Alzenau : Gemeindeverwaltung, 1963 hat, und daraus die entsprechenden Scans beibringen könnten, wäre das eine Unterstützung. Ich wende mich parallel auch an die Gemeinde und den wp:Erstautor @Bjarne von May:. Eventuell hat noch jemand eine Idee, zumindest der Kreisauer Kreis ist ja gut rezensiert, wenn es da iwo Nachweise gibt, auch das wäre hilfreich. Dank und Grüße --Lorenz Ernst (Diskussion) 06:32, 13. Feb. 2022 (CET)

Servicelink: http://www.worldcat.org/oclc/175022321 --Jonas kork (Diskussion) 11:21, 13. Feb. 2022 (CET) - Ach, sorry. Ich hatte übersehen, dass du das oben schon verlinkt hattest. --Jonas kork (Diskussion) 11:22, 13. Feb. 2022 (CET)
Der Artikel wurde gelöscht, was, da unabgeschlossen, bedauerlich ist, jedoch in der Begründung „Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich“ überrascht. „Weitestgehend unbelegt“ mit anschließender Verschiebung in den BNR, das wäre schon ein anderes Statement gewesen. So hat es „Geschmäckle“ - man kennt hier nicht sein gegenüber, oh wehe. Wenn die Unterstützung von Juden und des Kreisauer Kreis im 3. Reich keine Relevanz stiftet, naja, in diesem Sinn jedenfalls für mich erledigt.
@Lorenz Ernst: Du hattest eine Anfrage an die Gemeinde erwähnt, gab es da eine Antwort? Falls nein bzw. negativ würde ich evtl. eine Fernleihbestellung versuchen. – Die Betrachtungen zu der Löschentscheidung sind hier bei BIBRA eigentlich fehl am Platz, trotzdem der kurze Hinweis, dass der löschende (oder jeder andere) Admin den Artikel im BNR wiederherstellen kann, wenn sich neue Anhaltspunkte für Relevanz ergeben. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:34, 16. Feb. 2022 (CET)
Hi FordPerfect42, ja die Gemeinde hat geantwortet, dass sie so schnell wie möglich antworten. Nur ist keine dt. Gemeinde so schnell wie die de.wp mit dem Löschen. Emotionen gehören dazu, mit der zweifelhaft begründeten Löschung hätte man bis hier fertig warten können. Danke für dein fachliches zutun. --Lorenz Ernst (Diskussion) 11:41, 16. Feb. 2022 (CET)
@Lorenz Ernst: okay, dann warte ich mit der Fernleihe. Ping mich bitte an, wenn du nicht weiterkommst. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:03, 16. Feb. 2022 (CET)
@Lorenz Ernst: damit es für Dich einfacher ist, die evtl. Relevanz am Artikel herauszuarbeiten, habe ich ihn Dir in den BNR wiederhergestellt. Offensichtlich kannte @Jürgen Oetting diese Diskussion hier nicht. Falls es sich herausstellen sollte, dass der Artikel nicht zur Relevanz bearbeitet werden kann, gib bitte bescheid, dass er gelöscht werden kann. – Doc TaxonDisk. 23:55, 17. Feb. 2022 (CET)
@Doc Taxon: und @FordPrefect42:, danke für eure Unterstützung. Jedoch war ich lediglich der augenscheinlich abwegigen Auflassung eine Unterstützung des Kreisauer Kreises und von Juden im 3. Reich wäre relevanzstiftend. Beides hat sich deutlich aus dem Artikel und der Löschdiskussion ergeben. Das war also sowohl Lutheraner als auch Jürgen Oetting bekannt. Den Erstautor haben wir mit dieser Terminlöschung gleich mit verprellt - bravo, Nachwuchsförderung in Reinkultur! Es war erkennbar, dass der Artikel schlecht belegt war. Da hatte ich versucht mich zu arrangieren. Bisher hatte ich keinen einzigen Edit am Artikel vorgenommen. Nun gut, jetzt habt ihr mir das aufgetragen. Versucht doch bitte an den Artikel zu kommen, die Gemeinde braucht offensichtlich länger. Allerdings: was soll sich daraus ergeben. Relevanz lässt sich mit einer Seitenangabe nicht erzeugen. Ich habe keine Kapazität für den Weg durch die Instanzen, beide Kollegen zudem sind sicher gut vernetzt, die Relevanz war und ist demnach nicht gegeben. Wo soll das hinführen - Zeitverschwendung? Dank und Grüße --Lorenz Ernst (Diskussion) 06:41, 18. Feb. 2022 (CET)

Ich wurde angepingt. Stimmt, ich kannte die Diskussion hier nicht. Sie hätte aber nichts an meiner Löschentscheidung geändert. „Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich“ bedeutet ja nicht, dass keine enzyklopädische Relevanz besteht, „nur“, dass sie im Artikel nicht dargestellt ist. Und das war zum Zeitpunkt der LA-Abarbeitung eindeutig so. Ich hätte gar nicht anders entscheiden können. Und wenn ich auf meiner Benutzerdisk. darauf angesprochen worde wäre (was nicht geschah), hätte ich den Artikel zum Versuch einer Relevanzdarstellung auch wiederhergestellt und in einem Benutzernamensraum verschoben. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:21, 18. Feb. 2022 (CET)

Ja, vielen Dank, Jürgen. @Lorenz Ernst: "aufgetragen" war jetzt nicht meine Intention, viel mehr könnten zusätzliche Informationen mit rausspringen und vielleicht wird's ja doch noch was. Ich habe gedacht, ich lege den Artikel mal bei Dir ab, weil Du ein entsprechendes Engagement zeigtest. Das sollte nicht heißen, dass Du das jetzt überarbeiten MUSST, wenn's sinnvoll würde. Ich schau mir sowas auch mal ganz gerne an und hätte sicher auch mitgearbeitet. (Wikipedia ist jetzt auch nicht der Ort, wo man alles alleine macht.) @FordPrefect42: darf ich Dich darum arbeiten, die Fernleihe jetzt doch anzugehen? Liebe Grüße erst mal bis hierhin, – Doc TaxonDisk. 18:19, 18. Feb. 2022 (CET)
@Lorenz Ernst: Fernleihbestellung ist raus. Wieviel ich tatsächlich zu dem Artikel beitragen kann werde ich erst sagen können, wenn mir die Literatur vorliegt. @Doc Taxon, Jürgen Oetting: Wäre es nicht besser gewesen, den Artikel im BNR des Erstautors wiederherzustellen – auch als Signal, dass seine Mitarbeit gewürdigt wird und er eine Chance bekommt, eine evtl. Relevanz darzustellen und den Artkel bis zur ANR-Fähigkeit zu verbessern? --FordPrefect42 (Diskussion) 18:14, 18. Feb. 2022 (CET)
@FordPrefect42: okay, das war jetzt ein 5-min-BK, wow! Schick mir die Fernleihe bitte auch rum, okay? Lieben Dank – Doc TaxonDisk. 18:21, 18. Feb. 2022 (CET)
ach, und ich hab das auch so erkannt, dass der Neuautor verprellt wurde, das war auch ein Punkt, warum ich das dann nach Lorenz geschoben habe. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 18:21, 18. Feb. 2022 (CET)
Danke, ich hätte natürlich alles gegeben den Artikel zu halten und mit euch sowie weiteren Kollegen daran gearbeitet, den Erstautor unterstützt. Ich habe das ja auch hoffentlich nachvollziehbar versucht. Aber ihr seht ja selbst, „Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich“ und Terminlöschung wird auch im Nachgang nicht beanstandet, sondern abermals als einzig richtig unterstrichen. Klar kann man sagen, er hat eben weder den Artikel noch die Löschdiskussion gelesen. Wahrscheinlicher ist doch aber, dass er meint, die Unterstützung von Juden im 3. Reich oder des wirkungsstärksten bürgerlichen Wiederstandes ist nicht relevanzstiftend. Und deswegen, ist das alles vergebene Liebesmühe. Jemand wie Jakob May, der mutmaßlich sein Leben und das seiner Lieben (Sippenhaft) riskierte, um gegen furchtbarstes Unrecht etwas zu unternehmen, ist einfach kein kein D-Prominenter, kein Pornosternchen, kein Fußballer, kein Influencer, hat keine vier Monographien verfasst und ist auch kein Schmähgedicht gegen Putin. Die Zeit in der wir leben, die Enzyklopädie an der wir mitwirken! --Lorenz Ernst (Diskussion) 06:02, 19. Feb. 2022 (CET)
Der Stub ist jetzt unter Benutzer:Bjarne_von_May/Jakob_May_II. wieder verfügbar. --Psittacuso (Diskussion) 18:14, 27. Feb. 2022 (CET)
Die Fernleihbestellung des Hähnleiner Heimatbuchs ist eingetroffen. Leider ist May dort nur als Bürgermeister kurz belegt, nicht seine Rolle als Widerstandskämpfer oder Opferhelfer. Zur Relevanzdarstellung müssten andere Quellen gefunden werden. @Doc Taxon, Lorenz Ernst, Psittacuso, Jürgen Oetting, Lutheraner: bitte eine kurze Mail, wenn ihr den Scan haben wollt. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:38, 8. Mär. 2022 (CET)
@Doc Taxon, Lorenz Ernst, Psittacuso, Jürgen Oetting, Lutheraner: gar keine Reaktion? Sehr befremdlich ... Das Interesse an dem Artikel ist ja schnell abgekühlt. Ich erle mal hier, denn die Suchanfrage als solche ist ja abgeschlossen. Die Diskussion zur Relevanz des Artikels bitte an geeigneter Stelle fortsetzen. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:44, 17. Mär. 2022 (CET)
Es gab durchaus eine Reaktion, ein Gespräch sogar, allein: Es fand nur in meinem Kopf statt. ;) Erst wollte ich eine Kopie / einen Scan der Fernleihe, dann sagte ich mir, du hast das alles sorgfältig gesichtet und bewertet, und habe darauf verzichtet. Ich kann noch beitragen, dass ich den Seitenersteller per Mail angefunkt habe, ohne Reaktion. Denselben "Erfolg" hatte meine Anfrage zu May II. beim Museumsverein des Ortes via Webformular. Ich vermute, dass die Angaben im Stub nicht ganz falsch sind, sie sich aber schriftlich nirgends bestätigen lassen und nur das nähere Umfeld Kennntnis zum Wirken der Person hat. --Psittacuso (Diskussion) 16:55, 17. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 14:44, 17. Mär. 2022 (CET)

Jacopo Amigoni

Hallo. Es geht um den Artikel über Jacopo Amigoni, den ich gerne überarbeiten möchte. Es wäre schön, wenn ein hilfsbereiter Mensch wenigstens einen der folgenden beiden Artikel besorgen könnte:

1) Amigoni, Jacopo, in: Allgemeines Künstlerlexikon : die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker [sogenannter "Saur"], Verlag Saur/De Gruyter, München/Berlin, 1992, Bd. 3, S. 216-218

2) Amigoni, Jacopo, in: Ian Chilvers (Hrg.): The Oxford Dictionary of Art (3 ed.), Oxford University Press, 2004. (Die Seitenzahl hiervon ist mir nicht bekannt, rein theoretisch gibt es das auch online auf Oxford Reference, aber der Abruf ist nur mit Abonnement, das ich nicht habe...).

Falls jemand helfen kann und möchte, bitte ich darum, mich anzupingen, damit ich das hier nicht ständig beobachten muss.

Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 12:13, 17. Mär. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  für The Oxford Dictionary of Art. --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 12:35, 17. Mär. 2022 (CET)
Herzliches Dankeschön, :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marie Adelaide (Diskussion) 17:18, 17. Mär. 2022 (CET)
Zum Band Allgemeines Künstlerlexikon: Ich habe Zugang zu den Publikationen von Saur/De Gruyter via meine Uni. Aber es steht „Nur in gedruckter Form“ zu allen Bänden des Allgemeines Künstlerlexikon. Daher muss wahrscheinlich jemand dies in einer Bibliothek anschauen. Liebe Grüsse --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 12:40, 17. Mär. 2022 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  (AKL) Hallo @Marie Adelaide:, schick mir eine Mail, damit ich dir das PDF aus der Online-Version schicken kann. Viele Grüße --Krabbenpulen (Diskussion) 13:22, 17. Mär. 2022 (CET)
Habe eine E-mail versendet. Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 17:18, 17. Mär. 2022 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  (AKL) -- Viele Grüße Krabbenpulen (Diskussion) 17:25, 17. Mär. 2022 (CET)
Hallo @Krabbenpulen:. Es hat geklappt, der Artikel ist angekommen. Vielen herzlichen Dank für Deine Bemühungen! Alles Gute,--Marie Adelaide (Diskussion) 17:33, 17. Mär. 2022 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marie Adelaide (Diskussion) 17:33, 17. Mär. 2022 (CET)
Zur Info: Das AKL Online ist über die Wikipedia Library abrufbar: https://www-degruyter-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/database/AKL/entry/_10060212/html --FordPrefect42 (Diskussion) 14:33, 17. Mär. 2022 (CET)
Grove Art (über Oxford) ebenfalls: https://doi-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/10.1093/gao/9781884446054.article.T002371, dazu auch noch Benezit: https://doi-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/10.1093/benz/9780199773787.article.B00004084 --FordPrefect42 (Diskussion) 14:37, 17. Mär. 2022 (CET)
Danke Dir für die Info. Die 3 Links kommen alle bei der selben Seite heraus. Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 17:18, 17. Mär. 2022 (CET)
@Marie Adelaide: Das kann eigentlich nicht sein, es sei denn, dein Browser reicht die Anmeldedaten nicht richtig weiter. Versuche mal, dich auf der Plattform direkt anzumelden. Danach sollten die Links auch direkt auf die Seiten funktionieren. Du kannst auch bei der Übersichtsseite mit der globalen Suche einsteigen oder dich durch die einzelnen Verlagsangebote durchhangeln. Es gibt auch eine Anleitung. Viel Erfolg! --FordPrefect42 (Diskussion) 17:44, 17. Mär. 2022 (CET)
@FordPrefect42: Danke,--Marie Adelaide (Diskussion) 17:49, 17. Mär. 2022 (CET)

DIN 30701 gesucht

Die DIN 30701 "Kommunalfahrzeuge; Allgemeine Anforderungen" umfasst u.a. eine Definition, was Kommunalfahrzeuge sind. Der qualitativ ziemlich magere Artikel zu diesen Fahrzeugen würde, wenn er den aktuellen LA überstehen soll, dringen eine fachlich fundierte Definition erfordern. Kann jemand die DIN 30701 besorgen bzw. die darin enthaltene Definition zur Verfügung stellen? Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 20:28, 16. Mär. 2022 (CET)

@Wahldresdner: siehe https://img.antpedia.com/standard/pdf/T42/1704/DIN%2030701-2003.PDF – Liebe Grüße, – Doc Taxon   Disk. 18:12, 17. Mär. 2022 (CET)

Danke, ich habe sie inzwischen auch aus andere Quelle bekommen. --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 17:46, 18. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 17:46, 18. Mär. 2022 (CET)

Zootaxa

Kommt hier jemand ran?

  • Tsukasa Waki, Satoshi Shimano: Redescription of two parasitic feather mites sampled from the last two Crested Ibises, Nipponia nippon (Temminck, 1835) (Pelecaniformes: Threskiornithidae), lived in Japan Zootaxa, 5116(1), 17 März 2022, S. 136–150. https://doi.org/10.11646/zootaxa.5116.1.7

Vielen Dank --Melly42 (Diskussion) 16:07, 17. Mär. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- – Doc Taxon   Disk. 18:19, 17. Mär. 2022 (CET)

Dank für das Paper. Es ist gut bei mir angekommen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 16:27, 18. Mär. 2022 (CET)

Maurus Kramer OSB

Für die Anlage eines Artikels zu ihm wäre der Nachruf. in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. 105,2 (1994), S. 485–488, ISSN 0303-4224 hilfreich. --Hamburgum (Diskussion) 07:56, 24. Feb. 2022 (CET)

@Hamburgum:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 02:16, 26. Feb. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc Taxon   Disk. 15:08, 19. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 08:09, 21. Mär. 2022 (CET)

Skandal und Diktatur

Hi, ich benötige den Aufsatz: Susanne zur Nieden/Sven Reichardt: "Skandale als Instrument des Machtkampes in der NS-Führung. zur Funktionalisierung der Homosexualität von Ernst Röhm", in: Martin Sabrow (Hrsg.) Skandal und Diktatur, Göttingen 2004, S. 33-58 -> kann den mir jemand zur Verfügung stellen? (nicht signierter Beitrag von Zsasz (Diskussion | Beiträge) 07:20, 2. Feb. 2022 (CET))

 Info: habe die Überschrift ergänzt, gesucht wird ISBN 3-89244-791-8. --HHill (Diskussion) 09:15, 2. Feb. 2022 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 13:01, 2. Feb. 2022 (CET)

@Zsasz:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 12:34, 4. Feb. 2022 (CET)

sorry HHill, der Ping ging erst schief, – Doc TaxonDisk. 12:35, 4. Feb. 2022 (CET)

@Zsasz, Doc Taxon: ist das hier erledigt? --FordPrefect42 (Diskussion) 12:26, 22. Mär. 2022 (CET)
Oh ja, schon lange. Asche über mein Haupt, das ich das verpennt habe.--Zsasz (Diskussion) 14:12, 22. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zsasz (Diskussion) 14:12, 22. Mär. 2022 (CET)

Das Jawort der Mutter Gottes und die Erlösung nach den Theologen und Exegeten seit dem 12. Jahrhundert

Einen bibliografischen Nachweis für die Dissertation Das Jawort der Mutter Gottes und die Erlösung nach den Theologen und Exegeten seit dem 12. Jahrhundert von Rupert Schabl MSC (1913–1994) suche ich? https://eidgv.bistum-eichstaett.de/memoriale/schabl-p-dr-rupert-msc/ --Hamburgum (Diskussion) 11:51, 29. Jan. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/achselzuck Doc TaxonDisk. 13:59, 31. Jan. 2022 (CET)

@Hamburgum, da der Titel nicht im Katalog der DNB vorhanden ist, kann es sich nicht um eine Verlagsveröffentlichung handeln. Zu dem Autor gibt es auch keinen Personeneintrag in der GND, also hat auch keine Bibliothek eines Bibliotheksverbunds bisher den Autor zur Erschließung seines Bestands gebraucht. VThK und IxTheo helfen auch nicht weiter. Ich empfehle daher eine Anfrage beim Eichstätter Diözesangeschichtsverein oder bei der Bibliothek/ beim Archiv des Bistums Eichstätt, ob dort näheres bekannt ist. Am schönsten wäre es, wenn du den Autor des Blogposts erreichen könntest, denn er dürfte derzeit am nächsten an dem Thema dran sein. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:32, 5. Feb. 2022 (CET)
Interessanterweise ist die Dissertation auch im Bibliothekskatalog der Gregoriana – wo sie ja eingereicht wurde – nicht zu ermitteln. Auch dort würde sich evtl. eine Direktanfrage anbieten. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:35, 5. Feb. 2022 (CET)
@Hamburgum, interessehalber: Hattest du dich weiter bemüht? Können wir hier erlen? – Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:54, 10. Mär. 2022 (CET)
@Hamburgum: Nochmal die Frage: bist du mit den Hinweisen irgendwie weitergekommen? Hier ist offenber keine weitere Hilfe möglich, können wir erlen? --FordPrefect42 (Diskussion) 12:25, 22. Mär. 2022 (CET)
Vielen Dank für die Hinweise. Die Doktorarbeit ist im Sekretariat der PUG einsehbar. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 08:03, 23. Mär. 2022 (CET)

In memoriam P. Kajetano Esser OFM (1913-1978)

Für die Bibliografie unter https://de.wikisource.org/wiki/Kajetan_E%C3%9Fer wäre hilfreich In memoriam P. Kajetano Esser OFM (1913-1978). In: Antonianum. 53,3–4 (1978), S. 605–614, ISSN 0003-6064 vgl. https://ixtheo.de/Record/1641087080, um ungeklärte, bibliografische Nachweise zu finden. --Dr Lol (Diskussion) 10:54, 21. Mär. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Jonas kork (Diskussion) 11:24, 21. Mär. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Jonas kork (Diskussion) 09:25, 23. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 17:53, 23. Mär. 2022 (CET)

via Springer-Link: Clement Harris

Hallo, hat jemand Zugriff auf Springer-Link und könnte mir bitte den folgenden Aufsatz zur Verfügung stellen?

--FordPrefect42 (Diskussion) 21:32, 24. Mär. 2022 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  @FordPrefect42: Hallo Ford Prefect42, kein Problem, schick mir kurz eine Mail. --Krabbenpulen (Diskussion) 16:40, 25. Mär. 2022 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Krabbenpulen (Diskussion) 17:04, 25. Mär. 2022 (CET)
@Krabbenpulen: Passt alles bestens, vielen lieben Dank! --FordPrefect42 (Diskussion) 17:19, 25. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 17:19, 25. Mär. 2022 (CET)

Bitte ersetze diese Zeile hier durch eine aussagekräftige Überschrift!

Has someone access to the following source?

  • Maharaja Sayajirao III Centenary Commemoration Volume: 17th March, 1964, Baroda. J. M. Mehta, 1964, OCLC 313394660, S. 63–? (google.co.in).

I just need the article written by Hansa Mehta, It starts from page 63, according to Google Books. Thanks. --Gazal world (Diskussion) 16:34, 24. Mär. 2022 (CET)

No problem. Received this another way. --Gazal world (Diskussion) 00:25, 29. Mär. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gazal world (Diskussion) 00:25, 29. Mär. 2022 (CEST)

Hallo, kann mir jemand diesen Artikel schicken?

  • Pamela B. Hart, Rachel J. Arnold, Fernando Alda, Christopher P. Kenaley, Theodore W. Pietsch, Destinee Hutchinson, Prosanta Chakrabarty: Evolutionary Relationships Of Anglerfishes (Lophiiformes) Reconstructed Using Ultraconserved Elements. Molecular Phylogenetics and Evolution, März 2022, 107459, doi: 10.1016/j.ympev.2022.107459

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 15:34, 27. Mär. 2022 (CEST)

@Haplochromis:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc Taxon   Disk. 08:17, 30. Mär. 2022 (CEST)

Ist angekommen, vielen Dank.--Haplochromis (Diskussion) 08:27, 30. Mär. 2022 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 08:27, 30. Mär. 2022 (CEST)

Nachruf CP Sluiter

Kommt hier jemand ran?

  • J. E. W. Ihle: In memoriam Carel Philip Sluiter 1854-1933, Tijdschrift der Nederlandsche Dierkundige Vereeniging Leiden 3rd Serie 3: 164-166 (1933)

Vielen Dank! --Melly42 (Diskussion) 00:37, 30. Mär. 2022 (CEST)

Hi Melly, ich versuch's mal. – Doc Taxon   Disk. 07:52, 30. Mär. 2022 (CEST)

@Melly42:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc Taxon   Disk. 15:58, 30. Mär. 2022 (CEST)

Herzlichen Dank für den Artikel. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 18:00, 30. Mär. 2022 (CEST)

Ernst Ludwig von Wilcke - Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser, 1930

Hallo Kollegen, ich suche Informationen zu den Nachkommen von Ernst Ludwig von Wilcke (1653-1729) und Heinrich Gottfried von Wilcke († 1746). Es gibt bei Uechtritz, Diplomatische Nachrichten adeliger Familien, Band 2, einige Informationen, da stimmt aber was nicht.

Ich suche daher das Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser. Teil B, 1930, S.829f, nach ZDB ist es in vielen Bibliotheken vorhanden. Hat jemand Zugriff ? -- A1000 (Diskussion) 11:54, 22. Mär. 2022 (CET)

@A1000: Dass es ein Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser, 1930 gibt, wage ich stark zu bezweifeln. Wo Du das in der ZDB gefunden hast, stellt sich mir auch die Frage. Bei den Gothaischen Taschenbüchern muss man die Referenz ziemlich sauber angeben, sonst suchst Du Dich da kaputt. Es gibt da zig Serien, deren Erscheinung sich teilweise überschneiden, weil die thematisch auch noch mal gestaffelt sind. Ich guck mal, ob ich das, was Du brauchst, da irgendwo finde. Liebe Grüße, – Doc Taxon   Disk. 08:28, 30. Mär. 2022 (CEST)
@Doc Taxon: ich hatte den Eintrag via Google Books gefunden, ich werde nochmal den Link suchen -- A1000 (Diskussion) 09:42, 30. Mär. 2022 (CEST)
jaaa, Google Books ist da sehr mit Vorsicht zu genießen, weil die in Bibliotheken zusammengebundene Bände nur einem Titel, Verlag, Jahrgang ... datenbanktechnisch zuordnen können. In dieser Hinsicht ist Google Books keine gute Grundlage, um etwas zu referenzieren oder zu belegen. Aber ich komm an den gewünschten Inhalt trotzdem ran, dauert nur bissl. – Doc Taxon   Disk. 12:55, 30. Mär. 2022 (CEST)

@A1000:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc Taxon   Disk. 20:25, 30. Mär. 2022 (CEST)

 Doc Taxon   Disk. 02:02, 1. Apr. 2022 (CEST)

Adressbücher für Hanau 1960er Jahre

Ich habe folgendes Anliegen: Ich versuche im Rahmen meines Reichstagsabgeordnetentodesdatenermittlungsprojektes das Todesdatum des MdR Erich Schüler zu eruieren. Seine Geburtsurkunde und Heiratsurkunde hatte ich im Landesarchiv Berlin aufgespürt, leider sind dort keine Randvermerke zum Tod. Auf der Geburtsurkunde ist ein kryptischer Vermerk "Oberssig 1967", was eigentlich für ein Ableben in diesem hessischen Ort 1967 spricht, doch leider: Im Stadtarchiv dort fand sich keine Sterbeurkunde. Dafür fand ich im Hauptstaatsarchiv Wiesbaden eine Akte wegen Versorgungsansprüchen, aus der hervorging, dass er 1960 in Hanau wohnte. Beim dortigen Stadtarchiv liegen aber noch keine Meldeunterlagen für die Zeit, denen man genaueres entnehmen könnte. Man verwies mich auf den dortigen "Stadtladen", dort erklärte man dann aber, dass die Unterlagen leider völlig unsortiert sind und man vorerst nicht in der Lage ist genaueres herauszufinden.
Um rauszukriegen, wie lange und wo er in Hanau wohnte wollte ich nun die Adressbücher für Hanau für die Jahre 1960-1970 mal durchsehen. Leider sind diese, anders als viele andere Adressbücher, nicht digitalisiert und online verfügbar. Daher wollte ich fragen, ob jemand in einer Bibliothek ein und ausgeht, in der die Hanauer Adressbücher der 1960er Jahre vorhanden sind und in diesen mal nachgucken kann, welche genau Adresse Erich Schüler in den 60ern dort hatte und ab wann er dort nicht mehr auftaucht (dann wüsste man näherungsweise, wann er verstorben ist oder weggezogen ist).--Zsasz (Diskussion) 15:20, 30. Mär. 2022 (CEST)
Einige dieser Adressbücher gibt es auch an der Nationalbibliothek zur Einsicht, falls da jemand vielleicht mal hinkommt. – Doc Taxon   Disk. 15:51, 30. Mär. 2022 (CEST)
Hat sich bereits geklärt. Es gibt wohl an versteckter Stelle Adressbuchdigitalisate. Man hat mir jetzt mitgeteilt: Im Adressbuch für 1965 ist ein einziger Erich Schüler verzeichnet - der Eintrag lautet: Schüler Erich, Handlungsreisender, selbst., Rückertstraße 6. Die Berufsbezeichnung passt. Das nächste Adressbuch aus dem Jahr 1966/1967 ist das Kreisadressbuch, also die Stadt selbst ist er nicht dabei. Ich setzte daher hier auf erledigt.--Zsasz (Diskussion) 17:01, 30. Mär. 2022 (CEST)
 Doc Taxon   Disk. 11:47, 31. Mär. 2022 (CEST)

Biographisches Lexikon niedersächsischer Parlamentarier

Hat jemand evtl. Zugirff auf:

  • Beatrix Herlemann: Biographisches Lexikon niedersächsischer Parlamentarier 1919-1945. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 222), Hannover: Hahn 2004 ISBN 978-3-7752-6022-0

und könnte für mich nachsehn ob darin (auf S. 42?) ein Eintrag zu Günther von Bernstorff (1864-1937) zu finden ist - und wenn ja, mir einen scan zukommen lassen? Danke im voraus! --Concord (Diskussion) 22:54, 31. Mär. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc Taxon   Disk. 02:05, 1. Apr. 2022 (CEST)

@Concord:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc Taxon   Disk. 00:14, 7. Apr. 2022 (CEST)

@Doc Taxon: Bei mir ist noch nichts angekommen. --Concord (Diskussion) 17:16, 7. Apr. 2022 (CEST)
@Doc Taxon: Oh doch. Sorry - und herzlichen Dank! --Concord (Diskussion) 17:55, 7. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 17:55, 7. Apr. 2022 (CEST)

Historische Karte gesucht

Von mir wieder mal nicht die typische Anfrage zur Bibliotheksrecherche: Kann hier jemand herausfinden, von wem die nachkolorierte Version eines Kupferstichs von 1652 stammt, die hier beim Händler MAP and MAPS verkauft wurde? Eine Anfrage bei diesem Händler verlief negativ. Das Tüpfelchen auf dem "i" wäre freilich, die digitalisierte Kolorversion in besserer Qualität zu finden.--Ratzer (Diskussion) 17:13, 9. Jan. 2022 (CET)

Es handelt sich wohl um die bei VD17 23:233992G zwischen Seite 512 und Seite 513 eingebundene Karte. Bei Google Books findet man hier den gesuchten unkolorierten Kupferstich. Und im Altkartenprojekt der BSB ist die Karte folgendermaßen erfasst. Die Kolorversion kann ich aber jetzt auch nicht finden. Vielel Grüße --Krabbenpulen (Diskussion) 17:34, 9. Jan. 2022 (CET)
Eine weitere Titelaufnahme der Einzelkarte findet sich in der IKAR-Altkartendatenbank. Viele Grüße --Krabbenpulen (Diskussion) 21:19, 9. Jan. 2022 (CET)
@Ratzer, konnten wir dir weiterhelfen? Können wir hier für erledigt erklären? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:04, 8. Apr. 2022 (CEST)
Ob es eine historische Kolorierung ist und dann von wem bzw. wo veröffentlicht oder archiviert, kann wohl nicht festgestellt werden. Damit kann ich aber leben, womit wir es als erledigt betrachten können. Danke. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ratzer (Diskussion) 14:02, 9. Apr. 2022 (CEST)

Geplante Wiedtalbahn von Neuwied über Niederbreitbach und das Fockenbachtal

Im Jahrbuch des Kreises Neuwied ging es mal um die geplante, aber nie gebaute Wiedtalbahn von Neuwied über Niederbreitbach und Fockenbachtal. Kann mir jemand helfen, mehr Literatur zur Strecke zu finden?--Leif (Diskussion) 13:38, 2. Jan. 2022 (CET)

Die Rheinland-Pfälzische Bibliographie kennt nur zwei Titel zur Strecke Altenkirchen/Linz. Die fast 1700 Titel zur Geschichte der Eisenbahn in Rheinland-Pfalz habe ich nicht durchgesehen. --HHill (Diskussion) 14:07, 2. Jan. 2022 (CET)
Danke für die Info. Ich werde mir mal beide Links zugute führen. Vielleicht wird am Rand irgendwo mehr darauf eingangen. --Leif (Diskussion) 17:09, 2. Jan. 2022 (CET)

Nach Rücksprache mit Anfragendem :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 10:40, 10. Apr. 2022 (CEST)

Isidoro Agudo de Villapadierna

Für die Anlage eines Artikel zum ihm wäre der Nachruf hilfreich. Padre Isidoro Agudo de Villapadierna (1919–2001). In: Collectanea Franciscana. 72,3–4 (2002), 673–679, ISSN 0010-0749. --Hamburgum (Diskussion) 16:39, 18. Mär. 2022 (CET)

Melchiorre da Pobladura

Für die Anlage eines Artikel zum ihm wäre der Nachruf hilfreich. Isidoro Agudo de Villapadierna: Padre Melchiorre da Pobladura (1904–1983), storico e agiografo. In: Collectanea Franciscana. 54,1–2 (1984), 101–158, ISSN 0010-0749. --Hamburgum (Diskussion) 16:42, 18. Mär. 2022 (CET)

Wie wäre es, wenn du vor dem Stellen neuer Anfragen geruhst, offene Fragen zu beantworten? https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Das_Jawort_der_Mutter_Gottes_und_die_Erl%C3%B6sung_nach_den_Theologen_und_Exegeten_seit_dem_12._Jahrhundert --Historiograf (Diskussion) 17:28, 22. Mär. 2022 (CET)

@Hamburgum: die beiden Anfragen sind noch offen, richtig? – Doc Taxon   Disk. 19:21, 29. Apr. 2022 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 11:58, 1. Mai 2022 (CEST)

Studies in the Franciscan Order

Wo ist der Aufsatz Kajetan Eßer: Studies in the Franciscan Order. in: Interest. The franciscan Approach, 2 (1966), S. 5-10. zu finden? --Dr Lol (Diskussion) 13:11, 12. Mär. 2022 (CET)

@Dr Lol: Das ist bibliographisch nirgendwo zu eruieren. Was ist deine Fundstelle für die Zitation? Vielleicht liegt ja irgendein Übertragungsfehler vor. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:01, 18. Mär. 2022 (CET)
Die Angabe stammt aus https://www.antonianumroma.org/prof_bibliografiaViewnota.php?lg=ge&id=3166 vermutlich aus In memoriam P. Kajetano Esser OFM (1913-1978). In: Antonianum. 53,3–4 (1978), S. 605–614, ISSN 0003-6064 vgl. https://ixtheo.de/Record/1641087080 --Dr Lol (Diskussion) 17:16, 18. Mär. 2022 (CET)
Evtl. mal unter https://franziskaner.net/kontakt/ anfragen, welche Bibliothek diese Zeitschrift führen könnte? --Jonas kork (Diskussion) 17:44, 18. Mär. 2022 (CET)
@Dr Lol: Ich habe mal in der Bibliographia Franciscana ISSN 0010-0749 im betreffenden Zeitraum (bis 1973) die Veröffentlichungen von Kajetan Eßer durchgesehen, aber nichts gefunden, was auf diesen Aufsatz passt. Keine Ahnung, was da los ist – ob das eine Ordens-interne Publikation ist, die nicht in öffentlichen Bibliotheken vorhanden ist, oder ob beim Bibliographieren irgendetwas anderes völlig schiefgegangen ist. Ich denke aber, dass wir hier mit klassischer Bibliotheksrecherche nicht weiterkommen. Können wir erlen? --FordPrefect42 (Diskussion) 08:03, 7. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 09:02, 7. Mai 2022 (CEST)

Der Weltkrieg

Wäre es möglich folgende gemeinfreie Werke der Reihe, Der Weltkrieg, https://de.wikisource.org/wiki/Der_Weltkrieg zu digitalisieren? --Dr Lol (Diskussion) 11:02, 12. Mär. 2022 (CET)

Ein Versuch wäre es, "Tirol im Weltkrieg" über EODOPEN bei der UB Regensburg zur Digitalisierung vorzuschlagen. Viele Grüße, --Krabbenpulen (Diskussion) 12:42, 12. Mär. 2022 (CET)
@Dr Lol: 1. Dein Ping kam nicht an. 2. Ich bin nur noch sehr selten in Tübingen (und in nächster Zeit eher gar nicht). 3. Bei derart umfangreichen Wünschen zu gemeinfreiem Material rate ich dringend zunächst besitzende Bibliotheken (etwa mit Weltkriegssammlungen) um Digitalisierung zu bitten und/oder z. B. bei WMDE entsprechende Fördermittel dafür einzuwerben, denn ich halte 4. nicht allzuviel davon derlei auf Commons abzuladen, wo es mit gängigen Katalogen nicht gefunden wird. --HHill (Diskussion) 20:33, 14. Mär. 2022 (CET)
Die beste Übersicht über die Digitalisate bietet https://de.wikisource.org/wiki/Der_Weltkrieg . Über https://kvk.bibliothek.kit.edu lässt sich auch im Internet Archive suchen, sodass die Digitalisate aufgefunden werden können. Jeder Band hat nur um die 20 Seiten. --Dr Lol (Diskussion) 07:27, 15. Mär. 2022 (CET)

Zur Seite auf Wikisource: Dass GND und DNB zweierlei sind, sollte man schon wissen. Peinlich --Historiograf (Diskussion) 17:27, 22. Mär. 2022 (CET)

Die richtige Vorlage ist nun eingebunden. --Dr Lol (Diskussion) 08:06, 23. Mär. 2022 (CET)

@Dr Lol: Vielleicht kann ich davon was scannen. Nur zum Sichergehen, hast du andernorts schon um Digitalisierung gebeten, so dass wir doppelte Arbeit vermeiden können? Wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es etliche Hefte der Zeitschrift auch als Mikrofiche und angeblich auch digital in Frankfurt (GVK). -- Jonas kork (Diskussion) 17:38, 23. Apr. 2022 (CEST)

@Jonas kork: Hier ist erfasst welche Bände schon digital vorliegen. https://de.wikisource.org/wiki/Der_Weltkrieg --Dr Lol (Diskussion) 17:44, 23. Apr. 2022 (CEST)

Acht Titel sind ins Internet Archive geladen, die Wikisource-Liste ist aktualisiert. --Jonas kork (Diskussion) 11:50, 29. Apr. 2022 (CEST)

@Jonas kork: Vielen Dank für die Digitalisate. --Dr Lol (Diskussion) 12:23, 1. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 18:15, 11. Mai 2022 (CEST)

Dissertation von Kurt Woisetschläger und Diplomarbeit zu steirischer Pfarrkirche

Hallo, ich würde die Dissertation von Kurt Woisetschläger bzw. Teile davon benötigen.

  • Kurt Woisetschläger: Die Judenburger Schnitzwerkstätte des 18. Jahrhunderts und ihre Meister Balthasar Prandtstätter und Johann Nischlwitzer, 1952, Universität Graz

Da ich leider nicht weiß wie umfangreich diese ist würden mir schon die Teile reichen die sich mit den Arbeiten der Werkstätte Prandstätters in der Pfarrkirche Kainach bei Voitsberg und der Filialkirche St. Radegund am heiligen Wasser (diese wird eventuell auch nur als Kirche zum Heiligen Wasser bezeichnet) beschäftigen. --Liuthalas (Diskussion) 17:18, 2. Jan. 2022 (CET)

Nachsatz: sie wird in der dortigen Unibibliothek gelistet (https://permalink.obvsg.at/UGR/AC05712540 )
Ich würde mich auch übere eine bei der Universität Graz abgegebene Diplomarbeit über die Pfarrkirche Übelbach freuen. Damit könnte ich dann diesen Artikel ausbauen.
  • Bernhard Schwarzenegger: Die Pfarrkirche St. Laurentius in Übelbach. Zur Bau- und Ausstattungsgeschichte, 2000, Universität Graz
Die Arbeit wird in der dortigen Unibibliothek gelistet (https://permalink.obvsg.at/UGR/AC03074736 ). --Liuthalas (Diskussion) 10:06, 7. Jan. 2022 (CET)
Mittlerweile dank Woches erledigt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liuthalas (Diskussion) 23:34, 13. Mai 2022 (CEST).

Groupement des commandos parachutistes

Also ich bräuchte das Buch Commandos Parachutistes Au Coeur De L'Action ISBN 2726889565. Leider habe ich kein Inhaltsverzeicniss, aber ich hoffe im Buch ist die Kommandostruktur drin, evlt ein kleiner Abriss der Geschichte (bzw Gründungsgeschichte) und welche Waffen sie verwenden. So weit ich das gesehen habe scheint in der Staatsbibliothek in München ein Exemplar zu sein. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 19:08, 16. Jan. 2022 (CET)

@Sanandros, der KVK verweist mich auf den B3Kat, er verzeichnet eine Ausgabe des Buchs in der Bayerischen Staatsbibliothek München, IDN BV036620133. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:05, 10. Mär. 2022 (CET)
Ja danke. Leider komme ich dort nicht dran.--Sanandros (Diskussion) 22:10, 11. Mär. 2022 (CET)
@Sanandros, doch, du kannst das Buch oder Kopien daraus über deine Heimatbibliothek per Fernleihe bestellen. In der Regel hilft dir deine Stadtbücherei weiter. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:24, 11. Mär. 2022 (CET)
Und wo finde ich die Internatinale Preisliste? Sie ist leider nicht verlinkt und Google fand sie mir auch nicht.--Sanandros (Diskussion) 22:31, 11. Mär. 2022 (CET)
Welche internationale Preisliste? Du wendest dich an deine Heimatbibliothek, und es gilt deren Gebührenordnung. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:44, 11. Mär. 2022 (CET)

SERVICE Die BSB gibt kostenlos Scans von Inhaltsverzeichnissen ab:

@Sanandros, darf ich nachfragen? Warst du erfolgreich? Oder können wie hier erlen? Danke und Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:34, 10. Mai 2022 (CEST)

Hmmm der ist untergegangen, frage noch mal nach.--Sanandros (Diskussion) 21:29, 11. Mai 2022 (CEST)

@Sanandros: ich besorg Dir das gewünschte aus dem Buch. Liebe Grüße, – Doc Taxon   Disk. 04:41, 1. Jun. 2022 (CEST)

Fragt sich nur bis wann ... --Historiograf (Diskussion) 17:58, 1. Jun. 2022 (CEST)
Hört doch bitte mal beide auf, so zu sticheln. – Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:13, 1. Jun. 2022 (CEST)
Also ich habe tatsächlich ein Inhaltsverzeichniss erhalten, sry dass es so lange geaduert hat. Also das Kapitel "la séleciton et la formation" wäre gut wenn ich das haben könnte. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 21:29, 1. Jun. 2022 (CEST)
@Sanandros: ich kümmer mich drum – Doc Taxon   Disk. 21:49, 1. Jun. 2022 (CEST)
Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 22:05, 1. Jun. 2022 (CEST)

@Sanandros:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc Taxon   Disk. 18:58, 8. Jun. 2022 (CEST)

OK vielen Dank. Sind ja sehr viele Bilder und wenig Text. Die Bilder hätte ich nicht gebraucht, hätte ich das gewusst hätte ich nur den Text angefragt und du hättest dir arbeit sparen können.--Sanandros (Diskussion) 09:41, 11. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 09:41, 11. Jun. 2022 (CEST)