Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 5

Abgeordnentenhauswahlkreis in Berlin, Deutschland

Der Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 5 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Tempelhof-Schöneberg und umfasst Gebiete der Ortsteile Tempelhof und Mariendorf beiderseits des Teltowkanals.[1][2]

Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 5
Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 5
Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 5
Staat Deutschland
Bundesland Berlin
Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Wahlberechtigte 32.535
Wahlbeteiligung 59,9 %
Wahldatum 12. Februar 2023
Wahlkreisabgeordneter
Name
Partei CDU
Stimmanteil 40,3 %

Abgeordnetenhauswahl 2023

Bearbeiten

Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023 traten folgende Kandidaten an:[3][4]

Direktkandidat Partei Anteil der Erststimmen Anteil der Zweitstimmen
Roman Simon CDU 40,3 % 38,5 %
Lars Rauchfuß SPD 22,3 % 20,3 %
Dennis Matešković Grüne 12,5 % 12,1 %
Antonin Brousek AfD 08,7 % 08,7 %
Martin Rutsch Die Linke 06,3 % 06,4 %
Holger Krestel FDP 04,1 % 04,9 %
Johannes Zonker Tierschutzpartei 03,4 % 02,6 %
Richard Lucchesi Die PARTEI 01,6 % 01,1 %
Jochen Rölle dieBasis 00,7 % 00,5 %
Kirsten Jäkel ÖDP 00,3 % 00,1 %
Sonstige 04,8 %
Wahlberechtigte: 32.535 Einwohner
Wahlbeteiligung: 59,9 %

Abgeordnetenhauswahl 2021

Bearbeiten

Bei der im Nachhinein für ungültig erklärten[5] Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[6][7]

Direktkandidat Partei Anteil der Erststimmen Anteil der Zweitstimmen
Lars Rauchfuß SPD 28,0 % 25,6 %
Roman Simon CDU 26,3 % 24,5 %
Dennis Matešković Grüne 14,1 % 13,3 %
Antonin Brousek AfD 08,0 % 07,9 %
Holger Krestel FDP 07,6 % 07,7 %
Martin Rutsch Die Linke 06,9 % 07,2 %
Johannes Zonker Tierschutzpartei 04,5 % 02,6 %
Richard Lucchesi Die PARTEI 02,2 % 01,6 %
Jochen Rölle dieBasis 01,8 % 01,3 %
Kirsten Jäkel ÖDP 00,5 % 00,2 %
Team Todenhöfer 02,1 %
Sonstige 06,0 %
Wahlberechtigte: 32.843 Einwohner
Wahlbeteiligung: 71,5 %

Abgeordnetenhauswahl 2016

Bearbeiten

Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[8]

Direktkandidat Partei Anteil der Erststimmen Anteil der Zweitstimmen
Frank Zimmermann SPD 27,8 % 25,7 %
Roman Simon CDU 26,1 % 23,8 %
Frank-Christian Hansel AfD 15,8 % 15,4 %
Aferdita Suka Grüne 12,0 % 10,8 %
Martin Rutsch Die Linke 07,6 % 07,5 %
Tobias Bauschke FDP 07,3 % 07,9 %
Petra Stoll Piraten 02,3 % 01,5 %
? pro Deutschland 00,9 % 00,4 %
? BüSö 00,3 % 00,1 %
Tierschutzpartei 0 02,4 %
Graue Panther 0 01,6 %
Die PARTEI 0 01,4 %
Sonstige 0 01,5 %
Wahlberechtigte: 33.988 Einwohner
Wahlbeteiligung: 63,3 %

Abgeordnetenhauswahl 2011

Bearbeiten

Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[9][10]

Name Partei Anteil der Erststimmen Anteil der Zweitstimmen
Frank Zimmermann SPD 33,8 % 28,3 %
Dietrich Rudorff CDU 32,7 % 29,6 %
Claudia Maiwald Grüne 20,9 % 17,7 %
? pro Deutschland 05,3 % 01,6 %
Kai Drether Die Linke 05,2 % 04,1 %
Rainer Bleckmann FDP 02,1 % 02,0 %
Piraten 08,4 %
Tierschutzpartei 02,5 %
NPD 02,3 %
BIG 01,0 %
Sonstige 02,5 %
Wahlberechtigte: 30.046 Einwohner
Wahlbeteiligung: 60,1 %

Abgeordnetenhauswahl 2006

Bearbeiten

Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[11]

Direktkandidat Partei Anteil der Erststimmen Anteil der Zweitstimmen
Frank Zimmermann SPD 36,8 % 32,4 %
Florian Graf CDU 33,1 % 28,6 %
Ralf Kühne Grüne 11,2 % 11,2 %
Axel Haas FDP 09,4 % 09,4 %
Carsten Schatz Die Linke 03,7 % 03,8 %
Sonstige Sonstige 05,7 % 14,6 %
Wahlberechtigte: 29.490 Einwohner
Wahlbeteiligung: 59,3 %

Frühere Wahlkreissieger

Bearbeiten

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Tempelhof-Schöneber 5 waren bis heute:

Jahr Name Partei Anteil der Erststimmen
2023 Roman Simon CDU 40,3 %
2021 Lars Rauchfuß SPD 28,0 %
2016 Frank Zimmermann SPD 27,8 %
2011 Frank Zimmermann SPD 33,8 %
2006 Frank Zimmermann SPD 36,8 %
2001 Uwe Schmidt CDU 41,2 %
1999 Uwe Schmidt CDU 59,2 %
1995 Herwig Haase CDU 51,2 %
1990 Klaus-Ulrich Reipert CDU ??

Anmerkung: Die Wahlkreise werden für jede Abgeordnetenhauswahl neu eingeteilt. Der Vorgängerwahlkreis mit ähnlicher Abgrenzung war bei den Wahlen von 1990, 1995 und 1999 der Wahlkreis Tempelhof 2.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wahlkreise Bezirk Tempelhof-Schöneberg. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 23. September 2021.
  2. Wahlkreiskarte Tempelhof-Schöneberg 5. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 23. September 2021.
  3. Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin, 27. August 2021. (Memento vom 28. August 2021 im Internet Archive)
  4. Abgeordnetenhauswahl 2023 Tempelhof-Schöneberg 5. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 21. Februar 2023.
  5. Berliner Vorschriften- und Rechtsprechungsdatenbank. Abgerufen am 14. Februar 2023.
  6. Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin, 27. August 2021. (Memento vom 28. August 2021 im Internet Archive)
  7. Abgeordnetenhauswahl 2021 Tempelhof-Schöneberg 5. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 3. November 2021.
  8. Wahlen in Berlin 2016. In: www.wahlen-berlin.de. S. 65, abgerufen am 14. Oktober 2021.
  9. Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 28, 36, abgerufen am 14. Oktober 2021.
  10. Ergebnis für den Wahlkreis 0705 Tempelhof-Schöneberg 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 19. Januar 2022.
  11. Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 53, abgerufen am 14. Oktober 2021.