Sumatra Barat

indonesische Provinz

Sumatra Barat (deutsch Westsumatra) ist eine indonesische Provinz auf der Insel Sumatra.

Sumatra Barat

Lage von Sumatra Barat in Indonesien
Symbole
Wappen
Basisdaten
Staat Indonesien
Hauptstadt Padang
Fläche 42.013 km²
Einwohner 5.519.245
Dichte 131 Einwohner pro km²
Webauftritt www.sumbarprov.go.id (indonesisch)
Politik
Gouverneur Irwan Prayitno

GeographieBearbeiten

Sumatra Barat liegt im gebirgigen Westteil der Insel und umfasst neben einer schmalen Küstenebene auch Teile des Barisangebirges. Zur Provinz gehören außerdem die Mentawai-Inseln. Wichtige Flüsse sind Batang Hari, Batang Kuranji, Batang Anai, Batang Ombilin, Batang Suliki und Batang Arau[1].

VerwaltungsgliederungBearbeiten

 
Verwaltungsgliederung von Sumatra Barat

Sumatra Barat besteht aus folgenden 12 Kabupaten (Regierungsbezirken) und 7 Kota (Städten):

Wappen Kabupaten/Kota
Regierungsbezirk/Stadt
Regierungssitz Lage Kecamatan
Subdistrikte
Desa/Kelurahan/Nagari
Gemeinden
Fläche [km²] Bevölkerung (2019) Einw./km² (2019)
  Kabupaten Agam Lubuk Basung   16 - / - / 82 1.804,30 528.619 293,0
  Kabupaten Dharmasraya Sungai Dareh   11 - / - / 52 2.961,13 212.653 71,8
  Kabupaten Lima Puluh Kota Sarilamak   13 - / - / 79 3.571,14 380.173 106,5
  Kabupaten Kep. Mentawai Tuapejat   10 43 / - / - 6.011,35 87.517 14,6
  Kabupaten Padang Pariaman Pariaman   17 - / - / 103 1.332,51 427.919 321,1
  Kabupaten Pasaman Lubuk Sikaping   12 - / - / 37 3.947,63 318.379 80,7
  Kabupaten Pasaman Barat Simpang Empat   11 - / - / 19 3.887,77 4.315.175 111,0
  Kabupaten Pesisir Selatan Painan   15 - / - / 182 5.749,89 508.691 88,5
  Kabupaten Sijunjung Muaro Sijunjung   8 1 / - / 61 3.130,40 236.910 75,7
  Kabupaten Solok Aro Suka   14 - / - / 74 3.738,00 384.091 102,8
  Kabupaten Solok Selatan Padang Aro   7 - / - / 39 3.346,20 180.905 54,1
  Kabupaten Tanah Datar Batusangkar   14 - / - / 75 1.336,10 370.993 277,7
  Kota Bukittinggi Bukittinggi   3 - / 24 / - 25,24 121.590 4.817,4
  Kota Padang Padang   11 - / 104 / - 693,66 900.922 1.298,8
  Kota Padang Panjang Padang Panjang   2 - / 16 / - 23,00 57.767 2.511,6
  Kota Pariaman Pariaman   4 55 / 16 / - 66,13 92.758 1.402,7
  Kota Payakumbuh Payakumbuh   5 - / 47 / - 85,22 137.792 1.616,9
  Kota Sawahlunto Sawahlunto   4 27 / 10 / - 231,93 66.377 286,2
  Kota Solok Solok   2 - / 13 / - 71,29 73.614 1.032,6
Provinsi Sumatra Barat Padang 179 126 / 230 / 803 42.012,89 5.519.245 131,4

Quelle: Peraturan Menteri Dalam Negeri RI Nomor 72 Tahun 2019 (Verordnung des Innenministers vom Oktober 2019): [2]
Die Bevölkerungsangaben basieren auf der Fortschreibung durch die regionalen Zivilregistrierungsbüros und stammen vom 1. Halbjahr 2019.

BevölkerungBearbeiten

Die Mehrheit der Bevölkerung gehört zur Gruppe der Minangkabau, die vor allem durch ihre matrilineare Gesellschaftsstruktur bekannt sind. Hauptstadt der Provinz ist die Stadt Padang.

Ethnien
Religionen
  • Muslime (97,4 %)
  • Christen (2,3 %)
  • Hindus (0,005 %)
  • Buddhisten (0,07 %)

Sumatra Barat ist somit zum ganz überwiegenden Teil muslimisch geprägt. Eine Ausnahme davon stellen jedoch die Mentawai-Inseln dar. Dort stellen die Christen die Mehrheit der Bevölkerung. Laut Volkszählung von 2010 haben sich auf den Mentawai-Inseln bei einer Gesamtbevölkerung von 76.173 Personen mit 60.889 Einwohnern rund 80 % als Christen bezeichnet(davon 2/3 Protestanten und 1/3 Katholiken). In allen übrigen Regionen von Sumatra Barat beträgt der Anteil der Christen an der Bevölkerung unter 1 %.[3]

WirtschaftBearbeiten

Wirtschaftlich bedeutend sind der Kohlebergbau und die Landwirtschaft, angebaut werden unter anderem Kautschuk, Palmöl, Kaffee, Tabak, Kokosnuss, Reis und Tee.

GeschichteBearbeiten

Einer Legende nach segelten die Minangkabau in den ersten Jahrhunderten nach Christus von Indien aus nach Sumatra. Im 14. Jahrhundert entstand das matriarchale Minangkabau-Königreich, das buddhistisch geprägt war. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde Sumatra islamisiert; ein Bürgerkrieg bedeutete Ende des 17. Jahrhunderts das Ende des Königreichs. Um 1680 kamen niederländische Kaufleute in die Region, im 18. Jahrhundert besetzen die Briten die Gegend. 1825 kam die Region mit ganz Sumatra zur niederländisch-hinterindischen Kolonie; die Niederländer konnten sie jedoch erst nach einer langen Auseinandersetzung (Padri-Krieg 1821–37) befrieden. Seit der Unabhängigkeit Indonesiens 1949 ist Sumatra Barat eine der indonesischen Provinzen.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Minangkabau Culture Documentation and Information Center in Padang Panjang
 
im Pagaruyung-Königreich
 
Hängebrücke
 
Kantor Walikota Bukittinggi
 
Maninjau-See

LiteraturBearbeiten

  • Sumatera Barat Dalam Angka (West Sumatra Province in Figures) 2020, Badan Pusan Statistik Provinsi Sumatera Utara (E-Book, indonesisch/englisch)
  • Henning Eichberg 1981: Sozialverhalten und Regionalentwicklungsplanung. Modernisierung in der indonesischen Relationsgesell-schaft (West Sumatra). (= Sozialwissenschaftliche Schriften. 3) Berlin, Duncker & Humblot.

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. http://indonesiabangun.tripod.com/welcome_to_sumatra_island.htm
  2. Peraturan Menteri Dalam Negeri RI Nomor 72 Tahun 2019: Seite 6, 600@1@2Vorlage:Toter Link/peraturan.go.id (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2023. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Ergebnisse der Volkszählung 2010

Koordinaten: 1° 0′ S, 101° 0′ O