Sultangazi
Distrikt von Istanbul
Sultangazi | |||
| |||
![]() Sultangazi im Winter (2012) | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Provinz (il): | İstanbul | ||
Koordinaten: | 41° 13′ N, 28° 44′ O | ||
Telefonvorwahl: | (+90) 212 (europäischer Teil) (+90) 216 (asiatischer Teil) | ||
Postleitzahl: | 34 xxx | ||
Kfz-Kennzeichen: | 34 | ||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019) | |||
Bürgermeister: | Abdurrahman Dursun (AKP) | ||
Website: | |||
Landkreis Sultangazi | |||
Einwohner: | 513.022[1] (2014) | ||
Fläche: | 36,24 km² | ||
Bevölkerungsdichte: | 14.156 Einwohner je km² | ||
Kaymakam: | Yusuf Ziya Çelikkaya | ||
Website (Kaymakam): |
Sultangazi ist ein Landkreis der türkischen Provinz İstanbul sowie ein Stadtteil auf der europäischen Seite von İstanbul. Sultangazi hat 513.022 Einwohner (Stand 2014).
BevölkerungBearbeiten
Das Viertel Gazi Mahallesi gilt als Hochburg der DHKP-C-Sympathisanten in İstanbul, die sich öfters Straßenschlachten mit der türkischen Polizei liefern. 1995 wurde der Höhepunkt der Ausschreitungen erreicht, die in der Türkei als Gazi Mahallesi olayları bekannt sind, bei dem 15 Menschen starben.[2] Gazi ist mehrheitlich von Aleviten bewohnt.[3]
WeblinksBearbeiten
Commons: Sultangazi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Türkisches Institut für Statistik, 2014 (Memento vom 10. Februar 2015 auf WebCite), abgerufen 9. Mai 2015
- ↑ Gazi olaylaylarının yıldönümü (türkisch)
- ↑ NDR: 7 Tage... Istanbul. Abgerufen am 22. März 2017.