Olympische Winterspiele 1952/Bob

Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 1952

Bei den VI. Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo fanden zwei Wettbewerbe im Bobfahren statt. Austragungsort war eine temporäre Naturbahn Korketrekkeren in Frognerseteren; sie war 1508 m lang und hatte 13 Kurven. Die Sieger galten gleichzeitig als Weltmeister.[1]

Bobsport bei den
Olympischen Winterspielen 1952
Oslo1952.jpg
Bobsleigh pictogram.svg
Information
Austragungsort Norwegen Oslo
Wettkampfstätte Korketrekkeren
Nationen 10
Athleten 70 (70 Marssymbol (männlich))
Datum 14.–22. Februar 1952
Entscheidungen 2
St. Moritz 1948

BilanzBearbeiten

MedaillenspiegelBearbeiten

Platz Land       Gesamt
1 Deutschland  Deutschland 2 2
2 Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 2 2
3 Schweiz  Schweiz 2 2

MedaillengewinnerBearbeiten

Konkurrenz Gold Silber Bronze
Zweierbob Deutschland  Andreas Ostler, Lorenz Nieberl Vereinigte Staaten 48  Stanley Benham, Patrick Martin Schweiz  Fritz Feierabend, Stephan Waser
Viererbob Deutschland  Andreas Ostler, Friedrich Kuhn, Lorenz Nieberl, Franz Kemser Vereinigte Staaten 48  Stanley Benham, Patrick Martin, Howard Crossett, James Atkinson Schweiz  Fritz Feierabend, Albert Madörin, André Filippini, Stephan Waser

ErgebnisseBearbeiten

(alle Zeiten in min)

ZweierbobBearbeiten

Platz Land Sportler 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf Gesamt
1 Deutschland  GER Deutschland I: Andreas Ostler, Lorenz Nieberl 1:20,76 1:21,64 1:21,02 1:21,12 5:24,54
2 Vereinigte Staaten 48  USA USA I: Stanley Benham, Patrick Martin 1:22,03 1:22,12 1:21,21 1:21,53 5:26,89
3 Schweiz  SUI Schweiz I: Fritz Feierabend, Stephan Waser 1:22,13 1:22,46 1:21,67 1:21,45 5:27,71
4 Schweiz  SUI Schweiz II: Felix Endrich, Werner Spring 1:22,14 1:22,32 1:22,50 1:22,19 5:29,15
5 Frankreich 1946  FRA Frankreich II: André Robin, Henri Rivière 1:23,22 1:23,06 1:22,85 1:22,85 5:31,98
6 Belgien  BEL Belgien I: Marcel Leclef, Albert Castelyns 1:22,09 1:23,69 1:22,94 1:23,79 5:32,51
7 Vereinigte Staaten 48  USA USA II: Frederick Fortune, John L. Helmer 1:23,46 1:24,48 1:23,15 1:22,73 5:33,82
8 Schweden  SWE Schweden I: Olle Axelsson, Jan Lapidoth 1:24,30 1:23,92 1:23,46 1:24,09 5:35,77
9 Osterreich  AUT Österreich I: Karl Wagner, Franz Eckhardt 1:24,16 1:24,54 1:24,00 1:24,34 5:37,04
10 Italien  ITA Italien II: Alberto Della Beffa, Dario Colombi 1:23,86 1:24,71 1:24,03 1:24,62 5:37,22
11 Deutschland  GER Deutschland II: Theodor Kitt, Friedrich Kuhn 1:24,43 1:25,22 1:24,52 1:24,08 5:38,25
16 Osterreich  AUT Österreich II: Heinz Hoppichler, Wilfried Thurner 1:30,27 1:28,30 1:27,78 1:27,51 5:53,86

1. und 2. Lauf: 14. Februar 1952
3. und 4. Lauf: 15. Februar 1952

18 Bobs am Start, alle in der Wertung.

ViererbobBearbeiten

Platz Land Sportler 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf Gesamt
1 Deutschland  GER Deutschland I: Andreas Ostler, Friedrich Kuhn,
Lorenz Nieberl, Franz Kemser
1:16,84 1:17,57 1:16,55 1:16,86 5:07,84
2 Vereinigte Staaten 48  USA USA I: Stanley Benham, Patrick Martin,
Howard Crossett, James Atkinson
1:17,44 1:17,78 1:16,72 1:18,54 5:10,84
3 Schweiz  SUI Schweiz I: Fritz Feierabend, Albert Madörin,
André Filippini, Stephan Waser
1:18,67 1:18,08 1:17,40 1:17,55 5:11,70
4 Schweiz  SUI Schweiz II: Felix Endrich, Fritz Stöckli,
Franz Kapus, Werner Spring
1:17,75 1:19,45 1:17,88 1:18,90 5:13,98
5 Osterreich  AUT Österreich I: Karl Wagner, Franz Eckhardt,
Hermann Palka, Paul Aste
1:19,34 1:18,91 1:18,27 1:18,22 5:14,74
6 Schweden  SWE Schweden I: Kjell Holmström, Felix Fernström,
Nils Landgren, Jan Lapidoth
1:19,11 1:19,90 1:17,28 1:18,72 5:15,01
7 Schweden  SWE Schweden II: Gunnar Åhs, Börje Ekedahl,
Lennart Sandin, Gunnar Garpö
1:18,84 1:19,93 1:18,66 1:20,43 5:17,86
8 Argentinien  ARG Argentinien I: Carlos Tomasi, Robert Bordeu,
Carlos Sareisian, Héctor Tomasi
1:20,15 1:19,81 1:19,35 1:19,54 5:18,85
9 Vereinigte Staaten 48  USA USA II: James Bickford, Hubert Miller,
Maurice Severino, Joseph Scott
1:19,13 1:19,97 1:19,49 1:21,09 5:19,68
10 Italien  ITA Italien II: Alberto Della Beffa, Sandro Rasini,
Dario Colombi, Dario Poggi
1:20,02 1:21,39 1:18,86 1:19,65 5:19,62

1. und 2. Lauf: 21. Februar 1952
3. und 4. Lauf: 22. Februar 1952

15 Bobs am Start, davon 14 in der Wertung (Österreich II beendete den vierten Lauf nicht).

WeblinksBearbeiten

Commons: Olympische Winterspiele 1952/Bob – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. «Der deutsche Bob Olympiasieger». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 16. Februar 1952, S. 8 (Hinweis: Die Website der Arbeiterzeitung ist nicht mehr aktiv. Die ursprünglich verlinkten Seiten des Online-Archivs sind daher nicht erreichbar.arbeiter-zeitung.at – das offene Online-Archiv).