Luksika Kumkhum

thailändische Tennisspielerin

Luksika Kumkhum (thailändisch ลักษิกา คำขำ, RTGS Laksika Khamkham, Rufname Lak, * 21. Juli 1993 in Chanthaburi) ist eine thailändische Tennisspielerin.

Luksika Kumkhum Tennisspieler
Luksika Kumkhum
Luksika Kumkhum 2014 in Wimbledon
Nation: Thailand Thailand
Geburtstag: 21. Juli 1993 (30 Jahre)
Größe: 167 cm
Gewicht: 67 kg
Spielhand: Rechts, Vorhand und Rückhand beidhändig
Trainer: Lersak Kumkhum (Vater)
Preisgeld: 1.201.653 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 373:197
Karrieretitel: 0 WTA, 2 WTA Challenger, 18 ITF
Höchste Platzierung: 66 (19. November 2018)
Aktuelle Platzierung: 735
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 3R (2018)
French Open 1R (2014, 2018, 2019)
Wimbledon 2R (2018)
US Open
Doppel
Karrierebilanz: 217:136
Karrieretitel: 0 WTA, 19 ITF
Höchste Platzierung: 86 (16. Juli 2018)
Aktuelle Platzierung: 117
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (2019)
French Open
Wimbledon 2R (2018)
US Open
Letzte Aktualisierung der Infobox:
10. Juni 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Luksika Kumkhum, die laut ITF-Profil den Hartplatz bevorzugt, begann im Alter von vier Jahren mit dem Tennissport. Auf Turnieren des ITF Women’s Circuit gewann sie bislang 18 Einzel- und 19 Doppeltitel. Im Jahr 2013 spielte Kumkhum erstmals für die thailändische Fed-Cup-Mannschaft; ihre Fed-Cup-Bilanz weist bislang 18 Siege bei 8 Niederlagen aus.

Ab 2010 spielte sie auf kleineren ITF-Turnieren in Asien und schon im Oktober konnte sie als Qualifikantin ihren ersten Turniersieg in Pattaya feiern. Auch bei weiteren Turnieren erreichte sie das Finale. Im Mai 2011 gewann sie dann bei Turnieren in Bangkok zwei Titel in Folge. Anfang Juni bestritt sie bei einem $25.000-Turnier in Bangkok das Endspiel, unterlag jedoch Marta Sirotkina. Zwei Wochen später folgte ein weiterer Turniersieg in Pattaya. Bis Ende 2011 gewann Luksika auch noch die Turniere in Kuching und Manila.

Im Februar 2012 nahm sie erstmals an der Qualifikation eines WTA-Turniers teil, in der Finalrunde von Kuala Lumpur verlor sie jedoch in zwei Sätzen gegen Kristýna Plíšková. Im Juli gewann sie ein kleineres Turnier in Pattaya, zwei Wochen später folgte ihr erster Einzeltitel beim ITF-Turnier in Astana. Ihr erstes Match in der Hauptrunde eines WTA-Turniers absolvierte sie am 18. September 2012 in Guangzhou, wo sie gegen die mit einer Wildcard angetretene Duan Yingying klar verlor. Am 9. Oktober stand Luksika erneut im Hauptfeld eines WTA-Turniers, sie verlor dort gegen Mirjana Lučić knapp in drei Sätzen.

Bei den Australian Open sorgte sie 2014 für eine Überraschung. Sie bezwang in ihrem Auftaktspiel die Top-Ten-Spielerin und frühere Wimbledon-Siegerin Petra Kvitová in drei Sätzen und zog damit wie im Vorjahr in die zweite Runde ein. In Wimbledon und bei den US Open scheiterte sie jeweils in der zweiten Runde der Qualifikation. An der Seite von Erika Sema erreichte sie in Kuala Lumpur das Halbfinale.

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 16. Oktober 2010 Thailand  Pattaya ITF $10.000 Hartplatz Norwegen  Emma Flood 6:4, 6:3
2. 7. Mai 2011 Thailand  Bangkok ITF $10.000 Hartplatz Indonesien  Ayu-Fani Damayanti 6:2, 6:2
3. 14. Mai 2011 Thailand  Bangkok ITF $10.000 Hartplatz Thailand  Peangtarn Plipuech 6:1, 6:0
4. 18. Juni 2011 Thailand  Pattaya ITF $10.000 Hartplatz China Volksrepublik  Liang Chen 6:3, 6:4
5. 6. November 2011 Malaysia  Kuching ITF $10.000 Hartplatz Thailand  Nungnadda Wannasuk 7:63, 6:3
6. 20. November 2011 Philippinen  Manila ITF $10.000 Hartplatz China Volksrepublik  Zhai Yijing 4:6, 6:4, 6:2
7. 7. Juli 2012 Thailand  Pattaya ITF $10.000 Hartplatz Thailand  Nungnadda Wannasuk 6:2, 6:2
8. 21. Juli 2012 Kasachstan  Astana ITF $25.000 Hartplatz Thailand  Nudnida Luangnam 3:6, 6:3, 6:3
9. 27. April 2013 Thailand  Phuket ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Vereinigtes Konigreich  Lisa Whybourn 6:0, 7:5
10. 24. November 2013 Japan  Toyota ITF $75.000+H Teppich (Halle) Japan  Hiroko Kuwata 3:6, 6:1, 6:3
11. 31. Mai 2015 China Volksrepublik  Xuzhou ITF $50.000 Hartplatz Chinesisch Taipeh  Chang Kai-chen 1:6, 7:5, 6:1
12. 29. Juli 2017 Thailand  Hua Hin ITF $25.000 Hartplatz Russland  Alissa Kleibanowa 7:5, 6:74, 6:3
13. 19. August 2017 Thailand  Nonthaburi ITF $25.000 Hartplatz China Volksrepublik  Yuan Yue 7:5, 6:2
14. 1. April 2018 Japan  Kōfu ITF $25.000 Hartplatz Kanada  Bianca Andreescu 6:3, 6:3
15. 8. April 2018 Japan  Kashiwa ITF $25.000 Hartplatz Kanada  Bianca Andreescu 6:3, 7:64
16. 4. November 2018 Indien  Mumbai WTA Challenger Hartplatz Russland  Irina Chromatschowa 1:6, 6:2, 6:3
17. 18. November 2018 Thailand  Taipeh WTA Challenger Teppich (Halle) Deutschland  Sabine Lisicki 6:1, 6:3
18. 24. Oktober 2021 Tunesien  Monastir ITF W15 Hartplatz Indien  Jennifer Luikham 6:2, 6:2
19. 17. April 2022 Thailand  Chiang Rai ITF W25 Hartplatz Thailand  Peangtarn Plipuech 6:3, 6:3
20. 24. April 2022 Thailand  Chiang Rai ITF W15 Hartplatz Australien  Talia Gibson 6:0, 6:1
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 22. Oktober 2010 Thailand  Khon Kaen ITF $10.000 Hartplatz Thailand  Varatchaya Wongteanchai Vietnam  Trang Hyunh Phuong Dai
Japan  Maya Kato
6:4, 7:5
2. 12. November 2010 Philippinen  Manila ITF $10.000 Hartplatz Thailand  Peangtarn Plipuech Vereinigte Staaten  Ivana King
Vereinigte Staaten  Yasmin Schnack
6:4, 7:5
3. 9. Dezember 2010 Indien  Bangalore ITF $25.000 Hartplatz Thailand  Nungnadda Wannasuk Chinesisch Taipeh  Chen Yi
Japan  Kumiko Iljima
7:65, 5:7, [10:8]
4. 5. November 2011 Malaysia  Kuching ITF $10.000 Hartplatz Thailand  Nungnadda Wannasuk China Volksrepublik  Lu Jia-xiang
China Volksrepublik  Lu Jiajing
6:4, 6:3
5. 13. November 2011 Philippinen  Manila ITF $10.000 Hartplatz Thailand  Peangtarn Plipuech China Volksrepublik  Zhao Yijing
China Volksrepublik  Zheng Jun-yi
6:3, 6:0
6. 20. Juli 2012 Kasachstan  Astana ITF $25.000 Hartplatz Thailand  Varatchaya Wongteanchai Ukraine  Weronika Kapschaj
Russland  Jekaterina Jaschina
6:2, 6:4
7. 1. September 2012 Japan  Tsukuba ITF $25.000 Hartplatz Thailand  Varatchaya Wongteanchai Japan  Yurina Koshino
Japan  Mari Tanaka
6:2, 6:2
8. 5. Mai 2013 Japan  Gifu ITF $50.000 Hartplatz Japan  Erika Sema Japan  Nao Hibino
Japan  Riko Sawayanagi
6:4, 6:3
9. 2. April 2017 Japan  Kōfu ITF $25.000 Hartplatz Korea Sud  Han Na-lae Japan  Erina Hayashi
Japan  Robu Kajitani
6:3, 2:6, [14:12]
10. 28. Juli 2017 Thailand  Hua Hin ITF $25.000 Hartplatz Kirgisistan  Xenija Palkina Australien  Naiktha Bains
Schweiz  Karin Kennel
6:1, 6:4
11. 31. März 2018 Japan  Kōfu ITF $25.000 Hartplatz China Volksrepublik  Gao Xinyu Japan  Erina Hayashi
Japan  Momoko Kobori
6:0, 2:6, [10:4]
12. 17. Juni 2018 Vereinigtes Konigreich  Manchester ITF $100.000 Rasen Indien  Prarthana Thombare Vereinigtes Konigreich  Naomi Broady
Vereinigte Staaten  Asia Muhammad
7:65, 6:3
13. 23. Oktober 2021 Tunesien  Monastir ITF W15 Hartplatz Japan  Natsuho Arakawa Japan  Mana Ayukawa
Osterreich  Tamira Paszek
6:4, 6:2
14. 4. Juni 2022 Thailand  Chiang Rai ITF W25 Hartplatz Japan  Momoko Kobori Japan  Misaki Matsuda
Japan  Naho Satō
6:3, 6:3
15. 17. September 2022 Australien  Darwin ITF W25 Hartplatz Japan  Momoko Kobori Japan  Yui Chikaraishi
Japan  Nanari Katsumi
6:2, 7:63
16. 27. Mai 2023 Korea Sud  Goyang ITF W25 Hartplatz Thailand  Punnin Kovapitukted China Volksrepublik  Guo Hanyu
China Volksrepublik  Tang Qianhui
6:3, 1:6, [10:6]
17. 3. Juni 2023 Japan  Tokio ITF W25 Hartplatz Japan  Kanako Morisaki Australien  Talia Gibson
Japan  Natsumi Kawaguchi
1:6, 6:2, [10:3]
18. 2. September 2023 Thailand  Nakhon Si Thammarat ITF W25 Hartplatz Korea Sud  Park So-hyun Indien  Vaidehi Chaudhari
Indien  Zeel Desai
7:64, 6:0
19. 25. November 2023 Japan  Takasaki ITF W100 Hartplatz Thailand  Peangtarn Plipuech Chinesisch Taipeh  Liang En-shuo
Chinesisch Taipeh  Wu Fang-hsien
6:3, 6:1
Bearbeiten
Commons: Luksika Kumkhum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien