Loon op Zand
Loon op Zand (Gemeinde in der niederländischen Provinz Noord-Brabant.
) ist eine![]() Flagge |
![]() Wappen |
Provinz | ![]() |
Bürgermeister | Hanne van Aart (VVD) |
Sitz der Gemeinde | Kaatsheuvel |
Fläche – Land – Wasser |
50,71 km2 49,94 km2 0,77 km2 |
CBS-Code | 0809 |
Einwohner | 23.795 (1. Jan. 2023[1]) |
Bevölkerungsdichte | 469 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 51° 38′ N, 5° 5′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() |
Vorwahl | 013, 0416 |
Postleitzahlen | 5171–5172, 5175–5176 |
Website | loonopzand.nl |
Im Ortsteil Kaatsheuvel befindet sich der Freizeitpark Efteling.
OrtsteileBearbeiten
- Kaatsheuvel (Rathaus)
- Loon op Zand
- De Moer
PolitikBearbeiten
Die lokale Wahlliste GemeenteBelangen Loon op Zand gewann die letzte Kommunalwahl am 16. März 2022 mit rund 33 Prozent und verteidigte damit ihren Wahlsieg aus den Jahren 2014 und 2018. In der Legislaturperiode 2018–2022 bildete sie eine Koalition mit der CDA und VOOR LOON!.
GemeinderatBearbeiten
Der Gemeinderat wird seit 1982 folgendermaßen gebildet:
Partei | Sitze[2]a | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006 | 2010 | 2014 | 2018 | 2022 | |
GemeenteBelangen Loon op Zandb | 6 | 5 | 5 | 7 | 8 | 7 | 7 | 7 | 5 | 6 | 7 |
VVD | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 4 | 3 | 3 |
Pro3c | – | – | – | – | – | – | – | 4 | 3 | 3 | 3 |
CDA | 3 | 4 | 5 | 3 | 3 | 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 3 |
Voor Loond | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 |
Toekomstig KLM | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 |
PvdAc | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 4 | – | – | – | – |
GroenLinksc | – | – | 1 | 1 | 1 | 1 | – | – | – | – | |
Progressief Akkoord | 1 | 1 | – | – | – | – | – | – | – | – | |
Partij voor Ouderen en Mindervaliden | – | – | – | – | 1 | 1 | – | – | – | – | – |
D66c | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | – | – | – | – | – | – |
Lijst Wies Pijnenburgb | – | 1 | 1 | – | – | – | – | – | – | – | – |
Gesamt | 17 | 19 | 19 | 19 | 19 | 19 | 19 | 19 | 19 | 19 | 19 |
- Anmerkungen
College van B&WBearbeiten
Die Koalitionsparteien Algemeen Belang Laarbeek, CDA, Partij Nieuw Laarbeek, PvdA und De Werkgroep werden durch jeweils einen Beigeordneten im College van burgemeester en wethouders repräsentiert. Folgende Personen gehören zum Kollegium[3]:
Funktion | Name | Partei | Anmerkung |
---|---|---|---|
Bürgermeisterin | Hanne van Aart | VVD | seit dem 20. November 2017 im Amt[4] |
Beigeordnete | Gerard Bruijniks | GemeenteBelangen Loon op Zand | – |
Kees Grootswagers | CDA | – | |
Jan Brekelmans | Voor Loon | – | |
Gemeindesekretär | Coen Derickx | – | seit Februar 2017 im Amt |
FernsehturmBearbeiten
Fernsehturm Loon op Zand
| |
---|---|
Basisdaten | |
Ort: | Tilburg |
Provinz: | Noord-Brabant |
Staat: | Niederlande |
Koordinaten: | 51° 36′ 26,2″ N, 5° 4′ 37,4″ O |
Verwendung: | Fernsehturm, Rundfunksender |
Turmdaten | |
Bauzeit: | 1986 |
Baustoffe: | Beton, Stahlbeton |
Betriebszeit: | seit 1986 |
Gesamthöhe: | 130 m |
Daten zur Sendeanlage | |
Wellenbereich: | UKW-Sender |
Rundfunk: | UKW-Rundfunk |
Auf dem Gemeindegebiet von Tilburg befindet sich der Fernsehturm Loon op Zand. Dieser 1986 errichtete 130 Meter hohe Betonturm wird als Sendeeinrichtung für UKW-Rundfunk und TV benutzt.[5]
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Sint-Jans Onthoofding (Kirche)
- Nationalpark De Loonse en Drunense Duinen
PersönlichkeitenBearbeiten
- Paul Litjens (* 1947), Hockeyspieler
- Hetty van de Wouw (* 1998), Radsportlerin (geboren in Kaatsheuvel)
WeblinksBearbeiten
- Website der Gemeinde (niederländisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2023 (niederländisch).
- ↑ a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 6. Juni 2022 (niederländisch)
- ↑ Samenstelling college van B&W. (Memento des Originals vom 6. März 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: laarbeek.nl. Gemeente Laarbeek, abgerufen am 4. März 2019 (niederländisch)
- ↑ Hanne van Aart wordt burgemeester van Loon op Zand. In: vng.nl. Vereniging van Nederlandse Gemeenten, abgerufen am 22. März 2019 (niederländisch).
- ↑ Walter Dubateau: De beslissing is weer aan de rechter. Het strategisch akkoord over de commerciële radiofrequenties. In: icce.rug.nl. 2002, abgerufen am 16. Juni 2019 (niederländisch).