Leonie Küng

Schweizer Tennisspielerin

Leonie Küng (* 21. Oktober 2000 in Beringen) ist eine Schweizer Tennisspielerin.

Leonie Küng Tennisspieler
Leonie Küng
Leonie Küng
Küng im Jahr 2018
Nation: Schweiz Schweiz
Geburtstag: 21. Oktober 2000 (24 Jahre)
Grösse: 173 cm
Gewicht: 57 kg
1. Profisaison: 2015
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Eltern
Preisgeld: 449'646 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 297:233
Karrieretitel: 0 WTA, 11 ITF
Höchste Platzierung: 144 (14. September 2020)
Aktuelle Platzierung: 263
Doppel
Karrierebilanz: 159:147
Karrieretitel: 0 WTA, 1 WTA Challenger, 11 ITF
Höchste Platzierung: 220 (26. Juli 2021)
Aktuelle Platzierung: 297
Letzte Aktualisierung der Infobox:
30. Juni 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Leonie Küng wuchs mit ihrer zwei Jahre jüngeren Schwester und ihren Eltern, welche Landwirte sind und eine Tierarztpraxis besitzen,[1] auf einem Pferdezuchtbetrieb in Beringen auf. Mit dem Tennisspielen fing sie im Alter von sieben Jahren eher zufällig an aufgrund eines Schnupperangebots für Tennisstunden im Tennisclub Beringen. Mit neun Jahren bestritt sie ihr erstes Turnier. In den Jahren 2011 bis 2013 verlegte sie ihren Schul- und Trainingsort nach Bradenton (Florida), um dort an weiteren wichtigen Turnieren teilnehmen zu können.[2]

Beim Europäischen Olympischen Sommer-Jugendfestival im Juli/August 2015 repräsentierte sie mit Simona Waltert die Schweiz und gewann die Bronzemedaille.[3]

Heute spielt sie hauptsächlich bei Turnieren der ITF Women’s World Tennis Tour, bei der sie bisher elf Turniersiege im Einzel und elf im Doppel erreichte. Den ersten Titel gewann sie im November 2017 bei dem mit $15'000 dotierten ITF-Turnier in Oslo. Im Einzelfinal stand ihr dabei ihre Landsfrau Simona Waltert gegenüber, die sie mit 6:4 und 6:4 besiegte. Am selben Tag gewann sie zudem den ersten Titel im Doppel, an der Seite von Shaline-Doreen Pipa.[4]

Im April 2017 gab sie ihr Debüt auf der WTA Tour, als sie bei den Ladies Open Biel Bienne an der Seite von Ylena In-Albon im Doppelbewerb teilnahm. Das Spiel ging gegen das an Nummer 2 gesetzte Duo Hsieh Su-wei und Monica Niculescu mit 2:6 und 1:6 verloren. Im Einzelwettbewerb erhielt sie eine Wildcard für die Qualifikationsspiele, wo sie ihr Auftaktspiel gegen Lesley Kerkhove in zwei Sätzen verlor.

Da Küng schon mehrheitlich auf der Frauen-Tour spielte und immer weniger bei den Juniorinnen, musste sie beim Juniorinnenturnier der Wimbledon Championships 2018 die Qualifikation durchlaufen. Diese überstand sie in zwei Partien ohne Satzverlust, womit sie erstmals im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers stand. Nach vier Siegen ohne weiteren Satzverlust gab sie im Halbfinal gegen die an Nummer zehn gesetzte Chinesin Wang Xiyu zwar erstmals einen Satz ab, setzte sich letztlich aber dennoch durch und stand damit im Final der Polin Iga Świątek gegenüber, der sie in zwei Sätzen unterlag.[5][6]

Den bislang grössten Erfolg auf der WTA-Tour erzielte Küng im Februar 2020. Sie erreichte den Final des Turniers in Hua Hin, den sie gegen Magda Linette 6:3, 6:3 verlor.

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 18. November 2017 Norwegen  Oslo ITF $15.000 Hartplatz (Halle) Schweiz  Simona Waltert 6:4, 6:4
2. 14. Januar 2018 Martinique  Fort-de-France ITF $15.000 Hartplatz Vereinigtes Konigreich  Emily Appleton 6:4, 2:6, 6:4
3. 2. Dezember 2018 Tunesien  Monastir ITF $15.000 Hartplatz Vereinigte Staaten  Chiara Scholl 6:2, 6:1
4. 9. Dezember 2018 Tunesien  Monastir ITF $15.000 Hartplatz Serbien  Bojana Marinković 6:2, 6:4
5. 8. Dezember 2019 Turkei  Antalya ITF W15 Hartplatz Rumänien  Georgia Crăciun 6:2, 6:4
6. 23. April 2023 Serbien  Kuršumlijska Banja ITF W15 Sand Rumänien  Lavinia Tănăsie 7:67, 6:1
7. 30. April 2023 Serbien  Kuršumlijska Banja ITF W15 Sand Rumänien  Lavinia Tănăsie 6:3, 6:2
8. 11. Februar 2024 Vereinigte Staaten  Wesley Chapel ITF W35 Sand Vereinigte Staaten  Sophie Chang 6:4, 3:6, 6:3
9. 31. März 2024 Italien  Santa Margherita di Pula ITF W35 Sand Griechenland  Sapfo Sakellaridi 6:4, 6:4
10. 27. Oktober 2024 Portugal  Loulé ITF W35 Hartplatz Spanien  Irene Burillo Escorihuela 6:2, 6:1
11. 16. Februar 2025 Neuseeland  Timaru ITF W35 Hartplatz Vereinigtes Konigreich  Naiktha Bains 6:1, 6:2

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerin Ergebnis
1. 17. November 2017 Norwegen  Oslo ITF $15.000 Hartplatz (Halle) Deutschland  Shaline-Doreen Pipa Deutschland  Ina Kaufinger
Schweden  Anette Munozova
6:4, 5:7, [10:3]
2. 28. September 2018 Frankreich  Clermont-Ferrand ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Bulgarien  Isabella Schinikowa Frankreich  Manon Arcangioli
Frankreich  Shérazad Reix
6:2, 7:5
3. 10. Juli 2021 Schweden  Båstad WTA Challenger Sand Schweden  Mirjam Björklund Slowakei  Tereza Mihalíková
Russland  Kamilla Rachimowa
5:7, 6:3, [10:5]
4. 5. November 2022 Italien  Solarino ITF W15 Teppich Niederlande  Lian Tran Italien  Giulia Crescenzi
Italien  Miriana Tona
6:2, 6:2
5. 26. November 2022 Portugal  Lousada ITF W15 Hartplatz (Halle) Frankreich  Océane Babel Spanien  Celia Cerviño Ruiz
Schweiz  Tess Sugnaux
7:63, 5:7, [10:2]
6. 12. Februar 2023 Tunesien  Monastir ITF W15 Hartplatz Deutschland  Chantal Sauvant Belgien  Tilwith Di Girolami
Litauen  Patricija Paukštytė
7:5, 6:2
7. 25. Februar 2023 Tunesien  Monastir ITF W15 Hartplatz Japan  Naho Satō Griechenland  Eleni Christofi
Vereinigte Staaten  Paris Corley
6:2, 6:1
8. 12. Mai 2023 Osterreich  Pörtschach ITF W15 Sand Deutschland  Chantal Sauvant ~Niemandsland  Walerija Oljanowskaja
Tschechien  Linda Ševčíková
kampflos
9. 1. Juli 2023 Dominikanische Republik  Santo Domingo ITF W25 Sand ~Niemandsland  Xenija Laskutowa Spanien  Noelia Bouzo Zanotti
Argentinien  Martina Capurro Taborda
6:4, 3:6, [10:3]
10. 13. Januar 2024 Vereinigte Staaten  Naples ITF W35 Sand Belgien  Marie Benoît Japan  Mayuka Aikawa
Chinesisch Taipeh  Hsu Chieh-yu
kampflos
11. 13. Juli 2024 Italien  Rom ITF W75 Sand Indien  Vasanti Shinde Italien  Matilde Paoletti
Italien  Beatrice Ricci
4:6, 6:4, [10:7]
12. 12. Oktober 2024 Frankreich  Joué-lès-Tours ITF W35 Hartplatz (Halle) Vereinigtes Konigreich  Sarah Beth Grey Ukraine  Anastassija Firman
Schweiz  Chelsea Fontenel
6:4, 6:2

Weltranglistenpositionen am Saisonende

Bearbeiten
Jahr 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Einzel 878 611 446 330 157 163 575 446 227
Doppel 862 796 397 412 333 270 443 469 248
Bearbeiten
Commons: Leonie Küng – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Martin Küng wandelt sich vom Tierarzt zum Profi-Tennislehrer. In: Südkurier. 1. März 2017, abgerufen am 21. Juni 2018.
  2. Über mich. Website von Leonie Küng, abgerufen am 21. Juni 2018.
  3. Zweimal Gold, dreimal Silber, zweimal Bronze – erfolgreiches olympisches Jugendfestival für Swiss Olympic. Swiss Olympic, 3. August 2015, abgerufen am 21. Juni 2018.
  4. Küng feiert ersten ITF-Turniersieg. Swiss Tennis, 20. November 2017, abgerufen am 21. Juni 2018.
  5. Das ist Tennis-Talent Leonie Küng, Juniorinnen-Finalistin in Wimbledon. In: watson.ch. 13. Juli 2018, abgerufen am 13. Juli 2018.
  6. Küng im Juniorinnen-Final chancenlos. In: SRF Sport. 14. Juli 2018, abgerufen am 15. Juli 2018.