Lousada ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 47.387 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011).[1]

Lousada
Wappen Karte
Wappen von Lousada
Lousada (Portugal)
Basisdaten
Region: Norte
Unterregion: Tâmega e Sousa
Distrikt: Porto
Concelho: Lousada
Koordinaten: 41° 17′ N, 8° 17′ WKoordinaten: 41° 17′ N, 8° 17′ W
Einwohner: 47.387 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 96,06 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 493 Einwohner pro km²
Kreis Lousada
Flagge Karte
Flagge von Lousada Position des Kreises Lousada
Einwohner: 47.387 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 96,06 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 493 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 15
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Lousada
P. Dr. Francisco Sá Carneiro Apartado 19
4624-909 Lousada
Präsident der Câmara Municipal: Jorge Manuel Fernandes Malheiro de Magalhães (PS)
Website: www.cm-lousada.pt

GeschichteBearbeiten

Funde belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung mindestens seit der Jungsteinzeit. Die Römer trafen hier um das 3. Jahrhundert v. Chr. auf eisenzeitliche Siedlungen, die sie im Zuge ihrer Landnahme ab dem 2. Jh. romanisierten. Eine Vielzahl Funde und Ausgrabungen von Wohnhäusern, Römerstraßen und Brücken zeigen eine relativ dichte römische Besiedlung des heutigen Kreisgebietes.

Erstmals offiziell dokumentiert wurde Lousada im 6. Jahrhundert n. Chr. Zuvor als São Salvador de Lousada bekannt, wurde der Ort bei den königlichen Erhebungen 1220 als Santa Margarida de Lousada geführt. Erste Stadtrechte erhielt Lousada 1514 durch König Manuel I., der den Ort zudem zur Vila erhob.

1708 erstreckte sich der Kreis Lousada über 12 Gemeinden. Durch Erweiterungen stieg die Zahl 1758 dann auf 18. Im Verlauf der Verwaltungsreformen nach der Liberalen Revolution 1822 wurde der Kreis Lousada 1836 aufgelöst. Ab 1838 wurde Lousada wieder eigenständig, mit seither 25 Gemeinden.[3]

 
Foto von einem Rennen in Lousada

SportBearbeiten

Unmittelbar am Ortsrand von Lousada liegt der Eurocircuito de Lousada, eine kleine permanente Rennstrecke, auf der von 1991 bis 2008 (mit Ausnahme von 2007) alljährlich vor bis zu 20.000 Zuschauern Wertungsläufe zur FIA-Rallycross- und Autocross-Europameisterschaft vom heimischen Clube Automóvel de Lousada (CAL) veranstaltet wurden.

Weitere Sportvereine im Kreis sind der Juventude Hóquei Clube, die Associação Desportiva de Lousada, und der Aparecida Futebol Clube, neben anderen. Tennis und Karate-Modalitäten sind weitere sportliche Schwerpunkte im Kreis.

VerwaltungBearbeiten

KreisBearbeiten

Lousada ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Vizela, Felgueiras, Amarante, Penafiel, Paredes, Paços de Ferreira sowie Santo Tirso.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 25 auf 15 verringerte.[4]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Lousada:

 
Kreis Lousada
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Aveleda 2.073 3,81 544 130502
Caíde de Rei 2.529 6,73 376 130504
Cernadelo e Lousada 2.166 7,34 295 130527
Cristelos, Boim e Ordem 7.411 10,36 715 130528
Figueiras e Covas 2.108 4,34 486 130529
Lodares 2.002 3,88 515 130510
Lustosa e Barrosas 5.775 15,90 363 130530
Macieira 1.344 1,55 868 130512
Meinedo 4.052 9,31 435 130513
Nespereira e Casais 3.486 4,67 747 130531
Nevogilde 2.617 3,44 761 130515
Silvares, Pias, Nogueira e Alvarenga 6.143 10,49 586 130532
Sousela 1.797 6,72 267 130524
Torno 2.542 3,75 677 130525
Vilar do Torno e Alentém 1.342 3,77 356 130526
Kreis Lousada 47.387 96,06 493 1305
 
Das Rathaus (Câmara Municipal) von Lousada
 
Beim großen Umzug (Andor Grande) während der alljährlich um den 15. August stattfindenden Feiern der Senhora Aparecida, in der Gemeinde Torno

BevölkerungsentwicklungBearbeiten

Einwohnerzahl im Kreis Lousada (1801–2011)
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011
4412 10.550 16.539 19.436 27.947 37.904 42.502 44.712 48.225

Kommunaler FeiertagBearbeiten

  • Montag nach dem letzten Juli-Sonntag

StädtepartnerschaftenBearbeiten

WirtschaftBearbeiten

Im Sekundärsektor hat, neben der Möbelfabrikation und der Schuhherstellung, vor allem die Textilindustrie hier wesentliche Bedeutung.

Im Primärsektor ist neben Forstwirtschaft und Holzverarbeitung vor allem die Landwirtschaft ein traditionell wichtiger Faktor im Kreis. Hier ist vor allem der Anbau von Mais, die Milchwirtschaft, und die Herstellung des Vinho Verde zu nennen, eine spezifisch nordportugiesische Weinspezialität. Auch Kartoffeln, Bohnen und Melonen sind bedeutende Anbauprodukte. Mais und Wein waren hier von je her besonders prägend, wie sich im Wappen des Ortes zeigt.

VerkehrBearbeiten

Die Eisenbahnstrecke Linha do Douro führt durch die Gemeinde. Der etwa 6 km nördlich gelegenen Kreisstadt Lousada liegt der Haltepunkt von Meinedo dabei am nächsten.

Lousada liegt an der Autobahn A42, die hier auf die von Nord nach Süd verlaufende A11 trifft.

Söhne und Töchter der StadtBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Lousada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

NachweiseBearbeiten

  1. a b c www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. a b Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.verportugal.net, abgerufen am 22. August 2013
  4. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  5. www.anmp.pt, abgerufen am 22. August 2013