Landerneau

französische Gemeinde

Landerneau (bretonisch Landerne) ist eine französische Gemeinde in der Region Bretagne im Département Finistère mit 16.025 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020). Brest liegt 18 Kilometer südwestlich, Rennes circa 180 Kilometer ostsüdöstlich und Paris etwa 480 Kilometer östlich. Die Stadt liegt an der Trichtermündung des Élorn, die bis Landerneau schiffbar ist.

Landerneau
Landerneau (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Finistère (29)
Arrondissement Brest
Kanton Landerneau (Hauptort)
Gemeindeverband Pays de Landerneau-Daoulas
Koordinaten 48° 27′ N, 4° 15′ WKoordinaten: 48° 27′ N, 4° 15′ W
Höhe 1–175 m
Fläche 13,19 km²
Einwohner 16.025 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 1.215 Einw./km²
Postleitzahl 29800
INSEE-Code
Website www.landerneau.bzh

Im Februar 2016 war Landerneau eine von 13 Gemeinden, die der Stufe 3 der Charta Ya d’ar brezhoneg zur Förderung der bretonischen Sprache angehörten.

BevölkerungBearbeiten

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009 2017
Einwohner 11.834 12.781 14.541 14.882 14.269 14.281 15.231 15.781
Quelle: INSEE

VerkehrBearbeiten

Die nächsten Abfahrten an den Schnellstraßen E 50 (Rennes–Brest) und E 60 (Nantes–Brest) befinden sich jeweils einige Kilometer nördlich bzw. südlich des Ortes. Landerneau besitzt einen Regionalbahnhof an den Bahnstrecken Brest–Rennes–Paris und Brest–Quimper–Nantes.

Bei Brest befindet sich der nächste Regionalflughafen.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Landerneau: Pont de Rohan
 
Pont de Rohan, andere Seite

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Landerneau

Die Brücke über den Élorn, die Pont de Rohan, ist eine der wenigen noch heute bestehenden mit Häusern bebauten Brücken Europas. Erste Erwähnungen dieser Brücke stammen aus dem Jahre 1336, im Jahr 1510 wurde sie aus Ziegeln wieder errichtet.

StädtepartnerschaftenBearbeiten

Landerneau ist durch Städtepartnerschaften verbunden mit:

2011 erhielt die Stadt zusammen mit ihrer deutschen Partnerstadt Hünfeld den Europapreis des Europarates für ihre herausragenden Bemühungen um die Europäische Integration.

PersönlichkeitenBearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • Le Patrimoine des Communes du Finistère. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 594–612.

WeblinksBearbeiten

Commons: Landerneau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien