Saint-Renan
französische Gemeinde
Saint-Renan (bretonisch Lokournan) ist eine französische Gemeinde mit 8276 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Nordwesten der Bretagne im Département Finistère.
Saint-Renan | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Finistère (29) | |
Arrondissement | Brest | |
Kanton | Saint-Renan (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Pays d’Iroise | |
Koordinaten | 48° 26′ N, 4° 37′ W | |
Höhe | 26–97 m | |
Fläche | 13,31 km² | |
Einwohner | 8.276 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 622 Einw./km² | |
Postleitzahl | 29290 | |
INSEE-Code | 29260 | |
Website | http://www.saint-renan.com/ | |
![]() Kirche Notre-Dame und Kriegerdenkmal |
Die Gemeinde gehört zur Vereinigung „Die schönsten Umwege Frankreichs“, der 93 Orte im ganzen Land angehören.
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde befindet sich nahe der Atlantikküste bei der Côte des Abers und der Bucht von Brest (Rade de Brest). Das Stadtgebiet wird vom Fluss Aber Ildut in einer Seenkette durchquert. Brest liegt 16 Kilometer (km) südöstlich und Paris etwa 500 km östlich (Angaben in Luftlinie).
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 3232 | 3683 | 4550 | 5642 | 6576 | 6818 | 7243 | 8110 |
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
GemeindepartnerschaftenBearbeiten
Partnergemeinden von Saint-Renan sind La Roche-sur-Foron im französischen Département Haute-Savoie sowie Wathchet in der englischen Grafschaft Somerset.[1]
PersönlichkeitenBearbeiten
- Benoît Hamon (* 1967), Politiker, in Saint-Renan geboren
- Nolwenn Leroy (* 1982), Sängerin, in Saint-Renan geboren
- Pauline Coatanea (* 1993), Handballspielerin, in Saint-Renan geboren
- Brendan Chardonnet (* 1994), Fußballspieler, in Saint-Renan geboren
- Gautier Larsonneur (* 1997), Fußballspieler, in Saint-Renan geboren
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Finistère. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 1461–1463.
WeblinksBearbeiten
Commons: Saint-Renan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
NachweiseBearbeiten
- ↑ Website Saint-Renan – Jumelage (Memento vom 5. Januar 2017 im Internet Archive), abgerufen am 5. Januar 2017.