Europapokal der Pokalsieger (Handball) 2009/10

Am EHF-Europapokal der Pokalsieger 2009/10 nahmen 32 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern im Pokalwettbewerb für den Wettbewerb qualifizieren konnten. Es war die 35. Austragung des Pokalsiegerwettbewerbs. Die Pokalspiele begannen am 13. November 2009, das Rückrundenfinale fand am 27. Mai 2010 statt. Titelverteidiger des EHF-Europapokal der Pokalsieger war der spanische Verein BM Valladolid. Der Titelgewinner in der Saison war der deutsche Verein VfL Gummersbach.

3. Runde

Bearbeiten

Es nahmen 32 Teams, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert haben, teil.
Die Auslosung des Achtelfinale fand am 21. Juli 2009 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 13.–15./21. November 2009 statt. Die Rückspiele fanden am 15./20.–22. November 2009 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
RK Doboj Bosnien und Herzegowina  52 : 68 Spanien  BM Granollers 27 : 40 (11 : 18) 25 : 28 (11 : 15)
HK Dobrudja Dobrich Bulgarien  35 : 75 Ukraine  HK Portowyk Juschne 14 : 36 (05 : 19) 21 : 39 (12 : 22)
United HC Tongeren Belgien  49 : 58 Schweiz  BSV Bern Muri 28 : 29 (15 : 13) 21 : 29 (13 : 16)
VfL Gummersbach Deutschland  86 : 34 Kosovo  KH Kastrioti-Ferizaj 48 : 21 (22 : 11) 38 : 13 (18 : 07)
HC Conversano Italien  49 : 52 Rumänien  Steaua Bukarest 27 : 22 (13 : 11) 22 : 30 (11 : 14)
HV KRAS/Volendam Niederlande  48 : 80 Spanien  SDC San Antonio 28 : 43 (12 : 21) 20 : 37 (10 : 23)
ABC de Braga Portugal  56 : 52 Zypern Republik  Cyprus College 27 : 26 (14 : 14) 29 : 26 (16 : 16)
AEK Athen Griechenland  46 : 51 Turkei  İzmir BSB SK 24 : 29 (12 : 15) 22 : 22 (09 : 10)
RK Kolubara Serbien  80 : 68 Faroer  HC Neistin 37 : 36 (19 : 17) 43 : 32 (22 : 14)
RK Medveščak Zagreb Kroatien  54 : 55 Norwegen  IL Runar 29 : 24 (13 : 15) 25 : 31 (13 : 16)
FTC Budapest Ungarn  51 : 62 Slowenien  RK Koper 29 : 34 (13 : 17) 22 : 28 (13 : 14)
HK Kaustik Wolgograd Russland  62 : 48 Luxemburg  HC Berchem 32 : 27 (15 : 13) 30 : 21 (17 : 10)
Team Tvis Holstebro Danemark  60 : 56 Belarus 1995  HK Meschkow Brest 31 : 23 (15 : 11) 29 : 33 (16 : 14)
RK Lovćen Cetinje Montenegro  47 : 57 Frankreich  Tremblay-en-France 27 : 24 (16 : 14) 20 : 33 (10 : 15)
Olimpus-85 Chișinău Moldau Republik  51 : 79 Nordmazedonien  HK Metalurg Skopje 19 : 39 (09 : 20) 32 : 40 (19 : 15)
Aon Fivers Margareten Osterreich  48 : 72 Schweden  IF Guif Eskilstuna 24 : 31 (12 : 12) 24 : 41 (11 : 21)

Achtelfinale

Bearbeiten

Es nahmen die 16 Sieger der 3. Runde teil.
Die Auslosung des Achtelfinale fand am 24. November 2009 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 13./14. Februar 2009 statt. Die Rückspiele fanden am 14./20./21. Februar 2009 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
HK Metalurg Skopje Nordmazedonien  43 : 48 Frankreich  Tremblay-en-France 26 : 24 (13 : 10) 17 : 24 (09 : 13)
Team Tvis Holstebro Danemark  64 : 51 Turkei  İzmir BSB SK 31 : 24 (13 : 11) 33 : 27 (09 : 19)
RK Kolubara Serbien  54 : 46 Russland  HK Kaustik Wolgograd 29 : 25 (15 : 13) 25 : 21 (13 : 13)
BSV Bern Muri Schweiz  66 : 63 Norwegen  IL Runar 33 : 33 (15 : 19) 33 : 30 (15 : 17)
VfL Gummersbach Deutschland  58 : 53 Portugal  ABC de Braga 30 : 26 (13 : 12) 28 : 27 (13 : 15)
SDC San Antonio Spanien  72 : 48 Schweden  IF Guif Eskilstuna 40 : 22 (19 : 12) 32 : 26 (16 : 15)
RK Koper Slowenien  58 : 61 Spanien  BM Granollers 27 : 26 (10 : 11) 31 : 35 (13 : 15)
Steaua Bukarest Rumänien  39 : 33 Ukraine  HK Portowyk Juschne 10 : 00 (00 : 00)* 29 : 33 (16 : 16)

* Das Hinspiel wurde mit 10:0 für Steaua Bukarest gewertet, da HK Portowyk Juschne einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt hatte.[1]

Viertelfinale

Bearbeiten

Es nahmen die acht Sieger aus dem Achtelfinale teil.
Die Auslosung des Viertelfinales fand am 23. März 2010 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 27./28. März 2010 statt. Die Rückspiele fanden am 3./4. April 2010 statt.

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Schweiz  BSV Bern Muri Spanien  SDC San Antonio 27.03. Sa. 17:30 Uhr 03.04. Sa. 18:30 Uhr 58 : 80
28 : 42 (16 : 21) 30 : 38 (20 : 19)
Danemark  Team Tvis Holstebro Deutschland  VfL Gummersbach 28.03. So. 14:30 Uhr 03.04. Sa. 15:00 Uhr 54 : 62
27 : 32 (15 : 13) 27 : 30 (13 : 13)
Rumänien  Steaua Bukarest Serbien  RK Kolubara 27.03. Sa. 18:00 Uhr 03.04. Sa. 19:30 Uhr 51 : 50
31 : 26 (15 : 13) 20 : 24 (10 : 11)
Spanien  BM Granollers Frankreich  Tremblay-en-France 28.03. So. 12:30 Uhr 03.04. Sa. 20:00 Uhr 62 : 59
28 : 21 (15 : 07) 34 : 38 (16 : 18)

Halbfinale

Bearbeiten

Es nahmen die vier Sieger vom Viertelfinale teil.
Die Auslosung des Halbfinales fand am 6. April 2010 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 25. April 2010 statt. Die Rückspiele fanden am 1. und 2. Mai 2010 statt.

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Deutschland  VfL Gummersbach Spanien  SDC San Antonio 25.04. So. 15:00 Uhr 01.05. Sa. 18:30 Uhr 61 : 54
30 : 26 (14 : 12) 31 : 28 (16 : 12)
Rumänien  Steaua Bukarest Spanien  BM Granollers 25.04. So. 18:45 Uhr 02.05. So. 12:30 Uhr 55 : 60
32 : 28 (14 : 10) 23 : 32 (12 : 15)

Es nahmen die zwei Sieger vom Halbfinale teil.
Die Auslosung des Finales fand am 3. Mai 2010 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Das Hinspiel fand am 22. Mai 2010 statt, das Rückspiel am 27. Mai.

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Deutschland  VfL Gummersbach Spanien  BM Granollers 22.05. Sa. 18:00 Uhr 27.05. Do. 21:00 Uhr 67 : 62
34 : 25 (18 : 12) 33 : 37 (16 : 18)

  VfL Gummersbach – BM Granollers   34 : 25 (18 : 12)

Bearbeiten

22. Mai 2010 in Gummersbach, Eugen-Haas-Halle, 2.200 Zuschauer.

VfL Gummersbach: Stojanović, Hammerschmidt – Lützelberger (8), Szilágyi (6), Pfahl   (5), Vuković       (5), Zrnić     (5), Krantz     (2), Wagner (2), Gunnarsson (1), Eisenkrätzer, Fäth, Rahmel, Teppich

BM Granollers: Ohlander, Perez Cantalosella – Apelgren (4), Campos Linuesa (4), Svitlica     (4), Čutura (3), García     (3), Grundsten   (3), Pujol Reverter (2), Ferrer Vecilla   (1), Puig Asbert (1), Andreu, Raigal Salcedo, Resina Forns

Schiedsrichter: Polen  Arkadiusz Solodko & Leszek Solodko

Quelle: Spielbericht[2]

  BM Granollers – VfL Gummersbach   37 : 33 (18 : 16)

Bearbeiten

27. Mai 2010 in Granollers, Palau d’Esports de Granollers, 5.000 Zuschauer.

BM Granollers: Ohlander, Perez Cantalosella – García (8), Andreu     (6), Čutura (6), Puig Asbert   (5), Svitlica     (4), Grundsten   (3), Ferrer Vecilla     (2), Resina Forns (2), Apelgren (1), Campos Linuesa, Pujol Reverter, Raigal Salcedo

VfL Gummersbach: Stojanović, Hammerschmidt – Szilágyi     (9), Vuković (6), Gunnarsson (5), Pfahl (5), Zrnić   (4), Lützelberger (2), Wagner       (2), Eisenkrätzer, Fäth, Krantz          , Rahmel, Teppich

Schiedsrichter: Slowenien  Nenad Krstic & Peter Ljubic

Quelle: Spielbericht[2]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. history.eurohandball.com: Administrative decision on a Cup Winners’ Cup Game, abgerufen am 10. Juli 2023
  2. a b Match Details VfL Gummersbach – BM Granollers. European Handball Federation, abgerufen am 20. März 2019 (englisch).