EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 1977/78

Am Europapokal der Pokalsieger 1977/78 nahmen 15 Handball-Vereinsmannschaften aus 15 Ländern teil. Diese qualifizierten sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern im Pokalwettbewerb für den Europapokal. Bei der 2. Austragung des Pokalsiegerwettbewerbs, konnte mit Ferencváros Budapest eine Mannschaft aus Ungarn den Pokal gewinnen.

1. Runde

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
RK Željezničar Novi Sad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  29:28 Deutschland Bundesrepublik  TuS Eintracht Minden 15:13 14:15
Svendborg HK Danemark  25:25 (1) Polen 1944  AKS Chorzów 14:70 11:18
DHC Zürich Schweiz  20:40 Bulgarien 1971  ZSKA Sofia 14:20 06:20
Sverresborg IF Norwegen  51:70 Israel  Hapoel Ra'anana 28:70 23:00
Mora Swift Roermond Niederlande  21:24 Tschechoslowakei  TJ Inter Slovnaft Bratislava 11:60 10:18
Liceu Mau de Carvalho Portugal  28:45 Frankreich  Bordeaux EC 13:23 15:22
Ferencváros Budapest Ungarn 1957  52:14 Osterreich  Union Admira Landhaus Wien 25:50 27:90

Durch ein Freilos zog der SC Leipzig direkt in das Viertelfinale ein.

(1) 
Svendborg HK zieht auf Grund der Auswärtstorregel ins Viertelfinale ein.

Viertelfinale

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
SC Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949  56:32 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  RK Željezničar Novi Sad 29:11 27:21
Svendborg HK Danemark  26:24 Bulgarien 1971  ZSKA Sofia 14:90 12:15
TJ Inter Slovnaft Bratislava Tschechoslowakei  34:15 Norwegen  Sverresborg IF 21:80 13:70
Ferencváros Budapest Ungarn 1957  64:25 Frankreich  Bordeaux EC 39:11 25:14

Halbfinale

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
SC Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949  46:21 Danemark  Svendborg HK 23:13 23:80
TJ Inter Slovnaft Bratislava Tschechoslowakei  30:49 Ungarn 1957  Ferencváros Budapest 19:20 11:29

Das Finale fand am 23. April 1978 in der Budapester Körcsarnok statt.

Ergebnis
Ferencváros Budapest Ungarn 1957  18:17 Deutschland Demokratische Republik 1949  SC Leipzig
Ferencváros Budapest SC Leipzig
  Sonntag, 23. April 1978 um 10:00 Uhr in Budapest (Körcsarnok)

Ergebnis: 18:17 (9:10)
Zuschauer: 1.500
Schiedsrichter: Stanojevic, Valcic (Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien)

 
Mária BerzsenyiKatalin Tavaszi, Rozália Lelkes, Eva Csulik, Péterné Takács, Erzsébet Csajbók, Magdolna Csiha
Trainer: Gyula Elek
Renate Rudolph, Hannelore ZoberSteffi Wegner, Hannelore Pallaske, Petra Uhlig, Christina Rost, Eva Lühmann, Vera Schneider, Annett Mühlberg, Waltraud Kretzschmar, Marlies Biber
Trainer: Klaus Franke
  Csulik (11/4)
  Tavaszi (3)
  Lekles (3)
  Csiha (1)
  Schneider (7/7)
  Wegner (3)
  Uhlig (3)
  Lühmann (2)
  Rost (1)
  Kretzschmar (1)
  3   3

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten