Bistum Teruel y Albarracín
römisch-katholisches Bistum in Spanien
Das Bistum Teruel y Albarracín (lateinisch Dioecesis Terulensis et Albarracinensis) ist eine in Spanien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Teruel.
Bistum Teruel y Albarracín | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Spanien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Saragossa |
Diözesanbischof | José Antonio Satué Huerto |
Gründung | 1878 |
Fläche | 11.867 km² |
Pfarreien | 259 (2017 / AP 2018) |
Einwohner | 91.000 (2017 / AP 2018) |
Katholiken | 89.650 (2017 / AP 2018) |
Anteil | 98,5 % |
Diözesanpriester | 86 (2017 / AP 2018) |
Ordenspriester | 14 (2017 / AP 2018) |
Katholiken je Priester | 897 |
Ordensbrüder | 25 (2017 / AP 2018) |
Ordensschwestern | 67 (2017 / AP 2018) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral de San Pedro in Teruel |
Konkathedrale | Catedral de Santa María y Santiago in Albarracín |
Website | www.diocesisdeteruel.org |
GeschichteBearbeiten
Das Bistum Teruel y Albarracín wurde am 31. Juli 1577 von Papst Gregor XIII. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Saragossa als Bistum Teruel errichtet. Es wurde dem Erzbistum Saragossa als Suffraganbistum unterstellt. Am 7. September 1851 wurde dem Bistum Teruel das Bistum Albarracín angegliedert. Das Bistum Teruel-Albarracín wurde am 11. August 1984 in Bistum Teruel y Albarracín umbenannt.
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Bistum Teruel y Albarracín – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eintrag zu Bistum Teruel y Albarracín auf catholic-hierarchy.org
- Homepage des Bistums Teruel y Albarracín (spanisch)
Kathedrale San Pedro in Teruel