Bistum Getafe
römisch-katholisches Bistum in Spanien
Das Bistum Getafe (lateinisch Dioecesis Xetafensis, spanisch Diócesis de Getafe) ist eine in Spanien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Getafe.
Bistum Getafe | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Spanien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Madrid |
Diözesanbischof | Ginés Ramón García Beltrán |
Weihbischof | José María Avendaño Perea |
Emeritierter Diözesanbischof | Joaquín María López de Andújar y Cánovas del Castillo |
Generalvikar | José María Avendaño Perea |
Gründung | 23. Juli 1991 |
Fläche | 2707 km² |
Pfarreien | 123 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 1.609.178 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 1.447.500 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 90 % |
Diözesanpriester | 238 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 46 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 5097 |
Ständige Diakone | 9 (2019 / AP 2020) |
Ordensbrüder | 92 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 480 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral de Santa María Magdalena |
Website | www.diocesisgetafe.es |
GeschichteBearbeiten
Kathedrale Santa María Magdalena in Getafe
Das Bistum Getafe wurde am 23. Juli 1991 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Matritensem praeclaram aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Madrid errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von GetafeBearbeiten
- Francisco José Pérez y Fernández-Golfín, 1991–2004
- Joaquín María López de Andújar y Cánovas del Castillo, 2004–2018
- Ginés Ramón García Beltrán, seit 2018
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Homepage des Bistums Getafe (spanisch)
- Eintrag zu Bistum Getafe auf catholic-hierarchy.org
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Matritensem praeclaram, AAS 83 (1991), n. 12, S. 1010ff.