Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im August 1987.

Tagesgeschehen

Bearbeiten

Samstag, 1. August 1987

Bearbeiten
 
Logo von MTV und
MTV Europe

Sonntag, 2. August 1987

Bearbeiten

Montag, 3. August 1987

Bearbeiten

Dienstag, 4. August 1987

Bearbeiten
 
Planetare Grenzen wirtschaftlicher Entwicklung

Mittwoch, 5. August 1987

Bearbeiten

Donnerstag, 6. August 1987

Bearbeiten
 
Alfa Romeo 33

Freitag, 7. August 1987

Bearbeiten

Samstag, 8. August 1987

Bearbeiten

Sonntag, 9. August 1987

Bearbeiten
  • Melbourne/Australien: In der Hoddle Street im Stadtteil Clifton Hill tötet der 19-jährige Julian Knight, der wenige Tage zuvor wegen einer Messerstecherei ohne Abschied aus der Armee entlassen wurde, sieben Menschen mit drei Gewehren und verletzt 19 weitere. Nach einer 30-minütigen Verfolgung durch die Polizei kann diese den Täter verhaften.[7]

Montag, 10. August 1987

Bearbeiten

Dienstag, 11. August 1987

Bearbeiten

Mittwoch, 12. August 1987

Bearbeiten

Donnerstag, 13. August 1987

Bearbeiten

Freitag, 14. August 1987

Bearbeiten

Samstag, 15. August 1987

Bearbeiten

Sonntag, 16. August 1987

Bearbeiten

Montag, 17. August 1987

Bearbeiten

Dienstag, 18. August 1987

Bearbeiten

Mittwoch, 19. August 1987

Bearbeiten

Donnerstag, 20. August 1987

Bearbeiten

Freitag, 21. August 1987

Bearbeiten

Samstag, 22. August 1987

Bearbeiten

Sonntag, 23. August 1987

Bearbeiten

Montag, 24. August 1987

Bearbeiten

Dienstag, 25. August 1987

Bearbeiten

Mittwoch, 26. August 1987

Bearbeiten
  • Bonn/Deutschland: Die Bundesregierung beschließt eine Erhöhung des Begrüßungsgelds für Besucher aus der DDR von zweimal 30 D-Mark pro Jahr auf einmalig 100 D-Mark pro Jahr. Seit Juli dürfen deren Bürger im eigenen Land wegen der Schwäche der Mark der DDR und aus innenpolitischen Gründen offiziell nur noch 15 D-Mark pro Jahr eintauschen.[16]

Donnerstag, 27. August 1987

Bearbeiten

Freitag, 28. August 1987

Bearbeiten

Samstag, 29. August 1987

Bearbeiten

Sonntag, 30. August 1987

Bearbeiten


Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Irland im August 1987
Commons: August 1987 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Klaus Henning, Maike Süthoff, Manfred Mai (Hrsg.): Mensch und Automatisierung: Eine Bestandsaufnahme. Westdeutscher Verlag, Opladen 1990, ISBN 978-3-531-12159-8, S. 104.
  2. Mike Tyson unifies the title. In: sport360.com. 1. August 2016, abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
  3. Bilder wie Messerstiche. In: berliner-zeitung.de. 1. August 2007, abgerufen am 24. März 2017.
  4. Nachhaltigkeitsverständnis des Verbundprojekts „Nachhaltigkeit an Hochschulen“. In: uni-hamburg.de. 4. September 2018, abgerufen am 20. Mai 2021: „A/42/427, 4 Aug 1987, New York“
  5. Dauerhafte Entwicklung als globale Herausforderung. In: Vereinte Nationen. 1987, abgerufen am 20. Mai 2021.
  6. Entscheidung der Kommission vom 31. Mai 1989 über eine Beihilfe der italienischen Regierung an Alfa Romeo. In: jurion.de, Material von Europäische Kommission. 31. Mai 1989, abgerufen am 2. Mai 2017.
  7. Hoddle Street Massacre. In: vic.gov.au. Abgerufen am 31. August 2019 (englisch).
  8. A tropical depression sloshed ashore Monday. In: upi.com. 10. August 1987, abgerufen am 1. Juni 2017 (englisch).
  9. ard.de: Die vier Fed-Titanen (Memento vom 12. April 2016 im Internet Archive)
  10. Rudolf Heß erhängte sich in dieser Laube. In: bz-berlin.de. 19. März 2012, abgerufen am 20. September 2020.
  11. Release Info. In: imdb.com. Abgerufen am 23. August 2021 (englisch).
  12. Vor 25 Jahren gewann Steffi Graf ihren ersten von sechs Titeln. In: abendblatt.de. 5. Juli 2013, abgerufen am 17. Juli 2017.
  13. Hungerford: the day one man took everything. In: independent.co.uk. 10. August 1997, abgerufen am 20. November 2018 (englisch).
  14. Der Killer von nebenan. In: fr.de. 4. Juni 2010, abgerufen am 20. November 2018.
  15. Aus Fehlern mit „Growian“ gelernt. In: volksstimme.de. 23. August 2012, abgerufen am 24. Dezember 2018.
  16. Wolfgang Jochims: Die Deutsche Demokratische Republik im Umbruch: Tagebuch der Ereignisse bis zur Einführung der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion am 01. Juli 1990. epubli Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-8442-6260-5, S. 21.
  17. Chris Morris: Los Lobos: Dream in Blue. University of Texas Press, Austin 2015, ISBN 978-0-292-74823-1, S. 91.
  18. Ein Wochenende am Doubs und auf Jurahöhen. In: wandersite.ch. Oktober 2000, abgerufen am 7. Juni 2017.
  19. Bolt in 9.58 Weltmeister − Weltrekord! In: blick.ch. 16. August 2009, abgerufen am 13. Januar 2017.