Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im August 1982.

Tagesgeschehen Bearbeiten

Sonntag, 1. August 1982 Bearbeiten

Montag, 2. August 1982 Bearbeiten

Dienstag, 3. August 1982 Bearbeiten

Mittwoch, 4. August 1982 Bearbeiten

Donnerstag, 5. August 1982 Bearbeiten

Freitag, 6. August 1982 Bearbeiten

Samstag, 7. August 1982 Bearbeiten

Sonntag, 8. August 1982 Bearbeiten

Montag, 9. August 1982 Bearbeiten

Dienstag, 10. August 1982 Bearbeiten

Mittwoch, 11. August 1982 Bearbeiten

Donnerstag, 12. August 1982 Bearbeiten

Freitag, 13. August 1982 Bearbeiten

Samstag, 14. August 1982 Bearbeiten

Sonntag, 15. August 1982 Bearbeiten

Montag, 16. August 1982 Bearbeiten

Dienstag, 17. August 1982 Bearbeiten

Mittwoch, 18. August 1982 Bearbeiten

Donnerstag, 19. August 1982 Bearbeiten

Freitag, 20. August 1982 Bearbeiten

Samstag, 21. August 1982 Bearbeiten

Sonntag, 22. August 1982 Bearbeiten

Montag, 23. August 1982 Bearbeiten

Dienstag, 24. August 1982 Bearbeiten

Mittwoch, 25. August 1982 Bearbeiten

Donnerstag, 26. August 1982 Bearbeiten

Freitag, 27. August 1982 Bearbeiten

Samstag, 28. August 1982 Bearbeiten

Sonntag, 29. August 1982 Bearbeiten

Montag, 30. August 1982 Bearbeiten

Dienstag, 31. August 1982 Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: August 1982 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Schüsse in der Nacht. In: Der Spiegel. 8. August 1982, abgerufen am 27. November 2021.
  2. June, 1982 − March, 1984. (PDF) In: amazonaws.com, Material von Anthony H. Cordesman. 1990, abgerufen am 30. November 2021 (englisch).
  3. Guayaquil 1982: adventures in Ecuador. In: fina.com. 27. Dezember 2016, abgerufen am 28. Februar 2017 (englisch).
  4. Außenministerium der Vereinigten Staaten (Hrsg.): Treaties in Force. 2017, S. 165.
  5. dlr.de: Die Partner (Memento vom 2. April 2019 im Internet Archive)
  6. Kongress der Vereinigten Staaten (Hrsg.): Possible violation or circumvention of the Clark Amendment. U.S. Government Printing Office, Washington, D.C. 1987, S. 128.
  7. The Latin American Debt Crisis, 1982−1989. In: cambridge.org. 2019, abgerufen am 8. Januar 2022 (englisch).
  8. Elections in Equatorial Guinea. In: africanelections.tripod.com, African Elections Database. Abgerufen am 2. März 2013 (englisch).
  9. „Dregger ist Reagan auf hessisch“. In: Der Spiegel. 16. August 1982, abgerufen am 5. Januar 2022.
  10. Biografie von Salvador Jorge Blanco. (PDF) In: cidob.org, Centro de Información y Documentación Internacionales en Barcelona. 14. Juni 2006, abgerufen am 6. Juni 2022 (spanisch).
  11. Noch 'n Geburtstag für die Audio-CD. In: heise.de. 1. Oktober 2002, abgerufen am 3. April 2019.
  12. Die Schatzkammer der Spielkarten. In: wir-in-le.de. Abgerufen am 18. August 2017: „… ging am 18. August 1982 … in das Eigentum des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Leinfelden-Echterdingen über“
  13. PLO-Abzug aus Beirut. In: dw.com. 21. August 2007, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  14. „Ich hatte Angst vor der Bundesliga“. In: rund-magazin.de. Abgerufen am 20. März 2018.
  15. Biografie von Bachir Gemayel. In: bachirgemayel.org. Abgerufen am 14. September 2017 (englisch).
  16. „Nichts gelesen“. In: Der Spiegel. 16. August 1982, abgerufen am 8. Dezember 2020.
  17. Ariane Mnouchkine erhält Goethepreis 2017 – Verleihung am 28. August in der Paulskirche. In: eurokunst.com, Anton Purtauf. 25. Juli 2017, abgerufen am 8. Dezember 2020.
  18. Meitnerium. In: lanl.gov. Abgerufen am 29. August 2021 (englisch).
  19. Als das Kriegsrecht verhängt wurde. In: tt.com. 10. Dezember 2016, abgerufen am 26. Januar 2022.