2:40-Stunden-Rennen von Indianapolis 2023

Sportwagenrennen

Das 2:40-Stunden-Rennen von Indianapolis 2023, auch 2023 IMSA Battle on the Bricks, fand am 17. September auf dem Indianapolis Motor Speedway statt und war der zehnte Wertungslauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship dieses Jahres.

Porsche 963 mit der Startnummer 6; Siegerwagen von Mathieu Jaminet und Nick Tandy, hier beim 24-Stunden-Rennen von Daytona 2023

Das Rennen

Bearbeiten

Auf dem Grand-Prix-Kurs des Indianapolis Motor Speedway fuhren die beiden Penske-Porsche 963 zu einem Doppelsieg. Von Beginn an dominierten die späteren Gesamtsieger Mathieu Jaminet und Nick Tandy das Rennen und siegten mit dem Vorsprung von 17,421 Sekunden auf die Teamkollegen Matt Campbell und Felipe Nasr. Weitere 15 Sekunden dahinter kamen Connor De Phillippi und Nick Yelloly im BMW M Hybrid V8 als Gesamtdritte ins Ziel.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 GTP 6 Deutschland  Porsche Penske Motorsport Frankreich  Mathieu Jaminet
Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy
Porsche 963 113
2 GTP 7 Deutschland  Porsche Penske Motorsport Australien  Matt Campbell
Brasilien  Felipe Nasr
Porsche 963 113
3 GTP 25 Vereinigte Staaten  BMW M Team RLL Vereinigte Staaten  Connor De Phillippi
Vereinigtes Konigreich  Nick Yelloly
BMW M Hybrid V8 113
4 GTP 31 Vereinigte Staaten  Whelen Engineering Racing Brasilien  Luís Felipe Derani
Vereinigtes Konigreich  Alexander Sims
Cadillac V-Series.R 113
5 GTP 10 Vereinigte Staaten  Wayne Taylor Racing with Andretti Autosport Portugal  Filipe Albuquerque
Vereinigte Staaten  Ricky Taylor
Acura ARX-06 113
6 GTP 60 Vereinigte Staaten  Meyer Shank Racing with Curb-Agajanian Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist
Vereinigte Staaten  Colin Braun
Acura ARX-06 113
7 GTP 01 Vereinigte Staaten  Cadillac Racing Frankreich  Sébastien Bourdais
Niederlande  Renger van der Zande
Cadillac V-Series.R 113
8 GTP 5 Vereinigte Staaten  JDC Miller MotorSports Niederlande  Tijmen van der Helm
Deutschland  Mike Rockenfeller
Porsche 963 113
9 GTP 59 Deutschland  Proton Competition Italien  Gianmaria Bruni
Vereinigtes Konigreich  Harry Tincknell
Porsche 963 113
10 LMP2 11 Frankreich  TDS Racing Danemark  Mikkel Jensen
Vereinigte Staaten  Steven Thomas
Oreca 07 110
11 LMP2 8 Vereinigte Staaten  Tower Motorsports Schweiz  Louis Delétraz
Vereinigte Staaten  Dan Goldburg
Oreca 07 110
12 LMP2 04 Vereinigte Staaten  CrowdStrike Racing by APR Vereinigtes Konigreich  Ben Hanley
Vereinigte Staaten  George Kurtz
Oreca 07 110
13 LMP2 52 Vereinigte Staaten  PR1 Mathiasen Motorsports Frankreich  Paul-Loup Chatin
Vereinigte Staaten  Ben Keating
Oreca 07 109
14 LMP2 35 Frankreich  TDS Racing Vereinigte Staaten  Rodrigo Sales
Niederlande  Giedo van der Garde
Oreca 07 108
15 LMP3 17 Kanada  AWA Vereinigtes Konigreich  Wayne Boyd
Kanada  Anthony Mantella
Duqueine M30 - D08 107
16 LMP3 74 Vereinigte Staaten  Riley Motorsports Australien  Josh Burdon
Vereinigte Staaten  Gar Robinson
Ligier JS P320 107
17 LMP3 30 Vereinigte Staaten  Jr III Racing Vereinigte Staaten  Nolan Siegel
Kanada  Garett Grist
Ligier JS P320 107
18 LMP3 29 Vereinigte Staaten  Jr III Racing Vereinigte Staaten  Bijoy Garg
Portugal  Guilherme Oliveira
Ligier JS P320 107
19 LMP3 13 Kanada  AWA Vereinigtes Konigreich  Matthew Bell
Kanada  Orey Fidani
Duqueine M30 - D08 107
20 LMP2 18 Vereinigte Staaten  Era Motorsport Vereinigtes Konigreich  Ryan Dalziel
Vereinigte Staaten  Dwight Merriman
Oreca 07 106
21 LMP3 33 Vereinigte Staaten  Sean Creech Motorsports Portugal  João Barbosa
Vereinigte Staaten  Lance Willsey
Ligier JS P320 106
22 LMP3 4 Vereinigte Staaten  Ave Motorsports Vereinigte Staaten  Kevin Conway
Vereinigte Staaten  John Geesbreght
Ligier JS P320 105
23 GTD-Pro 79 Vereinigte Staaten  WeatherTech Racing Andorra  Jules Gounon
Spanien  Daniel Juncadella
Mercedes-AMG GT3 Evo 104
24 GTD-Pro 23 Vereinigte Staaten  Heart of Racing Team Vereinigtes Konigreich  Ross Gunn
Spanien  Alex Riberas
Aston Martin Vantage AMR GT3 104
25 GTD-Pro 14 Vereinigte Staaten  Vasser Sullivan Racing Vereinigtes Konigreich  Ben Barnicoat
Vereinigtes Konigreich  Jack Hawksworth
Lexus RC F GT3 104
26 GTD 57 Vereinigte Staaten  HTP Winward Racing Deutschland  Philip Ellis
Vereinigte Staaten  Russell Ward
Mercedes-AMG GT3 Evo 104
27 GTD 78 Vereinigte Staaten  Forte Racing Powered by US RaceTronics Kanada  Misha Goikhberg
Italien  Loris Spinelli
Lamborghini Huracán GT3 Evo 2 104
28 GTD 1 Vereinigte Staaten  Paul Miller Racing Vereinigte Staaten  Bryan Sellers
Vereinigte Staaten  Madison Snow
BMW M4 GT3 104
29 GTD 27 Vereinigte Staaten  Heart of Racing Team Kanada  Roman De Angelis
Danemark  Marco Sørensen
Aston Martin Vantage AMR GT3 104
30 GTD 96 Vereinigte Staaten  Turner Motorsport Vereinigte Staaten  Robby Foley
Vereinigte Staaten  Patrick Gallagher
BMW M4 GT3 104
31 GTD 77 Vereinigte Staaten  Wright Motorsports Vereinigte Staaten  Alan Brynjolfsson
Vereinigte Staaten  Trent Hindman
Porsche 911 GT3 R (992) 104
32 GTD-Pro 9 Kanada  Pfaff Motorsports Osterreich  Klaus Bachler
Frankreich  Patrick Pilet
Porsche 911 GT3 R (992) 104
33 GTD-Pro 3 Vereinigte Staaten  Corvette Racing Spanien  Antonio García
Vereinigte Staaten  Jordan Taylor
Chevrolet Corvette C8.R GTD 104
34 GTD-Pro 95 Vereinigte Staaten  Turner Motorsport Vereinigte Staaten  Bill Auberlen
Vereinigte Staaten  Chandler Hull
BMW M4 GT3 104
35 GTD 92 Vereinigte Staaten  Kelly-Moss with Riley Vereinigte Staaten  David Brule
Vereinigte Staaten  Alec Udell
Porsche 911 GT3 R (992) 104
36 GTD 32 Vereinigte Staaten  Team Korthoff Motorsports Kanada  Mikaël Grenier
Vereinigte Staaten  Mike Skeen
Mercedes-AMG GT3 Evo 104
37 GTD 80 Vereinigte Staaten  AO Racing Team Vereinigte Staaten  P. J. Hyett
Vereinigtes Konigreich  Sebastian Priaulx
Porsche 911 GT3 R (992) 104
38 LMP3 54 Vereinigte Staaten  MLT Motorsports Vereinigte Staaten  Jason Rabe
Vereinigte Staaten  Dakota Dickerson
Ligier JS P320 103
39 GTD 91 Vereinigte Staaten  Kelly-Moss with Riley Vereinigte Staaten  Alan Metni
Niederlande  Kay van Berlo
Porsche 911 GT3 R (992) 103
40 GTP 24 Vereinigte Staaten  BMW M Team RLL Osterreich  Philipp Eng
Brasilien  Augusto Farfus
BMW M Hybrid V8 103
41 GTD 94 Vereinigte Staaten  Andretti Autosport Vereinigte Staaten  Jarett Andretti
Kolumbien  Gabby Chaves
Aston Martin Vantage AMR GT3 103
42 GTD 66 Vereinigte Staaten  Gradient Racing Vereinigtes Konigreich  Katherine Legge
Vereinigte Staaten  Sheena Monk
Acura NSX GT3 Evo22 103
43 GTD 12 Vereinigte Staaten  Vasser Sullivan Racing Vereinigte Staaten  Frankie Montecalvo
Vereinigte Staaten  Aaron Telitz
Lexus RC F GT3 103
44 GTD 15 Vereinigte Staaten  Lone Star Racing Australien  Scott Andrews
Vereinigte Staaten  Anton Dias Perera
Mercedes-AMG GT3 Evo 103
45 LMP3 38 Vereinigte Staaten  Performance Tech Motorsports Vereinigte Staaten  Connor Bloum
Vereinigte Staaten  Alexander Koreiba
Ligier JS P320 102
46 GTD 70 Vereinigtes Konigreich  Inception Racing Vereinigte Staaten  Brendan Iribe
Danemark  Frederik Schandorff
McLaren 720S GT3 Evo 96
47 LMP2 20 Danemark  High Class Racing Danemark  Dennis Andersen
Vereinigte Arabische Emirate  Ed Jones
Oreca 07 78
Ausgefallen
48 GTD 93 Vereinigte Staaten  Racers Edge Motorsports with WTR Vereinigte Staaten  Ashton Harrison
Kanada  Kyle Marcelli
Acura NSX GT3 Evo22 24

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
GTP Frankreich  Mathieu Jaminet Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Porsche 963 Gesamtsieg
LMP2 Danemark  Mikkel Jensen Vereinigte Staaten  Steven Thomas Oreca 07 Rang 10
LMP3 Vereinigtes Konigreich  Wayne Boyd Kanada  Anthony Mantella Duqueine M30 - D08 Rang 15
GTD-Pro Andorra  Jules Gounon Spanien  Daniel Juncadella Mercedes-AMG GT3 Evo Rang 23
GTD Deutschland  Philip Ellis Vereinigte Staaten  Russell Ward Mercedes-AMG GT3 Evo Rang 26

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 48
  • Gestartet: 48
  • Gewertet: 47
  • Rennklassen: 5
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: trocken und warm
  • Streckenlänge: 4,192 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 2:41:28,719 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 113
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 473,696 km
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: Matt Campbell – Porsche 963 (#7) – 1:13,672 =191,800 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Matt Campbell – Porsche 963 (#7) – 1:15,524 = 187,100 km/h
  • Rennserie: 10. Lauf zur IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2023
Bearbeiten
Vorgängerrennen
2:40-Stunden-Rennen von Virginia 2023
IMSA WeatherTech SportsCar Championship Nachfolgerennen
Petit Le Mans 2023