UK Open 2013

11. Austragung des von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten Darts-Majorturniers

Die Speedy Services UK Open 2013 waren ein Ranglistenturnier im Dartsport und wurden vom 6. bis zum 9. Juni 2013 zum 11. Mal von der Professional Darts Corporation (PDC) veranstaltet. Austragungsort war zum letzten Mal das Reebok Stadium in Bolton.

UK Open 2013
Turnierstatus

Turnierart Ranglistenturnier
Veranstalter PDC
Austragungsort Reebok Stadium, EnglandEngland Bolton
Turnierdaten
Titelverteidiger Schottland Robert Thornton
Teilnehmer 146
Eröffnungsspiel 6. Juni 2013
Endspiel 9. Juni 2013
Preisgeld (gesamt) £ 200.000
Preisgeld (Sieger) £ 40.000
Sieger EnglandEngland Phil Taylor
Statistiken

Nine dart finish EnglandEngland Wes Newton
2012
 
2014

Phil Taylor konnte durch einen 11:4-Sieg gegen Andy Hamilton seinen fünften UK-Open Titel einfahren.

An dem Turnier nahmen insgesamt 146 Spieler teil. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den 114 bestplatzierten Spieler der UK Open Order of Merit und den 32 Gewinnern von 4 regionalen Speedy Qualifikationsturnieren zusammen. Das Turnier wurde ohne Setzliste gespielt.

Die Vorrunde trugen 36 Spieler, die sich über die Speedy qualifiziert hatten oder unter den letzten 50 Plätzen der UK Open Order of Merit waren, aus. Die restlichen Spieler beider Blöcke starteten in der ersten Runde. In der zweiten Runde kamen neben den 32 Siegern der ersten Runde die Plätze 33 bis 64 des UK Open Order of Merit hinzu. Die 32 bestplatzierten Spieler stiegen in der dritten Runde ein.

Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Die Vorrunde sowie die ersten beiden Runden fanden am 6. Juni statt. Spielmodus in der Vorrunde, 1. Runde und 2. Runde war ein best of 9 legs. In der 3. und 4. Runde sowie im Achtelfinale wurde ein best of 17 legs-Modus gespielt. Die Viertel- und Halbfinalbegegnungen wurden in best of 19 legs ausgetragen. Das Finale der UK Open 2013 wurde in best of 21 legs gespielt.

Preisgeld

Bearbeiten

Bei dem Turnier wurden insgesamt £ 200.000 an Preisgeldern ausgeschüttet.[1] Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 40.000
Finalist (1) £ 20.000
Halbfinalisten (2) £ 10.000
Viertelfinalisten (4) 0£ 6.000
Achtelfinalisten (8) 0£ 4.000
Verlierer der 4. Runde (16) 0£ 2.000
Verlierer der 3. Runde (32) 0£ 1.000
Verlierer der 2. Runde (32) 0000£ 0
Verlierer der 1. Runde (32) 0000£ 0
Verlierer der Vorrunde (10) 0000£ 0

Teilnehmer

Bearbeiten

Für die UK Open 2013 waren folgende 146 Spieler qualifiziert:

  • Die 114 erstplatzierten Spieler der UK Open Order of Merit, die aus den acht Qualifikationsturnieren, den UK Open Qualifiers 2013, erstellt wurde.
  • Die 32 Gewinner der Speedy Qualifiers – 4 regionale Turniere

PDC UK Open Order of Merit Plätze 1–32

Die Top 32 stiegen in der 3. Runde ein.

PDC UK Open Order of Merit Plätze 33–64

Die Spieler der Plätze 33–64 stiegen in der 2. Runde ein.

PDC UK Open Order of Merit Plätze 65–114

Die Spieler starteten in der Vorrunde oder in der 1. Runde.

Speedy Qualifiers

Die Spieler starteten in der Vorrunde oder in der 1. Runde.

Ergebnisse

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten
Spieler 1 Erg. Spieler 2 Spieler 1 Erg. Spieler 2
England  Robbie Green 2–5 England  James Wade Niederlande  Vincent van der Voort 5–4 Schottland  Andy Murray
England  Nick Fullwell 1–5 England  Wayne Jones England  Colin Osborne 5–3 England  Steve Hine
England  Steve Farmer 5–3 England  Chris Aubrey England  Stuart Lowe 1–5 England  Jake Pennington
Niederlande  Gino Vos 5–3 England  Alan Derrett England  Keegan Brown 5–3 Irland  Keith Rooney
England  Stephen Bunting 5–0 England  Vernon Sheppard Irland  Connie Finnan 5–2 Nordirland  Campbell Jackson
England  Scott Coleman 5–0 England  Mark McGeeney England  Mickey Musto 1–5 Deutschland  Bernd Roith
Osterreich  Maik Langendorf 5–2 England  Tony Martin England  Darren Johnson 5–3 Spanien  Antonio Alcinas
Hongkong  Royden Lam 5–2 Irland  Paddy Meaney England  Tony West 5–3 Wales  Jamie Lewis
Schottland  Tam Dymond 1–5 England  Gavin Baker England  Terry Dunford 1–5 England  Dean Stewart

1. Runde

Bearbeiten
Spieler 1 Erg. Spieler 2 Spieler 1 Erg. Spieler 2
England  Conan Whitehead 5–4 Niederlande  Roland Scholten England  James Hubbard 5–2 England  John Scott
England  Mark Lawrence 5–4 Osterreich  Mensur Suljović England  Darrell Thorpe 0–5 England  Stephen Bunting
England  Dave Weston 5–4 England  Dean Winstanley England  Paul Whitworth 2–5 England  Andy Boulton
England  Justin Pipe 2–5 Wales  Gareth Pass England  Steve Farmer 2–5 England  Gaz Cousins
England  Michael Burgoine 5–0 England  Darren Twist England  James Wade 5–0 England  Matt Gallett
Indien  Prakash Jiwa 5–2 England  Darren Johnson Schottland  Gary Stone 5–4 Osterreich  Maik Langendorf
England  Jason Wilson 5–2 Deutschland  Tomas Seyler England  Steve Brown 4–5 Kanada  Adrian Gray
England  Gavin Baker 4–5 England  Dave Place England  Tony West 3–5 England  Jake Pennington
England  Andy Parsons 5–3 Schottland  Jamie Hagen Schottland  Andrew McNicol 2–5 England  Steven Mead
Deutschland  Bernd Roith 3–5 England  Ted Hankey England  Shaun Griffiths 2–5 England  Keegan Brown
England  Michael Bushby 5–4 England  John Mortimer England  Nigel Daniels 1–5 England  Johnny Haines
England  Scott Coleman 3–5 England  Scott Marsh Irland  Connie Finnan 5–1 Niederlande  Gino Vos
England  Matthew Dennant 5–3 England  Darrell Townsend England  Matt Padgett 5–0 England  David Copley
England  Dean Stewart 5–3 Schottland  Gus Santana Niederlande  Vincent van der Voort 3–5 England  Kirk Shepherd
England  Robbie Singleton 1–5 Irland  William O’Connor Niederlande  Leon de Geus 3–5 Schottland  Scott Robertson
England  Colin Osborne 5–4 England  Mark Dudbridge England  Wayne Jones 5–3 Hongkong  Royden Lam

2. Runde

Bearbeiten
Spieler 1 Erg. Spieler 2 Spieler 1 Erg. Spieler 2
England  Ricky Sudale 4–5 Wales  Richie Burnett England  Kevin Dowling 1–5 England  Phil Taylor
England  Matthew Edgar 5–4 England  Colin Osborne England  Ted Hankey 5–1 England  Dave Weston
England  Alex Roy 4–5 England  Mark Cox England  Jake Pennington 3–5 England  Steve West
Schweden  Magnus Caris 1–5 England  Kirk Shepherd England  Joey Palfreyman 5–3 England  Keegan Brown
England  Adam Hunt 5–1 England  Paul Amos England  Scott Marsh 0–5 Deutschland  Jyhan Artut
Irland  Connie Finnan 4–5 England  Adrian Gray England  Stephen Bunting 5–2 England  Jason Wilson
England  Colin Fowler 4–5 England  Matt Padgett Schottland  Gary Stone 1–5 England  Dennis Smith
England  James Wade 5–0 England  Wayne Jones England  Steven Mead 3–5 England  Dean Stewart
Niederlande  Co Stompé 4–5 Nordirland  Michael Mansell England  Peter Hudson 4–5 England  Mark Lawrence
England  James Hubbard 3–5 England  Andy Smith England  Michael Bushby 1–5 Schottland  Jim Walker
England  Mark Walsh 4–5 England  Lee Palfreyman England  Arron Monk 2–5 England  Gaz Cousins
Schottland  Scott Robertson 4–5 England  Andy Boulton Wales  Gareth Pass 4–5 Niederlande  Jelle Klaasen
England  Ricky Evans 2–5 England  Joe Cullen England  Terry Temple 5–1 Indien  Prakash Jiwa
England  Dave Place 2–5 Schottland  John Henderson Irland  William O’Connor 5–2 England  Johnny Haines
England  Andy Jenkins 5–4 England  Nigel Heydon England  Michael Burgoine 4–5 England  Richie Howson
Wales  Kevin Thomas 1–5 England  Conan Whitehead England  Matthew Dennant 5–2 England  Andy Parsons

3. Runde

Bearbeiten
Spieler 1 Erg. Spieler 2 Spieler 1 Erg. Spieler 2
Wales  Mark Webster 2–9 Wales  Richie Burnett Kanada  John Part 9–4 England  Ted Hankey
England  Phil Taylor 9–0 Belgien  Ronny Huybrechts Niederlande  Michael van Gerwen 9–5 England  Mervyn King
Belgien  Kim Huybrechts 9–5 Deutschland  Jyhan Artut Australien  Simon Whitlock 4–9 England  Wes Newton
Niederlande  Raymond van Barneveld 9–8 England  Michael Smith England  Adrian Lewis 9–1 England  Matthew Dennant
England  Steve West 9–3 England  Ian White England  Matt Padgett 9–2 England  Richie Howson
England  Mark Lawrence 4–9 England  Terry Temple England  Conan Whitehead 8–9 Nordirland  Michael Mansell
England  Kevin McDine 9–8 England  Adam Hunt Schottland  Peter Wright 9–4 England  Gaz Cousins
England  Steve Beaton 5–9 England  Joey Palfreyman England  Adrian Gray 9–5 England  Dean Stewart
Schottland  John Henderson 9–7 England  Scott Rand Wales  Dave Chisnall 9–4 Irland  William O’Connor
England  James Wade 9–7 England  Jamie Caven Schottland  Robert Thornton 9–7 England  Matthew Edgar
England  John Bowles 9–5 Australien  Paul Nicholson England  Terry Jenkins 9–7 Schottland  Jim Walker
Kanada  Ken MacNeil 8-9 England  Ronnie Baxter England  Andy Hamilton 9–6 England  Andy Boulton
England  Stephen Bunting 9–3 England  Andy Jenkins England  Kirk Shepherd 9–7 England  Mark Cox
England  Stuart Kellett 9–3 England  Dennis Smith England  Kevin Painter 9–1 Schottland  Jason Hogg
England  Lee Palfreyman 9–5 England  Joe Cullen England  Ross Smith 7–9 Niederlande  Jelle Klaasen
Nordirland  Brendan Dolan 9–8 England  Colin Lloyd Schottland  Gary Anderson 9–7 England  Andy Smith

4. Runde

Bearbeiten
Spieler 1 Erg. Spieler 2 Spieler 1 Erg. Spieler 2
England  Ronnie Baxter 9–6 England  Lee Palfreyman Kanada  John Part 4–9 England  Andy Hamilton
England  Terry Jenkins 9–6 Belgien  Kim Huybrechts England  Terry Temple 9–7 England  John Bowles
England  Wes Newton 8–9 England  Adrian Lewis Schottland  Gary Anderson 7–9 England  Kevin Painter
Nordirland  Brendan Dolan 9–6 England  Matt Padgett Niederlande  Michael van Gerwen 9–3 Nordirland  Michael Mansell
Schottland  Robert Thornton 9–5 England  Kirk Shepherd England  Kevin McDine 8–9 Schottland  John Henderson
England  Stephen Bunting 2–9 Schottland  Peter Wright England  Dave Chisnall 2–9 England  James Wade
England  Joey Palfreyman 3–9 Niederlande  Raymond van Barneveld England  Steve West 9–6 Wales  Richie Burnett
England  Phil Taylor 9–2 England  Adrian Gray Niederlande  Jelle Klaasen 9–3 England  Stuart Kellett

Achtelfinale

Bearbeiten
Spieler 1 Erg. Spieler 2
England  Steve West 4–9 Schottland  Peter Wright
England  Andy Hamilton 9–1 England  Terry Temple
England  Ronnie Baxter 9–7 Niederlande  Jelle Klaasen
Schottland  John Henderson 4–9 England  James Wade
Niederlande  Raymond van Barneveld 9–7 Schottland  Robert Thornton
England  Phil Taylor 9–8 Nordirland  Brendan Dolan
Niederlande  Michael van Gerwen 9–3 England  Terry Jenkins
England  Adrian Lewis 9–4 England  Kevin Painter

Viertelfinale

Bearbeiten
Spieler 1 Erg. Spieler 2
Niederlande  Raymond van Barneveld 95.32 10–9 England  Ronnie Baxter 97.13
England  Andy Hamilton 98.25 10–8 England  James Wade 97.33
England  Phil Taylor 106.56 10–7 Niederlande  Michael van Gerwen 101.67
Schottland  Peter Wright 98.82 10–6 England  Adrian Lewis 93.57

Halbfinale und Finale

Bearbeiten
Halbfinale Finale
Niederlande  Raymond van Barneveld 92.93 9
England  Andy Hamilton 90.20 10  
England  Andy Hamilton 97.95 4
England  Phil Taylor 107.04 11
England  Phil Taylor 106.84 10
Schottland  Peter Wright 97.05 5

Vorlage:Turnierplan4/Wartung/TeamVorlage:Turnierplan4/Wartung/Score

Bearbeiten
  • UK Open 2013 in der Datenbank von DartsDatabase.co.uk (englisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 2013 UK Open Prize Money. Abgerufen am 29. März 2022 (englisch).