Seraucourt-le-Grand
französische Gemeinde im Département Aisne
Seraucourt-le-Grand ist eine französische Gemeinde mit 714 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Quentin und zum Gemeindeverband Saint-Quentinois.
Seraucourt-le-Grand | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Saint-Quentin | |
Kanton | Ribemont | |
Gemeindeverband | Saint-Quentinois | |
Koordinaten | 49° 47′ N, 3° 13′ O | |
Höhe | 67–99 m | |
Fläche | 10,56 km² | |
Einwohner | 714 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 68 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02790 | |
INSEE-Code | 02710 | |
Mairie Seraucourt-le-Grand |
Geografie
BearbeitenDie Gemeinde Seraucourt-le-Grand liegt acht Kilometer südwestlich von Saint-Quentin an der Somme und dem hier parallel zur Somme verlaufenden Canal de Saint-Quentin.
Geschichte
BearbeitenBei Ausgrabungen einer Grabstätte aus merowingischer Zeit wurden Schmuck und Waffen gefunden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1010 als Serodi Curtis.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2015 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 615 | 540 | 544 | 614 | 738 | 715 | 784 | 777 | 4714 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Saint-Martin mit romanischem Portal
- britischer Soldatenfriedhof mit Gräbern von fast 2000 Gefallenen des Ersten Weltkrieges und einige von Opfern des Zweiten Weltkriegs; südlich des Ortes befand sich früher ein Militärflugplatz
- Wasserturm
-
Kirche Saint-Martin
-
Gemeindefestsaal
-
Britischer Soldatenfriedhof
Weblinks
BearbeitenCommons: Seraucourt-le-Grand – Sammlung von Bildern