Ramicourt
Ramicourt ist eine französische Gemeinde mit 146 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (vor 2016 Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Saint-Quentin, zum Kanton Bohain-en-Vermandois und zum Gemeindeverband Pays du Vermandois.
Ramicourt | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Saint-Quentin | |
Kanton | Bohain-en-Vermandois | |
Gemeindeverband | Pays du Vermandois | |
Koordinaten | 49° 58′ N, 3° 20′ O | |
Höhe | 116–155 m | |
Fläche | 3,82 km² | |
Einwohner | 146 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 38 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02110 | |
INSEE-Code | 02635 | |
Rathaus (Mairie) von Ramicourt |
GeografieBearbeiten
Umgeben wird Ramicourt von den Nachbargemeinden Beaurevoir im Norden, Montbrehain im Osten, Sequehart im Südosten, Levergies im Südwesten sowie Joncourt im Westen.
GeschichteBearbeiten
Von 1900 bis 1950 lag Ramicourt an der 1951 stillgelegten Eisenbahnstrecke von Le Catelet nach Guise. Das Bahnhofsgebäude wurde in den 1970er Jahren abgerissen. An seinem Standort steht heute ein Getreidesilo.
Erster WeltkriegBearbeiten
Während des Ersten Weltkriegs wurde Ramicourt am 28. August 1914 von deutschen Truppen besetzt. Am 2. Oktober 1918 wurde der Ort von britischen und australischen Truppen befreit.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 227 | 205 | 176 | 184 | 169 | 178 | 175 | 157 |
Quelle: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Sainte-Bernadette