Styrol (auch Vinylbenzol, Styren, nach der
IUPAC-Nomenklatur
Phenylethen) ist eine farblose,
viskose, süßlich riechende Flüssigkeit. Sie dient vor allem zur Herstellung von
Kunststoffen wie dem
Polystyrol, einem der wichtigsten Kunststoffe, der unter dem Handelsnamen Styropor bekannt ist.
Der Berliner Apotheker Eduard Simon erwarb um 1835 Styrax, das Harz des Orientalischen Amberbaumes (Liquidambar orientalis), der in Vorderasien wächst. Dieses Baumharz wurde schon bei den alten Ägyptern Parfüms und Heilmitteln beigemengt. Bei der Destillation dieses Baumwachses entdeckte er eine farblose Flüssigkeit und benannte sie nach dem Ausgangsstoff Styrol. Als er die Flüssigkeit erwärmte ... weiter