Pink Floyd/Diskografie

Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der britischen Rockband Pink Floyd. Den Quellenangaben zufolge hat sie bisher mehr als 300 Millionen Tonträger verkauft, womit sie zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit zählt.[1] Sie verkaufte alleine in Deutschland über 8,2 Millionen Tonträger und ist somit eine der Bands mit den meisten verkauften Tonträgern in Deutschland. In ihrer Heimat konnte die Band bisher über 14,2 Millionen Tonträger vertreiben. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das sechste Studioalbum The Dark Side of the Moon mit über 50 Millionen verkauften Einheiten.[2] Die Alben The Dark Side of the Moon und The Wall zählen mit einer bzw. zwei Millionen verkauften Einheiten nicht nur zu den meistverkauften Musikalben in Deutschland, sondern mit weltweit 50 Millionen[2] bzw. 33 Millionen[3] verkauften Exemplaren zu den meistverkauften Alben aller Zeiten.

Pink Floyd – Diskografie
Pink Floyd (1973)
Pink Floyd (1973)
Veröffentlichungen
Studioalben 13
Livealben 5
Kompilationen 15
Soundtracks 2
EPs 6
Singles 30
Videoalben 9
Musikvideos 33
Boxsets 6

Studioalben

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne QuellenTemplate:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   USTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1967 The Piper at the Gates of Dawn
Columbia Records (EMI)
DE42
(4 Wo.)DE
CH87
(1 Wo.)CH
UK6
 
Gold

(18 Wo.)UK
US131
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. August 1967
Verkäufe: + 125.000
1968 A Saucerful of Secrets
Columbia Records (EMI)
DE57
(1 Wo.)DE
UK9
 
Gold

(12 Wo.)UK
US158
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Juni 1968
Verkäufe: + 125.000
1969 Ummagumma
Harvest Records (EMI)
DE25
(21 Wo.)DE
UK5
 
Gold

(21 Wo.)UK
US74
 
Platin

(27 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 1969
Verkäufe: + 1.225.000
1970 Atom Heart Mother
Harvest Records (EMI)
DE8
 
Gold

(26 Wo.)DE
AT
 
Gold
AT
CH64
(4 Wo.)CH
UK1
 
Gold

(18 Wo.)UK
US55
 
Gold

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 1970
Verkäufe: + 1.050.000
1971 Meddle
Harvest Records (EMI)
DE11
 
Gold

(41 Wo.)DE
AT69
(1 Wo.)AT
CH76
(2 Wo.)CH
UK3
 
Gold

(85 Wo.)UK
US70
 
×2
Doppelplatin

(73 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. November 1971
Verkäufe: + 2.575.000
1973 The Dark Side of the Moon
Harvest Records (EMI)
DE3
 
×3
Dreifachplatin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigDE
AT1
 
×2
Doppelplatin

(145 Wo.)AT
CH5
(150 Wo.)CH
UK2
 
×16
16-fach-Platin

(573 Wo.)UK
US1
 
 
×5
Diamant + Fünffachplatin

(990 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. März 1973[4]
Verkäufe: + 50.000.000[2]
1975 Wish You Were Here
Harvest Records (EMI)
DE4
 
Platin

(251 Wo.)DE
AT2
 
×2
Doppelplatin

(4½ Mt.)AT
CH15
(17 Wo.)CH
UK1
 
×2
Doppelplatin

(104 Wo.)UK
US1
 
×6
Sechsfachplatin

(46 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. September 1975
Verkäufe: + 20.000.000[5]
1977 Animals
Harvest Records (EMI)
DE1
 
Platin

(36 Wo.)DE
AT2
 
Gold

(32 Wo.)AT
CH5
(8 Wo.)CH
UK2
 
Platin

(39 Wo.)UK
US3
 
×4
Vierfachplatin

(32 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. Januar 1977
Verkäufe: + 5.685.000
1979 The Wall
Harvest Records (EMI)
DE1
 
×4
Vierfachplatin

(178 Wo.)DE
AT1
(49 Wo.)AT
CH8
 
×2
Doppelplatin

(38 Wo.)CH
UK3
 
×3
Dreifachplatin

(67 Wo.)UK
US1
 
×2
 
×3
Doppeldiamant + Dreifachplatin

(160 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. November 1979
Verkäufe: + 33.000.000[3]
1983 The Final Cut
Harvest Records (EMI)
DE1
 
Gold

(27 Wo.)DE
AT3
 
Gold

(13 Wo.)AT
CH82
(1 Wo.)CH
UK1
 
Gold

(25 Wo.)UK
US6
 
×2
Doppelplatin

(23 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. März 1983
Verkäufe: + 2.660.000
1987 A Momentary Lapse of Reason
EMI Music (EMI)
DE2
 
Gold

(37 Wo.)DE
AT3
 
Gold

(24 Wo.)AT
CH2
 
×2
Doppelplatin

(33 Wo.)CH
UK3
 
Gold

(35 Wo.)UK
US3
 
×4
Vierfachplatin

(57 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. September 1987
Verkäufe: + 5.625.000
1994 The Division Bell
EMI Music (EMI)
DE1
 
×3
Dreifachgold

(62 Wo.)DE
AT1
 
Platin

(32 Wo.)AT
CH1
 
×2
Doppelplatin

(47 Wo.)CH
UK1
 
×3
Dreifachplatin

(63 Wo.)UK
US1
 
×3
Dreifachplatin

(53 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. März 1994
Verkäufe: + 17.000.000[3]
2014 The Endless River
Parlophone (WMG)
DE1
 
×3
Dreifachgold

(29 Wo.)DE
AT1
 
Gold

(13 Wo.)AT
CH1
 
Platin

(22 Wo.)CH
UK1
 
Platin

(19 Wo.)UK
US3
 
Gold

(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. November 2014
Verkäufe: + 2.500.000[6]

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Livealben

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1988 Delicate Sound of Thunder
EMI Music (EMI)
DE5  a
 
Gold

(41 Wo.)DE
AT15
 
Gold

(3 Wo.)AT
CH4
 
Platin

(21 Wo.)CH
UK11
 
Gold

(16 Wo.)UK
US11
 
×3
Dreifachplatin

(22 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. November 1988
Verkäufe: + 4.490.000
1995 P•U•L•S•E
EMI Music (EMI)
DE1
 
Platin

(66 Wo.)DE
AT1
 
Platin

(20 Wo.)AT
CH1
 
Platin

(25 Wo.)CH
UK1
 
Platin

(29 Wo.)UK
US1
 
×2
Doppelplatin

(22 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Mai 1995
Verkäufe: + 3.660.000
2000 Is There Anybody Out There? The Wall Live 1980–81
EMI Music (EMI)
DE3
(9 Wo.)DE
AT3
(5 Wo.)AT
CH3
(9 Wo.)CH
UK15
 
Gold

(6 Wo.)UK
US19
 
Platin

(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. März 2000
Verkäufe: + 1.107.500
2021 Live at Knebworth 1990
Parlophone (WMG)
DE9
(5 Wo.)DE
AT8
(1 Wo.)AT
CH6
(4 Wo.)CH
UK8
(1 Wo.)UK
US100
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021US
Erstveröffentlichung: 30. April 2021
2023 The Dark Side of the Moon: Live at Wembley 1974
Parlophone (WMG)
DE bDE AT bAT CH bCH UK4
(2 Wo.)UK
US49
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2023US
Erstveröffentlichung: 24. März 2023
a 
Delicate Sound of Thunder erreichte erst im November 2020 seine Höchstplatzierung.
b 
Verkäufe werden The Dark Side of the Moon hinzuaddiert.

Kompilationen

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne QuellenTemplate:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1970 The Best of Pink Floyd
auch bekannt als: Masters of Rock Vol. 1
Columbia Records (EMI)
Erstveröffentlichung: 1970
1971 Relics
Starline Records (EMI)
DE43
(1 Wo.)DE
AT72
(1 Wo.)AT
UK32
 
Gold

(8 Wo.)UK
US152
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Mai 1971
Verkäufe: + 100.000
1973 A Nice Pair
Harvest Records (EMI)
UK21
(20 Wo.)UK
US36
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Dezember 1973
1981 A Collection of Great Dance Songs
auch bekannt als: Hits
Harvest Records (EMI)
DE36
(13 Wo.)DE
AT18
 
Gold

(½ Mt.)AT
UK37
 
Gold

(10 Wo.)UK
US31
 
×2
Doppelplatin

(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. November 1981
Verkäufe: + 2.215.000
1983 Works
Capitol Records (EMI)
US68
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Juni 1983
2001 Echoes: The Best of Pink Floyd
EMI Music (EMI)
DE1
 
Gold

(19 Wo.)DE
AT2
(17 Wo.)AT
CH3
 
Platin

(30 Wo.)CH
UK2
 
×3
Dreifachplatin

(30 Wo.)UK
US2
 
×4
Vierfachplatin

(26 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. November 2001
Verkäufe: + 7.755.000
2011 A Foot in the Door – The Best Of
EMI Music (EMI)
DE30
(10 Wo.)DE
AT25
(10 Wo.)AT
CH23
(27 Wo.)CH
UK14
 
Platin

(18 Wo.)UK
US50
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. November 2011
Verkäufe: + 635.000
2016 The Early Years 1965–1972 Cre/ation
Parlophone (WMG)
DE20
(2 Wo.)DE
AT29
(2 Wo.)AT
CH24
(4 Wo.)CH
UK19
(5 Wo.)UK
US103
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. November 2016
2017 The Early Years 1965–1967: Cambridge St/ation
Parlophone (WMG)
DE96
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 24. März 2017
The Early Years 1970: Devi/ation
Parlophone (WMG)
DE68
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 24. März 2017
The Early Years 1969: Dramatis/ation
Parlophone (WMG)
DE87
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 24. März 2017
The Early Years 1968: Germin/ation
Parlophone (WMG)
Erstveröffentlichung: 24. März 2017
The Early Years 1972: Obfusc/ation
Parlophone (WMG)
DE61
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 24. März 2017
The Early Years 1971: Reverber/ation
Parlophone (WMG)
DE86
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 24. März 2017
2019 The Best of the Later Years: 1987 – 2019
Parlophone (WMG)
DE18
(6 Wo.)DE
AT50
(1 Wo.)AT
CH10
(7 Wo.)CH
UK32
 
Silber

(6 Wo.)UK
US197
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. November 2019
Verkäufe: + 60.000

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Soundtracks

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1969 More
Columbia Records (EMI)
DE74
(1 Wo.)DE
UK9
(5 Wo.)UK
US153
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Juni 1969
Verkäufe: + 100.000
1972 Obscured by Clouds
auch bekannt als: La vallée
Harvest Records (EMI)
DE19
 
Gold

(21 Wo.)DE
UK6
 
Gold

(14 Wo.)UK
US46
 
Gold

(25 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. Juni 1972
Verkäufe: + 850.000

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
1967 Arnold Layne
Columbia Records (EMI)
Erstveröffentlichung: 1967
See Emily Play
Columbia Records (EMI)
Erstveröffentlichung: 1967
1971 One of These Days
Odeon Records (EMI)
Erstveröffentlichung: 1971
1980 The Happiest Days of Our Lives
Columbia Records (EMI)
Erstveröffentlichung: 1980
1982 Bring the Boys Back Home
Columbia Records (EMI)
Erstveröffentlichung: 1982
1987 Learning to Fly
Columbia Records (EMI)
Erstveröffentlichung: 1987

Als Leadmusiker

Bearbeiten
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne QuellenTemplate:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1967 Arnold Layne
Arnold Layne EP
UK20
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. März 1967
See Emily Play
The Piper at the Gates of Dawn (US-Ausgabe)
DE25
(1 Mt.)DE
UK6
(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 16. Juni 1967
Flaming
The Piper at the Gates of Dawn
Erstveröffentlichung: 2. November 1967
Apples and Oranges
The Best of Pink Floyd
Erstveröffentlichung: 17. November 1967
1968 Let There Be More Light
A Saucerful of Secrets
Erstveröffentlichung: 19. April 1968
It Would Be So Nice
The Best of Pink Floyd
Erstveröffentlichung: 19. April 1968
Julia Dream
The Best of Pink Floyd
Erstveröffentlichung: 3. Juni 1968
Point Me at the Sky
The Best of Pink Floyd
Erstveröffentlichung: 6. Dezember 1968
1969 The Nile Song
More
Erstveröffentlichung: Dezember 1969
1971 One of These Days
Meddle
Erstveröffentlichung: 29. November 1971
1972 Free Four
Obscured by Clouds
Erstveröffentlichung: 10. Juli 1972
1973 Money
The Dark Side of the Moon
DE49
(1 Wo.)DE
AT10
(1 Mt.)AT
UK
 
Gold
UK
US13
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. April 1973
Verkäufe: + 540.000
1974 Time
The Dark Side of the Moon
UK
 
Gold
UK
Erstveröffentlichung: 4. Februar 1974
Verkäufe: + 425.000
Us and Them
The Dark Side of the Moon
UK
 
Silber
UK
Erstveröffentlichung: 4. Februar 1974
Verkäufe: + 200.000
1975 Have a Cigar
Wish You Were Here
Erstveröffentlichung: 15. November 1975
feat. Roy Harper
1979 Another Brick in the Wall (Part II)
The Wall
DE1
 
Gold

(34 Wo.)DE
AT1
(5 Mt.)AT
CH1
(17 Wo.)CH
UK1
 
Platin

(12 Wo.)UK
US1
 
 
Gold + Platin

(25 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. November 1979
Verkäufe: + 4.610.000
1980 Run Like Hell
The Wall
DE46
(9 Wo.)DE
US53
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. April 1980
Comfortably Numb
The Wall
UK
 
Platin
UK
Erstveröffentlichung: 23. Juni 1980
Verkäufe: + 725.000
1982 When the Tigers Broke Free
Bring the Boys Back Home EP
UK39
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. Juli 1982
1983 Not Now John
The Final Cut
UK30
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. April 1983
1987 Learning to Fly
A Momentary Lapse of Reason
DE71
(2 Wo.)DE
US70
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. September 1987
Verkäufe: + 30.000
On the Turning Away
A Momentary Lapse of Reason
UK55
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 24. November 1987
1988 The Dogs of War
A Momentary Lapse of Reason
Erstveröffentlichung: 23. Mai 1988
One Slip
A Momentary Lapse of Reason
UK50
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. Juni 1988
1994 High Hopes
The Division Bell
UK26
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. April 1994
Take It Back
The Division Bell
DE75
(10 Wo.)DE
UK23
(4 Wo.)UK
US73
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. Mai 1994
1995 Wish You Were Here (Live)
P•U•L•S•E
Erstveröffentlichung: 20. Juli 1995
2014 Louder than Words
The Endless River
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 2014
2022 Hey, Hey, Rise Up!
DE61
(2 Wo.)DE
CH2
(1 Wo.)CH
UK49
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. April 2022
feat. Andrij Chlywnjuk
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zum Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
 
2012 Wish You Were Here
Wish You Were Here
DE67
(1 Wo.)DE
AT48
(2 Wo.)AT
UK68
 
×2
Doppelplatin

(1 Wo.)UK
Charteinstieg: 25. August 2012
Verkäufe: + 1.555.000

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Als Gastmusiker

Bearbeiten
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
2006 Proper Education
DE4
(16 Wo.)DE
AT20
(15 Wo.)AT
CH12
(22 Wo.)CH
UK2
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. Dezember 2006
Eric Prydz vs. Floyd

Videoalben und Musikvideos

Bearbeiten

Videoalben

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   USTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1972 Live at Pompeii
Universal Music (UMG)
UK2
 
×3
Dreifachplatin

(251 Wo.)UK
US3
 
×3
Dreifachplatin

(77 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1972
Verkäufe: + 355.000
1982 The Wall
MGM Records (UA)
DE*
 
×2
Doppelplatin
DE
AT4
(5 Wo.)AT
CH2
(76 Wo.)CH
UK4
 
×5
Fünffachplatin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUK
US*US
Erstveröffentlichung: 6. August 1982
Verkäufe: + 623.000; * siehe Studioalbum
1983 The Final Cut
EMI Music (EMI)
DE*DE AT*AT CH*CH UK*UK US*US
Erstveröffentlichung: Juli 1983
* siehe Studioalbum
1989 Delicate Sound of Thunder
Columbia Records (EMI)
DE*DE AT2
(14 Wo.)AT
CH2
(6 Wo.)CH
UK14
(13 Wo.)UK
US1
 
×2
Doppelplatin

(107 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Juni 1989
Verkäufe: + 265.000
1992 La Carrera Panamericana
Sony Music (Sony)
US9
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. Juni 1992
1995 P•U•L•S•E
EMI Music (EMI)
DE*
 
×7
Siebenfachgold
DE
AT1
 
Platin

(17 Wo.)AT
CH5
 
×3
Dreifachplatin

(11 Wo.)CH
UK1
 
×5
Fünffachplatin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUK
US1
 
×8
Achtfachplatin

(495 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Mai 1995
Verkäufe: + 1.896.000; * siehe Livealbum
2003 The Pink Floyd and Syd Barrett Story
Universal Music (UMG)
UK5
(47 Wo.)UK
US33
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. März 2003
Verkäufe: + 55.000
The Making of The Dark Side of the Moon
Eagle Rock Entertainment (ERE)
DE35
 
Gold

(4 Wo.)DE
AT4
(6 Wo.)AT
CH*CH UK1
 
Platin

(47 Wo.)UK
US2
 
×3
Dreifachplatin

(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. August 2003
Verkäufe: + 506.000; * siehe Studioalbum
2012 The Story of Wish You Were Here
Eagle Rock Entertainment (ERE)
DE*DE CH5
(4 Wo.)CH
UK5
(13 Wo.)UK
US4
(57 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 26. Juni 2012
Verkäufe: + 7.500; * siehe Studioalbum

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Musikvideos

Bearbeiten
Jahr Titel Regisseur(e)
1967 Arnold Layne Derek Nice[7]
See Emily Play
Apples and Oranges Pink Floyd[7]
Paint Box
1968 Point Me at the Sky Pink Floyd[7]
Jugband Blues
Corporal Clegg
1971 One of These Days Ian Emes[7]
1973 Money Wayne Isham[7]
Brain Damage
1975 Welcome to the Machine Gerald Scarfe[8]
1979 Another Brick in the Wall (Part II) Gerald Scarfe[7]
1983 The Gunner’s Dream Willie Christie[7]
The Final Cut Willie Christie[7]
Not Now John Willie Christie[7]
The Fletcher Memorial Home Willie Christie[7]
1987 Learning to Fly Storm Thorgerson[7]
The Dogs of War Storm Thorgerson[7]
On the Turning Away Lawrence Jordan[7]
1988 One Slip Lawrence Jordan[7]
Comfortably Numb (Live) Wayne Isham[7]
1989 One of These Days (Live) Wayne Isham[7]
1994 High Hopes Storm Thorgerson[7]
Take It Back Marc Brickman[7]
2006 Proper Education
2014 Marooned Aubrey Powell[7]
Louder than Words Aubrey Powell[7]
Surfacing
2016 Childhood’s End (2016 Remix) Aubrey Powell[7]
Grantchester Meadows (BBC Session) John Coney, Nick Edwards, Aubrey Powell[7]
Green Is the Colour (BBC Session) Aubrey Powell[7]
Nothing Part 14 Aubrey Powell[7]
2022 Hey, Hey, Rise Up! Mat Whitecross[7]
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1979 First XI
auch bekannt als The Pink Floyd Collection
Harvest Records (EMI)
Erstveröffentlichung: 1979
1992 Shine On
EMI Music (EMI)
US
 
Platin
US
Erstveröffentlichung: 16. November 1992
Verkäufe: + 1.100.000
1997 1997 Vinyl Collection
EMI Music (EMI)
Erstveröffentlichung: 18. August 1997
2007 Oh by the Way
EMI Music (EMI)
Erstveröffentlichung: 7. Dezember 2007
2011 Discovery
EMI Music (EMI)
DE9
(9 Wo.)DE
AT61
(1 Wo.)AT
CH26
(4 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 26. September 2011
Verkäufe: + 160.000
2016 The Early Years 1965–1972
Parlophone (WMG)
DE61
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 11. November 2016

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Statistik

Bearbeiten

Chartauswertung

Bearbeiten

Die folgende Aufstellung beinhaltet eine Übersicht über die Charterfolge von Pink Floyd in den Album-, Single- sowie den Musik-DVD-Charts. In Deutschland besteht die Besonderheit, dass Videoalben sich ebenfalls in den Albumcharts platzieren. In Österreich, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten werden für Videoalben eigenständige Chartlisten geführt.

  DE   AT   CH   UK   US
Nummer-eins-Alben DE7DE AT5AT CH3CH UK6UK US5US
Top-10-Alben DE15DE AT12AT CH12CH UK19UK US10US
Alben in den Charts DE33DE AT20AT CH20CH UK27UK US28US
  DE   AT   CH   UK   US
Nummer-eins-Singles DE1DE AT1AT CH1CH UK1UK US1US
Top-10-Singles DE2DE AT2AT CH2CH UK3UK US1US
Singles in den Charts DE9DE AT4AT CH3CH UK12UK US5US
  DE   AT   CH   UK   US
Nummer-eins-Videoalben DEDE AT1AT CHCH UK2UK US2US
Top-10-Videoalben DEDE AT4AT CH4CH UK6UK US6US
Videoalben in den Charts DEDE AT4AT CH4CH UK7UK US7US

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Die Lieder Breathe (In the Air) (+ 235.000), Brain Damage (+ 200.000), Hey You (+ 225.000), Shine on You Crazy Diamond – Parts 1–5 (+ 250.000) und The Great Gig in the Sky (+ 425.000) erschienen weder als Singles, noch konnten sie aufgrund von Downloads oder Streaming die Charts erreichen. Dennoch erhielten diese Lieder Schallplattenauszeichnungen.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Silber   Gold   Platin   Diamant Ver­käu­fe Quel­len
  Argentinien (CAPIF)0! S  3× Gold3  10× Platin100! D518.000capif.org.ar (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive) AR2 (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive) capif.org.ar
  Australien (ARIA)0! S  Gold1  73× Platin730! D3.287.500aria.com.au
  Belgien (BRMA)0! S  3× Gold3  2× Platin20! D165.000ultratop.be
  Brasilien (PMB)0! S0! G  3× Platin3  Diamant1440.000pro-musicabr.org.br
  Dänemark (IFPI)0! S  5× Gold5  12× Platin120! D455.000ifpi.dk
  Deutschland (BVMI)0! S  12× Gold12  17× Platin170! D8.250.000musikindustrie.de
  Europa (IFPI)0! S0! G  8× Platin80! D(8.000.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
  Europa (Impala)  2× Silber20! G0! P0! D(40.000)Einzelnachweise
  Finnland (IFPI)0! S  Gold1  Platin10! D47.342ifpi.fi
  Frankreich (SNEP)0! S  12× Gold12  11× Platin11  3× Diamant38.490.000infodisc.fr snepmusique.com
  Griechenland (IFPI)0! S  Gold1  Platin10! D245.000Einzelnachweise
  Hongkong (IFPI/HKRIA)0! S0! G  Platin10! D20.000ifpihk.org
  Island (IFPI)0! S  Gold10! P0! D2.500Einzelnachweise
  Italien (FIMI)0! S  14× Gold14  35× Platin350! D3.810.000fimi.it
  Japan (RIAJ)0! S  Gold10! P0! D100.000riaj.or.jp
  Kanada (MC)0! S  3× Gold3  36× Platin36  4× Diamant46.940.000musiccanada.com
  Mexiko (AMPROFON)0! S  2× Gold2  3× Platin30! D310.000amprofon.com.mx
  Neuseeland (RMNZ)0! S  2× Gold2  92× Platin920! D1.477.500aotearoamusiccharts.co.nz NZ2 (Memento vom 24. Juli 2011 im Internet Archive) NZ3
  Niederlande (NVPI)0! S  5× Gold5  2× Platin20! D435.000nvpi.nl
  Norwegen (IFPI)0! S  2× Gold2  2× Platin20! D160.000ifpi.no NO2
  Österreich (IFPI)0! S  7× Gold7  7× Platin70! D525.500ifpi.at
  Polen (ZPAV)0! S  7× Gold7  17× Platin170! D730.000olis.pl
  Portugal (AFP)0! S  3× Gold3  13× Platin130! D297.000Einzelnachweise
  Russland (NFPF)0! S0! G  Platin10! D20.000https://web.archive.org/web/20090122213402/http://2m-online.ru/gold_n_platinum/ 2m-online.ru
  Schweden (IFPI)0! S  4× Gold4  Platin10! D190.000sverigetopplistan.se
  Schweiz (IFPI)0! S0! G  13× Platin130! D628.000hitparade.ch
  Spanien (Promusicae)0! S  5× Gold5  8× Platin80! D880.000elportaldemusica.es ES2 ES3
  Tschechien (IFPI)0! S  Gold10! P0! D50.000Einzelnachweise
  Ungarn (MAHASZ)0! S0! G  Platin10! D6.000slagerlistak.hu
  Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  4× Gold4  59× Platin59  3× Diamant378.500.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)  6× Silber6  16× Gold16  50× Platin500! D16.410.000bpi.co.uk
Insgesamt   8× Silber8   115× Gold115   481× Platin481   11× Diamant11
Bearbeiten

Charts:

Diskografie:

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pink Floyd. In: dw.com. 13. Februar 2021, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  2. a b c Pink Floyd Money Machine Leads Elvis, Nirvana, U2 in CD Battle. In: bloomberg.com. 27. September 2011, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  3. a b c Dave White: Pink Floyd Timeline and Milestones. In: liveabout.com. 8. Februar 2019, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  4. Pink Floyd – Dark Side of the Moon. In: books.google.at. Billboard-Magazin, 24. Februar 1973, abgerufen am 14. März 2023 (englisch).
  5. Die 100 besten Rock Alben aller Zeiten. In: popkultur.de. 16. November 2021, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  6. Global top selling albums of 2014. (Memento vom 14. April 2015 im Internet Archive) ifpi.org, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  7. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Pink Floyd. In: imdb.com. Abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  8. Gerald Scarfe. In: imvdb.com. Abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).