Heidenheimer SB/Daten, Namen, Zahlen

Wikimedia-Liste

Dieser Artikel dient der Darstellung ergänzender Listen zum Heidenheimer SB, die im Hauptartikel stören.

Vereinswappen des Heidenheimer SB
Vereinswappen des Heidenheimer SB

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Erste Vorsitzende

Bearbeiten
Erster Vorsitzender von bis
Christian Ludwig Gotthilf Blum 1846 1850
Albert Beck 1850 1852
Schwarz 1861 1862
Ziegler 1862 1863
Louis Wullen 1864 1864
Ziegler 1865 1865
Fritz 1866 1866
Heinrich Rösle 1866 1868
Ernst Balz 1868 1873
Heinrich Schüle 1873 1877
Ernst Balz 1878 1879
Albert Hartmann 1880 1890
Hermann Schramm 1891 1903
Gustav Wiedenmann 1904 1918
Gottlob Rehn 1919 1933
Hugo Streppel 1934 1945
Emil Martin 1946 1948
Hugo Streppel 1949 1957
Elmar Doch 1957 1968
Hanns Rau 1969 1993
Hans Langenbucher 1993 2004
Volker Wiedenmann 2004 2019
Edgar Klaiber 2019 2020
Jörg Schneider 2020

Olympiateilnehmer

Bearbeiten
Sportler Sportart Platzierung Platzierung Platzierung Platzierung Platzierung Platzierung Platzierung Platzierung Platzierung Platzierung Platzierung
Heini Weber   Helsinki 1952 Vierter
Paul Gnaier   Rom 1960 Fünfter Tokio 1964 Sechster Mexiko 1968 Vierter
Franz Rompza   Tokio 1964 Siebter Mexiko 1968 Vierter
Arnd Schmitt   Seoul 1988 Olympiasieger Barcelona 1992 Olympiasieger Atlanta 1996 Vierter Sydney 2000 Fünfter
Birgit Beyer   Atlanta 1996 Sechster Sydney 2000 Siebter
Imke Duplitzer   Atlanta 1996 Sydney 2000 Sechster Athen 2004 Olympiazweiter Peking 2008 Fünfter London 2012 Fünfter
Ralf Bißdorf   Sydney 2000 Olympiazweiter
Panagiotis Sikaras   Athen 2004
Ricarda Multerer   London 2012 Fünfter
Monika Sozanska   London 2012 Fünfter

Herausragende Sportler

Bearbeiten
Name Erfolge
Andreas Jung Teilnehmer Ironman Hawaii 2018

International erfolgreiche Junioren- und Seniorensportler

Bearbeiten
Name Sportart Erfolg Jahr
Martina Radecke Florett Vizeweltmeister, U17 1980
Willi Kiener Hammerwurf Europameister, AK 40 1981
Silke Epple/Norbert Skoda Rollkunstlauf Europameisterschaftsteilnehmer, U17 1984
Maya Kuchenbecker Basketball Europameisterschaftsteilnehmer, U16 1987
Mali Berger 4-mal-100-Meter-Staffel Europameister, AK 50 1990
Günter Biskup Judo Vizeeuropameister, AK 50 2007
Eric Betz Florett Vizeeuropameister, U17 2011
Alexandra Ehler Degen Europameister, U17 2015
Anna Hornischer Degen Europameister, U17 2015
Kristin Werner Degen Europameister, U17 2015
Vanessa Riedmüller Degen Europameisterschaftsdritte, U23 2017
Lea Mayer Degen Weltmeisterschaftsteilnehmer, U17 2019

Veranstaltungen

Bearbeiten

Heidenheimer Pokal – Podestplatzierungen

Bearbeiten

Die folgende Liste basiert auf den Aufzeichnungen von Ophardt Touch.[1] Da der Pokal ein Wanderpreis mit fünfjähriger Laufzeit ist, sind die endgültigen Gewinner – so weit bekannt – hervorgehoben.

Jahr Sieger Zweiter Dritter
1953 Jean-Jacques Perret (Frankreich) Paul Gnaier (BR Deutschland) Gerard Rousset (Frankreich)
1954 Leon Wolter (Luxemburg) Georg Neuber (BR Deutschland) Paul Staechelin (Schweiz)
1955 Felix Schuhmacher (Schweiz) Barriel (Frankreich) Edouard Schmitt (Luxemburg)
1956 Josef Losert (Österreich) Jean-Jacques Perret (Frankreich) Paul Gnaier (BR Deutschland)
1958 Jean-Pierre Muller (Frankreich) Rene Stosskopf (Frankreich) Leon Wolter (Luxemburg)
1959 Dieter Fänger (BR Deutschland) Karl Christe (BR Deutschland) Horst Tein (BR Deutschland)
1960 Paul Gnaier (BR Deutschland) Fritz Zimmermann (BR Deutschland) Werner Kaster (BR Deutschland)
1961 Giovanni Battista Breda (Italien) Claude Bourquard (Frankreich) Fritz Rosskopf (BR Deutschland)
1962 Árpád Bárány (Ungarn) Dmitrij Ljulin (Sowjetunion) Alexei Wladimirowitsch Nikantschikow (Sowjetunion)
1963 Yves Dreyfus (Frankreich) Franz Rompza (BR Deutschland) Jacques Guittet (Frankreich)
1964 Franz Rompza (BR Deutschland) Guy Lefranc (Frankreich) Roberto Chiari (Italien)
1965 Henryk Nielaba (Polen) Yves Dreyfus (Frankreich) István Kausz (Ungarn)
1966 Győző Kulcsár (Ungarn) Kazimierz Barburski (Polen) István Preda (Ungarn)
1967 Henryk Nielaba (Polen) Alexei Wladimirowitsch Nikantschikow (Sowjetunion) Pál Nagy (Ungarn)
1968 Juri Timofejewitsch Smoljakow (Sowjetunion) Roland Losert (Österreich) Christian Stricker (Schweiz)
1969 Alexei Wladimirowitsch Nikantschikow (Sowjetunion) Josef Vitebsky (Sowjetunion) Andres Liivak (Estland)
1970 Alexei Wladimirowitsch Nikantschikow (Sowjetunion) Pál Schmitt (Ungarn) Herbert Polzhuber (Österreich)
1971 Rudi Maier (BR Deutschland) Gabor Erdoes (Ungarn) George Masin (USA)
1972 Reinhold Behr (BR Deutschland) Rudolf Trost (Österreich) Carl von Essen (Schweden)
1973 Jaan Veanes (Schweden) Göran Flodström (Schweden) Győző Kulcsár (Ungarn)
1974 Peter Loetscher (Schweiz) Csaba Fenyvesi (Ungarn) Boris Semjonowitsch Lukomski (Sowjetunion)
1975 Rolf Edling (Schweden) Gerd Opgenorth (BR Deutschland) Guy Evéquoz (Schweiz)
1976 Hans Jacobson (Schweden) Alexander Pusch (BR Deutschland) Jürgen Hehn (BR Deutschland)
1977 Hans Jacobson (Schweden) Gerd Opgenorth (BR Deutschland) Boris Semjonowitsch Lukomski (Sowjetunion)
1978 Alexander Abuschachmetow (Sowjetunion) Guy Evéquoz (Schweiz) Leszek Swornowski (Polen)
1979 Johan Harmenberg (Schweden) Wladimir Rasolko (Sowjetunion) Alexander Abuschachmetow (Sowjetunion)
1980 Johan Harmenberg (Schweden) Alexander Abuschachmetow (Sowjetunion) Alexander Pusch (BR Deutschland)
1981 Volker Fischer (BR Deutschland) Attila Csaszari (Ungarn) Daniel Giger (Schweiz)
1982 Ernő Kolczonay (Ungarn) Sergej Alenin (Sowjetunion) Istvan Gelley (Ungarn)
1983 Mychajlo Tyschko (Sowjetunion) Karoly Szijj (Ungarn) Alexander Walentinowitsch Moschajew (Sowjetunion)
1984 Alexander Pusch (BR Deutschland) Philippe Riboud (Frankreich) Ludomir Chronowski (Polen)
1985 Thomas Bieler (DR Deutschland) Robert Felisiak (Polen) Éric Srecki (Frankreich)
1986 Angelo Mazzoni (Italien) Ernő Kolczonay (Ungarn) Pjotr Jablkowski (Polen)
1987 Thomas Gerull (BR Deutschland) Alexander Pusch (BR Deutschland) Volker Fischer (BR Deutschland)
1988 Andrej Schuwalow (Sowjetunion) Éric Srecki (Frankreich) Andrea Bermond (Italien)
1989 Vitali Agejew (Sowjetunion) Pawel Anatoljewitsch Kolobkow (Sowjetunion) Thomas Ahlgren (Schweden)
1990 Arnd Schmitt (BR Deutschland) Andrei Michailowitsch Schuwalow (Sowjetunion) Angelo Mazzoni (Italien)
1991 Olivier Lenglet (Frankreich) Sergei Wladimirowitsch Kostarew (Sowjetunion) Éric Srecki (Frankreich)
1992 Angelo Mazzoni (Italien) Serhij Krawtschuk (Sowjetunion) Pawel Anatoljewitsch Kolobkow (Sowjetunion)
1993 Kaido Kaaberma (Estland) Pawel Anatoljewitsch Kolobkow (Sowjetunion) Paolo Milanoli (Italien)
1994 Mariusz Strzałka (Deutschland) Robert Leroux (Frankreich) Krisztián Kulcsár (Ungarn)
1995 Olivier Jaquet (Schweiz) Pawel Anatoljewitsch Kolobkow (Russland) Angelo Mazzoni (Italien)
1996 Arnd Schmitt (Deutschland) Andrus Kajak (Estland) Jean-Marc Chouinard (Frankreich)
1997 Éric Srecki (Frankreich) Iván Kovács (Ungarn) Michael Flegler (Deutschland)
1998 Remy Delhomme (Frankreich) Pawel Anatoljewitsch Kolobkow (Russland) Jörg Fiedler (Deutschland)
1999 Pawel Anatoljewitsch Kolobkow (Russland) Marc-Konstantin Steifensand (Deutschland) Jörg Fiedler (Deutschland)
2000 Roy Sung Yang (Südkorea) Robert Leroux (Frankreich) Arnd Schmitt (Deutschland)
2001 Fabian Schmidt (Deutschland) Fabrice Jeannet (Frankreich) Wital Sacharau (Belarus)
2002 Éric Boisse (Frankreich)[2] Hugues Obry (Frankreich) Alessandro Bossalini (Italien)
2003 Jérôme Jeannet (Frankreich)[3] Dmytro Tschumak (Ukraine) Fabrice Jeannet (Frankreich)
2004 Christoph Marik (Österreich)[4] Marcel Fischer (Schweiz) Martin Schmitt (Deutschland)
2005 Ulrich Robeiri (Frankreich)[5] Géza Imre (Ungarn) Attila Fekete (Ungarn)
2006 Pawel Anatoljewitsch Kolobkow (Russland)[6] Dmitriy Karuchenko (Ukraine) Gábor Boczkó (Ungarn)
2007 Jonathan Willis (Großbritannien)[7] Ulrich Robeiri (Frankreich) Francois Jan (Frankreich)
2008 Géza Imre (Ungarn)[8] Francesco Martinelli (Italien) Weston Kelsey (USA)
2009 András Rédli (Ungarn) Jörg Fiedler (Deutschland)[9] Gábor Boczkó (Ungarn)
2010 Pawel Wladislawowitsch Suchow (Russland)[10] Bas Verwijlen (Niederlande) Gauthier Grumier (Frankreich)
2011 Stefano Carozzo (Italien)[11] Paolo Pizzo (Italien) Matteo Tagliariol (Italien)
2012 Ulrich Robeiri (Frankreich)[12] Fabian Kauter (Schweiz) Gauthier Grumier (Frankreich)
2013 Bohdan Nikischyn (Ukraine)[13] Ulrich Robeiri (Frankreich) Enrico Garozzo (Italien)
2014 Bohdan Nikischyn (Ukraine)[14] András Rédli (Ungarn) Silvio Fernández (Venezuela)
2015 Max Heinzer (Schweiz)[15] Yannick Borel (Frankreich) Robin Kase (Schweden)
2016 Gauthier Grumier (Frankreich)[16] Bohdan Nikischyn (Ukraine) Jean-Michel Lucenay (Frankreich)
2017 Kyoungdoo Park (Südkorea)[17] Yannick Borel (Frankreich) Mate Tamas Koch (Ungarn)
2018 Kazuyasu Minobe (Japan)[18] Bohdan Nikischyn (Ukraine) Wadim Anochin (Russland)
2019 Alexandre Bardenet (Frankreich) Davide Di Veroli (Italien) Georgi Brujew (Russland)
2020 Gergely Siklósi (Ungarn) Park Sang-young (Südkorea) Radosław Zawrotniak (Polen)

Coupe d'Europe – Gründungsgeschichte und Sieger

Bearbeiten

Nach vielen Erfolgen in den 1950er-Jahren sah Paul Gnaier als Technischer Leiter der Abteilung und Mannschaftskapitän die Notwendigkeit, „seine Leistungsträger immer wieder zu motivieren“. Mit dem damaligen Technischen Direktor des Vereins, Walter Wiedenmann, und dem Sportjournalisten Bruno Morawetz sollte ein Coupe d'Europe analog zu den Handballern geschaffen werden. Nach einem mit 16 Mannschaften aus 8 Nationen gelungenen Vorlauf 1960 genehmigte die Fédération Internationale d’Escrime die Austragung des 1. Coupe d'Europe 1961 in Heidenheim. Dem Heidenheimer Beispiel folgend wird seit 1963 auch im Herren- und Damenflorett sowie im Säbel in Paris, Turin und Budapest dieser Wettbewerb veranstaltet. Seit 1990 wird der Coupe d'Europe im Damen-Degen in St. Maur ausgetragen.

Titel Klub Logo Nation Jahr
10 FC Tauberbischofsheim Deutschland  Deutschland 1977, 1978, 1981, 1982, 1983, 1984, 1987, 1988, 1992, 1993
7 Levallois Sporting Club Frankreich  Frankreich 1991, 2000, 2001, 2007, 2011, 2014, 2015
5 ZSKA Moskau
 
Russland  Russland 1971, 1972, 1973, 1985, 1986
4 Dynamo Minsk
 
Belarus  Belarus 1967, 1968, 1969,[19] 1970
4 Vasutas Budapest
 
Ungarn  Ungarn 1974, 1975, 1976, 2008
3 OSC Budapest Ungarn  Ungarn 1964, 1965, 1966
3 Honved Budapest
 
Ungarn  Ungarn 2010, 2018, 2019
3 Racing Club Paris
 
Frankreich  Frankreich 1963, 1998, 1999
3 Chalons-en-Champagne Frankreich  Frankreich 2002, 2003, 2004
3 Gruppo Sportivo Fiamme Oro Italien  Italien 1989, 1994, 2020
2 Aeronautica Militare Roma
 
Italien  Italien 2009, 2017
2 Club d'Escrime St. Gratien Frankreich  Frankreich 1996, 1997
1 Legia Warschau
 
Polen  Polen 1961
1 Fechtclub Göteborg Schweden  Schweden 1962
1 Masque de Fer Lyon Frankreich  Frankreich 1979
1 CSA Steaua Bukarest Rumänien  Rumänien 1980
1 Dynamo Moskau
 
Russland  Russland 1990
1 Dynamo Kiew
 
Ukraine  Ukraine 1995
1 Dinamo Charkiw
 
Ukraine  Ukraine 2005
1 Carabinieri Rom
 
Italien  Italien 2006
1 AZS-AWF Kraków Polen  Polen 2012
1 Escrime Rodez Aveyron Frankreich  Frankreich 2016

Nationale Erfolge

Bearbeiten
 
Imke Duplitzer (2014)
 
Monika Sozanska (2014)
 
Niklas Multerer (2015)
 
Stephan Rein beim Challenge SNCF Réseau 2015
Ereignis Waffe Sportler
Deutsche Fechtmeisterschaften 1953 Degen (Einzel) Herren Paul Gnaier
Deutsche Fechtmeisterschaften 1956 Degen (Einzel) Herren Paul Gnaier
Deutsche Fechtmeisterschaften 1956 Degen (Mannschaft) Herren Paul Gnaier und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 1957 Degen (Mannschaft) Herren Paul Gnaier und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 1958 Degen (Mannschaft) Herren Paul Gnaier und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 1959 Degen (Einzel) Herren Paul Gnaier
Deutsche Fechtmeisterschaften 1959 Degen (Mannschaft) Herren Paul Gnaier und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 1960 Degen (Mannschaft) Herren Paul Gnaier und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 1963 Degen (Mannschaft) Herren Paul Gnaier und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 1964 Degen (Einzel) Herren Paul Gnaier
Deutsche Fechtmeisterschaften 1964 Degen (Mannschaft) Herren Paul Gnaier und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 1965 Degen (Einzel) Herren Franz Rompza
Deutsche Fechtmeisterschaften 1982 Degen (Mannschaft) Herren Hans-Jürgen Hauch, Joachim Maunz, Arnd Schmitt, Bernd Löffler, Stefan Osztrics
Deutsche Fechtmeisterschaften 1987 Degen (Einzel) Damen Monika Korger
Deutsche Fechtmeisterschaften 1988 Degen (Mannschaft) Damen
Deutsche Fechtmeisterschaften 1989 Degen (Mannschaft) Herren Günter Jauch und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 1990 Degen (Einzel) Herren Günter Jauch
Deutsche Fechtmeisterschaften 1991 Degen (Einzel) Herren Arnd Schmitt
Deutsche Fechtmeisterschaften 1992 Degen (Mannschaft) Herren
Deutsche Fechtmeisterschaften 1993 Degen (Mannschaft) Damen Imke Duplitzer und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 1994 Degen (Einzel) Damen Imke Duplitzer
Deutsche Fechtmeisterschaften 1995 Florett (Einzel) Herren Ralf Bißdorf
Deutsche Fechtmeisterschaften 1995 Degen (Mannschaft) Damen Imke Duplitzer und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 1998 Degen (Mannschaft) Herren
Deutsche Fechtmeisterschaften 1999 Florett (Einzel) Herren Ralf Bißdorf
Deutsche Fechtmeisterschaften 1999 Degen (Mannschaft) Herren
Deutsche Fechtmeisterschaften 1999 Degen (Einzel) Damen Imke Duplitzer
Deutsche Fechtmeisterschaften 2000 Degen (Mannschaft) Herren
Deutsche Fechtmeisterschaften 2000 Degen (Einzel) Damen Imke Duplitzer
Deutsche Fechtmeisterschaften 2001 Degen (Einzel) Damen Imke Duplitzer
Deutsche Fechtmeisterschaften 2001 Degen (Mannschaft) Damen Imke Duplitzer und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 2002 Florett (Einzel) Herren Ralf Bißdorf
Deutsche Fechtmeisterschaften 2002 Degen (Einzel) Damen Imke Duplitzer
Deutsche Fechtmeisterschaften 2002 Degen (Mannschaft) Damen Imke Duplitzer und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 2003 Degen (Mannschaft) Damen Imke Duplitzer und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 2004 Degen (Einzel) Damen Imke Duplitzer
Deutsche Fechtmeisterschaften 2004 Degen (Mannschaft) Damen Imke Duplitzer und weitere
Deutsche Fechtmeisterschaften 2005 Degen (Einzel) Herren Tilmann Fetzer
Deutsche Fechtmeisterschaften 2007 Degen (Einzel) Herren Wolfgang Reich
Deutsche Fechtmeisterschaften 2009 Florett (Einzel) Herren Ralf Bißdorf
Deutsche Fechtmeisterschaften 2011 Degen (Mannschaft) Herren Maximilian Keck, Stephan Rein, Constantin Böhm, Niklas Multerer
Deutsche Fechtmeisterschaften 2011 Degen (Mannschaft) Damen Monika Sozanska, Ricarda Multerer, Melinda Kövecs, Ines Werner
Deutsche Fechtmeisterschaften 2012 Degen (Einzel) Damen Ricarda Multerer
Deutsche Fechtmeisterschaften 2012 Degen (Mannschaft) Damen Monika Sozanska, Ricarda Multerer, Melinda Kövecs, Anja Schünke
Deutsche Fechtmeisterschaften 2013 Degen (Einzel) Damen Ricarda Multerer
Deutsche Fechtmeisterschaften 2014 Degen (Mannschaft) Herren Florian Maunz, Stephan Rein, Constantin Böhm, Niklas Multerer
Deutsche Fechtmeisterschaften 2014 Degen (Mannschaft) Damen Alexandra Ehler, Ricarda Multerer, Kristin Werner, Anja Schünke
Deutsche Fechtmeisterschaften 2015 Degen (Einzel) Herren Constantin Böhm
Deutsche Fechtmeisterschaften 2016 Degen (Mannschaft) Herren Philipp Kondring, Stephan Rein, Constantin Böhm, Niklas Multerer
Deutsche Fechtmeisterschaften 2018 Degen (Einzel) Herren Niklas Multerer

Spielerkader

Bearbeiten

In diesem Abschnitt werden die Spieler der Bundesligisten aufgelistet.

Baseball

Bearbeiten

Bundesliga-Kader 2020

Bearbeiten
 
Enorbel Márquez beim Rimini Baseball Club (2013)
Nr. Name[20] Nationalität Position
1 Konstantin Holl Deutschland  Infielder
2 Simon Liedtke Deutschland  Infielder
3 Luke Sommer Deutschland  Pitcher
5 Yannic Walther Deutschland  Catcher
7 Shawn Larry Deutschland  Outfielder
9 Philip Schulz Deutschland  Infielder
11 Mike Bolsenbroek Niederlande  Pitcher
13 Samuel Tsopatalo Deutschland  Catcher
14 Simon Gühring Deutschland  Catcher
16 Ludwig Glaser Deutschland  Infielder
19 Luca Hoerger Deutschland  Outfielder
25 Elian Gentner Deutschland  Pitcher
27 Jay Pecci Italien  Infielder
28 Patrick Seyfried Deutschland  Pitcher
29 Robert Gruber Deutschland  Pitcher
30 Johannes Krumm Deutschland  Pitcher
32 Sascha Lutz Deutschland  Outfielder
33 Panagiotis Sikaras Griechenland  Pitcher
35 Enorbel Márquez-Ramirez Deutschland  Pitcher
36 L. Huijer Niederlande  Pitcher
39 Mitch Nilsson Deutschland  Outfielder
41 Christoph Valentin Deutschland  Outfielder
42 Gary Owens Vereinigte Staaten  Outfielder
45 Lou Helmig Deutschland  Outfielder

Bundesliga-Kader 2019

Bearbeiten
Nr. Name[21] Nationalität Position
2 Simon Liedtke Deutschland  Infielder
3 Luke Sommer Deutschland  Pitcher
6 Markus Winkler Deutschland  Pitcher
7 Shawn Larry Deutschland  Outfielder
9 Philip Schulz Deutschland  Infielder
11 Mike Bolsenbroek Niederlande  Pitcher
13 Samuel Tsopatalo Deutschland  Catcher
14 Simon Gühring Deutschland  Catcher
16 Ludwig Glaser Deutschland  Infielder
17 Marcel Giraud Deutschland  Pitcher
22 Ricardo Torres Deutschland  Pitcher
23 Logan Grigsby Deutschland  Pitcher
25 Elian Gentner Deutschland  Pitcher
28 Patrick Seyfried Deutschland  Catcher
30 Johannes Krumm Deutschland  Pitcher
33 Panagiotis Sikaras Griechenland  Pitcher
35 Enorbel Márquez-Ramirez Deutschland  Pitcher
36 Justin Erasmus Deutschland  Pitcher
40 Fernando Escarra Deutschland  Infielder
41 Christoph Valentin Deutschland  Outfielder
42 Gary Owens Vereinigte Staaten  Outfielder
44 Marius Buck Deutschland  Outfielder
45 Aaron Dunsmore Kanada  Outfielder
60 Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder

Bundesliga-Kader 2018

Bearbeiten
Nr. Name Nationalität Position
1 Konstantin Holl Deutschland  Infielder
2 Simon Liedtke Deutschland  Infielder
3 Luke Sommer Deutschland  Pitcher
4 Stefan Karpf Deutschland  Infielder
6 Markus Winkler Deutschland  Pitcher
7 Shawn Larry Deutschland  Outfielder
9 Philip Schulz Deutschland  Infielder
11 Clayton Freimuth Vereinigte Staaten  Pitcher
13 Samuel Tsopatalo Deutschland  Catcher
14 Simon Gühring Deutschland  Catcher
16 Ludwig Glaser Deutschland  Infielder
17 Marcel Giraud Deutschland  Pitcher
23 Logan Grigsby Deutschland  Pitcher
25 Elian Gentner Deutschland  Pitcher
27 Jay Pecci Italien  Infielder
28 Patrick Seyfried Deutschland  Catcher
30 Johannes Krumm Deutschland  Pitcher
32 Sascha Lutz Deutschland  Outfielder
33 Panagiotis Sikaras Griechenland  Pitcher
36 Julius Spann Deutschland  Pitcher
41 Tristan Hurler Deutschland  Infielder
42 Gary Owens Vereinigte Staaten  Outfielder
44 Marius Buck Deutschland  Outfielder
60 Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder

Bundesliga-Kader 2017

Bearbeiten
Name[22] Nationalität Position
Martin Almstetter Deutschland 
Peter Dankerl Deutschland  Pitcher
Martin Dewald Deutschland  Pitcher
Justin Erasmus Sudafrika  Pitcher
Clayton Freimuth Vereinigte Staaten  Pitcher
Elian Gentner Deutschland  Pitcher
Marcel Giraud Deutschland  Pitcher
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Johannes Krumm Deutschland  Pitcher
Sascha Lutz Deutschland  Outfielder
Mitch Nilsson Australien  Infielder
Gary Owens Vereinigte Staaten  Outfielder
Jay Pecci Italien  Infielder
Johannes Schäffler Deutschland 
Aljoscha Schattmann Deutschland  Pitcher
Philip Schulz Deutschland  Infielder
Patrick Seyfried Deutschland  Infielder
Panagiotis Sikaras Griechenland  Pitcher
Julius Spann Deutschland  Pitcher
Ricky Torres Deutschland  Pitcher

Bundesliga-Kader 2016

Bearbeiten
Name[23] Nationalität Position
Martin Almstetter Deutschland 
Peter Dankerl Deutschland  Pitcher
Martin Dewald Deutschland  Pitcher
Terrell Joyce Vereinigte Staaten 
David Füßer Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Aaron Michael Hornostaj Vereinigtes Konigreich 
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Johannes Krumm Deutschland  Pitcher
Andreas Janzen Deutschland 
Shawn Larry Deutschland  Outfielder
Tyler Lockwood Vereinigte Staaten  Pitcher
Jamie McOwen Vereinigte Staaten  Outfielder
Jay Pecci Italien  Infielder
Johannes Schäffler Deutschland 
Aljoscha Schattmann Deutschland  Pitcher
Philip Schulz Deutschland  Infielder
Panagiotis Sikaras Griechenland  Pitcher

Bundesliga-Kader 2015

Bearbeiten
Name[24] Nationalität Position
Martin Almstetter Deutschland 
Peter Dankerl Deutschland  Pitcher
Martin Dewald Deutschland  Pitcher
Thomas DiBenedetto Italien 
Aaron Dunsmore Kanada 
David Füßer Deutschland 
Robert Gruber Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Johannes Krumm Deutschland  Pitcher
Andreas Janzen Deutschland 
Shawn Larry Deutschland  Outfielder
Tyler Lockwood Vereinigte Staaten  Pitcher
Sascha Lutz Deutschland  Outfielder
Jamie McOwen Vereinigte Staaten  Outfielder
Jay Pecci Italien  Infielder
Johannes Schäffler Deutschland 
Aljoscha Schattmann Deutschland  Pitcher
Philip Schulz Deutschland  Infielder
Panagiotis Sikaras Griechenland  Pitcher
Luke Sommer Deutschland  Pitcher

Bundesliga-Kader 2014

Bearbeiten
Name[25] Nationalität Position
Martin Almstetter Deutschland 
Peter Dankerl Deutschland  Pitcher
Martin Dewald Deutschland  Pitcher
David Füßer Deutschland 
Robert Gruber Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Andreas Janzen Deutschland 
Shawn Larry Deutschland  Outfielder
Tyler Lockwood Vereinigte Staaten  Pitcher
Sascha Lutz Deutschland  Outfielder
Matthew Pali Vereinigte Staaten 
Johannes Schäffler Deutschland 
Aljoscha Schattmann Deutschland  Pitcher
Philip Schulz Deutschland  Infielder
Luke Sommer Deutschland  Pitcher
Michael Weigl Vereinigte Staaten 
Kevin Whitehead Vereinigtes Konigreich 

Bundesliga-Kader 2012

Bearbeiten
Name[26] Nationalität Position
Benedikt Antwi Deutschland 
Sean Begley Vereinigtes Konigreich 
Peter Dankerl Deutschland  Pitcher
Martin Dewald Deutschland  Pitcher
Klaus Eckle Deutschland 
Michael Franke Deutschland 
Robert Gruber Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Aaron Michael Hornostaj Vereinigtes Konigreich 
Marius Jellonneck Deutschland  Infielder
Johannes Krumm Deutschland 
Shawn Larry Deutschland 
Alexander Lauterbach Deutschland 
Patrick Lawson Vereinigte Staaten 
Johannes Schäffler Deutschland 
Aljoscha Schattmann Deutschland  Pitcher
Philip Schulz Deutschland 
Patrick Seyfried Deutschland 
Hans Felix Stahlecker Deutschland 
Andrew Lee Smith Vereinigte Staaten  Infielder
Justin Wilson Vereinigte Staaten 

Bundesliga-Kader 2011

Bearbeiten
Name[27] Nationalität Position
Martin Almstetter Deutschland 
Dusty Bergman Vereinigte Staaten  Pitcher
Peter Dankerl Deutschland  Pitcher
David Füßer Deutschland 
Matt Gaski Vereinigte Staaten  Infielder
Robert Gruber Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Alexander Lauterbach Deutschland 
Hagen Rätz Vereinigte Staaten  Catcher
Johannes Schäffler Deutschland 
Aljoscha Schattmann Deutschland  Pitcher
Andrew Lee Smith Vereinigte Staaten  Infielder
Michael Weigl Vereinigte Staaten 
Markus Winkler Deutschland  Pitcher

Bundesliga-Kader 2010

Bearbeiten
Name[28] Nationalität Position
Martin Almstetter Deutschland 
Christopher Beck Vereinigte Staaten 
Dusty Bergman Vereinigte Staaten  Pitcher
Peter Dankerl Deutschland  Pitcher
Martin Dewald Deutschland  Pitcher
David Füßer Deutschland 
Robert Gruber Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Andreas Janzen Deutschland 
Matthew Pali Vereinigte Staaten 
Hagen Rätz Vereinigte Staaten  Catcher
Johannes Schäffler Deutschland 
Andrew Smith Vereinigte Staaten  Infielder
Kevin Whitehead Vereinigtes Konigreich 
Markus Winkler Deutschland  Pitcher

Bundesliga-Kader 2009

Bearbeiten
Name[29] Nationalität Position
Dusty Bergman Vereinigte Staaten  Pitcher
Peter Dankerl Deutschland  Pitcher
David Füßer Deutschland 
Robert Gruber Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Christian Hägele Deutschland 
Marcel Hering Deutschland  Pitcher
Andreas Janzen Deutschland 
Ryan Lilly Vereinigte Staaten 
Hagen Rätz Vereinigte Staaten  Catcher
Johannes Schäffler Deutschland 
Raymond Stokes Vereinigte Staaten 
Daniel Vaas Deutschland 
Kevin Whitehead Vereinigtes Konigreich 
Markus Winkler Deutschland  Pitcher

Bundesliga-Kader 2008

Bearbeiten
Name[30] Nationalität Position
Peter Dankerl Deutschland  Pitcher
David Füßer Deutschland 
Robert Gruber Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Michael Edward Hartley Vereinigte Staaten 
Christian Hägele Deutschland 
Marcel Hering Deutschland  Pitcher
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Andreas Janzen Deutschland 
Ryan Lilly Vereinigte Staaten 
Keith Maxwell Vereinigte Staaten 
Hagen Rätz Vereinigte Staaten  Catcher
Johannes Schäffler Deutschland 
Kevin Whitehead Vereinigtes Konigreich 
Markus Winkler Deutschland  Pitcher

Bundesliga-Kader 2007

Bearbeiten
Name[31] Nationalität Position
Peter Dankerl Deutschland  Pitcher
Sebastian Danner Deutschland 
Klaus Eckle Deutschland 
David Füßer Deutschland 
Robert Gruber Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Benjamin Himes Vereinigte Staaten 
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Andreas Janzen Deutschland 
Doug Kruthaupt Vereinigte Staaten 
Hagen Rätz Vereinigte Staaten  Catcher
Aljoscha Schattmann Deutschland  Pitcher
Senad Sekic Deutschland  Pitcher
Daniel Vaas Deutschland 
Johannes Weber Deutschland 
Markus Winkler Deutschland  Pitcher

Bundesliga-Kader 2006

Bearbeiten
Name[32] Nationalität Position
David Füßer Deutschland 
Robert Gruber Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Christian Hägele Deutschland 
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Andreas Janzen Deutschland 
Andrew Larsen Vereinigte Staaten 
Micah Mangrum Vereinigte Staaten 
Aaron Merhoff Vereinigte Staaten 
Hagen Rätz Vereinigte Staaten  Catcher
Johannes Schäffler Deutschland 
Aljoscha Schattmann Deutschland  Pitcher
Senad Sekic Deutschland  Pitcher
Johannes Weber Deutschland 
Markus Winkler Deutschland  Pitcher

Bundesliga-Kader 2005

Bearbeiten
Name[33] Nationalität Position
Martin Dewald Deutschland  Pitcher
Andreas Falkenstein Deutschland 
David Fowler Vereinigte Staaten 
David Füßer Deutschland 
Justin Garrett Deutschland  Pitcher
Robert Gruber Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Christian Hägele Deutschland 
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Erik Hummel Deutschland 
David Hummel Deutschland 
Andreas Janzen Deutschland 
Micah Mangrum Vereinigte Staaten 
Jason McCarter Vereinigte Staaten 
Deniz Ölmez Deutschland 
Jonathan Philipps Deutschland 
Johannes Schäffler Deutschland 
Senad Sekic Deutschland  Pitcher
Johannes Weber Deutschland 
Markus Winkler Deutschland  Pitcher

Bundesliga-Kader 2004

Bearbeiten
Name[34] Nationalität Position
Martin Dewald Deutschland  Pitcher
Phil Downing Vereinigte Staaten 
Klaus Eckle Deutschland 
Andreas Falkenstein Deutschland 
James Fender Vereinigte Staaten 
David Fowler Vereinigte Staaten 
Rene Franke Deutschland 
Christian Hägele Deutschland 
Greg Hansard Vereinigte Staaten 
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Andreas Janzen Deutschland 
Aaron Merhoff Vereinigte Staaten 
Deniz Ölmez Deutschland 
Johannes Schäffler Deutschland 
Felix Schneider Deutschland 
Senad Sekic Deutschland  Pitcher
Johannes Weber Deutschland 

Bundesliga-Kader 2003

Bearbeiten
Name[35] Nationalität Position
Martin Dewald Deutschland  Pitcher
Klaus Eckle Deutschland 
Andreas Falkenstein Deutschland 
Mark Furbush Vereinigte Staaten  Outfielder
Christian Haas Deutschland 
Christian Hägele Deutschland 
Jens Hawlitzky Deutschland 
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Chris Hortsch Deutschland 
Andreas Janzen Deutschland 
Michael Kohn Deutschland  Outfielder
Tim Macko Vereinigte Staaten 
Deniz Ölmez Deutschland 
Johannes Schäffler Deutschland 
Senad Sekic Deutschland  Pitcher
Johannes Weber Deutschland 

Bundesliga-Kader 2002

Bearbeiten
Name[36] Nationalität Position
Martin Dewald Deutschland  Pitcher
Mike Eckert Deutschland 
Klaus Eckle Deutschland 
Andreas Falkenstein Deutschland 
Robert Gruber Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Christian Hägele Deutschland 
Ryan Hilts Vereinigte Staaten 
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Thomas Kess Deutschland  Pitcher
Michael Kohn Deutschland  Outfielder
Aaron Merhoff Deutschland 
Peter Richter Deutschland 
Senad Sekic Deutschland  Pitcher
Christian Teusch Deutschland 
Markus Winkler Deutschland  Pitcher

Bundesliga-Kader 2001

Bearbeiten
Name[37] Nationalität Position
Klaus Eckle Deutschland 
Robert Gruber Deutschland 
Simon Gühring Deutschland  Catcher
Christian Hägele Deutschland 
Ryan Hilts Vereinigte Staaten 
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Thomas Kess Deutschland  Pitcher
Michael Kohn Deutschland  Outfielder
Joseph Narus Vereinigte Staaten 
Peter Richter Deutschland 
Jacob Lee Shortino Vereinigte Staaten 
Ronald Spahr Deutschland 
Christian Teusch Deutschland 
Markus Winkler Deutschland  Pitcher

Bundesliga-Kader 2000

Bearbeiten
Name[38] Nationalität Position
Peter Basic Deutschland  Pitcher
Marcus Brand Deutschland  Outfielder
Klaus Eckle Deutschland 
Andreas Falkenstein Deutschland 
Justin Garrett Deutschland  Pitcher
Johannes Glatzle Deutschland 
Robert Gruber Deutschland 
Christian Hägele Deutschland 
Scott Harrison Vereinigte Staaten 
Hannes Hirschberger Deutschland  Infielder
Thomas Kess Deutschland  Pitcher
Michael Kohn Deutschland  Outfielder
Markus Kopp Deutschland  Outfielder
Georg Oberst Deutschland  Pitcher
Tobias Schäfer Deutschland 
Sven Scholz Deutschland 
Senad Sekic Deutschland  Pitcher
Markus Winkler Deutschland  Pitcher

Basketball

Bearbeiten

2.-Bundesliga-Kader 1997/98

Bearbeiten
Nr. Name[39] Nationalität Position Geburtsjahr
4 Antonia Skelin Kroatien  Center 1973
5 Daniela Schoblacher Deutschland 
6 Anja Koller Deutschland 
8 Simone Weidner Deutschland  1976
10 Heike Fiur Deutschland  1970
11 Ramona Racs Deutschland  1975
12 Karin Winkens Deutschland  Forward 1973
13 Katrin Joos Deutschland  1975
14 Inga Weireter Deutschland  1976
15 Katerina Miksová Tschechien  Forward 1969

Bundesliga-Kader 1993/94

Bearbeiten
Nr. Name[40] Nationalität Position Geburtsjahr
4 Kirsten Brendel Vereinigte Staaten  Center 1970
5 Dagmar Brozio Deutschland  Forward 1964
6 Silvia Brozio Deutschland  Forward 1972
7 Sylvia Schoblacher Deutschland  Forward 1972
8 K. Hicks Deutschland 
9 Yvonne Musch Deutschland  Forward 1969
10 Bettina Joos Deutschland  1972
11 Ramona Racs Deutschland  1975
13 Katrin Joos Deutschland  1975
14 Maya Kuchenbecker Deutschland  Forward 1970

Bundesliga-Kader 1986/87

Bearbeiten
Nr. Name[41] Nationalität Position Geburtsjahr
4 Andrea Schwarz Deutschland  Forward 1966
5 Dagmar Brozio Deutschland  Forward 1964
6 Karin Schliecker Deutschland  Center 1965
8 Cornelia Wißler Deutschland  Center 1965
9 Sabine Ernst Deutschland  Center 1961
10 Ulrike Selig Deutschland  Forward 1964
11 Annette Stahmeyer Deutschland  Forward 1958
12 Kerstin Fiur Deutschland  Forward 1965
13 Ingrid Seidel Deutschland  Forward 1966
14 Katrin Meinecke Deutschland  Center 1967

2.-Bundesliga-Kader 2020

Bearbeiten
Startnummer Name Nationalität
1 Elisa Kuen Deutschland 
2 Jessica Schiele Deutschland 
3 Marisa Wiethölter Deutschland 
4 Annica Baum Deutschland 
5 Elisa Horn Deutschland 
6 Jenna Dirczka Deutschland 
7 Hedwig Schönborn Deutschland 
8 Nathalie Pohl Deutschland 
9 Olga Burger Deutschland 

2.-Bundesliga-Kader 2019

Bearbeiten
Startnummer Name Nationalität
1 Nicole Fritz Deutschland 
2 Elisa Kuen Deutschland 
3 Jenna Dirczka Deutschland 
4 Elisa Horn Deutschland 
5 Lia Nemeth Deutschland 
6 Maja Schmid Deutschland 
7 Hedwig Schönborn Deutschland 
8 Jessica Schiele Deutschland 
9 Marit Reijnders Niederlande 
10 Sarah Nolle Deutschland 
11 Annica Baum Deutschland 
12 Marisa Wiethölter Deutschland 

2.-Bundesliga-Kader 2018

Bearbeiten
Startnummer Name Nationalität
1 Nicole Fritz Deutschland 
2 Elisa Kuen Deutschland 
3 Sarah Nolle Deutschland 
4 Tabea Preisendanz Deutschland 
5 Tamea Friedl Deutschland 
6 Lea Fussenecker Deutschland 
7 Jenna Dirczka Deutschland 
8 Elisa Horn Deutschland 
9 Lia Nemeth Deutschland 
10 Lia Frasch Deutschland 
11 Muriel Romero Asensio Deutschland 
12 Maja Schmid Deutschland 

2.-Bundesliga-Kader 2017

Bearbeiten
Startnummer Name[42] Nationalität
1 Nicole Fritz Deutschland 
2 Elisa Kuen Deutschland 
3 Muriel Romero Asensio Deutschland 
4 Tabea Preisendanz Deutschland 
5 Tamea Friedl Deutschland 
6 Lea Fussenecker Deutschland 
7 Carolin Wiedmann Deutschland 
8 Jenna Dirczka Deutschland 
9 Elisa Horn Deutschland 
10 Mia Kolb Deutschland 
11 Lia Nemeth Deutschland 
12 Sarah Nolle Deutschland 
13 Solveig Herrmann Deutschland 
14 Lia Frasch Deutschland 
15 Dalia Al-Salty Ungarn 

2.-Bundesliga-Kader 2016

Bearbeiten
Startnummer Name[43] Nationalität
1 Nicole Fritz Deutschland 
2 Elisa Kuen Deutschland 
3 Lea Fussenecker Deutschland 
4 Carolin Wiedmann Deutschland 
5 Jenna Dirczka Deutschland 
6 Elisa Horn Deutschland 
7 Mia Kolb Deutschland 
8 Lia Nemeth Deutschland 

2.-Bundesliga-Kader 2015

Bearbeiten
Startnummer Name[44] Nationalität
1 Nicole Fritz Deutschland 
2 Elisa Kuen Deutschland 
3 Lea Fussenecker Deutschland 
4 Jenna Dirczka Deutschland 
5 Jessica Schiele Deutschland 
6 Carolin Wiedmann Deutschland 
7 Elisa Horn Deutschland 

2.-Bundesliga-Kader 2014

Bearbeiten
Startnummer Name[45] Nationalität
1 Nicole Fritz Deutschland 
2 Elisa Kuen Deutschland 
3 Lea Fussenecker Deutschland 
4 Amelie Bock Deutschland 
5 Jessica Schiele Deutschland 
6 Solveig Herrmann Deutschland 

2.-Bundesliga-Kader 2011

Bearbeiten
Startnummer Name[46] Nationalität
1 Nicole Fritz Deutschland 
2 Jessica Schiele Deutschland 
3 Lena Romul Deutschland 
4 Elisa Kuen Deutschland 
5 Amelie Bock Deutschland 
6 Chiara Bosch Deutschland 
7 Leonie Grützmacher Deutschland 
8 Selina Frey-Sander Deutschland 

2.-Bundesliga-Kader 2008

Bearbeiten
Startnummer Name[47] Nationalität
1 Nicole Fritz Deutschland 
2 Jessica Schiele Deutschland 
3 Lena Romul Deutschland 
4 Anika Müller Deutschland 
5 Sophia Jooß Deutschland 
6 Julia Diestelkamp Deutschland 
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heidenheimer Pokal. Ophardtteam Sportevent, abgerufen am 16. Mai 2020.
  2. Frankreichs Degenfechter mit schärfster Klinge. Neue Zürcher Zeitung, 8. April 2002, abgerufen am 18. Mai 2020.
  3. 02 May 2003 World Cup – Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  4. 30 Apr 2004 World Cup – Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  5. 29 Apr 2005 World Cup – Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  6. 28 Apr 2006 Grand Prix – Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  7. 23 Mar 2007 World Cup – Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  8. 28 Mar 2008 World Cup – Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  9. Degenfechter Fiedler verpasst Sieg bei Weltcup. stimme.de, 30. März 2009, abgerufen am 18. Mai 2020.
  10. 26 Mar 2010 World Cup Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  11. 29 Apr 2011 World Cup Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  12. 27 Apr 2012 World Cup Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  13. Fechten: Deutsche mussten beim "Heidenheimer Pokal" frühzeitig die Waffen strecken. Mannheimer Morgen, 17. Februar 2013, abgerufen am 18. Mai 2020.
  14. 14 Feb 2014 World Cup Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  15. 22 Jan 2015 World Cup Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  16. 21 Jan 2016 World Cup Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  17. 26 Jan 2017 World Cup Heidenheimer Pokal. Fédération Internationale d’Escrime, abgerufen am 19. Mai 2020.
  18. Japan’s Minobe, Team Korea Take Gold at Heidenheimer Pokal Epee Fencing World Cup in Germany. Fédération Internationale d’Escrime, 29. Januar 2018, abgerufen am 18. Mai 2020.
  19. Zum dritten Male Dynamo Minsk. Neues Deutschland, 14. April 1969, abgerufen am 1. Januar 2021.
  20. Heidenheim Heideköpfe. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 1. November 2020.
  21. C. E. B. Cup 2019 VOITH HEIDENHEIM H. Team Roster. Abgerufen am 19. November 2020.
  22. hsb-Report 2. Halbjahr 2017 des Heidenheimer SB, S. 12.
  23. hsb-Report 1. Halbjahr 2016 des Heidenheimer SB, S. 15.
  24. hsb-Report 1. Halbjahr 2015 des Heidenheimer SB, S. 16.
  25. hsb-Report 1. Halbjahr 2014 des Heidenheimer SB, S. 14.
  26. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2012. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 9. November 2020.
  27. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2011. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 9. November 2020.
  28. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2010. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 1. November 2020.
  29. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2009. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 1. November 2020.
  30. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2008. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 1. November 2020.
  31. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2007. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 1. November 2020.
  32. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2006. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 1. November 2020.
  33. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2005. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 1. November 2020.
  34. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2004. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 1. November 2020.
  35. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2003. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 1. November 2020.
  36. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2002. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 1. November 2020.
  37. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2001. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 1. November 2020.
  38. Teamstats Heidenheim Heideköpfe (HEI) 2000. Baseball-Bundesliga, abgerufen am 1. November 2020.
  39. Mitteilungsblatt 3. Quartal 1997 des Heidenheimer SB, S. 10.
  40. Marburg in der 1. Damen-Basketball-Bundesliga: 1993 / 94. richter-marcus.de, abgerufen am 27. Oktober 2020.
  41. Mitteilungsblatt 1. Quartal 1985 des Heidenheimer SB, Titelseite.
  42. Kader. Deutsche Turnliga, abgerufen am 27. Oktober 2020.
  43. hsb-Report 1. Halbjahr 2017 des Heidenheimer SB, S. 100.
  44. hsb-Report 1. Halbjahr 2016 des Heidenheimer SB, S. 108.
  45. hsb-Report 1. Halbjahr 2015 des Heidenheimer SB, S. 104.
  46. hsb-Report 1. Halbjahr 2011 des Heidenheimer SB, S. 89.
  47. hsb-Report 1. Halbjahr 2008 des Heidenheimer SB, S. 6.