Fußball-Europameisterschaft 2012/Kroatien

Dieser Artikel behandelt die kroatische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine. Für Kroatien war es die vierte Teilnahme.

Qualifikation

Bearbeiten

Kroatien absolvierte die Qualifikation zur Europameisterschaft in der Gruppe F.

Alle Resultate aus kroatischer Sicht.

Datum Spielort Gegner Ergebnis Torschützen
03.09.2010 Riga (LVA) Lettland  Lettland 3:0 (1:0) 1:0 Petrić (43.), 2:0 Olić (51.), 3:0 Srna (82.)
07.09.2010 Zagreb Griechenland  Griechenland 0:0
08.10.2010 Ramat Gan (ISR) Israel  Israel 2:1 (2:0) 1:0, 2:0 Kranjčar (36./E, 41.) 2:1 Shechter (81.)
17.11.2010 Zagreb Malta  Malta 3:0 (2:0) 1:0, 2:0 Kranjčar (18., 42.), 3:0 Kalinić (81.)
26.03.2011 Tiflis (GEO) Georgien  Georgien 0:1 (0:0) 0:1 Kobiaschwili (90.)
03.06.2011 Split Georgien  Georgien 2:1 (0:1) 0:1 Kankava (17.), 1:1 Mandžukić (76.), 2:1 Kalinić (78.)
02.09.2011 Ta’ Qali (MLT) Malta  Malta 3:1 (2:1) 1:0 Vukojević (11.), 2:0 Badelj (32.), 2:1 Mifsud (38.), 3:1 Lovren (68.)
06.09.2011 Zagreb Israel  Israel 3:1 (0:1) 0:1 Hemed (44.), 1:1 Modrić (47.), 2:1, 3:1 Eduardo (55., 57.)
07.10.2011 Piräus (GRE) Griechenland  Griechenland 0:2 (0:0) 0:1 Samaras (71.), 0:2 Gekas (79.)
11.10.2011 Rijeka Lettland  Lettland 2:0 (0:0) 1:0 Eduardo (66.), 2:0 Mandžukić (72.)
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Griechenland  Griechenland 10 7 3 0 14:05 24
2 Kroatien  Kroatien 10 7 1 2 18:07 22
3 Israel  Israel 10 5 1 4 13:11 16
4 Lettland  Lettland 10 3 2 5 09:12 11
5 Georgien  Georgien 10 2 4 4 07:09 10
6 Malta  Malta 10 0 1 9 04:21 01

Playoff-Spiele

Bearbeiten

Für die Playoff-Spiele der Gruppenzweiten wurde Kroatien gemäß dem UEFA-Koeffizienten neben Irland, Portugal und Tschechien gesetzt.

Datum Spielort Gastgeber Gast Ergebnis Torschützen
11.11.2011 Istanbul Turkei  Türkei Kroatien  Kroatien 0:3 (0:2) 0:1 Olić (2.), 0:2 Mandžukić (32.), 0:3 Čorluka (51.)
15.11.2011 Zagreb Kroatien  Kroatien Turkei  Türkei 0:0

Beste Torschützen waren Eduardo und Mario Mandžukić und mit je drei Toren.

Vorbereitung

Bearbeiten

Die kroatische Mannschaft bestritt unmittelbar vor der EM noch zwei Testspiele: Am 25. Mai spielte sie in Rijeka gegen Estland (3:1) und am 2. Juni in Oslo gegen Norwegen (1:1). Kurz vor der EM gab Nationaltrainer Slaven Bilić seinen Rücktritt nach der EM bekannt.[1]

Der vorläufige Kader wurde am 10. Mai benannt.[1] Erfahrenste Spieler im ursprünglichen Kader waren Ivica Olić, Josip Šimunić und Darijo Srna, die auch schon 2004 und 2008 zum Einsatz kamen. Torhüter Stipe Pletikosa war zwar auch für die EM 2004 nominiert, fiel aber wegen Verletzung aus. Am 29. Mai strich Slaven Bilić die Spieler Goran Blažević, Šime Vrsaljko, Nikola Kalinić und Dejan Lovren.[2] Am 4. Juni musste Ivica Olić aufgrund einer Oberschenkelverletzung absagen. Für ihn rückte Nikola Kalinić ins Team.[3] Am 7. Juni wurde Ivo Iličević, der sich am Vortag eine Muskelverletzung zugezogen hatte, durch Šime Vrsaljko ersetzt.[4] Zum Zeitpunkt des Turniers spielten 19 Kadermitglieder im Ausland. Diese spielten in Klubs aus Spanien, England, Frankreich/Monaco, Deutschland, der Ukraine, Israel und Russland. Deutschland sowie die Ukraine stellten mit jeweils fünf Spielern die meisten Spieler.

Trikot-
Nr.
Spieler Verein Geboren am Einsätze Tore EM-Spiele Sp. Tore Rot G/R Gelb
Torhüter
12 Ivan Kelava Kroatien  Dinamo Zagreb 20. Februar 1988 00 00
01 Stipe Pletikosa Russland  FK Rostow 8. Januar 1979 94 00 3 (2008) 3
23 Danijel Subašić Frankreich  AS Monaco 27. Oktober 1984 04 00
Abwehr
04 Jurica Buljat Israel  Maccabi Haifa 19. September 1986 02 00
05 Vedran Ćorluka Deutschland  Bayer 04 Leverkusen 5. Februar 1986 57 03 4 (2008) 3 1
06 Danijel Pranjić Deutschland  FC Bayern München 2. Dezember 1981 45 00 4 (2008) 2
13 Gordon Schildenfeld Deutschland  Eintracht Frankfurt 18. März 1985 15 00 3 1
03 Josip Šimunić Kroatien  Dinamo Zagreb 18. Februar 1978 95 03 3 (2004), 3 (2008)
11 Darijo Srna (C)  Ukraine  Schachtar Donezk 1. Mai 1982 94 19 2 (2004), 3 (2008) 3 1
02 Ivan Strinić Ukraine  Dnipro Dnipropetrowsk 17. Juli 1987 20 00 3 1
21 Domagoj Vida Kroatien  Dinamo Zagreb 29. April 1989 11 00 1
15 Šime Vrsaljko Kroatien  Dinamo Zagreb 10. Januar 1992 04 00
Mittelfeld
14 Milan Badelj Kroatien  Dinamo Zagreb 25. Februar 1989 04 01
16 Tomislav Dujmović Russland  FK Dynamo Moskau 26. Februar 1981 19 00 1
19 Niko Kranjčar England  Tottenham Hotspur 13. August 1984 73 15 4 (2008) 2 1
10 Luka Modrić England  Tottenham Hotspur 9. September 1985 57 08 3 (2008) 3 1
20 Ivan Perišić Deutschland  Borussia Dortmund 2. Februar 1989 13 00 3
07 Ivan Rakitić Spanien  FC Sevilla 10. März 1988 44 08 3 (2008) 3 1
08 Ognjen Vukojević Ukraine  Dynamo Kiew 20. Dezember 1983 42 04 2 (2008) 3
Angriff
22 Eduardo da Silva Ukraine  Schachtar Donezk 25. Februar 1983 50 23 3
09 Nikica Jelavić England  FC Everton 27. August 1985 22 03 3 1 1
18 Nikola Kalinić Ukraine  Dnipro Dnipropetrowsk 5. Januar 1988 13 05
17 Mario Mandžukić Deutschland  VfL Wolfsburg 21. Mai 1986 32 08 3 3 1
Trainer
Slaven Bilić 11. September 1968 4 (1996)[K 1], 4 (2008)[K 2] 3
  1. Als Spieler
  2. Als Trainer

Daten gemäß Verbandsangaben (Stand: 18. Juni 2012, nach dem Spiel gegen Spanien).[5]

Spiele Kroatiens

Bearbeiten

EM-Vorrunde

Bearbeiten

Bei der Auslosung wurden die Kroaten, sowie Irland und Italien dem als Gruppenkopf der Gruppe C gesetzten Welt- und Europameister Spanien zugelost. Bei EM-Endrunden trafen die Kroaten zuvor noch auf keinen der drei Gruppengegner. Die Bilanz gegen Italien ist positiv (3 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage vor der EM). Das letzte Spiel vor der EM gegen Italien am 16. August 2006 gewannen die Kroaten mit 2:0. Gegen Irland und Spanien war die Bilanz vor der EM negativ (1 Sieg, 3 Remis, 2 Niederlagen, bzw. 1 Sieg, 1 Remis, 2 Niederlagen). Zuletzt trafen Spanien und Kroatien am 7. Juni 2006 in der Vorbereitung auf die WM 2006 aufeinander und Spanien gewann mit 2:1. Gegen Irland gab es zuletzt am 10. August 2011 ein torloses Remis.

Vorrundengruppe C:

Alle Spiele fanden in Polen statt.


Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Spanien  Spanien  3  2  1  0 006:100  +5 07
 2. Italien  Italien  3  1  2  0 004:200  +2 05
 3. Kroatien  Kroatien  3  1  1  1 004:300  +1 04
 4. Irland  Irland  3  0  0  3 001:900  −8 00
So., 10. Juni 2012, 20:45 Uhr in Posen
Irland  Irland Kroatien  Kroatien 1:3 (1:2)
Do., 14. Juni 2012, 18:00 Uhr in Posen
Italien  Italien Kroatien  Kroatien 1:1 (1:0)
Mo., 18. Juni 2012, 20:45 Uhr in Danzig
Kroatien  Kroatien Spanien  Spanien 0:1 (0:0)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b uefa.com: Bilić tritt nach EURO bei Kroatien zurück
  2. uefa.com: Bilić benennt 23-Mann-Kader für EURO
  3. FIFA.com: EM-Aus für Olic (Memento des Originals vom 22. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  4. Ilicevic muss passen - Corluka auch?
  5. http://www.hns-cff.hr/?ln=hr&w=a_reprezentacija