Fußball-Europameisterschaft 2012/England

Dieser Artikel behandelt die englische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

England konnte sich, nachdem die Qualifikation 2008 verpasst wurde, wieder qualifizieren und nahm zum achten Mal teil.

Qualifikation

Bearbeiten

England absolvierte die Qualifikation zur Europameisterschaft in der Qualifikationsgruppe G, einer von drei „Fünfer-Gruppen“.[1]

Datum Spielort Gastgeber Gast Ergebnis Torschützen
03.09.2010 London
Wembley-Stadion
England  England Bulgarien  Bulgarien 4:0 (1:0) 1:0, 2:0, 4:0 Defoe (3., 61., 86.), 3:0 Johnson (83.)
07.09.2010 Basel
St. Jakob-Park
Schweiz  Schweiz England  England 1:3 (0:1) 0:1 Rooney (10.), 0:2 Johnson (69.),
1:2, Shaqiri (71.), 1:3 Bent (88.)
12.10.2010 London
Wembley-Stadion
England  England Montenegro  Montenegro 0:0
26.03.2011 Cardiff
Millennium Stadium
Wales  Wales England  England 0:2 (0:2) 0:1 Lampard (7./E), 0:2 Bent (15.)
04.06.2011 London
Wembley-Stadion
England  England Schweiz  Schweiz 2:2 (1:2) 0:1, 0:2 Barnetta (32., 35.), 1:2 Lampard (37./E), 2:2 Young (51.)
02.09.2011 Sofia
Wassil-Lewski-Nationalstadion
Bulgarien  Bulgarien England  England 0:3 (0:3) 0:1 Cahill (13.), 0:2, 0:3 Rooney (21., 45.+1.)
06.09.2011 London
Wembley-Stadion
England  England Wales  Wales 1:0 (1:0) 1:0 Young (35.)
07.10.2011 Podgorica
Stadion Podgorica
Montenegro  Montenegro England  England 2:2 (1:2) 0:1 Young (11.) 0:2 Bent (31.), 1:2 Zverotić (45.), 2:2 Delibašić (90.+1.)

Beste Torschützen mit je drei Toren waren Darren Bent, Jermain Defoe (alle im ersten Spiel), Wayne Rooney und Ashley Young.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 England  England 8 5 3 0 17:05 18
2 Montenegro  Montenegro 8 3 3 2 07:07 12
3 Schweiz  Schweiz 8 3 2 3 12:10 11
4 Wales  Wales 8 3 0 5 06:10 09
5 Bulgarien  Bulgarien 8 1 2 5 03:13 05

Vorbereitung

Bearbeiten

Vor der EM fanden noch zwei Testspiele statt: Am 26. Mai in Oslo gegen Norwegen (1:0, Torschütze Ashley Young) und am 2. Juni in London gegen Belgien (1:0, Torschütze Danny Welbeck).

Spiele Englands

Bearbeiten

EM-Vorrunde

Bearbeiten

Bei der Auslosung wurden die Engländer der Gruppe D zugelost, für die Gastgeber Ukraine als Gruppenkopf gesetzt war. Ferner wurden Frankreich und Schweden zugelost. Gegen alle Gruppengegner hat England eine insgesamt positive Bilanz. Bei Europameisterschaften war die Bilanz gegen Frankreich und Schweden aber negativ (1 Remis, 1 Niederlage, 1:2 Tore bzw. 1 Niederlage, 1:2 Tore). Gegen die Ukraine, die erstmals an einer Endrunde teilnahm, gab es dagegen zuvor noch keine Spiele bei einer EM. Vor der EM gewann England gegen Schweden am 15. November 2011 mit 1:0. Das letzte Spiel gegen Frankreich vor der EM wurde am 17. November 2010 mit 1:2 in London verloren. Das letzte Spiel vor der EM gegen die Ukraine wurde am 10. Oktober 2009 im Rahmen der Qualifikation für die WM 2010 mit 0:1 verloren.

Vorrundengruppe D:

Alle Spiele fanden in der Ukraine statt.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. England  England  3  2  1  0 005:300  +2 07
 2. Frankreich  Frankreich  3  1  1  1 003:300  ±0 04
 3. Ukraine  Ukraine  3  1  0  2 002:400  −2 03
 4. Schweden  Schweden  3  1  0  2 005:500  ±0 03
Für die Platzierung 3 und 4 ist der direkte Vergleich maßgeblich (siehe Modus).
Mo., 11. Juni 2012, 18:00 Uhr in Donezk
Frankreich  Frankreich England  England 1:1 (1:1)
Fr., 15. Juni 2012, 20:45 Uhr in Kiew
Schweden  Schweden England  England 2:3 (0:1)
Di., 19. Juni 2012, 20:45 Uhr in Donezk
England  England Ukraine  Ukraine 1:0 (0:0)

K.-o.-Runde

Bearbeiten

Erstmals nach 1996 konnte England wieder als Gruppensieger das Viertelfinale erreichen und traf dort auf Italien, den Zweiten der Gruppe C. Beide spielten davor 22-mal gegeneinander, bei sieben englischen Siegen, sechs Remis und neun Niederlagen. Nur einmal trafen beide in einem Platzierungsspiel aufeinander, im Spiel um Platz drei bei der WM 1990, das England mit 1:2 verlor. Bei einer EM trafen beide nur 1980 in der Gruppenphase aufeinander, wobei England mit 0:1 verlor. Das bis zu diesem Zeitpunkt letzte Spiel zwischen beiden fand am 27. März 2002 in Leeds statt und endete 1:2.

24. Juni 2012 um 20:45 Uhr (MESZ) in Kiew (Olympiastadion Kiew)
England  England Italien  Italien 0:0 n. V., 2:4 i. E.

Am 16. Mai nominierte der neue Teammanager Roy Hodgson den Kader.[2] Neun Tage später strich er den ursprünglich als dritten Torhüter einberufenen John Ruddy aufgrund eines erlittenen Fingerbruchs und ersetzte ihn durch Jack Butland.[3] Erfahrenste Spieler waren Ashley Cole, Steven Gerrard, Frank Lampard, Wayne Rooney und John Terry die auch 2004 schon eingesetzt wurden. Bis zur Nominierung ohne Länderspieleinsätze waren der bereits genannte Torhüter Jack Butland und Mittelfeldspieler Alex Oxlade-Chamberlain. Als mögliche Nachrücker wurden noch Phil Jagielka (Everton), Jordan Henderson (Liverpool), Adam Johnson (Manchester City) und Daniel Sturridge (Chelsea) benannt. Phil Jagielka wurde dann auch für den verletzten Gareth Barry nachnominiert.[4] Der englische Kader ist der einzige, in dem nur Spieler aus der heimischen Liga stehen. Am 31. Mai wurde der Ausfall von Frank Lampard aufgrund einer Oberschenkelverletzung bekannt gegeben, der durch Jordan Henderson ersetzt wird.[5] Am 3. Juni wurde Martin Kelly für Gary Cahill nachnominiert, da Cahill im Testspiel gegen Belgien am 2. Juni einen doppelten Kieferbruch erlitt.[6] Als einziger Spieler aus dem Kader wurde Ersatztorhüter Butland in den Kader des Team GB für die Olympischen Spiele in London berufen, wo er als jüngster Spieler des Kaders in allen vier Spielen zum Einsatz kam.

Trikot-
Nr.
Name Verein Geburts-
datum
Länderspiel-
einsätze
Länderspiel-
tore
Debüt EM-Spiele[K 1] Sp. Tore Rot G/R Gelb
Torhüter
23 Jack Butland England  Birmingham City 10. März 1993 0 0
13 Robert Green England  West Ham United 18. Jan. 1980 12 0 31. Mai 2005
1 Joe Hart England  Manchester City 19. Apr. 1987 22 0 1. Juni 2008 4
Abwehr
12 Leighton Baines England  FC Everton 11. Dez. 1984 8 0 3. März 2010
5 Martin Kelly England  FC Liverpool 27. Apr. 1990 1 0 26. Mai 2012
3 Ashley Cole England  FC Chelsea 20. Dez. 1980 98 0 28. März 2001 4 (2004) 4 1
2 Glen Johnson England  FC Liverpool 23. Aug. 1984 40 1 16. Nov. 2003 4
14 Phil Jones England  Manchester United 21. Feb. 1992 5 0 7. Okt. 2011
15 Joleon Lescott England  Manchester City 16. Aug. 1982 20 1 13. Okt. 2007 4 1
6 John Terry England  FC Chelsea 7. Dez. 1980 77 6 3. Juni 2003 3 (2004) 4
Mittelfeld
19 Stewart Downing England  FC Liverpool 22. Juli 1984 34 0 9. Feb. 2005
4 Steven Gerrard (C)  England  FC Liverpool 30. Mai 1980 96 19 31. Mai 2000 1 (2000), 4 (2004) 4 1
8 Jordan Henderson England  FC Liverpool 17. Juni 1990 5 0 17. Nov. 2010 2
18 Phil Jagielka England  FC Everton 17. Aug. 1982 12 0 1. Juni 2008
16 James Milner England  Manchester City 4. Jan. 1986 30 0 12. Aug. 2009 4 1
20 Alex Oxlade-Chamberlain England  FC Arsenal 15. Aug. 1993 5 0 26. Mai 2012 3 1
17 Scott Parker England  Tottenham Hotspur 13. Okt. 1980 17 0 16. Nov. 2003 4
7 Theo Walcott England  FC Arsenal 16. März 1989 28 4 30. Mai 2006 4 1
11 Ashley Young England  Manchester United 9. Juli 1985 25 6 16. Nov. 2007 4 1
Angriff
9 Andy Carroll England  FC Liverpool 6. Jan. 1989 7 2 17. Nov. 2010 3 1
21 Jermain Defoe England  Tottenham Hotspur 7. Okt. 1982 48 15 31. März 2004 1
10 Wayne Rooney[K 2] England  Manchester United 24. Okt. 1985 76 29 12. Feb. 2003 4 (2004) 2 1
22 Danny Welbeck England  Manchester United 26. Nov. 1990 6 2 29. März 2011 4 1
Trainer
Roy Hodgson 9. Aug. 1947 1. Mai 2012 4
  1. Stand: Vor Beginn der EM-Endrunde
  2. Wayne Rooney war für die ersten beiden Spiele gesperrt.[1]

Stand: 24. Juni 2012 (nach dem Spiel gegen Italien)

Auszeichnungen

Bearbeiten

Als einziger Spieler der englischen Mannschaft wurde Steven Gerrard ins UEFA-All-Star-Team der 23 besten Spieler des Turniers gewählt.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. EM-Qualifikationsgruppe G auf UEFA.com
  2. thefa.com: Hodgson names Euro 2012 squad
  3. England verliert Keeper durch Fingerbruch
  4. uefa.com: Barry muss auf EURO verzichten
  5. uefa.com: England ohne Lampard bei der EURO
  6. FIFA.com: EM-Aus für Englands Cahill (Memento des Originals vom 12. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com