Walisische Fußballnationalmannschaft
Spitzname(n) | The Dragons (Die Drachen) | ||
Verband | Football Association of Wales | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Adidas | ||
Cheftrainer | ![]() | ||
Kapitän | Ashley Williams | ||
Rekordtorschütze | Gareth Bale (33) | ||
Rekordspieler | Chris Gunter (99) | ||
Heimstadion | Millennium Stadium | ||
FIFA-Code | WAL | ||
FIFA-Rang | 18. (1562 Punkte) (Stand: 10. Dezember 2020)[1] | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
667 Spiele 212 Siege 145 Unentschieden 310 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Glasgow, Schottland; 25. März 1876) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Wrexham, Wales; 3. März 1888) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Glasgow, Schottland; 23. März 1878) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 1958) | ||
Beste Ergebnisse | Viertelfinale 1958 | ||
Europameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2016) | ||
Beste Ergebnisse | Halbfinale (2016) | ||
(Stand: 18. November 2020) |
Die walisische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahl der besten Fußballspieler aus Wales. Sie erreichte ihren größten Erfolg bei der bisher einzigen Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft, der WM 1958, als das Team erst im Viertelfinale gegen Brasilien mit 0:1 scheiterte.
Die Mannschaft qualifizierte sich 2016 erstmals für die Endrunde einer Europameisterschaft und konnte bis ins Halbfinale vordringen, welches die Auswahl mit 0:2 gegen den späteren Europameister Portugal verlor. 1976 scheiterte Wales im damals zur Qualifikation zählenden Viertelfinale.
Im Juli 2015 erreichte Wales zum ersten Mal in der Geschichte einen Platz in den Top Ten der FIFA-Weltrangliste.
Der Wappenspruch der walisischen Nationalmannschaft lautet Gorau Chwarae Cyd Chwarae (ˈɡɔrai ˈχwarai kiːd ˈχwarai) – walisisch für Am besten spielen – zusammenspielen.
Mitte Januar 2018 übernahm Ryan Giggs das Traineramt bei den Walisern. Der Vertrag läuft bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022.[2]
WeltmeisterschaftBearbeiten
Die Ergebnisse sind aus walisischer Sicht aufgeführt.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnisse[3] | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1930 | Uruguay | nicht teilgenommen | ||||
1934 | Italien | nicht teilgenommen | ||||
1938 | Frankreich | nicht teilgenommen | ||||
1950 | Brasilien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an England und Schottland gescheitert. Die Qualifikation wurde auch als British Home Championship gewertet. | |||
1954 | Schweiz | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an England und Schottland gescheitert. Die Qualifikation wurde auch als British Home Championship gewertet. | |||
1958 | Schweden | Viertelfinale | Brasilien | 6. | Jimmy Murphy | Wales war zunächst in der Qualifikation an der Tschechoslowakei gescheitert, wurde dann Israel zugelost und konnte sich nach zwei Siegen zum bisher einzigen Mal für die WM qualifizieren, wo auch zum bisher einzigen Mal alle vier britischen Verbände teilnahmen, von denen neben Wales nur Nordirland das Viertelfinale erreichte. Beide kamen nur durch Entscheidungsspiele um den 2. Platz ins Viertelfinale. |
1962 | Chile | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Spanien gescheitert. | |||
1966 | England | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an der Sowjetunion gescheitert | |||
1970 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Europameister Italien gescheitert. | |||
1974 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation zusammen mit England an Polen gescheitert | |||
1978 | Argentinien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Schottland gescheitert | |||
1982 | Spanien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an der Sowjetunion und der Tschechoslowakei gescheitert | |||
1986 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Spanien und Schottland gescheitert | |||
1990 | Italien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an den Niederlanden und dem späteren Weltmeister Deutschland gescheitert | |||
1994 | USA | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Rumänien und Belgien gescheitert | |||
1998 | Frankreich | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an den Niederlanden und Belgien gescheitert | |||
2002 | Südkorea/Japan | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Polen und der Ukraine gescheitert, die in den Play-offs an Deutschland scheiterte | |||
2006 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an England und Polen gescheitert | |||
2010 | Südafrika | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Deutschland und Russland gescheitert, das in den Play-offs ebenfalls scheiterte. | |||
2014 | Brasilien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Belgien und Kroatien gescheitert | |||
2018 | Russland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Serbien und Irland gescheitert, das in den Playoffs an Dänemark scheiterte. |
EuropameisterschaftBearbeiten
Wales qualifizierte sich 2016 erstmals für die Teilnahme an einer Endrunde. Das beste Ergebnis bis dahin war das Erreichen des Viertelfinales 1976, das noch vor der eigentlichen Endrunde ausgetragen wurde. In der Fußball-Europameisterschaft 2016 schoss Gareth Bale gegen die Slowakei das erste Tor von Wales in einer Europameisterschaft.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
1960 | Frankreich | nicht teilgenommen | |||
1964 | Spanien | nicht qualifiziert | In der Vorrunde an Ungarn gescheitert. | ||
1968 | Italien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation, die gleichzeitig als British Home Championship ausgetragen wurde, am späteren Dritten England gescheitert. | ||
1972 | Belgien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Rumänien gescheitert, das sich ebenfalls nicht für die Endrunde qualifizieren konnte. | ||
1976 | Jugoslawien | nicht qualifiziert | Im Viertelfinale am Gastgeber und späteren Vierten gescheitert. | ||
1980 | Italien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation am späteren Europameister Deutschland gescheitert | ||
1984 | Frankreich | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Jugoslawien gescheitert | ||
1988 | BR Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Dänemark gescheitert. | ||
1992 | Schweden | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Weltmeister Deutschland gescheitert. | ||
1996 | England | nicht qualifiziert | In der Qualifikation am späteren Europameister Deutschland und Bulgarien gescheitert. | ||
2000 | Niederlande und Belgien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Italien und Dänemark gescheitert. | ||
2004 | Portugal | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Italien und in der Relegation an Russland gescheitert. | ||
2008 | Österreich und Schweiz | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Tschechien und Deutschland gescheitert. | ||
2012 | Polen und Ukraine | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an England und Montenegro gescheitert. | ||
2016 | Frankreich | Halbfinale | Portugal | 0:2 (0:0) | In der Qualifikation setzte sich Wales gemeinsam mit Belgien durch. Die Vorrunde wurde mit dem Gruppensieg vor England, der Slowakei und Russland gekrönt. Nach Siegen über Nordirland und die hoch favorisierten Belgier wurde Wales erst im Halbfinale von Portugal gestoppt. |
2021 | Europa | qualifiziert | Wales hatte sich mit dem Millennium Stadium in Cardiff auch für die Austragung von Endrundenspielen beworben, wurde aber nicht berücksichtigt. |
Aktueller KaderBearbeiten
Kader für das Freundschaftsspiel gegen die USA am 12. und die Spiele in der UEFA Nations League 2020/21/Liga B gegen Irland am 15. und Finnland am 18. November 2020.[4]
Nr. | Name | Geburtstag | Spiele | Tore | Verein | Debüt | Letztes Spiel |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Torwart | |||||||
12 | Thomas King | 9. März 1995 | 0 | 0 | Newport County | – | – |
1 | Danny Ward | 22. Juni 1993 | 10 | 0 | Leicester City | 2016 | 18. November 2020 |
21 | Owain Fôn Williams | 17. März 1987 | 1 | 0 | Dunfermline Athletic FC | 2015 | 13. November 2015 |
Abwehr | |||||||
Ben Cabango | 30. Mai 2000 | 2 | 0 | Swansea City | 2020 | 8. Oktober 2020 | |
Ben Davies | 24. April 1993 | 58 | 0 | Tottenham Hotspur | 2012 | 15. November 2020 | |
2 | Chris Gunter | 21. Juli 1989 | 99 | 0 | Charlton Athletic | 2007 | 18. November 2020 |
18 | James Lawrence | 22. Februar 1992 | 7 | 0 | FC St. Pauli | 2018 | 18. November 2020 |
5 | Tom Lockyer | 30. Dezember 1994 | 13 | 0 | Luton Town FC | 2017 | 12. November 2020 |
4 | Chris Mepham | 5. November 1997 | 14 | 0 | AFC Bournemouth | 2018 | 18. November 2020 |
17 | Rhys Norrington-Davies | 22. April 1999 | 3 | 0 | Luton Town | 2020 | 18. November 2020 |
6 | Joe Rodon | 22. Oktober 1997 | 10 | 0 | Swansea City | 2019 | 18. November 2020 |
3 | Neco Williams | 13. April 2001 | 6 | 1 | FC Liverpool | 2020 | 15. November 2020 |
Mittelfeld | |||||||
15 | Ethan Ampadu | 14. September 2000 | 20 | 0 | Sheffield United | 2017 | 18. November 2020 |
7 | David Brooks | 8. Juli 1997 | 16 | 2 | AFC Bournemouth | 2017 | 18. November 2020 |
20 | Daniel James | 10. November 1997 | 17 | 3 | Manchester United | 2018 | 18. November 2020 |
Brennan Johnson | 23. Mai 2001 | 1 | 0 | Lincoln City | 2020 | 12. November 2020 | |
Dylan Levitt | 17. November 2000 | 5 | 0 | Manchester United | 2020 | 12. November 2020 | |
16 | Joe Morrell | 3. Januar 1997 | 12 | 0 | Bristol City | 2019 | 18. November 2020 |
14 | Connor Roberts | 23. September 1995 | 22 | 1 | Swansea City | 2018 | 18. November 2020 |
22 | Josh Sheehan | 30. März 1995 | 1 | 0 | Newport County | 2020 | 12. November 2020 |
19 | Matthew Smith | 22. November 1999 | 12 | 0 | Charlton Athletic | 2018 | 12. November 2020 |
8 | Jonny Williams | 9. Oktober 1993 | 25 | 1 | Charlton Athletic | 2013 | 14. Oktober 2020 |
10 | Harry Wilson | 22. März 1997 | 22 | 4 | FC Liverpool | 2013 | 14. Oktober 2020 |
Sturm | |||||||
11 | Gareth Bale | 16. Juli 1989 | 87 | 33 | Tottenham Hotspur | 2006 | 18. November 2020 |
23 | Tom Lawrence | 13. Januar 1994 | 22 | 3 | Derby County | 2015 | 18. November 2020 |
Rabbi Matondo | 9. September 2000 | 7 | 0 | FC Schalke 04 | 2018 | 12. November 2020 | |
13 | Kieffer Moore | 8. August 1992 | 12 | 4 | Cardiff City | 2019 | 18. November 2020 |
9 | Tyler Roberts | 12. Januar 1999 | 11 | 0 | Leeds United | 2018 | 18. November 2020 |
TrainerBearbeiten
- Walley Barnes (1954–1955)
- Jimmy Murphy (1956–1964)
- Dave Bowen (1964, 1965–1974)
- Ronnie Burgess (1965)
- Mike Smith (1974–1979, 1994–1995)
- Mike England (1979–1987)
- David Williams (1988)
- Terry Yorath (1988–1993)
- John Toshack (1994, 2004–2010)
- Bobby Gould (1995–1999)
- Neville Southall (1999)
- Mark Hughes (1999–2004)
- Brian Flynn (2010)
- Gary Speed (2010–2011)
- Chris Coleman (2012–2017)
- Ryan Giggs (2018–)
RekordspielerBearbeiten
(Stand: 18. November 2020)
Am 20. November 2018 löste Chris Gunter den langjährigen Rekordnationalspieler Neville Southall als Rekordhalter ab.[5]
Spiele | Spieler | Zeitraum | Tore |
---|---|---|---|
99 | Chris Gunter | 2007–aktiv | 0 |
94 | Wayne Hennessey | 2007–aktiv | 0 |
92 | Neville Southall | 1982–1997 | 0 |
87 | Gareth Bale | 2006–aktiv | 33 |
86 | Ashley Williams | 2008–aktiv | 2 |
85 | Gary Speed † | 1990–2004 | 7 |
78 | Craig Bellamy | 1998–2013 | 19 |
77 | Joe Ledley | 2005–2018 | 4 |
75 | Dean Saunders | 1986–2001 | 22 |
73 | Peter Nicholas | 1979–1992 | 2 |
73 | Ian Rush | 1980–1996 | 28 |
72 | Mark Hughes | 1984–1999 | 16 |
72 | Joey Jones | 1976–1986 | 1 |
68 | Ivor Allchurch † | 1951–1966 | 23 |
66 | Brian Flynn | 1975–1984 | 7 |
65 | Andy Melville | 1989–2004 | 3 |
64 | Ryan Giggs | 1991–2007 | 12 |
64 | Sam Vokes | 2008–aktiv | 11 |
Gareth Bale löste am 22. März 2018 durch drei Tore beim 6:0 gegen China Ian Rush als walisischen Rekordtorschützen ab.[8]
Tore | Spieler | Zeitraum | Spiele |
---|---|---|---|
33 | Gareth Bale | 2006–aktiv | 87 |
28 | Ian Rush | 1980–1996 | 73 |
23 | Ivor Allchurch † | 1951–1966 | 68 |
23 | Trevor Ford † | 1947–1957 | 38 |
22 | Dean Saunders | 1986–2001 | 75 |
19 | Craig Bellamy | 1998–2013 | 78 |
16 | Robert Earnshaw | 2002–2012 | 59 |
16 | Mark Hughes | 1984–1999 | 72 |
16 | Cliff Jones | 1954–1970 | 59 |
16 | Aaron Ramsey | 2008–aktiv | 61 |
15 | John Charles † | 1950–1965 | 38 |
14 | John Hartson | 1997–2005 | 51 |
13 | John Toshack | 1969–1980 | 58 |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Alle Länderspiele von Wales auf rsssf.com
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Dezember 2020, abgerufen am 18. Dezember 2020.
- ↑ spiegel.de: Neuer Job für ManUnited-Legende – Giggs wird Nationalcoach von Wales Artikel vom 15. Januar 2018
- ↑ Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930-2010 (PDF-Datei; 195 kB)
- ↑ faw.cymru: CYMRU SQUAD ANNOUNCED FOR NOVEMBER MATCHES
- ↑ faw.cymru: Gunter the fitting record-breaker
- ↑ a b rsssf.com: Wales – Record International Players (Stand: 14. Februar 2019)
- ↑ PLAYERS → played for Wales national team /(Stand: 13. Oktober 2019)
- ↑ weltfussball.de: Bale nach Dreierpack neuer Rekordtorschütze von Wales
- ↑ PLAYERS → Wales national football team goal scorers (Stand: 20. November 2018)