Eurovision Young Musicians 2002
Der 11. Eurovision Young Musicians fand 2002 im Berliner Konzerthaus statt. Es war das erste Mal das diese Veranstaltung in Deutschland ausgetragen wurde. Es gewann der österreichische Geiger Dalibor Karvay.
11. Eurovision Young Musicians | |
---|---|
Datum | 15. Juni (Erstes Halbfinale) 16. Juni (Zweites Halbfinale) |
Austragungsland | ![]() |
Austragungsort | Berliner Konzerthaus, Berlin |
Austragender Fernsehsender | ![]() |
Moderation | Julia Fischer |
Teilnehmende Länder | 20 |
Gewinner | ![]() |
Erstmalige Teilnahme | ![]() ![]() |
Zurückkehrende Teilnehmer | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zurückgezogene Teilnehmer | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Abstimmungsregel | Eine professionelle Jury bestimmt die ersten drei Plätze. Die restlichen Ergebnisse bleiben unveröffentlicht. |
◄ ![]() ![]() |
TeilnehmerBearbeiten
Es nahmen 20 Länder teil, zwei mehr als im Vorjahr. Rumänien und Tschechien gaben ihr Debüt, Dänemark, Griechenland, Italien, Kroatien, Schweden und Zypern kehrten zum Wettbewerb zurück. Belgien, Frankreich, Irland, die Slowakei, Spanien und Ungarn zogen sich vom Wettbewerb zurück.
FormatBearbeiten
Jedes Land schickt einen Musiker, welcher nicht älter als 19 Jahre ist, zum Wettbewerb. Dieser spielt dann ein Instrument und stellt mit diesem ein Stück vor. Da die Anzahl der Teilnehmer den Zeitrahmen für ein Finale sprengen würde, gab es zwei Halbfinale.
So entschied eine professionelle Jury am Ende lediglich acht Länder, die im Finale auftreten werden. Die Jury entscheidet daraufhin ebenfalls die ersten drei Plätze dort. Folgende Juroren saßen 2002 in der Jury:[1]
HalbfinaleBearbeiten
Folgende Länder schieden in den zwei Halbfinalen aus:
Land | Interpret | Instrument | Stück |
---|---|---|---|
Dänemark | |||
Estland | |||
Finnland | |||
Italien | |||
Kroatien | |||
Lettland | |||
Niederlande | |||
Norwegen | |||
Rumänien | |||
Russland | |||
Schweden | |||
Schweiz | |||
Zypern |
FinaleBearbeiten
Das Finale fand am 19. Juni statt. Es nahmen 7 Länder teil, wobei nur die ersten drei Plätze bekanntgegeben wurden.
Platz | Startnr. | Land | Interpret | Instrument | Stück |
---|---|---|---|---|---|
1. | 1 | Österreich | Dalibor Karvay | Violine | Carmen Fantasy by Franz Waxman |
2. | 2 | Vereinigtes Königreich | Sarah Williamson | Klarinette | Clarinet Concerto by Aaron Copland |
3. | 6 | Slowenien | Karmen Pecar | Cello | Cello Concerto by Dmitri Shostakovitch |
– | 3 | Griechenland | Theodore Milkov | Schlagzeug | Marimbaphone Concerto by Ney Rosauro |
– | 4 | Tschechien | Jakub Tylman | Cello | Hungarian Rhapsody by David Popper |
– | 5 | Deutschland | Alina Pogostkina | Violine | Rondo Capriccioso by Camille Saint-Saens |
– | 7 | Polen | Piotr Jasiurkowski | Violine | Gipsy Melodies by Pablo de Sarasate |
ÜbertragungBearbeiten
Land | Sender |
---|---|
Teilnehmende Länder | |
Dänemark | DR |
Deutschland | 3sat |
ZDF | |
Estland | ETV |
Finnland | Yle TV1 |
Frankreich | France 3 |
Griechenland | ERT |
Italien | Rai |
Lettland | LTV |
Norwegen | NRK |
Österreich | ORF |
Polen | TVP2 |
Schweden | SVT |
Schweiz | TSI |
TSR | |
DRS | |
Slowakei | STV |
Slowenien | RTV SLO |
Spanien | TVE |
Tschechien | ČT |
Vereinigtes Königreich | BBC |
Zypern | CyBC |
Nicht teilnehmende Länder | |
Belgien | VRT |
RTBF | |
Island | RÚV |
Malta | PBS |
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Eurovision Young Musicians 2002 | Year page | Eurovision Young Musicians - Vienna 2012. 11. Dezember 2013, abgerufen am 18. Mai 2022.