Eurovision Young Musicians 2004
Der 12. Eurovision Young Musicians fand 2004 im Kultur- und Kongresszentrum in Luzern statt. Es gewann die französische Geigerin Alexandra Soumm, welche für Österreich startete. Erstmals konnte ein Land seinen Sieg wiederholen.
12. Eurovision Young Musicians | |
---|---|
Datum | 22. Mai (Erstes Halbfinale) 23. Mai (Zweites Halbfinale) |
Austragungsland | ![]() |
Austragungsort | ![]() Kultur- und Kongresszentrum, Luzern |
Austragender Fernsehsender | ![]() |
Moderation | Christian Arming |
Teilnehmende Länder | 17 |
Gewinner | ![]() |
Zurückkehrende Teilnehmer | ![]() |
Zurückgezogene Teilnehmer | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Abstimmungsregel | Eine professionelle Jury bestimmt die ersten drei Plätze. Die restlichen Ergebnisse bleiben unveröffentlicht. |
◄ ![]() ![]() |
TeilnehmerBearbeiten
Es nahmen 17 Länder teil, 3 weniger als bei der letzten Austragung. Belgien kehrte zwar zurück, jedoch zogen sich Dänemark, Italien, Lettland und Tschechien wieder vom Wettbewerb zurück.[1] Albanien war zwar als 18. Teilnehmer geführt und trat auch im ersten Semifinale an, nahm schlussendlich jedoch nicht teil.[2]
FormatBearbeiten
Jedes Land schickt einen Musiker, welcher nicht älter als 19 Jahre ist, zum Wettbewerb. Dieser spielt dann ein Instrument und stellt mit diesem ein Stück vor. Da die Anzahl der Teilnehmer den Zeitrahmen für ein Finale sprengen würde, gab es zwei Halbfinale.
Eine professionelle Jury entscheidet, welche acht Länder am Finale auftreten werden. Die Jury entscheidet daraufhin ebenfalls über die ersten drei Plätze dort. Folgende Juroren saßen 2004 in der Jury:
HalbfinaleBearbeiten
Folgende Länder schieden in den zwei Halbfinalen aus:
FinaleBearbeiten
Das Finale fand am 27. Mai statt. Es nahmen 7 Länder teil, wobei nur die ersten drei Plätze bekanntgegeben wurden.
Platz | Startnr. | Land | Interpret | Instrument | Stück |
---|---|---|---|---|---|
1. | 1 | Österreich | Alexandra Soumm | Violine | Violin Concerto No.1 (1st Movement) by Niccolò Paganini |
2. | 2 | Deutschland | Koryun Asatryan | Saxophon | Pequeña Czarda by Pedro Iturralde |
3. | 3 | Russland | Dinara Nadzhafova | Klavier | Piano Concerto No.2 (3rd Movement) by Camille Saint-Saëns |
– | 4 | Polen | Agnieszka Grzybowska | Schlagzeug | Concerto for Marimba and Strings by Ney Rosauro |
– | 5 | Estland | Jaan Kapp | Klavier | Piano Concerto No.2 (3rd Movement) by Sergei Rachmaninoff |
– | 6 | Schweiz | Giuliano Sommerhalder | Trompete | Trumpet concerto No.2 (2nd and 3rd movement) by André Jolivet |
– | 7 | Norwegen | Vilde Frang Bjærke | Violine | Violin Concerto (3rd movement) by Jean Sibelius |
ÜbertragungBearbeiten
Folgende Fernsehstationen übertrugen die Veranstaltung:
Land | Sender |
---|---|
Teilnehmende Länder | |
Belgien | VRT |
RTBF | |
Dänemark | DR |
Deutschland | ZDF |
Estland | ETV |
Finnland | Yle TV1 |
Griechenland | ERT |
Niederlande | NOS |
Norwegen | NRK |
Österreich | ORF |
Polen | TVP2 |
Schweden | SVT |
Schweiz | SRG SSR |
Slowakei | STV |
Slowenien | RTV SLO |
Vereinigtes Königreich | BBC |
Zypern | CyBC |
Nicht teilnehmende Länder | |
Australien | |
Island | RÚV |
Kanada | |
Malta | PBS |
Tschechien | ČT |
WeblinksBearbeiten
- Website des Eurovision Young Musicians (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ European Broadcasting Union (EBU): Eurovision Young Musicians. 23. Februar 2022, abgerufen am 18. Mai 2022 (englisch).
- ↑ News. (PDF) Abgerufen am 18. Mai 2022 (deutsch).