CONCACAF Champions Cup

Kontinentaler Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften in Nord- und Mittelamerika
(Weitergeleitet von CONCACAF Champions League)

Der CONCACAF Champions Cup (1962–2008: CONCACAF Champions’ Cup, 2008–2023: CONCACAF Champions League) ist ein seit 1962 ausgetragener Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften in Nord- und Zentralamerika sowie der Karibik, der von der CONCACAF organisiert wird. Der jeweilige Sieger qualifiziert sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft und den FIFA-Interkontinental-Pokal.

CONCACAF Champions Cup
Logo
Logo
Verband CONCACAF
Erstaustragung 1962
(als CONCACAF Champions’ Cup)
Mannschaften 27 (ab 2024)
Spielmodus K.-o.-System (seit 2018)
Titelträger Mexiko CF Pachuca (6. Titel)
Rekordsieger Mexiko Club América (7 Siege)
Rekordtorschütze Mexiko Javier Orozco (24 Tore)
Aktuelle Saison 2024
Website www.concacaf.com
Qualifikation für FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
FIFA-Interkontinental-Pokal
Das frühere Logo
Die Siegestrophäe (1972)

Geschichte

Bearbeiten

Vorläufer des Wettbewerbs war der CONCACAF Champions’ Cup, der seit 1962 jährlich im Frühjahr stattfand. Der CONCACAF Champions’ Cup war vergleichbar mit dem Europapokal der Landesmeister oder der südamerikanischen Copa Libertadores, hatte aber nicht den gleichen Stellenwert für die Vereine. Der Wettbewerb bot vergleichsweise geringe finanzielle Anreize für die Klubs, und die Dominanz von Mannschaften aus Costa Rica und Mexiko führte zu einem geringeren Publikumsinteresse in den anderen Ländern. Seitdem mexikanische Klubs an der Copa Libertadores teilnehmen können, hat der Champions Cup auch in der Primera División von Mexiko an Bedeutung einbüßen müssen. Die mexikanischen Mannschaften waren mehr daran interessiert, über die InterLiga einen Startplatz in der Copa Libertadores zu erreichen, als an einer Teilnahme am Champions Cup.

Es nahmen acht Mannschaften aus folgenden Regionen teil:

  • 3 Mannschaften aus Zentralamerika (1. – 3. Platz bei der Copa Interclubes UNCAF)
  • 2 Mannschaften aus Mexiko (Primera División): Meister Apertura und Meister Clausura
  • 2 Mannschaften aus den USA/Kanada (Major League Soccer: Meister und bestes Team der Regular Season)
  • 1 Mannschaft aus der Karibik (Sieger CFU Club Championship)

Seit 2005 nahm der Sieger des CONCACAF Champions Cup an der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft teil, und der Zweitplatzierte erhielt einen der drei CONCACAF-Startplätze in der Copa Sudamericana, die bis 2008 nicht nur auf südamerikanische Mannschaften beschränkt war. Diese Veränderungen hatten zu einem verstärkten Interesse am Champions Cup geführt, sowohl von Klubseite als auch von Seiten der Fans.

2001 wurde statt des Champions Cups der CONCACAF Giants Cup organisiert, in dem die Mannschaften mit den höchsten Besucherzahlen ihrer jeweiligen nationalen Ligen gegeneinander spielten. Der Giants Cup 2001 wurde vom Club América aus Mexiko gewonnen.

Zur Saison 2024 kehrt der Wettbewerb zum ursprünglichen Namen CONCACAF Champions Cup zurück; zudem wurde die Teilnehmerzahl auf 27 erhöht.[1]

Ab der kommenden Saison nehmen 27 Mannschaften am Wettbewerb teil. Das Teilnehmerfeld setzt sich wie folgt zusammen:

Die K.-o.-Runden werden einschließlich des Finals in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Der Sieger qualifiziert sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft.

Die Endspiele und Sieger

Bearbeiten
Jahr Finalpaarung
Sieger Ergebnisse Finalist
CONCACAF Champions’ Cup
1962 Mexiko  Deportivo Guadalajara 1:0/5:0 Guatemala  CSD Comunicaciones
1963 Haiti  RC Haïtien Haïtien zum Sieger erklärt. Mexiko  Deportivo Guadalajara
von 1964 bis 1966 nicht ausgetragen
1967 El Salvador  Alianza FC 1:2/3:0/Play-Off: 5:3 Niederlandische Antillen 1959  CRKSV Jong Colombia
1968 Mexiko  Deportivo Toluca Transvaal disqualifiziert.
Toluca zum Sieger erklärt.
Suriname  SV Transvaal
1969 Mexiko  CD Cruz Azul 0:0/1:0 Guatemala  CSD Comunicaciones
1970 Mexiko  CD Cruz Azul Transvaal zog zurück. Suriname  SV Transvaal
1971 Mexiko  CD Cruz Azul 5:1
(Play-Off nach Ligarunde)
Costa Rica  LD Alajuelense
1972 Honduras  CD Olimpia 1:0/0:0 Suriname  SV Robinhood
1973 Suriname  SV Transvaal Transvaal zum Sieger erklärt.
1974 Guatemala  CSD Municipal 2:1/2:1 Suriname  SV Transvaal
1975 Mexiko  Atletico Español (Necaxa) 3:0/2:1 Suriname  SV Transvaal
1976 El Salvador  Club Deportivo Águila 5:1/? Suriname  SV Robinhood
1977 Mexiko  Club América 1:0/1:1 Suriname  SV Robinhood
1978 Mexiko  Universidad Guadalajara
Guatemala  CSD Comunicaciones
Trinidad und Tobago  Defence Force FC
Finalturnier nicht ausgespielt.
3 Teams zum Sieger erklärt.
1979 El Salvador  Club Deportivo FAS 1:0/8:0 Niederlandische Antillen 1959  CRKSV Jong Colombia
1980 Mexiko  UNAM Pumas Ligasystem Honduras  Universidad NAH
1981 Suriname  SV Transvaal 1:0/1:1 El Salvador  Atlético Marte
1982 Mexiko  UNAM Pumas 0:0/3:2 Suriname  SV Robinhood
1983 Mexiko  CF Atlante 1:1/0:5 Suriname  SV Robinhood
1984 Haiti  Violette AC Violette zum Sieger erklärt.
1985 Trinidad und Tobago  Defence Force FC 2:0/1:0 Honduras  CD Olimpia
1986 Costa Rica  LD Alajuelense 4:1/2:1 Suriname  SV Transvaal
1987 Mexiko  Club América 1:1/2:0 Trinidad und Tobago  Defence Force FC
1988 Honduras  CD Olimpia 2:0/2:0 Trinidad und Tobago  Defence Force FC
1989 Mexiko  UNAM Pumas 1:1/3:1 Kuba  Pinar del Río
1990 Mexiko  Club América 2:2/6:0 Kuba  Pinar del Río
1991 Mexiko  Club Puebla 3:1/1:1 Trinidad und Tobago  Police FC
1992 Mexiko  Club América 1:0 Costa Rica  LD Alajuelense
1993 Costa Rica  CD Saprissa Ligasystem Mexiko  Club León
1994 Costa Rica  CS Cartaginés 3:2 Mexiko  CF Atlante
1995 Costa Rica  CD Saprissa Ligasystem Guatemala  CSD Municipal
1996 Mexiko  CD Cruz Azul Ligasystem Mexiko  Club Necaxa
1997 Mexiko  CD Cruz Azul 5:3 Vereinigte Staaten  LA Galaxy
1998 Vereinigte Staaten  D.C. United 1:0 Mexiko  Deportivo Toluca
1999 Mexiko  Club Necaxa 2:1 Costa Rica  LD Alajuelense
2000 Vereinigte Staaten  LA Galaxy 3:2 Honduras  CD Olimpia
2001 Turnier abgesagt, stattdessen CONCACAF Giants Cup ausgetragen.
2002 Mexiko  CF Pachuca 1:0 Mexiko  Monarcas Morelia
2003 Mexiko  Deportivo Toluca 3:3/2:1 Mexiko  Monarcas Morelia
2004 Costa Rica  LD Alajuelense 1:1/4:0 Costa Rica  CD Saprissa
2005 Costa Rica  CD Saprissa 2:0/1:2 Mexiko  UNAM Pumas
2006 Mexiko  Club América 0:0/2:1 n. V. Mexiko  Deportivo Toluca
2007 Mexiko  CF Pachuca 2:2/0:0 n. V., 7:6 i. E. Mexiko  Deportivo Guadalajara
2008 Mexiko  CF Pachuca 1:1/2:1 Costa Rica  CD Saprissa
CONCACAF Champions’ League
2008/09 Mexiko  CF Atlante 2:0/0:0 Mexiko  CD Cruz Azul
2009/10 Mexiko  CF Pachuca 1:2/1:0 Mexiko  CD Cruz Azul
2010/11 Mexiko  CF Monterrey 2:2/1:0 Vereinigte Staaten  Real Salt Lake
2011/12 Mexiko  CF Monterrey 2:0/1:2 Mexiko  Santos Laguna
2012/13 Mexiko  CF Monterrey 0:0/4:2 Mexiko  Santos Laguna
2013/14 Mexiko  CD Cruz Azul 0:0/1:1 Mexiko  Deportivo Toluca
2014/15 Mexiko  Club América 1:1/4:2 Kanada  Montreal Impact
2015/16 Mexiko  Club América 2:0/2:1 Mexiko  UANL Tigres
2016/17 Mexiko  CF Pachuca 1:1/1:0 Mexiko  UANL Tigres
2018 Mexiko  Deportivo Guadalajara 2:1/1:2 4:2 i. E. Kanada  Toronto FC
2019 Mexiko  CF Monterrey 1:0/1:1 Mexiko  UANL Tigres
2020 Mexiko  UANL Tigres 2:1 Vereinigte Staaten  Los Angeles FC
2021 Mexiko  CF Monterrey 1:0 Mexiko  Club América
2022 Vereinigte Staaten  Seattle Sounders 2:2/3:0 Mexiko  UNAM Pumas
2023 Mexiko  Club León 2:1/1:0 Vereinigte Staaten  Los Angeles FC
CONCACAF Champions Cup
2024 Mexiko  CF Pachuca 3:0 Vereinigte Staaten  Columbus Crew

Ranglisten

Bearbeiten
nach Klubs
Rang Klub Titel Jahr(e)
1 Mexiko  Club América 7 1977, 1987, 1990, 1992, 2006, 2015, 2016
2 Mexiko  CD Cruz Azul 6 1969, 1970, 1971, 1996, 1997, 2014
Mexiko  CF Pachuca 6 2002, 2007, 2008, 2010, 2017, 2024
4 Mexiko  CF Monterrey 5 2011, 2012, 2013, 2019, 2021
5 Costa Rica  CD Saprissa 3 1993, 1995, 2005
Mexiko  UNAM Pumas 3 1980, 1982, 1989
7 Costa Rica  LD Alajuelense 2 1986, 2004
Mexiko  CF Atlante 2 1983, 2009
Trinidad und Tobago  Defence Force FC 2 1978, 1985
Mexiko  Club Necaxa 2 19751, 1999
Honduras  CD Olimpia 2 1972, 1988
Mexiko  Deportivo Guadalajara 2 1962, 2018
Mexiko  Deportivo Toluca 2 1968, 2003
Suriname  SV Transvaal 2 1973, 1981
15 El Salvador  Club Deportivo Águila 1 1976
El Salvador  Alianza FC 1 1967
Vereinigte Staaten  LA Galaxy 1 2000
Costa Rica  CS Cartaginés 1 1994
Guatemala  CSD Comunicaciones 1 1978
Vereinigte Staaten  D.C. United 1 1998
El Salvador  Club Deportivo FAS 1 1979
Mexiko  Universidad Guadalajara 1 1978
Haiti  RC Haïtien 1 1963
Guatemala  CSD Municipal 1 1974
Mexiko  Club Puebla 1 1991
Haiti  Violette AC 1 1984
Mexiko  UANL Tigres 1 2020
Vereinigte Staaten  Seattle Sounders 1 2022
Mexiko  Club León 1 2023
1 
als Atletico Español
nach Ländern
Rang Land Titel
1 Mexiko  Mexiko 39
2 Costa Rica  Costa Rica 06
3 El Salvador  El Salvador 03
Vereinigte Staaten  USA 03
5 Guatemala  Guatemala 02
Haiti  Haiti 02
Honduras  Honduras 02
Suriname  Suriname 02
Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 02

Torschützenkönige/Auszeichnungen

Bearbeiten

Seit 2008 wird der „Goldene Schuh“ vergeben. Seit 2011 wird zudem für jedes Turnier der beste Spieler auserkoren.

Torschützenkönige
Jahr Spieler Verein Tore
2008/09 Mexiko  Javier Orozco CD Cruz Azul 07
2009/10 Mexiko  Ulises Mendivil CF Pachuca 09
2010/11 Mexiko  Javier Orozco CD Cruz Azul 11
2011/12 Chile  Humberto Suazo CF Monterrey 07
Mexiko  Oribe Peralta Santos Laguna 07
2012/13 Panama  Nicolás Muñoz AD Isidro Metapán 06
Kolumbien  Carlos Quintero Santos Laguna 06
2013/14 Mexiko  Raúl Nava Deportivo Toluca 07
2014/15 Argentinien  Darío Benedetto Club América 07
Mexiko  Oribe Peralta Club América 07
2015/16 Argentinien  Emanuel Villa Querétaro Fútbol Club 06
2016/17 Mexiko  Hirving Lozano CF Pachuca 08
2018 Kanada  Jonathan Osorio Toronto FC 04
2019 Ecuador  Enner Valencia UANL Tigres 07
2020 Frankreich  André-Pierre Gignac UANL Tigres 06
2021 Polen  Kacper Przybyłko Philadelphia Union 05
2022 Argentinien  Juan Dinenno UNAM Pumas 09
2023 Gabun  Denis Bouanga Los Angeles FC 07
2024 Venezuela  Salomón Rondón CF Pachuca 09
Rekordmarke
Bester Spieler
Jahr Spieler Verein
2011/12 Mexiko  Oribe Peralta Santos Laguna
2012/13 Mexiko  Aldo de Nigris CF Monterrey
2013/14 Argentinien  Mariano Pavone CD Cruz Azul
2014/15 Argentinien  Darío Benedetto Club América
2015/16 Argentinien  Rubens Sambueza Club América
2016/17 Argentinien  Franco Jara CF Pachuca
2018 Italien  Sebastian Giovinco Toronto FC
2019 Argentinien  Nicolás Sánchez CF Monterrey
2020 Frankreich  André-Pierre Gignac UANL Tigres
2021 Mexiko  Rogelio Funes Mori CF Monterrey
2022 Schweiz  Stefan Frei Seattle Sounders
2023 Chile  Víctor Dávila Club León
2024 Venezuela  Salomón Rondón CF Pachuca
Spieler auch Champions-League-Sieger
Bearbeiten
Commons: CONCACAF Champions Cup – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Concacaf launches Concacaf Champions Cup, concacaf.com, 6. Juni 2023, abgerufen am 20. August 2023.