Broxeele
Broxeele (niederländisch Broksele) ist eine französische Gemeinde mit 401 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Nord in der Region Hauts-de-France.
Broxeele | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Hauts-de-France | |
Département | Nord | |
Arrondissement | Dunkerque | |
Kanton | Wormhout | |
Gemeindeverband | Hauts de Flandre | |
Koordinaten | 50° 50′ N, 2° 19′ O | |
Höhe | 23–30 m | |
Fläche | 3,77 km² | |
Einwohner | 401 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 106 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59470 | |
INSEE-Code | 59111 | |
![]() Rathaus |
GeschichteBearbeiten
Die Gemeinde gehört zu Französisch-Flandern, einem im späten 17. Jahrhundert (endgültig im Frieden von Utrecht 1713) an Frankreich gelangter Teil der Niederlande, in dem die Bevölkerung niederländisch spricht, was die Herkunft des Ortsnamens erklärt.
Der Name des Ortes wurde erstmals 1072 als Brocsela erwähnt. Er leitet sich aus dem althochdeutschen bruho, bruoc "Bruch", "Sumpf" und seli "Wohnsitz", Halle" ab, aus dem das altniederländische Broek sele wurde, und bedeutet „Haus in der Marsch“ oder „Haus im Sumpf“. Die etymologische Bedeutung entspricht der Namensherkunft von Bruchsal und von Brüssel. Mit der belgischen Hauptstadt besteht eine Partnerschaft.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2005 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
249 | 209 | 190 | 211 | 270 | 269 | 299 | 380 |
Quelle: Cassini und INSEE |
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1754–1756.
WeblinksBearbeiten
- Monuments historiques (Objekte) in Broxeele in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums