Bodo Wolf (Synchronsprecher)
Bodo Wolf (* 18. August 1944 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Hörspielsprecher & Hörbuchsprecher.
LebenBearbeiten
Bodo Wolf absolvierte ein Studium an der Staatlichen Schauspielschule in Berlin. Er wurde unter anderem im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, im Grenzlandtheater Aachen und im Staatstheater Dresden beschäftigt. Er spielte in verschiedenen DEFA-Spielfilmen und Serien mit wie Schneeweißchen und Rosenrot, Der Prinz hinter den sieben Meeren und Zar Peter I.
Ein breites Publikum kennt Wolf aus Fernsehproduktionen wie zum Beispiel als Gastdarsteller in Serien wie Liebling Kreuzberg (als Staatsanwalt Fricke), Peter Strohm, Unser Lehrer Doktor Specht, Flughafen Airport und Im Namen des Gesetzes.
Von 1988 bis 1990 war er der Darsteller des Jedermanns bei den Berliner Jedermann-Festspielen.
Seine Schwester ist die Schauspielerin Birgit Edenharter, die sowohl auf der Theaterbühne steht als auch Synchronarbeiten macht.
SynchronisationBearbeiten
Darüber hinaus ist Wolf umfangreich als Synchronsprecher tätig und leiht seine Stimme zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen. Bekannt wurde er unter anderem als deutsche Stimme von René Auberjonois als Formwandler Odo in der Serie Star Trek: Deep Space Nine, von Paul Guilfoyle in CSI: Den Tätern auf der Spur und von Tony Shalhoub als Adrian Monk in der gleichnamigen Fernsehserie. So sprach er Bill Nighy als Slartibartfaß in Per Anhalter durch die Galaxis, Tobin Bell als Jigsaw in Saw, Bryan Cranston in Malcolm mittendrin, James Caan in Las Vegas, Derek Jacobi in Gladiator oder auch Krister Henriksson in den Wallander-Filmen nach Henning Mankell. Wolf synchronisiert auch in einigen Serien, zum Beispiel Anthony John Denison aus The Closer. Einem jüngeren Publikum ist er unter anderem in Kinder- und Zeichentrickserien bekannt, zum Beispiel als Vater von Kim Possible, als Geier Vultur in Tabaluga oder als Jerry in Totally Spies. Außerdem war er in Nachts im Museum die Stimme von Robin Williams. Vorher hatte von 1986 bis 2004 Peer Augustinski Williams synchronisiert. Er konnte ihn aber in diesem Film wegen der Rekonvaleszenz nach einem Schlaganfall nicht synchronisieren. Wolf spricht auch den alten Lehrer Oxford in Die Schule der kleinen Vampire, David Herman in Ey Mann, wo is’ mein Auto? oder George Hardy in Goblin 2. 2010 sprach er in Mrs. Miracle 2 – Ein zauberhaftes Weihnachtsfest für Tom Butler und 2015 in Northpole: Weihnachten steht vor der Tür für Paul Stewart.
Im Animationsfilm Könige der Wellen spricht er Reggie Bellafonte. In Staffel 2 der Kinder-Fernsehserie Mia and me spricht er den Großvater Renzo.
Hörspiele und Hörbücher (Auswahl)Bearbeiten
- 2009 ab Folge 93 als Bernhard Blocksberg in Bibi Blocksberg.
- Verschiedene Rollen in den Folgen 28 bis 31 in Gruselkabinett.
- In den Lady-Bedfort-Hörspielen lieh er dem Charakter Inspektor Gomery seine Stimme; vom Hörplanet wurde damals ein von Wolf signiertes Skript mit anderen Artikeln zum Verkauf angeboten.[1]
- In der Hörspielserie Morgan & Bailey als Dorfpolizist Joel Ashton.
- Die Krimireihe Commissario Montalbano vom italienischen Schriftsteller Andrea Camilleri:
- Das Ritual der Rache (2012)
- Die Tage des Zweifels (2013)
- Der Tanz der Möwe (2014)
- Der ehrliche Dieb (2015)
- Das Spiel des Poeten (2015)
- Das Lächeln der Signorina (2015)
- Das Labyrinth der Spiegel (2016)
- Der zweite Kuss des Judas (2016)
- Die Spur des Lichts (2017)
- Eine Stimme in der Nacht (2018)
- Das Nest der Schlangen (2019)
- Das Bild der Pyramide (2020)
Computerspiele (Auswahl)Bearbeiten
- Im Spiel Diablo III sprach er den Bürgermeister von Neu-Tristram.
- Im 2008 veröffentlichten Computerspiel The Legend of Spyro: Dawn of the Dragon synchronisierte er den Antagonisten Malefor.
- Im 2009 veröffentlichten Computerspiel Batman: Arkham Asylum sowie den Fortsetzungen der Arkham-Reihe Batman: Arkham City (2011), Batman: Arkham Origins (2013) und Batman: Arkham Knight (2015) lieh er dem Antagonisten Joker seine Stimme. Auch im Online-Rollenspiel DC Universe Online (2011) synchronisierte er den Joker.
- In den Jahren 2011, 2012 und 2017 war er innerhalb der Assassin's-Creed-Reihe die Stimme von William Miles.
- Im 2012 erschienenen Spiel Far Cry 3 synchronisierte er Dr. Alec Earnhard.
- Im 2014 erschienenen Computerspiel Wolfenstein: The New Order synchronisiert er General Totenkopf.
- Im 2009 erschienenen Computerspiel The Book of Unwritten Tales sprach er Erzmagier Alastair, Meister Markus und Zloff. In der 2015 erschienenen Fortsetzung war er erneut als Erzmagier Alastair sowie dessen Bruder zu hören.
Filmografie (Auswahl)Bearbeiten
- 1970: Zauberlehrlinge (Fernsehfilm)
- 1974: Polizeiruf 110: Nachttaxi (Fernsehreihe)
- 1978: Scharnhorst (Fernsehserie)
- 1979: Schneeweißchen und Rosenrot
- 1982: Geschichten übern Gartenzaun
- 1982: Der Prinz hinter den sieben Meeren
- 1983: Flieger
- 1989: Drei Damen vom Grill (Fernsehserie)
- 1990: Abenteuer Airport
- 1991: Bronsteins Kinder
- 1994: Tod in Miami
- 1994–2008: Im Namen des Gesetzes (Fernsehserie)
- 1997: Küstenwache (Pilotfilm)
- 1997–1999: Küstenwache (Fernsehserie, 17 Episoden)
- 2007: Bezaubernde Marie
WeblinksBearbeiten
- Literatur von und über Bodo Wolf im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bodo Wolf in der Internet Movie Database (englisch)
- Bodo Wolf in der Deutschen Synchronkartei
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Lady Bedfort Exklusives und einmaliges … Greenskull Entertainment, abgerufen am 23. Juni 2019. (Nicht erreichbar am 7. November 2020.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolf, Bodo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Synchronsprecher |
GEBURTSDATUM | 18. August 1944 |
GEBURTSORT | Halle/Saale, Sachsen-Anhalt, Deutschland |