Deutsche Synchronkartei
Die Deutsche Synchronkartei ist eine Online-Datenbank über Synchronsprecher in Film- und Fernsehproduktionen. Sie ist als wissenschaftliche und frei zugängliche Informationsquelle im Datenbank-Infosystem gelistet.[1]
![]() | |
---|---|
Online-Datenbank für Synchronsprecher in Film- und Fernsehproduktionen | |
Sprachen | Deutsch |
Gründer | Martin Schowanek (Inhalt) Christopher Beppler (Technik) |
Betreiber | Martin Schowanek |
Artikel | 700.000 |
Benutzer | 30.000 pro Tag |
Registrierung | Nein |
Online | 28. Feb. 1997 |
(aktualisiert 30. März 2019) | |
https://www.synchronkartei.de/ |
InhaltBearbeiten
Die Deutsche Synchronkartei ist eine werbefinanzierte Online-Datenbank, in der (internationale) Schauspieler und deren deutschsprachige Synchronsprecher aufgeführt sind und – sofern bekannt – die verantwortliche Synchronfirma, der verantwortliche Dialogregisseur und der Dialogbuchautor genannt werden. Die Datenbank ermöglicht die Suche nach Serien, Filmen, Schauspielern und Synchronsprechern. Jeder Nutzer kann ohne vorherige Registrierung neue Daten eingeben bzw. falsche Einträge korrigieren. Diese Eingaben werden vor der Freischaltung vom Team weitestgehend geprüft. Eine Angabe über die Quellen und damit die Richtigkeit der Daten gibt es jedoch nicht. Anfang 2020 verfügte die Datenbank laut Eigendarstellung über 700.000 Einträge und wird durchschnittlich von etwa 30.000 Nutzern pro Tag besucht (Stand 31. Januar 2020).[2]
WeblinksBearbeiten
- Deutsche Synchronkartei (bis 2004)
- Geschichte der Synchronkartei Blog von Christopher Beppler
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Deutsche Synchronkartei im Verzeichnis des Datenbank-Infosystems. Abgerufen am 18. Mai 2016.
- ↑ Deutsche Synchronkartei – Über uns In: synchronkartei.de. Abgerufen am 30. März 2019.