Bezirk Veurne
Der Bezirk Veurne ist einer von acht Bezirken (Arrondissements) in der belgischen Provinz Westflandern. Er umfasst eine Fläche von 275,21 km² mit 61.657 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019[1]) in fünf Gemeinden.
Bezirk Veurne | |
---|---|
Region | Flandern |
Provinz | Westflandern |
Einwohner | 61.657 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 224 Einw./km² |
Fläche | 275,21 km² |
Gemeinden | 5 |
NIS-Code | 38000 |
![]() Lage des Bezirks Veurne in der Provinz Westflandern |
Er ist zugleich Verwaltungs- und Gerichtsbezirk. Zum Gerichtsbezirk Veurne gehören zudem sämtliche Gemeinden des Bezirks Diksmuide.[2]
Gemeinden im Bezirk VeurneBearbeiten
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
NIS- Code |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Alveringem | 5.047 | 80,01 | 63 | 38002 | 8690 |
De Panne | 11.176 | 23,90 | 468 | 38008 | 8660 |
Koksijde | 21.910 | 43,96 | 498 | 38014 | 8670 |
Nieuwpoort | 11.621 | 31,00 | 375 | 38016 | 8620 |
Veurne | 11.903 | 96,34 | 124 | 38025 | 8630 |
Bezirk Veurne | 61.657 | 275,21 | 224 | 38000 | – |
GeschichteBearbeiten
Das Gebiet gehörte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zur Grafschaft Flandern, die Teil der Österreichischen Niederlande war. Im Jahr 1790 entstanden hieraus vorübergehend die Vereinigten Belgischen Staaten. Im Ersten Koalitionskrieg wurde das Gebiet 1794 besetzt und aufgrund eines vom französischen Nationalkonvent am 1. Oktober 1795 getroffenen Beschlusses mit der Französischen Republik vereinigt.[3] Die Verwaltung und das Gerichtswesen wurde an das noch neue französische System angepasst und Départements, Arrondissements und Kantone mit den zugehörenden Gemeinden eingerichtet. Das Arrondissement Veurne (französisch Arrondissement de Furnes) gehöre von 1795 bis 1814 zum Département de la Lys und gliederte sich in die Kantone bzw. Friedensgerichtsbezirke Diksmuide (Diksmude), Haringe (Haringhe), Nieuwpoort (Nieuport) und Veurne (Furnes).[4] Diksmuide gehört heute zum gleichnamigen Bezirk.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Mouvement de la population par commune depuis 1992 (XLSX; 2,56 MB)
- ↑ Indeling van de gemeenten volgens administratieve en gerechtelijke arrondissementen (Memento vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive) (PDF; 283 kB)
- ↑ Carl von Rotteck: Allgemeine politische Annalen, Band 7, Cotta’sche Buchhandlung, 1831, S. 105 (Google Books)
- ↑ Almanach Impérial 1812, Paris, S. 427 (Bibliothèque nationale de France)