Herzlich Willkommen in der Wikipedia, Roland.h.bueb! Bearbeiten

  Willkommen in der Wikipedia. Damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest, möchte Dir für den Anfang ein paar Tipps geben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn Du neue Artikel erstellen möchtest, kannst Du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn Du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet. Und ärgere Dich nicht, wenn Dein Artikel trotzdem gelöscht wird. Jeder Anfang ist schwer.
  • Solltest Du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob Du Dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Gibt es sonst noch Probleme kannst Du Dich gerne an mich wenden. Ansonsten noch viel Spaß und ein frohes Schaffen in der Wikipedia.--4~ Fragen?? 12:41, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke, 4tilden für die Erläuterungen. --Roland.h.bueb 19:59, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Roland.h.bueb, woher der Sinneswandel? Auf jeden Fall freue ich mich, viel Spaß! --Zollernalb 21:24, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Zollernalb, durch Ihre und "Melancholie"s Ermutigung habe ich mich angemeldet und freue mich auf künftigen Austausch über Bodensee-Themen. --Roland.h.bueb 19:59, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das freut mich natürlich doppelt. Sorry übrigens für die verspätete Antwort, ich war im Urlaub :-) --Zollernalb 23:14, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kriegsgräberstätten in Sizilien Bearbeiten

Hallo, deine Ergänzungen bei den Orten in Sizilien mit den Kriegsgräberstätten unter Sehenswürdigkeiten ist schon in Ordnung. Was schlecht ist, diese auch unter Weblinks anzugeben. Da Du für Deine Änderungen eine Quelle angegeben solltest, kannst Du es machen, wir ich es unter Motta Sant’Anastasia geändert habe. Und bitte im ganze Sätze schreiben. 99 % der Artikel gehen zwar mit schlechten Beispiel voran, ein ganzer Satz ist deswegen trotzdem schöner. Wenn Du weitere Fragen hast stelle Sie bei mir. --ClemensFranz 18:24, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, Clemensfranz. Die Beschreibung der Einzelnachweisregeln werde ich in Wikipedia suchen. Ein eventueller Nachteil der Einzelnachweise ist die schwierigere Änderung von Textteilen durch spätere Bearbeiter. Vorbildlich finde ich, wie Sie die sizilianischen Städte dargestellt haben.

Geschrieben am 8./9.7.2008, Tilde nachträglich gesetzt am 11.7.2008 --Roland.h.bueb 19:17, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Da muss ich mich für das Lob doch mal bedanken. Früher dachte ich dass ließt doch kein Schwein. Aber selbst bei kleinen Orten gibt es 50 bis 100 Zugriffe pro Monat. Das ist doch ein Erfolg. Und nicht --~~~~ vergessen. --ClemensFranz 20:36, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die badische Lebensart Bearbeiten

Hallo Roland,

Ich denke, vor drei, vier Jahren konnte man mit solcher Privat-Philosophie wie deinem Beitrag bei Baden (Land) noch ein Schmunzeln erregen. Heut´ wird es dir voraussichtlich ratz, fatz reviert werden. Herzlichen Gruß, KaPe, Schwarzwald 04:24, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo KaPe, danke für den freundschaftlichen Hinweis. Aber die Badener haben ebenso landsmannschaftliche Eigenarten wie beispielsweise die Ostpreußen, Ostfriesen, Berliner und Hamburger. Für einen Wikipedia-Benutzer, der etwas über einen Landstrich erfahren will, aber nicht dort lebt sind solche Informationen von Nutzen. (Beispiel: Ein Hannoveraner verlegt seinen Wohnsitz nach Freiburg.) --Roland.h.bueb 18:55, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mal die Wikipedia-Suche angeworfen, um zu sehen, was sie so bietet zu «Savoir vivre» und «Lebensart». Untern den ersten 300 angezeigten Artikel finden sich viele zu Personen, denen eine bestimmte «Lebensart» zugeordnet wird, wie (Kurzfassung) die bayerische, die Montafoner, die deutsche in Südbrasilien, die des Bohemien, oder die avantgardistische. Zu Zwischentiteln schaffte es die Lebensart bisher bereits bei der Landschaft Franken (Weinbaugebiet) und dem ostpreußischen Genußmittel Pillkaller – letztere Region wurde ja von dir angeführt.

Was nun kennzeichnet die Badische Lebensart - the Badner Way of Life? Das Großherzogtum seit dem 19. Jahrhunderts ist anscheinend eine frühe Erfolgsgeschichte des Marketings, hier der Bildung eines badischen Bewußtseins. Während ich bei Landschaftszonen auf Mallorca lese, „Jede Zone hat ihre eigene Lebensart, Tradition, eigenes Brauchtum“, soll es in Baden anscheinend gelungen sein, vom Main bis an den Bodensee, vom Bauland bis zur Grafschaft Hauenstein den Genuß von Spargel und Wein typisch werden zu lassen!?

Was ich für den Wikipedia-Artikel gerne hätte, sind Belege, damit das nicht als eine WP:Theoriefindung eingestuft werden muss. -- KaPe 14:43, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo ihr zwei. KaPe, ist das mit dem Grünkern dein Ernst oder möchtest du Rolands Spargel persiflieren (schreibt man das so?)? Roland, KaPe hat recht, deine Beiträge zur Lebensart im Artikel Baden müssen belegt werden. Grüße --Zollernalb 16:27, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Zollernalb und KaPe, Einzelnachweis über baden-württembergische Identität (Wirtschaftskraft und Land der Tüftler) und Synergieeffekte durch regionale badische Identität ("Regionen als Bausteine der Landesidentität") eingefügt. Ist der gordische Knoten jetzt durchschlagen? --Roland.h.bueb 23:46, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

"Spargel und Wein" stammen vom 18. Mär. 2006 von Ralfonso (Diskussion), der den Artikel weiterhin im Auge hat, "Sauerkraut mit Schäufele" vom 13. Jun. 2007 von 84.56.215.65. Als das unter Kultur stand, hat's jeder akzeptiert, unter "Lebensart" fangen wir plötzlich an, Belege anzufordern. Grünkern ist sicher nicht die typische Zutat badischer Küche, doch warum konnte man das – zwei Jahre lang – vom Spargel lesen, den's frisch nur drei Monate lang gibt? Und Wein zum Essen als typisch badisch ..., do locht doch jeda Pälzer!

Der Belegwunsch hat ja 'was Nützliches hervorgebracht, danke Roland und auch an Polentario für belegte Beiträge, während ich hier schrieb! Dass sich an Oberrhein und Neckar unterschiedliche Lebensarten finden, da werden die meisten BaWue-Landeskinder zustimmen. Doch bei den einzelnen Aussagen – grade zur gemeinsamen Lebensart eines Landes, das erst vor 200 Jahre zusammen geführt wurde – kommen mir Bedenken. Und wenn ich einen Teil löschen, anderes stehen lassen würde, so wäre das meine persönliche Sichtweise, für die ich auch keine Belege anführen kann:
das französische "savoir vivre" und das schweizerische Traditionsbewusstsein. Sie umfasst auch die Eigenschaften der Liberalität, des eigenständigen Denkens, des "Leben und Lebenlassen", des Genießens und der Heimatverbundenheit“. Traditionsbewußtsein und Heimatverbundenheit findet sicher in Bayern genauso und eigenständiges Denken – kann das jemand nachweisen? Denn Die Gedanken sind frei ... -- KaPe 01:05, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


  • Ich hatte die Diskussion gesehen und habe mich bemüht, KaPes schwer nach Tourismusförderung klingenden Ansatz geeigneter zu unterfüttern. Moersch Hoelzle ist m.E. eine super Quelle. Ein Ab und Auf bzw von Neukonstruktion regionaler Identitäten läßt sich durchaus auch außerhalb von Jugoslawien, Nordirland und Tibet finden. Die "Stammeskonflikte" und -grenzen sind auch hier durchaus real und aktuell, auch wenn deutsche beispiele aufgrund der hiesigen Friedfertigkeit gerne belächelt werden, sie beeinflussen die Abgrenzung von gebietskörperschaften und privaten udn staatlichen Verwaltungsstrukturen und sind keineswegs irgendeiner undatierten Tradition entsprungen - 1987 zu Zeiten der Landessausstellung Baden und Württemberg war IMHO das Gemeinschaftsgefühl Bawü deutlich ausgeprägter als heute
  • Beim kürzlichen irakischen Staatsbesuch in Deutschland war übrigens ein zentrales Element die Stellung von deutschen Verwaltungsexperten für den Aufbau eines föderalen Irak - das Verlangen nach regionaler Eigenständigkeit ist mehr als Folklore.

PS.: Wer schreibt das Lemma zum Bund Freiheit statt Baden Württemberg? ;)-- Polentario 02:12, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sichter Bearbeiten

Hallo Roland, ich habe dich eben zum Sichter gemacht. Das hat hauptsächlich den Vorteil, dass deine Artikeländerungen gleich sichtbar sind. Falls du das wieder erwarten nicht möchtest, sag Bescheid. Grüße --Zollernalb 15:12, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, Zollernalb, für dieses Instrument zur Qualitätswahrung. --Roland.h.bueb 15:25, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

gerne :-) --Zollernalb 15:37, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Stetten Bearbeiten

[1]? Liegt der Friedhof auf Meersburger Gemarkung? Dann sollte er dort hin und aus dem Stettener Artikel raus. Grüße --Zollernalb 23:10, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe gerade, dass er bei Meersburg auch drin steht. Wo den nun? --Zollernalb 23:28, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Zollernalb, nach einer Detail-Karte für Meersburg vom Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Fellbach liegt die Kriegsgräberstätte gerade noch auf Meersburger Gebiet. Von Meersburg ist sie zu Fuß erreichbar. Von Stetten dagegen mit dem Auto (Hinweisschild). Vorschlag: Unter Stetten nur noch kleiner Hinweis.
aber ganz klein ;-) --Zollernalb 23:39, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hamburger Abendblatt Bearbeiten

Hej Roland, ist es möglich über Dich den Mondholzartikel des Hamburger Abendblattes einzusehen? Gruss --Dansker 14:17, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Möglicherweise bist du ja im Urlaub. Die Mondholzgeschichte Deinerseits mache ich nun rückgängig bis Einblick in Deine Quellen möglich ist. --Dansker 23:43, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dansker, vielen Dank für die Rückfrage. Der Artikel des Hamburger Abendblatts über Mondholz in Clausthal-Zellerfeld steht auch im Internet und geht vermutlich auf dpa zurück:50 Mondfichten für die Holzkirche (15. Januar 2009, dpa) --Roland.h.bueb 19:05, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hej Roland, Lotse hat Deinen Absatz wieder eingestellt. Das ist also wieder gerichtet. Ein Bisschen hin und her dazu gibts auf seiner Diskussionsseite. Gruss --Dansker 20:27, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Schlacht bei Minden Bearbeiten

Moin,

das Projekt OWL will den Artikel zum Artikel des Tages am 1. August 2009 machen. Um den Inhalt nochmal zur Diskussion zu stellen steht er ab sofort im OWL Review und wir danach ins offene Review gehen. Da du als einer der Hauptautoren gilts, würde ich mich freuen wenn du dies hier unterstützen könntest. Mit nem Gruß --Aeggy 08:42, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Aeggy, mit der Review „Schlacht bei Minden“ bin ich einverstanden und freue mich auf weitere Bausteine. Im Augenblick habe ich keine weiteren Quellen, verfolge aber die Diskussion. --Roland.h.bueb 19:24, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Du bist herzlichst dazu eingeladen... Bearbeiten

...dich ebenfalls hieran zu beteiligen. Würde es als eine echte Bereicherung empfinden, wenn du dich im Rahmen deiner Möglichkeiten einbringen könntest.--Manuel Heinemann 10:06, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Manuel Heinemann, leider habe ich in meinen Bodensee-Unterlagen nichts zu den Internationalen Bodenseewochen gefunden. Aber ich denke an das Thema, falls ich durch Zufall etwas darüber lesen sollte. Danke für die Einladung zum Mitmachen. --Roland.h.bueb 21:34, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Immer wieder gerne. Du bist mir nur durch die Versionsgeschichten aufgefallen und deshalb wollte ich dich mit ins Boot holen. Vielleicht ein ander Mal.--Manuel Heinemann 10:07, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde von mir nach Diskussion in den ANR verschoben worden und kann dort weiter bearbeitet werden: Internationale Bodenseewoche!--Manuel Heinemann 10:28, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Badische Vereine Bearbeiten

Hallo Roland, ich würde mich freuen, du würdest dich an der Diskussion hier beteiligen. Grüße --Zollernalb 21:02, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, Zollernalb. Auf der Diskussionsseite Baden(Land) habe ich eine Umbenennung (Traditionsvereine), Verkürzung und Beibehaltung im Hauptartikel vorgeschlagen.--Roland.h.bueb 22:41, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

eine Bitte Bearbeiten

Hallo Roland ! Bei den Artikeln Dynamitfabrik Krümmel und Pulverfabrik Düneberg ist mir aufgefallen, dass Du in kurzer Zeit etliche Versionen mit Deinen Edits erzeugt hast. Du kannst - wenn Du einen Artikel bearbeitest - den Baustein {{inuse}} setzen um ungestört daran zu arbeiten. Desweiteren solltest Du die Vorschaufunktion benutzen und den Artikel erst speichern wenn Du mit Deinen Änderungen zufrieden bist. Kann ja sein das Dir das noch niemand erklärt hat. Empfehlenswert ist auch die Dokumentation: Ziko van Dijk, Meine Beiträge, (Das Wikipedia Lehrbuch für Anfänger und Forgeschrittene), Wikibooks, 2009, online Dokumentation. Viel Freunde weiterhin bei Deiner Artikelarbeit. Lieben Gruß Tom 00:36, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Tom/Ziko, vielen Dank für den Hinweis auf das Online-Lehrbuch. --Roland.h.bueb 17:09, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Badischer Sängerbund Bearbeiten

Spricht nach der Umbenennung etwas gegen die Verschiebung des Artikels nach Badischer Chorverband ? --Zipferlak 08:10, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Zipferlak, aus meiner Sicht wäre es richtig, den Artikel unter Badischer Chorverband zu führen, weil die Internetseite des Vereins diesen Begriff verwendet. Wie wird eine Verschiebung durchgeführt? --Roland.h.bueb 17:26, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Service: Hilfe:Artikel verschieben. Grüße --Zollernalb 17:46, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zipferlak, Zollernalb, den Artikel habe ich gemäß Hilfeartikel nach Badischer Chorverband verschoben. --Roland.h.bueb 19:07, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
jetzt müsste man aber im Artikel noch die Abkürzung BSB ändern. --Zollernalb 19:36, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zollernalb, er heißt jetzt tatsächlich BCV. --Roland.h.bueb 21:51, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wunderbar, vielen Dank ! --Zipferlak 23:41, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Baden (Land) Bearbeiten

Der Artikel handelt vom historischen Land Baden, der Südkurier hat da wirklich nichts drin verloren... Grüße --Zollernalb 18:19, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

P.S.: Man sollte es nicht übertreiben mit dem Badentum, der ganze Ansatz „Baden heute“ könnte auch in Frage gestellt werden (Wie gesagt, es gibt kein Baden mehr...) --Zollernalb 18:23, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke, Zollernalb. Abgemagert (wegen Mindestauflage 150.000) sind diese Informationen bereits in Baden-Württemberg#Medien enthalten. --Roland.h.bueb 18:44, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich weiß zwar nicht genau, wofür du dich bedankst, aber gerne geschehen :-) --Zollernalb 18:51, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wolfgang Borchert Bearbeiten

Hallo Roland, zu Deiner heutigen Einfügung noch eine kleine Nachfrage: Den Artikel im "Hamburger Abendblatt" hast Du mit dem Titel angegeben: Von öffentlichem Interesse. Wolfgang Borchers soll erhalten bleiben. Ich hätte es selbst korrigiert, bin mir aber nicht sicher, ob es "Wolfgang Borchert" oder (vermutlich) "Wolfgang Borcherts Grab" heißen soll. Kannst Du das bitte noch ändern? Viele Grüße! --Magiers 22:04, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

  • Magiers, es war ein Artikel im Hamburger Wochenblatt, einer Lokalzeitung für Barmbek. Vermutlich ist der zweite Satz dort fehlerhaft angegeben. Deshalb schlage ich vor, nur noch den ersten Satz zu nennen: Von öffentlichem Interesse. --Roland.h.bueb 22:56, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, machen wir es so. Viele Grüße! --Magiers 23:07, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Kopp Verlag als Quelle Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb. Ich habe gesehen, Du hast sehr viel gemacht in letzter Zeit in der Wikipedia. Super! Leider musste ich einige Sachen entfernen. Es handelt sich um die Abschnitte, in welchem Du als Quelle ein Buch von Michael Grandt aus dem Kopp Verlag angegeben hast. Hier ein Beispiel: Währungsreform. Der Kopp Verlag, wie Du auf der Wikipedia-Seite liest, ist ein Pseudowissenschaftlicher Verlag, welcher sich viel auch mit wilden Verschwörungstheorien beschäftigt. Diese Art von Quelle ist darum nicht Wikipedia-Tauglich. Ich wäre froh, wenn Du die verschiedenen Artikel, wo ich die Abschnitte entfernt hast, kurz durchschauen könntest, ob ich mit dem Entfernen nicht den Sinn und Fluss des Artikels gestört habe. Besten Dank. Du kannst mir hier antworten. Viele Grüsse --KurtR 00:27, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, Kurt R, so gestrafft liest sich der Text gut. Den Abschnitt Planung der Währungsreform habe ich neu formuliert. Er sollte nach Möglichkeit im Artikel bleiben. --Roland.h.bueb 23:55, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Besten Dank. Viele Grüsse --KurtR 03:02, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kriegskinder Bearbeiten

Bin aufm Sprung in den Urlaub; hab einige Änderungen (hoffentlich Verbesserungen) eingefügt. nasch dem Urlaub gerne wieder / mehr !

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Besatzungskind&action=historysubmit&diff=77264407&oldid=77261816 --Neun-x 20:50, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Und zur Verlinkung :

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Scheren&action=historysubmit&diff=77264308&oldid=44733608

Danke - guten Urlaub. --Roland.h.bueb 21:05, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

... und die Fortsetzung Bearbeiten

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Besatzungskind&action=historysubmit&diff=78847451&oldid=78320350

(-: --Neun-x 05:29, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Neun-x, danke. Außerdem habe ich noch noch einen Link zur französische Besatzungszone gelegt. --Roland.h.bueb 18:06, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Lübecker Michaelskapelle Bearbeiten

Moin Roland, nach meiner Kenntnis war das Haus Engelsgrube 66 mit dem Museum Haus Stadt Danzig vorher Kino und davor seit dem Mittelalter (1328) Brauhaus. Das jetzige Haus stammt von 1599 und wurde 1800 und 1926 jeweils überformt. Kapelle passt da nicht in die Hausgeschichte, magst Du nochmal Deine Quelle anschauen oder das näher das mit der Kapelle näher erläutern? Danke!--Kresspahl 20:40, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Moin, moin Kresspahl, der Quelltext wurde von mir falsch interpretiert. Daher habe ich entsprechend Deinen Vorschlägen geändert. „Die Glocken hingen einst an der Nordpromenade in der Heilig-Leichnams-Kirche, Danzig, bis Pfarrer Heinz Weichmann sie 1942 zum Einschmelzen für Kanonen und Kriegsgerät abgeben musste. Sie überstanden den Krieg und fanden sich dann auf dem Hamburger ‚Glockenfriedhof‘ wieder. Seitdem läuten sie in der Lübecker Michaelskapelle, die vor zwei Jahren aufgelassen wurde. Der Danziger Förderkreis e.V. erwarb sie jetzt für das Museum Haus Hansestadt Danzig in Lübeck und nun hängen sie im Innenhof neben der großen Glocke aus Wotzlaff im Kreis Danziger Niederung, die im Oktober 2007 in das Museum kam.“ Quelle: Dieter Leitner: Zwei neue Glocken. Museum Haus Hansestadt Danzig in Lübeck. In: Das Ostpreußenblatt, Sonderteil der Preußischen Allgemeinen Zeitung vom 30. Oktober 2010, S. 20 --Roland.h.bueb 23:11, 11. Nov. 2010 (CET) --Roland.h.bueb 23:14, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Bodensee Bearbeiten

Hallo Roland, die Orts- und Terminfindung für das Dritte Treffen von Wikipedia:Bodensee hat begonnen. Alles weitere dort.--Manuel Heinemann 13:22, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Roland! Nur nochmals kurz zur Information: Das Treffen ist diesen Samstag in Lindau: Wikipedia:Bodensee, 10 Jahre Wikipedia. Falls du lust hast, kannst du gerne Spontan vorbeischauen. Wir würden uns freuen Dich zu sehen. Gerne kannst du dich dort eintragen ob du kommst oder nicht oder interesse an zukünftigen Treffen hast. Gruß --Stefan-Xp 20:12, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Stefan, gutes Gelingen des Treffens. In die erweiterbare Liste habe ich mich eingetragen, um über das Geschehen am Bodensee informiert zu sein. Zur Zeit arbeite ich an Seegfrörne. --Roland.h.bueb 20:36, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Roland, vielen Dank! Ich finde Deine Arbeit in Wikipedia sehr gut! Du hast sehr viele der Artikel auf meiner Beobachtungsliste deutlich verbessert! Würde mich freuen, wenn du uns auch mal Gesellschaft leisten würdest ;-) Wo müssten wir denn ein Treffen organisieren? Überlingen? ;-) vlg --Stefan-Xp 22:06, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Stefan, einmal jährlich komme ich gewöhnlich an den Bodensee. Beim nächsten Mal kann ich Dich vielleicht kontaktieren, und Du erzählst mir von euren Projekten. --Roland.h.bueb 22:28, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Roland könnte ich dich damit eher herlocken, wenn ich dir sage, dass ich dir eine Kopie der Sonderausgabe "Seegfrörne" des Südkurier Konstanz aus dem Jahr 1963 besorgen könnte?--Manuel Heinemann 23:11, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Manuel, das klingt gut, aber ich kann nicht den Stammtisch in Lindau besuchen. Bitte, arbeite die Fakten ein unter Seegfrörne 1963 und Literaturverzeichnis. Beim nächsten Bodenseebesuch melde ich mich bei Stefan oder Dir. --Roland.h.bueb 23:29, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Kein Thema - ich neigte zu scherzen. Aus diesem Grund habe ich auch ein Smiley gesetzt. Was die Seegfrörne angeht, schau ich mal, was sich machen lässt.--Manuel Heinemann 00:04, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

KZ Jungfernhof Bearbeiten

Als Historiker bin ich immer erfreut, wenn sich jemand um Themen aus der NS-Zeit kümmert. Leider bin ich dir gerade mehrfach "in die Parade" gefahren. Ich will das begründen:

Di hast z. B. eingefügt: Herbert Mai, einer der beiden Überlebenden aus Würzburg, schrieb über die Unterkunft in einer Scheune (Zitat!) „Es gab keine Türen und keinen Ofen, die Fenster waren offen, das Dach war auch nicht in Ordnung. Es waren 45 Grad Kälte und der Schnee fegte durch die Scheune.“
Für den Sachverhalt ist es unerheblich, wie der Zeitzeuge hieß, dass er einer von zwei Überlebende aus W. war, und dass die Unterkunft eine Scheune war steht überdies nochmals am Ende des Zitats (das übrigens die ersten Angaben ggf. durch Referenzierung erschließen ließe). Was bliebe, wäre das eigentliche Zitat - und dies ist anschaulich, aber eigentlich redundant, denn vorher steht schon die wesentliche Information: Die teils baufälligen und meist unbeheizbaren Gebäude waren für die Aufnahme mehrerer tausend Menschen ungeeignet.
In einer Enzyklopädie sind solche knappen und sachlichen Grundinformationen angebrachter - eine anschauliche Zeugenaussage ist eher für einen Zeitungsbericht geeignet. - Ich räume ein, dass du gerade in diesem Artikel ähnliche von mir beanstandete Dinge vorgefunden hast. Aber diesen Fehler sollte man nicht noch ausweiten. Dies zur Erklärung meiner Eingriffe. Nichts für Ungut --Maßhaltender 20:02, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Maßhaltender, danke. Es ist gut, wenn die Quellen bestmöglich einfließen und die Fakten verständlich dargestellt werden. --Roland.h.bueb 20:47, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

fyi Bearbeiten

[http://www.zeit.de/2010/52/A-Mischlingskinder Heim ins Land der Väter. - Ein verdrängtes Kapitel der Nachkriegsgeschichte: Wie farbige Besatzungskinder in die USA abgeschoben wurden. 23.Dezember 2010.

Ich vermute, der Artikel interessiert dich. Ich hab ein paar Infos daraus in den Artikel genommen. beste Grüße! --Neun-x 09:22, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Neun-x, das ist eine gute Erweiterung des Artikels, danke. Deine Änderungen habe ich auf englisch übersetzt und in en.wikipedia: War children eingearbeitet. --Roland.h.bueb 19:26, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Planungen für das 4. Treffen von Wikipedia:Bodensee in Dornbirn Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb, du hast dich in der Liste von Interessierten an Wikipedianer-Treffen im Bodensee-Raum eingetragen. Gestern sind die Planungen für das vierte Treffen in Dornbirn angelaufen – Nun zählt deine Meinung. Alles weitere dort.--Manuel Heinemann 12:38, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Guten Abend Roland, klar, muss man respektieren. Aber interessieren tut es mich allemaö: Ist dir der Ort zu weit entfernt, der Termin ein falscher oder Dornbirn einfach nicht dein Fall? ;-) --Manuel Heinemann 22:53, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Manuel, leider ist der Bodensee zu weit weg. Einmal im Jahr komme ich noch an den Bodensee, so dass sich nur durch Zufall an euren Treffen teilnehmen kann. Grüße --Roland.h.bueb 23:02, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Oh sorry, Roland, das hatte ich total vergessen - ich Pappnase. Bitte entschuldige. --Manuel Heinemann 23:35, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Schlacht von Borodino Bearbeiten

Hab eine kleine Änderung an deinem Beitrag vorgenommen, und bin dadurch auf dich gestossen. Hast du Interesse, hier mitzuarbeiten: Badener im Russlandfeldzug 1812? Gruß--Kdfr 16:49, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Fein, vielleicht kennst du ja noch ein paar Badener, die da auch mitarbeiten würden. Soll auch nicht bei den Badenern bleiben. Ich arbeite auch an Württembergern und anderen.--Kdfr 18:53, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hast du Lust, dich mit diesem Buch zu beschäftigen? Diersberg: "Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Generals der Infanterie Markgrafen Wilhelm von Baden". Gibt es im Internet als PDF-Datei.--Kdfr 21:47, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Russlandfeldzug 1812 Bearbeiten

Das hast du entfernt [[2]]. Ich gehe mal davon aus, dass das ein Versehen war und hab das deshalb wieder rückgängig gemacht.--Kdfr 17:52, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Sorry, mein Fehler, hab nur die roten Buchstaben gelesen, die einem ja gleich ins Gesicht knallen.--Kdfr 17:55, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Euro Bearbeiten

Diese [3] Änderung versteh ich nicht ganz. 2 Euro sind und bleiben 2 Euro. Gruss --Nightflyer 20:13, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nightflyer, danke für den Hinweis. Zur Verdeutlichung habe ich jetzt auf Sammlermünze hingewiesen. Diese Sammlermünzen sollen sich in der Euro-Angabe von den 1- und 2-Euromünzen und den 2-Euro-Gedenkmünzen unterscheiden. --Roland.h.bueb 21:11, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Du meinst vermutlich folgendes: Ausgeschlossen sind Prägungen in den Stückelungen unterhalb der 2-Euro-Grenze, die im gesamten Euro-Gebiet gültig wären. => Unglückliche Beschreibung, mir fällt gerade nichts besseres ein, und ich hab keine Quelle dazu. Gibt es solche Gedenkmünzen überhaupt? Gruss --Nightflyer 23:47, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Zur Verdeutlichung habe ich jetzt geschrieben, dass die Nennwerte 1 bzw. 2 Euro für Sammlermünzen nicht zugelassen sind. Wohl aber für „normale“ 1- und 2-Euro-Münzen und 2-Euro-Gedenkmünzen. --Roland.h.bueb 19:52, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum Bodensee-Rotationsstammtisch am 13. August 2011 in Radolfzell am Bodensee Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb, der Bodensee-Rotationsstammtisch gastiert dieses Mal in Radolfzell am Bodensee. Wir treffen uns am Samstag, den 13. August 2011 um 9.30 Uhr, um die Stadt mit einer Führung zu erkunden, jedoch sind auch später Kommende herzlich willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Bodensee. Hast Du Lust? Dann trag' Dich ein! Gruß, Manuel Heinemann 23:05, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke Manuel, leider kann ich nicht kommen, weil ich meinen diesjähriger Aufenthalt am Bodensee bereits hinter mir habe. --Roland.h.bueb 20:59, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Kein Problem, tu einem zukünftigen Termin klappt es hoffentlich einmal.--Manuel Heinemann 21:02, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Königsweingarten Bearbeiten

...ein herr(schaft)licher Tropfen. Erst zu Weihnachten durfte ich einen verblüffenden Müller-Thurgau-Wein der Lage verkosten.--Manuel Heinemann 22:13, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Tipp. Du kommst aber weit rum! Dann werde ich Bodman im nächsten Jahr besuchen. --Roland.h.bueb 22:30, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Eher umgekehrt: Der Wein fand seinen Weg zu mir. Es war ein Gastgeschenk, das seinerseits ein Geschenk war. Aber der Transport schadete dem Wein, trotz seines Naturkorkens, nicht. Aber wenn du schon in der Region bist, dann kann ich dir auch den "Bohlinger Galgenberg Ruländer" bzw. "Hohentwieler Elisabethenberg Grauburgunder" empfehlen. Beide sind schön ausgebaut und machen Laune.--Manuel Heinemann 22:40, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Einladung zum 7. Bodensee-Treffen am 14. Januar 2012 in Konstanz Bearbeiten

 
Die Imperia am Konstanzer Hafen

Hallo Roland.h.bueb, das 7. Bodensee-Treffen findet in Konstanz statt: Wir treffen uns am Samstag, 14. Januar 2012 morgens an der Alten Hafenuhr am Konstanzer Hafen (Treffpunkt) gleich beim Bahnhof Konstanz (wo es in die Unterführung zur Marktstätte geht). Von hier aus werden wir die facettenreiche Geschichte der einstigen Konzilstadt mit ihrer prägenden Kultur und Sehenswürdigkeiten erkunden. Zur späteren Stunde kehren wir in einer Gaststätte zum gemütlichen Beisammensein und Austausch am Stammtisch ein, wo auch später Kommende herzlich willkommen sind. Genau Infos findest du auf Wikipedia:Bodensee. Anmelden kannst Du Dich dort - bist Du dabei? --Manuel Heinemann 10:31, 5. Jan. 2012 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Danke Manuel, bitte immer benachrichtigen. Kann nicht kommen, habe Restaurants Elefanten sowie Barbarossa als Ausweichmöglichkeit vorgeschlagen. --Roland.h.bueb 16:47, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Seegfrörnen Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb! Ich wollte die Seegfrörnen des Bodensees etwas ausbauen, hab aber momentan nur zwei Werke von Werner Dobras zur Seegfrörne 63 und Wenn der ganze Bodensee zugefroren ist.... Leider ist Hr Dobras nicht immer sehr präzise was seine Quellenangaben angehen. Besonders interessieren mich die Quellen der frühen Seegfrörnen von 9. bis 13. Jh., die der nach Friedrich Kiefer auflistet. Hast Du hier genauere Quellen? --Bullenwächter 22:22, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke Bullenwächter für Dein Interesse. Bei Werner Dobras: Seegfrörne. Die spannende Geschichte der Seegfrörnen von 875 bis heute. Stadler Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2. veränderte Auflage 1992, ISBN 3-7977-0266-3. (Veränderte Neuauflage von Wenn der ganze Bodensee zugefroren ist.) wird auf Seiten 6 - 9 auf die unsichere Datenlage bis 1431 hingewiesen. Weitere Erkenntnisse sind vermutlich nur über die Nebenthemen: Klimageschichte, Vulkanausbrüche, Abteien des Bodenseeraums, Lindauer Stadtarchiv, Geschichte der Römer und Alemannen als Zufallsfunde möglich. Dobras hat auf Seite 124 ein Literaturverzeichnis über jüngere Veröffentlichungen zusammengestellt. Falls ich zufällig was finde, melde ich mich. Es würde mich freuen, wenn Du in Deinem Umfeld etwas finden könntest. --Roland.h.bueb (Diskussion) 19:29, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Bullenwächter, hier zwei Bücher, die näheres zu den Daten der Seegfrörne enthalten könnten: * Kiefer, Friedrich: Naturkunde des Bodensees. 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 1972. Thorbecke Sigmaringen. (antiquarisch bei antbo.de und zur Ausleihe in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg). * Meichle, F.: Seegfrörne und Eisprozession in Vergangenheit und Gegenwart. Schriften des Vereins zur Geschichte des Bodensees, 1963, Bd. 81, S. 145-170. Vielleicht gibt es auch noch etwas im Hagnauer Museum.--Roland.h.bueb (Diskussion) 22:19, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Sorry, hab das Thema total aus den Augen verloren. Kiefer: Naturkunde des Bodensees hab ich die 1. Auflage antiquarisch erstanden, dort ist nur erwähnt dass der Obersee seltener überfriert und dass 1830 und 1880 dies der Fall war. Die 2. Auflage muss ich in der Uni mal einsehen. An das zweite Buch werde ich nicht ohne Probleme kommen, hast Du evtl. die Möglichkeit in einer Bib bei Dir dort reinzuschauen? Ob ich in diesem Jahr im Urlaub nach Lindau komme weiß ich noch nicht. --Bullenwächter (Diskussion) 19:46, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das Thema werde ich im Hinterkopf behalten. Vermutlich bringen uns nur Zufallsfunde weiter.--Roland.h.bueb (Diskussion) 19:59, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Roland.h.hueb! Hab die 2. Auflage der Naturkunde des Bodensees zuhause. Leider gibt Kiefer keinen Quellennachweis für die von ihm aufgelisteten Jahresangaben zu den Seegfrörnen. --Bullenwächter (Diskussion) 23:58, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Roland! So wie es aussieht bin ich ein Stück weitergekommen und hab die Quellenangaben für die ominöse Seegfrörnen-Tabelle gefunden. Die Hauptquelle hab ich bereits bestellt, sie soll im Bestand der Hamburger Uni sein. Ich habe auch weitere Quellen für frühe Seefrörnen eingefügt. --Bullenwächter (Diskussion) 10:29, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bullenwächter, Deine Änderungen zur Seegfrörne werde ich kontinuierlich lesen. Meine Anerkennung für Deine erfolgreichen Recherchen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:27, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Für Deine unermütliche Hilfe und Unterstützung.
Liebe Grüße
Bullenwächter (Diskussion)--Bullenwächter (Diskussion) 01:00, 27. Jan. 2013 (CET)
Beantworten

Lieber Roland! Vielen Dank für Deine Unterstützung und Mithilfe! Solche Kooperationsprojekte machen wirklich Freude. --Bullenwächter (Diskussion) 00:58, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Einladung zum 8. Wikipediatreff in Kressbronn am Bodensee Bearbeiten

Hallo, Nur kurz zur Erinnerung: Am 28. April findet wieder ein Wikipedia Bodensee Treffen statt. Diesmal geht es nach Kressbronn. Bitte beteilige Dich doch an der Diskussion und wenn es Dein Zeitplan erlaubt bist du herzlich eingeladen Teilzunehmen! Es würde uns sehr freuen, wenns klappen würde! Du erhälst diese Benachrichtigung, weil du dich auf der Seite unter den interessenten eingetragen hast... vlg --Stefan-Xp (Diskussion) 12:58, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sturmfluten Bearbeiten

Die Möglichkeit das zu prüfen, ob die Daten 26.4.1745 (Zeitung) und 21.10.1745 zwei Ereignisse waren oder eines ist nicht so einfach. Es gibt unterschiedliche Quellen über diese Sturmflut. Es kann gut sein das es sich um eine kleinere „lokale“ Sturmflut handelte oder der Autor es Artikels hat sich im Datum geirrt. --Huhu 11:11, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hier ist noch eine kleine Liste der bekannten Sturmfluten in Elbgebiet. Leider nur überwiegend die Schleswig-Holsteinische betreffend. Einige sind schon in der Liste der Sturmfluten an der Nordsee vorhanden, einiges kann aber noch in der bestehenden Liste oder den vorhandenen Artikeln eingearbeitet werden.

Sturmfluten:

  • 16./17. Februar 1164, Erste Julianenflut an der Niederelbe.
  • 1219 große Stumflut an der Niederelbe
  • vor 1236 eine Sturmflut trennt durch die Dradenau Finkenwerder von der Elbinsel Gorieswärder, die von Kalte Hofe bis Finkenwärder reichte.
  • 28. Dezember 1248 Allerkindleinsflut
  • Um 1375 das Dorf Emeringe (bei Haseldorf) geht in einer Sturmflut unter.
  • 1357, das Kirchspiel Seestermühe wird zerstört.
  • 15.–17. Januar 1362, Grote Mandränke
  • Zwischen 1380 und 1393 Elbinsel Gorieswärder wird durch Sturmfluten zerrissen, es entstehen Grevenhof, Veddel, Niedernfeld, Roß, Rugenbergen, Gorß und Klein Dradenau.
  • Vor 1400 eine oder mehrere Sturmfluten zerstörten die Kirchspiele Seester und Seestermühe.
  • 1400 eine oder mehrere Sturmfluten zerstöten die Kirchspiele Ickhorst (bei Hetlingen) , Asfleht und das Dorf Lumminghude (Seestermüher Marsch), Nygenstadt (nördlich der Krückau).
  • 1412 (Cäcilienflut) Sturmflut, Haseldorfer- Seestermüher Marsch und Uetersen überflutet. Alle Deiche, Felder und Ländereien vernichtet. Die Menschen waren vom Hungertot bedroht und mussten betteln gehen.
  • 1463 Sturmflut, die Kirche und einige Häuser von Bishorst gehen unter
  • 1. November 1532 gibt es eine Allerheiligenflut. Die Kirchen von Bishorst und Asfleth werden zerstört.
  • 7. November 1627 Allerheiligenflut
  • 25./26. Februar 1625 Fastnachtsflut 1625, Fastelabendflut, (Hohe) Eisflut Die Marschen, Teile von Uetersen und Hamburg waren Überflutet, der Pastor der Katharinenkirche in Hamburg musste mit einem Kahn von der Predigt abgeholt werden.
  • 11/12. Oktober 1634 „Die große Flut“ zerstört große Teile von Uetersen.
  • 1643 Sturmflut im Elbgebiet
  • 1645 Sturmflut im Elbgebiet
  • 14. Februar 1648 Fastelabends-Flut, Orkan, Erdbeben, Feuersbrünste. Zwischen Hamburg und Glückstadt 11 Kirchtürme umgeweht. Lakonische Notiz aus der Haseldorfer Marsch: “Ein trefflicher Sturmwind”.
  • 1651 Sturmflut im Elbgebiet
  • 1658 Stumflut im Elbgebiet, Überflutungen in der Haseldorfer Marsch, das Wasser reicht bis nach Heist.
  • 1662 Sturmflut im Elbgebiet
  • 11. Oktober 1634 Burchardflut, Ausläufer erreichen die Elbmarschen und Teile von Uetersen. Wervolles Weideland geht verloren.
  • 12. Dezember 1692 Sturmflut im Elbgebiet
  • 1697 Sturmflut im Elbgebiet
  • 1702 Die Fastelabendsflut
  • 1714 Sturmflut Deichbrüche bei Lichten (Seestermüher Marsch)
  • 1717 Weihnachtsflut
  • 1720 Sturmflut in der Seestermüher Marsch, Elmshorn versinkt im Wasser.
  • 1745 Eine Strurmflut reißt das Vorland und den Deich bei Bishorst fort (Lichtener Deich). Das Kirchspiel Bishorst versinkt.
  • 11. September 1751, hohe Sturmflut, schon am 9. September starker Westwind drückt das Wasser in die Elbe, Wind dreht auf Nordwest am Abend des 11. September Deichbrüche in der Haseldorfer- und Seestermüher Marsch. „viel Grünes weggetrieben und in der Marsch an vielen Orten Deiche durchbrochen; viele Menschen und viel Vieh ertrunken. viel Hafer und Bohnentrieb fort“ Von Elmshorn bis Uetersen alles überflutet Am 12. Dezember steigt das Wasser noch mehr an.
  • 7. Oktober 1756 Sturmflut. Um 4 Uhr morgens brechen die Deiche. In der Kremper Marsch treibem Häuser fort, von Raa (Raa-Besenbek), Elmshorn bis in die Haseldorfer Marsch alles überflutet, Häuser weggetrieben, Moorflächen zerstört, unzählige Tiere und Menschen ertrunken (Neuendeich: 109 Pferde, 175 Stück Hornvieh, 130 Schweine und 56 Menschen ertrunken, Uetersen Überflutet, Särge und ertunkene Menschen treiben tagelang in Wasser, die Pinnau trat über die Ufer und bildete einen großen See so das man mit Kähnen bis nach Pinneberg fahren konnte)
  • März 1784, Sturmflut ganze Dörfer, Schleusen und Brücken trieben weg. Das Wasser stand bis Ranzau (Barmstedt). Am 24. April folgte ein Unwetter und am 28. April ein Schneesturm. Des Wasser stand nun auch in Klein Offenseht-Sparrishoop bis Juli 1784.
  • 19. Dezember 1992 Sturm(flut?) Uetersen und Umgebung, Häuser und Ländereien zerstört.
  • 4/5. Februar 1825 (Februarflut 1825) Seestermüher-, Haseldorfer Marsch und Uetersen überflutet. Häuser weggespühlt, es folgte ein „furchtbares Schneegestöber“ , ca. 20 Menschen vermisst unzählige Tiere verendet, es folgte eine Hungersnot.


Ouellen:

  • Wilhelm Ehlers: Geschichte und Volkskunde des Kreises Pinneberg, Seite 136-159 (Elmshorn 1922)
  • Hans Ferdinand Bubbe: Heimatbuch Uetersen (Versuch einer Chronik der Stadt und des Klosters Uetersen): Notzeiten Seite 25-34 (Uetersen 1934)
  • Hans Ferdinand Bubbe: Heimatbuch Uetersen (Versuch einer Chronik der Stadt und des Klosters Uetersen): Kriegsnöte, politische Kämpfe, Naturereignisse. Seite 262-164
  • Dieter Beig: Zeitafel zur Geschichte des Kreises Pinneberg in : Jahrbuch für den Kreis Pinneberg 1992 (Seite 19-36)


Huhu, plädiere für neue Seite Liste der Sturmfluten im Elbegebiet. Siehe Benutzer_Diskussion:Huhu#Sturmflut Elbegebiet --Roland.h.bueb (Diskussion) 17:08, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hamburger Wikipediastammtisch Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb! Vielen Dank für das nette Telefonat. Schau einfach mal bei unserem nächsten Hamburger Stammtisch rein. --Bullenwächter (Diskussion) 16:13, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Werbeeinblendung Bearbeiten

<Jingel on>
Verpassen Sie nicht die Ausstellung über einen der größten historischen Irrtümer des letzten deutschen Kaisers. Melden Sie sich gleich an. --Mogelzahn (Diskussion) 14:10, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
<Jingel off>

Mogelzahn, vielen Dank für den Hinweis auf Kaiser und Mobilität.--Roland.h.bueb (Diskussion) 15:35, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bodenseealemannisch Bearbeiten

Hallo Roland,

bin bei einer Recherche auf den Artikel gestoßen. Das Zitat aus "Bodensee ahoi!", das Du als Einzelnachweis eingebracht hattest, ist im Buch möglicherweise in einem sprachpolitischen Umfeld zu verstehen (und trotzdem unverständlich), hier in einem sprachwissenschaftlichen Artikel ist es m.E. schlicht falsch. Mit Gruß aus dem Oberrheinalemannischen Buetal (Diskussion) 09:47, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, Buetal, das Zitat habe ich jetzt nur noch als Anmerkung gebracht und den Text in Anlehnung an als:Bodenseealemannisch formuliert. Gemeint ist, dass die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern sowie die Nationalstaaten Deutschland, Österreich und Schweiz eigene Spracheinflüsse auf das in ihrem Gebiet gesprochene Alemannisch haben. Zudem gibt es noch die Sprachgrenze zwischen Nieder- und Hochalemannisch am Bodensee.--Roland.h.bueb (Diskussion) 19:19, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Christoph Metzler Bearbeiten

Danke für die wichtige Ergänzung. --DOCMO audiatur et altera pars 22:13, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion Bearbeiten

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Roland.h.bueb, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, --Detlef Emmridet 00:07, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Detlef (Emmridet), danke für Deinen Hinweis, besonders auf die Vorlage. Der Artikel wurde durch mehrere Quellen abgesichert und durch mehrere Pausen unterbrochen. Mit der Bitte um Verständnis. Danke für das Querlesen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 16:36, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Roland, ich danke Dir für Deine freundliche Antwort! --Detlef Emmridet 16:42, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Rathaus Schmargendorf Bearbeiten

Hallo Roland. Du hast hier einige Ergänzungen zum Rathaus Schmargendorf vorgenommen. Du hast zwar zwei Belege ergänzt, jedoch kann ich nicht erkennen, dass diese die ergänzten Namen belegen. Woher stammen also die Informationen? Der als Beleg angegebene Morgenpost-Artikel enthält überhaupt keine Namen und scheint an dieser Stelle als Beleg ohnehin unpassend. Außerdem ist es ungünstig, wenn Du neben den Ergänzungen auch Leerzeilen einfügst oder löscht, da dann die Änderungen nicht mehr vernünftig nachvollzogen werden können (siehe [4]). Grüße --axel (Diskussion)

Hallo Axel, schau bitte, falls Du darauf Zugriff hast, in die Papierausgabe der Berliner Morgenpost. Soweit ich mich erinnere, waren die Namen als Ergänzung zu dem Artikel in den grau unterlegten Infoblöcken. Den Zeitungsausschnitt habe ich bereits weggeworfen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:14, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nachlese Bearbeiten

Moin! Wie versprochen einige Links:

NNW, vielen Dank für die schnelle und passgenaue Antwort. Fazit: Der direkte Wissensaustausch trägt Früchte.--Roland.h.bueb (Diskussion) 19:05, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
NNW, nochmals vielen Dank für die Anleitungen. Danach ließ sich Importieren und später auch Hochladen von Bildern gut erlernen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:55, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Einladung zum Bodensee-Treffen am 6. Oktober 2012 in Ravensburg Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb, am Samstag, 6. Oktober 2012 treffen wir uns in Ravensburg, und Du bist herzlich eingeladen. Das Programm enthält je nach Wetter und Teilnehmerzahl und Lust und Laune der Teilnehmer eine persönliche Stadtführung am quirligen Wochenmarktssamstag, wohl auch einen Museumsbesuch, und natürlich kehren wir auch ein. Anmeldungen bitte auf Wikipedia:Bodensee. --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:59, 29. Sep. 2012 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Andreas, danke für die Einladung und die Begleitinformationen. Leider hat es in diesem Sommerurlaub nicht geklappt, mit Euch zu sprechen. Aber ich arbeite immer gerne an Bodensee-Themen. Also bitte weiter die Einladungen schicken.--Roland.h.bueb (Diskussion) 16:34, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Konstanz Bearbeiten

Hallo Roland, deine Ergänzung zur Chérisy Kaserne finde ich etwas unglücklich formuliert. Du schreibst da: Die Fläche wurde nach dem Abzug neu genutzt und verkehrsberuhigt. Da hört sich an, als handele es sich um eine leere Fläche - tatsächlich gibt es zig Bauten, von denen die meisten (wohl bis auf die Garagen) neu genutzt wurden - u.a. durch ein recht interessantes Projekt, bei dem Arbeitslose und Studenten Kasernengebäude zu Wohnungen machten. Weißt du da vielleicht was drüber? Schönen Gruß, --Meyer-Konstanz (Diskussion) 20:10, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Meyer-Konstanz, Deine Anregungen arbeite ich in den Text Konstanz ein und bitte Dich, weitere Präzisierungen Deinerseits vorzunehmen. Vielen Dank für das Mitlesen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 14:12, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Roland, habe das über die Chérisykaserne vorerst entfernt, denn es gab ja drei Kasernen und über jede könnte man einiges schreiben. Nebenbei gab es auch große Gebiete mit Wohnungen für die französichen Truppen, (mindestens) einen Einkaufsmarkt, Schulen waren requiriert usw. usf. Das Wohnprojekt in der Chérisykaserne gehört sicher auch mal irgenwo erwähnt, es war seinerzeit einzigartig. Die Wohnungen würden übrigens nicht nur FÜR, sondern vor allem VON Arbeitslosen und Studenten gebaut. Das Projekt lebt bis heute weiter, siehe www.cherisy.de/ oder Qlt-online.de: 25 Jahre Chérisy (2.3.12). Nur sollte es nicht so aussehen, als sei das die einzige Hinterlassenschaft der Franzosen. Was aus der Klosterkaserne (in sehr zentraler Lage) wurde, ist vermutlich wichtiger. Abgesehen davon finde ich ein Buch über "Sagen" nicht so wahnsinnig gut als Quelle, auch wenn Ulrich Büttner ein hervorragender Historiker ist. Schönen Gruß, --Meyer-Konstanz (Diskussion) 16:02, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Meyer-Konstanz, da hast Du ja viel Quellenmaterial. Also schlage ich vor, dass Du unter Geschichte von Konstanz den Abschnitt Besatzungszeit einarbeitest, damit das Wissen hierüber nicht verloren geht.--Roland.h.bueb (Diskussion) 16:46, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Konstanz#Stadtteile Bearbeiten

Och nö, bitte nicht. Da gab es einen Abschnitt "Stadtteile", der offensichtlich für die rechtsrheinischen gedacht war - so fängt das wenigstens an. Jetzt hast du die Niederburg und das Paradies dazwischengepfriemelt und nichts passt mehr zusammen. Bitte lies dir mal den Abschnitt als Ganzes durch und bring da eine vernünftige Ordnung rein. M.E. sollte das mit der Altstadt und ihren Teilen beginnen. (Oder wird der Begriff Stadtteile etwa nur für spätere Teile verwendet?) Gruß --Meyer-Konstanz (Diskussion) 21:59, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Meyer-Konstanz, die Beschreibung der Stadtteile habe ich unter die Tabelle der Stadtteile verschoben und entsprechend der Reihefolge in der Tabelle angeordnet. Vorschlag: Die Besonderheiten der Stadtteile sollten irgendwie erhalten bleiben, gleichgültig, wo sie platziert sind.--Roland.h.bueb (Diskussion) 22:04, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Planung für den 10. Bodenseestammtisch Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb, du hast dich in der Liste von Interessierten an Wikipedianer-Treffen im Bodensee-Raum eingetragen. Gestern sind die Planungen für das zehnte Treffen angelaufen – Nun zählt deine Meinung. Alles weitere dort. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dich an der Diskussion und Abstimmung beteiligst und im Optimalfall auch zum Treffen kommst. vlg Stefan-Xp (Diskussion) 10:14, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Stefan-Xp, ich habe mich für Meersburg als Tagungsort ausgesprochen. Danke für die Benachrichtigung.--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:37, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Den Importwunsch Bearbeiten

ist eingetroffen. Du findest den Artikel unter:

viel Spaß mit der Arbeit am Artikel wünscht die --Itti 17:30, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Itti, vielen Dank für die schnelle Hilfe.--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:37, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Commons-Transfer Bearbeiten

Moin! Wie man Dateien nach Commons bekommt, wird auf Hilfe:Dateien nach Commons verschieben erklärt. Per Commonshelper ist es recht einfach. Viele Grüße, NNW 15:13, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

NNW, vielen Dank für Deine vielseitigen Informationen aus einer großen Palette von Wissensgebieten.--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:05, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Meersburg Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 05:43, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Danke, Brackenheim für die schnelle Lösung des aus meiner Sicht komplizierten Sachverhalts.--Roland.h.bueb (Diskussion) 15:46, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Wallfahrtskirche Birnau Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 16:04, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Höchsten Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 17:46, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Brackenheim, vielen Dank.--Roland.h.bueb (Diskussion) 15:17, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Der Benutzernamensraum Bearbeiten

ist wunderbar für Artikelentwürfe geeignet. Da braucht man auch kein "in use" als erste Bearbeitung reinsetzen, was manche als sehr unhöflich empfinden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:10, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Cimetière militaire allemand de Dagneux Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 23:20, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Danke, Itti für die schnelle Umsetzung.--Roland.h.bueb (Diskussion) 23:31, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Nécropole nationale de la Doua Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht IW 16:45, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank, IW--Roland.h.bueb (Diskussion) 16:51, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Mémorial juif de La Boisse Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 23:03, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank, Itti!--Roland.h.bueb (Diskussion) 15:18, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Importwunsch Bearbeiten

Hallo!

Dein Importwunsch wurde erfüllt:

Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:03, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Frage und Bitte Bearbeiten

Hallo! Du scheinst, ein Spezialist zu sein: Wärst Du bitte so nett, sich mit dieser Frage zu beschäftigen? Mit Dank! Gruß --Claus Diskussionsseite 23:35, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Claus, bitte versuche weiter zu forschen bei: Das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen im Schwarzwald und Abbildungen einiger Schwarzwälder Uhren. Viel Erfolg bei der Präzisierung Deiner Bildbeschreibung.--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:29, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu nl:Deutscher Soldatenfriedhof Neuville-Saint-Vaast Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti Hab Sonne im Herzen... 19:22, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Vielen Dank, Itti.--Roland.h.bueb (Diskussion) 19:46, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu Polizei Hamburg Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Gruß, --Wnme 19:20, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wnme, danke für die schnelle Erledigung.--Roland.h.bueb (Diskussion) 20:22, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wnme, vielen Dank für die weitergehende Unterstützung beim Löschantrag für die überflüssige Weiterleitungsseite.--Roland.h.bueb (Diskussion) 11:58, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Deserteurdenkmal (Hamburg) Bearbeiten

Hallo Roland,

ich glaube, du hast den Artikel mal angelegt, ich würde den Titel jetzt gerne ändern, aktualisieren, da der Wettbewerb vor dem Abschluss steht. Schau doch bitte mal bei der Diskussion vorbei. Deserteurdenkmal (Hamburg)

Gruss Dermotor (Diskussion) 21:22, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dermotor, danke für die Aktualisierung/Weiterentwicklung der Seite. Wenn Du oben rechts im Artikel unter Suchen das Stichwort Deserteurdenkmal eingibst, wirst Du sehen, dass bereits mehrere Artikel für mehrere Städte unter diesem Stichwort existieren. Daher plädiere ich für Beibehaltung des Artikelnamens. Eventuell die präzisere Bezeichnung in der Definition mit erwähnen und fett drucken oder Weiterleitung von der präziseren Bezeichnung auf das Stichwort anlegen (bitte mit Mentor diskutieren).--Roland.h.bueb (Diskussion) 18:25, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
N abend,
das mit Fettdruck hatte ich auch überlegt, bzw. angewandt, wurde dann wieder entfernt wegen der Regel "Fettdruck nur bei Wiederholung von Lemma";
das Verschieben lass ich erst mal sein, beobachte Wettbewerb und Realisierung vor Ort weiter. Wenn sich dann irgend etwas ganz spezifisches ergibt, das den Gedenkort von den Denkmälern in anderern Städten unterscheidet, kann man ja noch mal ernsthaft diskutieren. Gruss -Dermotor (Diskussion) 23:31, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dermotor, das ist sehr gut, dass Du die Entwicklung aktuell verfolgst und berichtest.--Roland.h.bueb (Diskussion) 16:40, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Autofähre Konstanz–Meersburg Bearbeiten

Lieber Roland, wo du doch grad an o.g. Artikel warst: Das meiste aus deinem ersten Absatz steht auch schon weiter oben. Und die Quellen passen überhaupt nicht zum Inhalt. Vermutlich war das schon früher so, aber es ist Murks. Falls du etwas Zeit übrig hast, wäre ich für ein neues drüber Gucken dankbar. Schönen Gruß, --Karsten Meyer-Konstanz (Diskussion) 20:07, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Meyer-Konstanz, bitte aktualisiere Du schon einmal. Danach schaue ich rüber.--Roland.h.bueb (Diskussion) 20:24, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Meyer-Konstanz, den überlappenden Text habe ich gelöscht und die heutige Nutzung vor Abschnitt Geschichte vorgezogen. Danke für das aufmerksame Lesen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 18:25, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, Roland, der Artikel hat damit sehr gewonnen. Aus der Quelle (3) sollte man gelegentlich mal was anderes machen. Habe leider momentag überhaupt keine Zeit für die Wikipedia, wir müssen die Saison vorbereiten. Schönen Gruß, --Karsten Meyer-Konstanz (Diskussion) 18:50, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Friedhof Öjendorf Bearbeiten

Hallo Roland! Ich habe mir den Artikel gerade erstmals etwas genauer angesehen. Der ist ja richtig gut geworden! Gelegentlich schaue ich noch, ob ich was ergänzen kann. Aber meine Hauptfrage ist, ob Du noch weitere Fotos gemacht hast und die ggf. nur später hochladen wolltest. Falls nicht, würde es sich für mich gelegentlich doch lohnen, eine Fototour über den Friedhof zu machen. Für den Altonaer Friedhof habe ich das schon gemacht und recherchiere auch schon für den Artikel. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 11:32, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dirtsc, danke, die Weiterentwicklung des Artikels und weitere Fotos fände ich gut. Friedhofsplan und gute Tipps bekam ich in der Friedhofsverwaltung. Sie liegt kurz nach der Haupteinfahrt Manshardstraße. Außerdem hatte ich Bilder zu Italienische Kriegsgräberstätte Hamburg-Öjendorf auf dem Friedhof Öjendorf gemacht und auf Wikimedia geladen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:02, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Schwäbisch-alemannischer Mundartweg Bearbeiten

Sali Roland, hättsch nit Luscht, dää Artikel au fir di Alemannisch Wikipedia z ibersetze? Grueß, --Holder (Diskussion) 19:34, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Holder, dees isch e guete Idee. Dees mach i.--Roland.h.bueb (Diskussion) 19:56, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Holder, danke fir Dinne Hilfe bim Verschiebe vun em Artikel.--Roland.h.bueb (Diskussion) 20:50, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Bilder bei Städtische Wessenberg-Galerie Bearbeiten

Mit Verlaub, aber diese Bilder dort können doch wohl nicht ernst gemeint sein. Sie sind grauenhaft schief, und dann sind weder die Mülltonnen noch die prominent gezeigte Radfahrerin von Belang (hast du sie gefragt?). Das alte Bild war deutlich besser, außerdem gehört es nach oben an den Beginn des Artikels. Schönen Gruß, --Karsten Meyer-Konstanz (D) 17:52, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

+ KMK, wichtig ist, dass der Zugang zur Wessenberg-Galerie über das Kulturzentrum, Wessenbergstraße 43 und nicht 41 (bisheriges Bild) erfolgt. Deshalb habe ich das ergänzende Bild vom roten Gebäude in den Artikel aufgenommen. Im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung/Ergänzung des Beitrages sind Bilder von Dir immer willkommen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 18:20, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu it:Cimitero militare germanico di Motta Sant'Anastasia Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 20:51, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Itti, vielen Dank für die schnelle Bearbeitung.--Roland.h.bueb (Diskussion) 20:59, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Kriegsgräberstätten Bearbeiten

Hallo Roland, siehe bitte Liste (neu), Übersicht und Kategorie. Grüße von Korkwand (Diskussion) 08:36, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Korkwand, gut, dass alle Opfer von Kriegen aufgeführt werden--Roland.h.bueb (Diskussion) 14:55, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Kannst du mal hier reinschauen und mitsempfen? danke! -- Korkwand (Diskussion) 16:27, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Schloss Kattenhorn Bearbeiten

Hallo, du hast gerade an o.a. Artikel gearbeitet. Ich habe Sorge, dass die Positionsangaben zum Schloss Kattenhorn falsch sind. Hast du die Möglichkeit, das zu überprüfen? Ich schätze, dass das Schloss in der Schlosstraße liegt und nicht in der Oberhaldenstraße. Gruß --Bungert55 (Diskussion) 13:58, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Bungert55, soweit ich mich an meine Wanderung auf dem Bodensee-Rundweg erinnern kann liegt die Kapelle des Schlosses Kattenhorn am Uferweg/Ecke Schlosstraße. Die Oberhaldenstraße schließe ich aus. Im Internet fand ich noch Koordinaten für Kattenhorn bei geolocation. Im Telefonbuch fand ich keine Adresse zu Schloss Kattenhorn.--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:23, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich wüsste sehr genau, wo Schloss und Kapelle liegen - nur weiß nicht nicht auf die Schnelle, wie ich zur geforderten Art der Koordinaten komme, wenn ich's z.B. in Google Maps vor mir sehe. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 18:20, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Meyer-Konstanz, es wäre schon hilfreich, wenn Du im Artikel Schloss Kattenhorn ganz recht oben auf die Koordinaten klicken könntest, vergrößerst und sagst an welcher Straße(nkreuzung) das Schloss liegt.--Roland.h.bueb (Diskussion) 18:34, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Das liegt unten am See im Park, hier in der Mitte. Von der Kapelle siehst du das runde Dach mit kleinem grünlichen Sptiz ganz nah dran nordwestlich an der Schlossstraße. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 18:40, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Nebbenbei: Die "Liste der Burgen im Bodenseekreis" gehört da raus, der Bodenseekreis ist ganz woanders. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 18:45, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu nl:Deutsche Kriegsgräberstätte Fricourt Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Brackenheim 21:07, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Brackenheim, vielen Dank für die schnelle Bearbeitung.--Roland.h.bueb (Diskussion) 21:09, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Frontstalag Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 19:57, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Itti, danke für Deinen Einsatz. --Roland.h.bueb (Diskussion) 20:19, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Artikel Konstanz Bearbeiten

Das mit Gurs stand bereits drin. Bitte prüfe das Vorhandensein von Aussagen, bevor du welche zufügst. Gerade der Artikel Konstanz ist dermaßen überfrachtet, dass er für mich einer der schlechtesten überhaupt in Wikipedia ist. Da gehört nichts zugefügt, der gehört entrümpelt. Schönen Gruß --Karsten Meyer-Konstanz (D) 21:25, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Karsten, größere Abschnitte kannst Du gerne durch Import des ganzen Artikels in ein neues Lemma, anschließende Verkürzung auf den Sachverhalt und Ergänzung des neuen Artikels aus eigenen Recherchen bearbeiten. Motto: Lieber die vorhanden Informationen retten, als die Informationen untergehen lassen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 22:41, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Mach das doch bitte selber, ja? --Karsten Meyer-Konstanz (D) 22:47, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 18:39, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Itti, vielen Dank.--Roland.h.bueb (Diskussion) 19:11, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Liste der Häusernamen in Konstanz Bearbeiten

Hallo Roland.h.hueb, Du hast in die Liste der Häusernamen in Konstanz mehrere Häuser ohne Namen eingefügt. Das kommt mir merkwürdig vor. Magst Du es erklären? --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:43, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Sebastian, die Angabe ohne Namen für Häuser in der Hussenstraße habe ich aus Heinz Günther Heer: Historisch-topographisches Lexikon der Stadt Konstanz. Band 1: A – K. Selbstverlag, Konstanz 2006. Stichwort: Hussenstraße in: Bd 1, S. 49. Diese Häuser sind also ebenfalls alte Häuser. Heer erwähnt unter Hausbenennung, dass nach Einführung der Hausnummerierung Hauszeichen übermalt, zerschlagen oder entfernt wurden. Heer wiederum beruft sich unter Stichwort Häuserbuch auf Fritz Hirsch (Hrsg.): Konstanzer Häuserbuch, Band 1, Carl Winter Buchhandlung, Heidelberg 1906. Konrad Bayerle und Anton Maurer (Hrsg.): Konstanzer Häuserbuch, Band 2, Carl Winter Buchhandlung, Heidelberg 1908. Als weitere Quellen wurden genannt Liste der Denkmalobjekte 1962 und Frank Meier: Konstanzer Stadterw., Dissertation 1989. --Roland.h.bueb (Diskussion) 19:14, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Die Liste habe ich angelegt, um die Häuser von Konstanz zu zeigen, deren Namen bekannt ist. Es ist keine Liste alter Häuser. Bitte verstehe, dass ich Häuser ohne bekannten Namen aus der Liste entfernen werde. Herzlichen Gruß, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 16:28, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch von als:Hanspeter Wieland nach Benutzer:Roland.h.bueb/Hanspeter Wieland Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 18:24, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

TaxonBot, vielen Dank für den Import, sogar aus dem alemannischen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 19:25, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch von Plauen nach Benutzer:Roland.h.bueb/KZ-Außenlager Plauen Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot09:19, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Danke Taxonbot.--Roland.h.bueb (Diskussion) 15:53, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Liste Kriegsgräber Russland Bearbeiten

Guten Tag,

Auf diese Liste fehlt Sebesh, etwa 150 km südlich von Pskov. Einige kilometer nordöstlich des Dorfes befindet sich ein grosses Friedhof. Ich war dort in Oktober 2013 und habe es besucht. Das war zufall, ich wusste nicht dass dort ein Kriegsfriedhof gibt. Auf www.volksbund.de gibt es doch eine beschreibung. Meine Bilder auf wikimedia commons können sie benutzen, Sebeshwarcemetary1.JPG (auch 2, 3 und 4). Ich kann selbst die Liste nicht anfüllen da ich bestimmt Fehler mache in die Deutsche sprache. mit freundliche grüssen,Koos van den beukel (Diskussion) 09:09, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank, Koos van den Beukel, für den Hinweis und dass Du die Fotos aufgenommen hast. Daraus werde ich den Artikel Deutsche Kriegsgräberstätte Sebesh erstellen. Wenn Du aus Deiner Sicht noch ergänzen willst, wäre das schön. Fehler in der deutschen Sprache ändere ich dann.--Roland.h.bueb (Diskussion) 18:31, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu Friedhof Altona Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 20:10, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu Tosno Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 19:03, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu nl:Duitse militaire begraafplaats in Ysselsteyn Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 20:29, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Danke, Itti--Roland.h.bueb (Diskussion) 20:34, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu nl:Duitse militaire begraafplaats in Ysselsteyn Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 20:59, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

Lieber Hamburger Wikipedianer,

am 21. Mai findet der nächste Hamburger Stammtisch in Hamburg-Bergedorf statt. Auch du bist herzlich eingeladen!

Wenn du auch in Zukunft informiert werden willst, wenn der Hamburger Stammtisch tagt, trage dich bitte in die Einladungsliste ein.

Zusätzlich möchte ich dich auf unsere Sprechstunde in der Bücherhalle hinweisen, die jeweils einmal im Monat (normalerweise am ersten Donnerstag des Monats) stattfindet und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Wikipedianern bietet. Auch hier bist du herzlich willkommen.

Darüber hinaus findet auch jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr ein offener Wiki-Abend im Wikipedia-Kontor in der Wincklerstraße statt. Wenn du über besondere Aktivitäten des Kontors informiert werden möchtest, trage dich bitte in die Einladungsliste des Kontors ein.

Gruß Reinhard Kraasch 21:24, 7. Mai 2016 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Kategorie:Benutzer:aus Hamburg eingetragen hast. Zukünftige Benachrichtigungen erhältst du nur, wenn du dich in eine der Listen oben einträgst.

Danke Reinhard Kraasch. In Einladungsliste Hamburger Stammtisch eingetragen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 23:25, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Englische Kirche (Hamburg) Bearbeiten

Moin, ausweislich dieser Änderung stammt die Info, dass o.g. Kirche angeblich seit 1841 (d.h. 3 Jahre nach Errichtung) unter Denkmalschutz stünde, von Dir. Mir erscheint das mehr als unwahrscheinlich, zumal es damals m.W. noch gar keinen Denkmalschutz im heutigen Sinne gab. Da mir die angegebene Quelle nicht vorliegt: Kann es sich dabei evtl. um einen Tipp- bzw. Übertragungsfehler handeln? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:51, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Danke, UweRohwedder, für das aufmerksame Lesen. Richtig 1941. Neue Quelle Hamburg.de.--Roland.h.bueb (Diskussion) 23:23, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Roland, da Du der Hauptautor des Artikel über die Kirche bist, wollte ich Dich auf dieses Projekt aufmerksam machen, vielleicht interessiert es Dich ja. Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:13, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Danke, Uwe, für die Chance zur Mitgestaltung. Auf jeden Fall werde ich die Ergebnisse der Arbeit anschauen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:05, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Cimetière militaire allemand de Bousson Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 18:02, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Danke, Itti. Das war äußerst schnell!--Roland.h.bueb (Diskussion) 18:07, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

am Sonnabend, dem 9. Juli, findet der nächste Hamburger Stammtisch im Central in der Wilstorfer Straße 43 nahe am Harburger Bahnhof statt. Auch du bist herzlich eingeladen! Der Beginn ist um 18.30 Uhr.

Viele Grüße, NNW 10:41, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Hallo Roland.h.bueb,

der Wikipedia-Stammtisch Lörrach lädt Dich ein zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes technik.cafe am Samstag, 24. September in der Schwarzwaldstraße 3 in Lörrach. Das technik.cafe ist ein Wikipedia-Lokal, Hackerspace, Linux-Café... in dem wir künftig unser Domizil haben werden. Mitten in der Stadt gelegen, nur wenige Schritte vom Busbahnhof und Hauptbahnhof, können Editathons organisieren, Workshops abhalten und beisammensitzen.

Am Samstag öffnet das technik.cafe erstmals von 12 bis 18 Uhr seine Pforten und wir freuen uns auf Dein Kommen!

Liebe Grüße --Manuel Schneider(bla) (+/-)  07:10, 21. Sep. 2016 (CET)

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

am Freitag d. 21. Okt. findet der nächste Hamburger Stammtisch in der Taverne Ägäis in Altona: Langenfelder Str. 55 Nähe S-Bahn Holstenstraße statt. Auch du bist herzlich eingeladen! Der Beginn ist um 18.30 Uhr.

Viele Grüße, --Pacogo7 (Diskussion) 12:53, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

am Freitag den 10. Febr. findet der nächste Hamburger Stammtisch in der Taverne Ägäis in Altona: Langenfelder Str. 55 Nähe S-Bahn Holstenstraße statt. Auch du bist herzlich eingeladen! Der Beginn ist um 18.30 Uhr.

Viele Grüße, --Pacogo7 (Diskussion) 09:11, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Dein Importwunsch zu Hagnau am Bodensee Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 21:27, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Liste der Häusernamen in Konstanz Bearbeiten

Hallo

ich habe Ihre Liste (eine Riesenarbeit!) in die als:WP importiert. Dabei habe ich zur leichteren weiteren Bearbeitung die Tabelle aufgeteit. Gruß bkb (Diskussion) 09:45, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch von fr:Noëlle Roger nach Noëlle Roger Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot20:13, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

Freitag, 3. November / Sonnabend, 4. November

An diesem Wochenende tagt das Support-Team im Kontor. Zum Abendessen sind auch die Hamburger Wikipedianer herzlich eingeladen. Wir treffen uns:

Tische sind jeweils reserviert. Wer kommt, möge sich bitte unter Wikipedia:Hamburg anmelden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:54, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Dein Importwunsch von als:Walter Fröhlich nach Walter Fröhlich Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot17:36, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Einladung ins Kontor Hamburg Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Freitag, den 17. November feiert das Kontor Hamburg Geburtstag!

Für Getränke und den üblichen Knabberkram ist gesorgt. Wer noch etwas zusätzlich mitbringen möchte, darf das natürlich gerne tun. Die Musik macht DJ Ollie, The King of Rock'n'Roll. Es wird vor allem tanzbare (sog. Beat-)Musik der 1960er Jahre geben, aber auch an Einsprengseln von Rock 'n' Roll und hard'n'heavy Rhythm and Blues aus anderen Jahrzehnten wird es euch nicht mangeln. Ihr kommt vielleicht skeptisch, aber ihr geht als rettungslos Süchtige! :-)

Wer kommt, möge sich bitte unter Wikipedia:Hamburg anmelden.

Viele Grüße --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:40, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

https://www.wikidata.org/wiki/Q20973820

Wikiläum Bearbeiten

Hiermit gratuliere ich
Roland.h.bueb
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:22, 25. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Roland! Am 25. April 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 13.700 Edits gemacht und 94 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Kriegsgräberstätten. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:22, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Au Mann, wie die Zeit vergeht... Auch von mir herzliche Gratulation! --Zollernalb (Diskussion) 20:06, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Sonnabend, dem 23. Juni 2018 findet der nächste Hamburger Stammtisch in Bergedorf statt!

um 13:00 treffen wir uns am S-Bahnhof Bergedorf zu einer Fahrradtour entlang der Bille und durch den Sachsenwald, ab 18:00 zum Stammtisch in Bergedorf.

Wer an der Fahrradtour teilnehmen möchte und/oder abends zum Stammtisch kommt, möge sich bitte unter Wikipedia:Hamburg anmelden, dort finden sich auch jeweils aktuelle Informationen.

Viele Grüße --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:27, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Artikelreservierung Bearbeiten

in der Regel wenige Stunden, maximal einen Tag - Artikelbebrüten kannst du in deinem Benutzernamensraum beliebig lang. DU stellt ja wieder nur ein Schild auf. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:04, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch von Christuskirche (Hamburg-Wandsbek) nach Historischer Friedhof Wandsbek Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot17:08, 15. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Sonntag, den 26. August 2018 findet der nächste Hamburger Stammtisch in Bergedorf statt!

um 11:00 treffen wir uns am S-Bahnhof Bergedorf zu einer Fahrradtour durch die Vierlande, ab 18:00 zum Stammtisch in Bergedorf.

Wer an der Fahrradtour teilnehmen möchte und/oder abends zum Stammtisch kommt, möge sich bitte unter Wikipedia:Hamburg anmelden, dort finden sich auch jeweils aktuelle Informationen.

Viele Grüße --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:50, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.


Hallo zusammen .

Da ich aus Hamburg Horn bin und dort in der Geschichtswerkstatt bin und mit Rotenburgsort zu tun habe ( Alexandra ) würde ich mich als Hamburger auch über eine Einladung zum Stammtisch freuen .

Hallo Roland ,

Ich habe mich gefreut über deine beiden Alexandra Einträge Änderung vom 2.9.18 .... Besonders über den das " In Hamburg gibt es ein Verein Alexandra- Freunde e.v der das Archiv betreut .... Das der Verein noch mehr macht ist ja im selben Absatz drin , danke sehr für deine Ergänzung ..... Es war früher sogar mal die Web Adresse drin und dann leider entfernt . Von du meine Diskussion über Alexandra verfolgst kannst du verstehen warum ich erstaunt und erfreut war über deine Ergänzung . Ich habe den besten Kontakt zu Alexandra Verwandten und bin der Iden Geber der Gedenktafel in Rothenburgsorter Marktplatz 5 Ich bin bei den Alexandra - Freunden e.v was ein Verein ist der von Alexandra - Verwandten unterstütz wird und das Menschliche Musikalisches Vermächtnis weiterführt . Das ist was anders es als eine reine Fan Seite . Es gibt in Übrigen in der letzen Ausgabe des Hamburger Wochenblatt vom 29.8.18 einen weiteren Bericht . Sowie 2014 im Hamburger Abendblatt einen Bericht Alexandra Stimme der Sehnsucht .. und manches mehr Alexandra hätte 2017 ihren 75 Geburtstag gehabt , im nächsten Jahr ist der 50 Todestag ( Gedenktag )

 Infos kannst du gerne  von mir  haben  ....
 Du kannst mir auch gerne auf  bei mir  antworten  hier  oder auf Alexandra  Wikipedia   Diskussion .
 Beste Grüße  aus HH Horn / Rotenburgsort  


 Thomas
  • Thomas, bitte clicke bei einem Wikipedia-Artikel auf Anmelden und dann bei der nun folgenden Seite auf Benutzerprofil neu anlegen. Dann füge Deine Beiträge in einem Artikel unter Bearbeiten ein. Erfahrene Wikipedia-Benutzer werden sie unter Umständen verändern. Daraus lernst Du. Dann trage Dich unter Einladungsliste ein.--Roland.h.bueb (Diskussion) 19:06, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Schlaf -> Ergänzungen Bearbeiten

Hallo Roland, wären Deine aktuellen Ergänzungen im Artikel Schlaf, nicht besser im Artikel Schlafhygiene aufgehoben ? (ggf. noch die korrekte VErlinkung überprüfen) Grüße --RalfDA (Diskussion) 12:17, 13. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

RalfDA, ich übernehme den selben Abschnitt auch in Schlafhygiene und ergänze dort noch über Kinder. Danke für die Anregung.--Roland.h.bueb (Diskussion) 18:03, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Alexandra Einzelnachweis 10 Bearbeiten

Hallo Roland  ,

Danke sehr für deine Änderungen Beiträge zu Alexandra .

Der Nachname ist Falsch geschrieben  Nefedov  ist richtig  und nicht Nefedow  .
Bitte  ändern in  "  Nefedov   (  "  Alexandra Doris Nefedov  Die Stimme  der Sehnsucht )

Beste Grüße Thomas ( Hamburg)

Thomas, danke für den Hinweis. Korrektur im Artikel erfolgt.--Roland.h.bueb (Diskussion) 16:43, 5. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Freitag, 2. Nov. 2018 findet der nächste Hamburger Stammtisch statt, auch du bist herzlich eingeladen!

Wir treffen uns ab 18:30 im Roxie, Rentzelstraße 6, 20146 Hamburg.53° 34′ 0,5″ N, 9° 58′ 48,9″ O Wenn du kommst, trage dich bitte unter Wikipedia:Hamburg ein, damit wir ausreichend Plätze reservieren können.

Viele Grüße --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:43, 16. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Freitag, 14. Dezember 2018 findet der nächste Hamburger Stammtisch statt, auch du bist herzlich eingeladen!

Wir treffen uns ab 18:30 im Wikipedia-Kontor in der Wincklerstraße 3.53° 32′ 51,4″ N, 9° 58′ 47,8″ O

Es gibt ein philippinisches Menü und ausreichend zu trinken sowie Musik von unserem Haus-DJ.

Wenn du kommst, trage dich bitte unter Wikipedia:Hamburg ein, damit wir das Essen entsprechend planen können.

Viele Grüße --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:13, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Hinweis auf Selbstreferenzierungen Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Deutsche Kriegsgräberstätte El Alamein im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Deutsche Kriegsgräberstätte El Alamein wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 16:32, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Freitag, 26. April 2019 findet der nächste Hamburger Stammtisch statt, auch du bist herzlich eingeladen!

Anlässlich der Veranstaltung Wikipedia:Ahoi treffen sich einige Wikipedianer in Hamburg, beim Abendessen (und -trinken) ist auch der Hamburger Stammtisch mit dabei.

Wir treffen uns ab 18:30 in der Seemannsmission Große Elbstraße 132, 22767 Hamburg (gleich neben dem Schellfischposten). 53° 32′ 40″ N, 9° 56′ 44″ O

Buffet und Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis (das Buffet kostet 10,00 € - wenn ein bisschen mehr als Spende für die Seemannsmission hängen bleibt, ist das sicher auch nicht verkehrt). Wenn du kommst, trage dich bitte unter Wikipedia:Hamburg ein, damit wir das Buffet entsprechend planen können. Dort findest du auch weitere aktuelle Informationen zur Veranstaltung.

Viele Grüße --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:44, 31. Mär. 2019 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

WikiAlpenforum-Veranstaltung 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein Bearbeiten

Hoi Roland. Vielleicht hat du Lust und Zeit, an der WAF-on-Tour-Veranstaltung 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein am Pfingstwochenende vom 7. bis 10. Juni 2019 in Schaan FL teilzunehmen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 5. Mai 2019. Viele Grüsse -- Plutowiki (Diskussion) 20:24, 1. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Sonnabend, den 29. Juni 2019 findet der nächste Hamburger Stammtisch in Bergedorf statt!

um 11:00 treffen wir uns am S-Bahnhof Bergedorf zu einer Fahrradtour durch die Vierlande, ab 18:00 zum Stammtisch in Bergedorf.

Wer an der Fahrradtour teilnehmen möchte und/oder abends zum Stammtisch kommt, möge sich bitte unter Wikipedia:Hamburg anmelden, dort finden sich auch jeweils aktuelle Informationen.

Viele Grüße --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:03, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Community Insights Survey Bearbeiten

RMaung (WMF) 17:15, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey Bearbeiten

RMaung (WMF) 17:30, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey Bearbeiten

RMaung (WMF) 22:30, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wikipedia-HH Stammtisch am 29. Nov. 2019 Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am

Freitag, den 29. November 2019

findet der nächste Hamburger Stammtisch im Wikipedia-Kontor statt! Wir feiern 5 Jahre Kontor Hamburg. Die Feier beginnt

um 18:00 Uhr in der Wincklerstraße 3.

Für alkoholische Getränke wird eine Kostenbeteiligung erwartet, Speisen sind mitzubringen (und bitte auf der Anmeldeseite zu vermerken)!

Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 19:19, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Einladung zum Hamburger Stammtisch (Grünkohlessen) Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Freitag, den 7. Februar 2020
findet der nächste Hamburger Stammtisch im Wikipedia-Kontor statt!
Wir treffen uns zum Grünkohlessen um 18:30 Uhr in der Wincklerstraße 3.
Um Anmeldung wird gebeten.

Für das Essen und alkoholische Getränke wird eine Kostenbeteiligung erwartet – siehe Anmeldeseite.

Viele Grüße, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:30, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Artikel Tobias Engelsing Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb!

Du hast mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Tobias Engelsing eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach Tobias Engelsing und liefere den 25. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 25 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/957417373 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{DNB|957417373}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 04:17, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Danke Wurgl für die Wissenserweiterung. --Roland.h.bueb (Diskussion) 15:23, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Kleine Änderung Bearbeiten

Hallo Roland, nachdem ich eine kleine Änderung an Deinem Artikel über Friedhelm Zilly vorgenommen habe, möchte ich Dich bitten, dass Du als Sichter die Veröffentlichung möglich machst. Herzliche Grüße RosaM. (nicht signierter Beitrag von RosaMatonka (Diskussion | Beiträge) 13:04, 21. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Danke! Bearbeiten

Danke für den wichtigen, guten Artikel Deutsche Kriegsgräberstätte Narva! --M Huhn (Diskussion) 08:44, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Françoise Salmon Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 07:01, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Nécropole nationale de Saint-Quentin Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 21:56, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Staustufe Geesthacht Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 06:47, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Fischtreppe Geesthacht Bearbeiten

Der Artikel liest sich im Moment wie ein Werbeartikel von Vattenfall?!? Hast Du auch mal kritische Artikel dazu gelesen? Linda Luft: Realer Irrsinn: Pfusch an der Fischtreppe in Geesthacht. (Video, 3 min) In: extra 3. NDR, 23. Januar 2020, abgerufen am 1. Mai 2020 (Um das Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg bauen zu dürfen, musste der Betreiber Vattenfall einen ökologischen Ausgleich leisten. Irgendwie ist da aber jetzt alles aus dem Gleichgewicht gekommen.). oder https://www.focus.de/regional/hamburg/hamburg-katastrophe-fuer-hamburgs-lachse-vorzeigeprojekt-fischtreppe-in-der-elbe-ist-kaputt_id_11559691.html --Salino01 (Diskussion) 23:36, 26. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Beleg zu Konstanz Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb, danke für Deine Ergänzung. Auf der angegebenen Seite unter wochenzeitungen.sk-one.de kann ich zu Fontainebleau und Städtepartnerschaften gar nichts finden. Schaust Du bitte mal, ob die Heft-Nr. stimmt? Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:37, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Danke Wi-luc-ky für Dein aufmerksames Lesen. Als Beleg für den Text habe ich eine neue Quelle angegeben. Die alte Quelle war von der Zeitungsbezeichnung fehlerhaft.--Roland.h.bueb (Diskussion) 12:16, 13. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Einladung zum Hamburger Wikipedia-Stammtisch Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Donnerstag, den 9. Dezember 2021
findet der nächste Hamburger Stammtisch im Wikipedia-Kontor statt!
Wir treffen uns zur Weihnachtsfeier um 19:00 Uhr in der Wincklerstraße 3.
Um Anmeldung wird gebeten.

Für alkoholische Getränke wird eine Kostenbeteiligung erwartet, zu Essen bringt jeder etwas mit – siehe Anmeldeseite.

Viele Grüße, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:13, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Dein Importwunsch zu Vorsetzen Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 07:42, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Artikel im Südkurier Bearbeiten

Hallo Roland,

ich habe über die Suche im Wikipedia-Namensraum gesehen, dass du früher mehrfach Artikel aus dem Südkurier als Quelle genutzt hast und hoffe nun, dass du ein Abo hast und mir allenfalls noch weiterhelfen kannst ;) Und zwar Suche ich für den Artikel Anton Lehr genauere Informationen über seine Berufung in die Olympia-Kernmannschaft. Ich kann hier eine "Berufung" in die Olympia-Kernmannschaft belegen - aber trotzdem war er nicht bei Olympia selbst dabei und es ist mir unklar, was da genau dahintersteckt. Und so vom Artikeltitel her dürfte dieser hier mehr Aufschluss darüber geben: hier.

Danke und Gruss aus der Schweiz fundriver Was guckst du?! Winterthur! 08:41, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten

fundriver, leider hatte ich meine Informationen nur aus Zeitungsausschnitten, die ich nachträglich zur Information bekam. Vermutlich hilft nur noch Telefonieren mit der Redaktion und nachträglicher Bezug der Papierausgabe. --Roland.h.bueb (Diskussion) 12:54, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Einladung zum Stadtteil-Rundgang und zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Sonnabend, den 19. März 2022
lädt das Wikipedia-Kontor-Hamburg-Team alle Interessierten ganz herzlich zu einem kostenlosen Stadtteil-Rundgang in der nördlichen Neustadt mit anschließendem Stammtisch ein.

Wir treffen uns zum Rundgang um 15:00 Uhr am Kandelaber auf dem Großneumarkt.
Anschließend findet der Stammtisch ab 18:00 Uhr im Paulaner's (Großneumarkt 1) statt!

Um Anmeldung wird gebeten.

Viele Grüße, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:49, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Einladung zur Weihnachtsfeier im Wikipedia Kontor Hamburg Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Freitag, den 16. Dezember veranstalten wir ab 19:00 im Kontor unsere diesjährige

Weihnachtsfeier

Näheres dazu findest du auf der Seite Wikipedia:Hamburg, trage dich dort bitte auch ein, wenn du kommst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:43, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste des Kontors oder in der Einladungsliste des Stammtischs eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.

Einladung zum Stammtisch am 12. Mai 2023 Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am

Freitag, den 12. Mai 2023

findet der nächste Hamburger Stammtisch in der Factory Hasselbrook statt. Der Tisch ist ab 18:00 Uhr reserviert, die Anschrift ist Hasselbrookstraße 172 – direkt bei der S-Bahn-Station. Um Anmeldung wird gebeten.

Hoffentlich bis kommenden Freitag, viele Grüße, --Minderbinder

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am

Freitag, den 18. August 2023

findet um 18:00 der nächste Hamburger Stammtisch in Reinbek statt.

Die genaue Adresse gibt es per Mail. Weiteres findest du auf der Seite Wikipedia:Hamburg, trage dort bitte auch ein, wenn du kommst.

Hoffentlich bis dann, Reinhard Kraasch (Diskussion)

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Einladung ins Deutsche Hafenmuseum Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Dienstag, den 5. September haben wir ab 14:00 exklusiven Zugang zum

Deutschen Hafenmuseum

Wir dürfen nach Herzenslust im Schaudepot und Freigelände rumstöbern, fotografieren und die anwesenden Mitarbeiter und Ehrenamtlichen mit Fragen löchern, und obendrauf gibt's eine Führung auf der Viermastbark Peking. Das Ganze ist als Auftakt und Appetizer für spätere Folgeveranstaltungen gedacht.

Näheres dazu findest du auf der Seite Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg, trage dich dort bitte auch ein, wenn du kommst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:36, 22. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste des Kontors oder in der Einladungsliste des Stammtischs eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

Hallo Roland.h.bueb,

am

Freitag, den 27. Oktober 2023

findet um 18:00 der nächste Hamburger Stammtisch im Wikipedia Kontor Hamburg statt.

Wir wollen im Angedenken an unseren jüngst verstorbenen Freund und Mitstreiter Jom die Gläser heben und ein paar Häppchen verzehren.

Weiteres findest du auf der Seite Wikipedia:Hamburg, trage dort bitte auch ein, wenn du kommst.

Hoffentlich bis dann, Reinhard Kraasch (Diskussion)

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Weihnachtsfeier im Kontor Bearbeiten

 

Hallo Roland.h.bueb,

am Freitag, den 15. Dezember veranstalten wir ab 18:00 im Kontor unsere diesjährige

Weihnachtsfeier

Näheres dazu findest du auf der Seite Wikipedia:Hamburg, trage dich dort bitte auch ein, wenn du kommst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:22, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste des Kontors oder in der Einladungsliste des Stammtischs eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.

Critical Mass (Hamburg) Bearbeiten

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 06:55, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten