Ergebnis

Bearbeiten

Die Wahlbeteiligung betrug 76,2 %. 1,0 % der abgegebenen Zweitstimmen waren ungültig.[1]

Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl 2017Anm.
Partei Erststimmen Zweitstimmen Mandate
Anzahl % +/− Direkt-
mandate
Anzahl % +/− Gesamt +/− %
SPD 12.228.363 26,4 +1,8 11.949.756 25,7 +5,2 206 +53
CDU 10.445.571 22,5 –7,7 8.770.980 18,9 –7,9 151 –49
Grüne 6.465.502 14,0 +5,9 6.848.215 14,8 +5,8 118 +51
FDP 4.040.783 8,7 +1,7 5.316.698 11,5 +0,7 92 +12
AfD 4.694.017 10,1 –1,3 4.802.097 10,3 –2,3 83 –11
CSU 2.787.904 6,0 –1,0 2.402.826 5,2 –1,0 45 –1
Die Linke 2.306.755 5,0 –3,6 2.269.993 4,9 –4,3 39 –30
Freie Wähler 1.334.093 2,9 +1,6 1.127.171 2,4 +1,4
Tierschutzpartei 163.047 0,4 +0,3 674.789 1,5 +0,6
dieBasis 734.621 1,6 1,6 628.432 1,4 1,4
Die PARTEI 542.804 1,2 +0,6 461.487 1,0 0,0
Team Todenhöfer 5.699 0,0 0,0 214.281 0,5 0,5
Piraten 60.843 0,1 –0,1 169.889 0,4 0,0
Volt 78.211 0,2 0,2 165.153 0,4 0,4
ÖDP 152.886 0,3 0,0 112.351 0,2 –0,1
NPD 1.089 0,0 –0,1 64.608 0,1 –0,2
SSW 34.979 0,1 0,1 55.330 0,1 0,0 1 +1
Gesundheitsforschung 2.845 0,0 0,0 49.331 0,1 +0,1
Die Humanisten 12.727 0,0 0,0 47.838 0,1 +0,1
Bündnis C 6.218 0,0 0,0 40.126 0,1 0,1
BP 36.798 0,1 –0,1 32.901 0,1 –0,1
V-Partei³ 10.679 0,0 0,0 31.966 0,1 –0,1
Unabhängige 13.415 0,0 0,0 22.770 0,0 0,0
Die Grauen 2.354 0,0 0,0 19.382 0,0 0,0
MLPD 22.745 0,0 0,0 17.994 0,0 0,0
du. 1.887 0,0 0,0 17.861 0,0 0,0
DKP 5.439 0,0 0,0 15.158 0,0 0,0
Tierschutzallianz 7.369 0,0 0,0 13.686 0,0 0,0
LIEBE 874 0,0 0,0 12.946 0,0 0,0
LKR 10,826 0,0 0,0 11.184 0,0 0,0
LfK 9.195 0,0 0,0
DiB 2.618 0,0 0,0 7.291 0,0 –0,1
III. Weg 513 0,0 0,0 7.830 0,0 0,0
Gartenpartei 2.095 0,0 0,0 7.611 0,0 0,0
BÜRGERBEWEGUNG 1.556 0,0 0,0 7.485 0,0 0,0
Menschliche Welt 657 0,0 0,0 3.794 0,0 0,0
BÜNDNIS21 351 0,0 0,0 3.537 0,0 0,0
PdF 3.234 0,0 0,0
SGP 1.535 0,0 0,0
BüSo 824 0,0 0,0 737 0,0 0,0
Klimaliste 3.957 0,0 0,0
Familie 1.815 0,0 0,0
Volksabstimmung 1.085 0,0 0,0
Graue Panther 960 0,0 0,0
THP 549 0,0 0,0
sonstige 258 0,0 0,0
B* 222 0,0 0,0
Übrige 110.799 0,2 0,0 –0,4
Gesamt
Wahlberechtigte 61.168.234 61.168.234
Anm. 
 Reihenfolge gemäß
Ergebnis an Zweitstimmen
sowie ggf. an Erststimmen
(abweichend vom Original)
Wähler 46.838.765 76,6 +0,4 46.838.765 76,6 +0,4
Ungültige Stimmen 499.163 1,1 –0,2 419.317 0,9 –0,1
Gültige Stimmen 46.339.602 98,9 +0.2 46.419.448 99,1 +0,1


BTWKreise

Bearbeiten

Übersicht: Liste der Bundestagswahlkreise 2021

WK

Nr.

Wahlkreis

Name

vorber. Erg.
9 Bundestagswahlkreis Ostholstein – Stormarn-Nord    
12 Bundestagswahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I    
18 Bundestagswahlkreis Hamburg-Mitte    
19 Bundestagswahlkreis Hamburg-Altona    
22 Bundestagswahlkreis Hamburg-Wandsbek    
25 Bundestagswahlkreis Unterems    
53 Bundestagswahlkreis Göttingen    
91 Bundestagswahlkreis Rhein-Erft-Kreis I  
92 Bundestagswahlkreis Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II  
94 Bundestagswahlkreis Köln II  
95 Bundestagswahlkreis Köln III  
97 Bundestagswahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I  
104 Bundestagswahlkreis Mettmann I  
105 Bundestagswahlkreis Mettmann II  
117 Bundestagswahlkreis Oberhausen – Wesel III  
121 Bundestagswahlkreis Recklinghausen I
125 Bundestagswahlkreis Bottrop – Recklinghausen III
126 Bundestagswahlkreis Borken II
131 Bundestagswahlkreis Gütersloh I
134 Bundestagswahlkreis Minden-Lübbecke I
136 Bundestagswahlkreis Höxter – Gütersloh III – Lippe II
137 Bundestagswahlkreis Paderborn
139 Bundestagswahlkreis Ennepe-Ruhr-Kreis II
141 Bundestagswahlkreis Herne – Bochum II
144 Bundestagswahlkreis Unna I
145 Bundestagswahlkreis Hamm – Unna II
146 Bundestagswahlkreis Soest
167 Bundestagswahlkreis Waldeck    
168 Bundestagswahlkreis Kassel    
169 Bundestagswahlkreis Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg    
170 Bundestagswahlkreis Schwalm-Eder    
177 Bundestagswahlkreis Wetterau I    
186 Bundestagswahlkreis Darmstadt    
196 Bundestagswahlkreis Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg    
221 Bundestagswahlkreis München-Land    
223 Bundestagswahlkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach    
226 Bundestagswahlkreis Weilheim    
249 Bundestagswahlkreis Main-Spessart    

Vorlagen

Bearbeiten

Diagramm

Bearbeiten
Bundestagswahl 2021 – WK
Wahlbeteiligung:
 %
10
0
n. k. %
keine %
Sonst.

Vorlage Tabelle

Bearbeiten
Gegenstand der

Nachweisung

Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte
Wähler
Ungültige Stimmen
Gültige Stimmen
davon
CDU
SPD
AfD
FDP
GRÜNE
DIE LINKE
Tierschutzpartei
Die PARTEI
FREIE WÄHLER
PIRATEN
NPD
ÖDP
V-Partei³
MLPD
DKP
dieBasis
Bündnis C
BÜNDNIS21
LKR
du.
UNABHÄNGIGE
III. Weg
Die Humanisten
Gesundheitsforschung
BP
Team Todenhöfer
Volt
Einzelbewerber
Gegenstand der

Nachweisung

Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte
Wähler
Ungültige Stimmen
Gültige Stimmen
davon
CDU
SPD
FDP
AfD
GRÜNE
DIE LINKE
Die PARTEI
Tierschutzpartei
PIRATEN
FREIE WÄHLER
NPD
ÖDP
V-Partei³
Gesundheitsforschung
MLPD
Die Humanisten
DKP
SGP
dieBasis
Bündnis C
du.
LIEBE
LKR
PdF
LfK
Team Todenhöfer
Volt
Einzelbewerber
Gegenstand der

Nachweisung

Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte
Wähler
Ungültige Stimmen
Gültige Stimmen
davon
CDU
SPD
FDP
AfD
GRÜNE
DIE LINKE
Die PARTEI
Tierschutzpartei
PIRATEN
FREIE WÄHLER
NPD
ÖDP
V-Partei³
Gesundheitsforschung
MLPD
Die Humanisten
DKP
SGP
dieBasis
Bündnis C
du.
LIEBE
LKR
PdF
LfK
Team Todenhöfer
Volt
Einzelbewerber

Prediction

Bearbeiten
Bundestagswahl 2021 – Wahlkreis Kassel
 %
40
30
20
10
0
31
19
17
10
9
8
6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+2,7
−6,2
+5,6
+0,9
−1,5
−3,3
+1,8
Bundestagswahl 2021 – WK Bad Tölz-Wolfratshausen — Miesbach
 %
40
30
20
10
0
35 %
11 %
10 %
15 %
14 %
3 %
4 %
2 %
1 %
1 %
4 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−6,6 %p
−1,4 %p
−1,7 %p
+4 %p
+3,7 %p
−1,9 %p
+1,4 %p
−0,1 %p
+0,1 %p
+0,2 %p
+2,3 %p

Umfragen nach Alter

Bearbeiten

18 bis 29 Jahre

Bearbeiten
 %
40
30
20
10
0
30 %
21 %
13 %
12 %
8 %
6 %
10 %

30 bis 59

Bearbeiten
 %
30
20
10
0
22 %
21 %
16 %
14 %
12 %
7 %
8 %

60+ Jahre

Bearbeiten
 %
40
30
20
10
0
31 %
25 %
13 %
11 %
8 %
5 %
7 %

Umfragen nach Bundesland

Bearbeiten
 %
40
30
20
10
0
29 %
(−10 %p)
17 %
(+2 %p)
16 %
(+6 %p)
13 %
(+3 %p)
11 %
(−1 %p)
5 %
(+2 %p)
5 %
(−1 %p)
4 %
(−1 %p)



Brandenburg

Bearbeiten
 %
30
20
10
0
29 %
(+11 %p)
18 %
(−2 %p)
15 %
(−12 %p)
11 %
(−6 %p)
9 %
(+2 %p)
9 %
(+4 %p)
4 %
(+3 %p)
5 %
(± 0 %p)


 %
40
30
20
10
0
34 %
(+10 %p)
17 %
(+3 %p)
15 %
(−12 %p)
13 %
(+2 %p)
10 %
(−2 %p)
7 %
(−1 %p)
5 %
(± 0 %p)



Mecklenburg-Vorpommern

Bearbeiten
 %
40
30
20
10
0
38 %
(+23 %p)
19 %
(± 0 %p)
14 %
(−19 %p)
11 %
(−7 %p)
9 %
(+5 %p)
6 %
(± 0 %p)
3 %
(−2 %p)



Rheinland-Pfalz

Bearbeiten
 %
40
30
20
10
0
30 %
(+6 %p)
23 %
(−13 %p)
13 %
(+5 %p)
11 %
(+1 %p)
10 %
(−1 %p)
4 %
(−3 %p)
4 %
(+3 %p)
5 %
(+2 %p)


 %
30
20
10
0
26 %
(−1 %p)
18 %
(−9 %p)
18 %
(+7 %p)
11 %
(−5 %p)
11 %
(+3 %p)
8 %
(+3 %p)
8 %
(+1 %p)



Thüringen

Bearbeiten
 %
30
20
10
0
22 %
(−1 %p)
21 %
(+8 %p)
18 %
(−11 %p)
18 %
(+1 %p)
9 %
(+1 %p)
5 %
(+1 %p)
7 %
(± 0 %p)



ohne/mit Söder

Bearbeiten
ohne Söder
 %
40
30
20
10
0
24 %
(+3,5 %p)
23 %
(−10 %p)
17 %
(+8 %p)
11 %
(−1,5 %p)
11 %
(+0,5 %p)
6 %
(−3 %p)
7 %
(+2 %p)
2017


mit Söder
 %
40
30
20
10
0
37 %
(+4 %p)
19 %
(−1,5 %p)
17 %
(+8 %p)
9 %
(−3,5 %p)
6 %
(−4,5 %p)
5 %
(−4 %p)
7 %
(+2 %p)
2017


Bundestagswahl 2021/Münster (Hessen)
Wahlbeteiligung: 77,7 %
 %
30
20
10
0
26,6
25,2
13,6
13,4
9,6
3,6
1,6
1,5
1,4
1,0
0,7
3,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+4,6
−8,6
+2,9
+4,9
−3,7
−3,5
+0,5
+1,5
+0,7
+1,0
+0,7
+0,7
Bundestagswahl 2021/Miltenberg
Wahlbeteiligung: 75,7 %
 %
40
30
20
10
0
31,7
20,1
13,4
12,6
8,6
4,4
2,4
2,1
1,4
0,9
0,5
1,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−7,4
+2,9
+3,6
+1,0
−2,1
+3,2
−4,6
+2,1
+0,7
+0,3
−0,1
−0,4
Bundestagswahl 2021/Wolfratshausen
Wahlbeteiligung: 81,8 %
 %
40
30
20
10
0
30,7
17,5
17,4
12,6
7,3
4,9
2,6
2,2
4,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−7,0
+3,9
+5,4
+1,0
−4,2
+3,2
−3,8
+2,2
−0,8
  1. Bundestagswahl 2017. Endgültiges Ergebnis. Bundeswahlleiter, archiviert vom Original am 24. November 2017; abgerufen am 15. August 2019.