Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im April 1983.

Tagesgeschehen

Bearbeiten

Freitag, 1. April 1983

Bearbeiten

Samstag, 2. April 1983

Bearbeiten

Sonntag, 3. April 1983

Bearbeiten

Montag, 4. April 1983

Bearbeiten
 
Start der Challenger − der große rote Behälter umfängt den Treibstoff

Dienstag, 5. April 1983

Bearbeiten

Mittwoch, 6. April 1983

Bearbeiten

Donnerstag, 7. April 1983

Bearbeiten

Freitag, 8. April 1983

Bearbeiten
  • Toms River/Vereinigte Staaten: Die Geburt des 8 kg schweren Babys Kevin Robert Clark löst einen Medienrummel aus. Ein Kind, das bei seiner Geburt noch schwerer war als Kevin aus New Jersey, ist in den Vereinigten Staaten nicht bekannt.[2]

Samstag, 9. April 1983

Bearbeiten

Sonntag, 10. April 1983

Bearbeiten

Montag, 11. April 1983

Bearbeiten
 
Nachbau von E.T. (links)

Dienstag, 12. April 1983

Bearbeiten

Mittwoch, 13. April 1983

Bearbeiten

Donnerstag, 14. April 1983

Bearbeiten

Freitag, 15. April 1983

Bearbeiten

Samstag, 16. April 1983

Bearbeiten

Sonntag, 17. April 1983

Bearbeiten

Montag, 18. April 1983

Bearbeiten
 
Beirut, Libanon

Dienstag, 19. April 1983

Bearbeiten

Mittwoch, 20. April 1983

Bearbeiten

Donnerstag, 21. April 1983

Bearbeiten
 
Shanghai Santana LX

Freitag, 22. April 1983

Bearbeiten

Samstag, 23. April 1983

Bearbeiten

Sonntag, 24. April 1983

Bearbeiten
 
Bruno Kreisky auf einem Wahlplakat

Montag, 25. April 1983

Bearbeiten
 
Führte Adolf Hitler Tagebuch?

Dienstag, 26. April 1983

Bearbeiten

Mittwoch, 27. April 1983

Bearbeiten

Donnerstag, 28. April 1983

Bearbeiten
 
Westpark in München

Freitag, 29. April 1983

Bearbeiten

Samstag, 30. April 1983

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Köln im April 1983
Commons: April 1983 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Challenger − Das zweite Space Shuttle. (PDF) In: dlr.de. 2005, abgerufen am 4. Februar 2019.
  2. I was born a 16-pound baby. In: nypost.com. 21. März 2019, abgerufen am 1. Mai 2019 (englisch).
  3. The 55th Academy Awards. In: oscars.org. Abgerufen am 1. Februar 2017 (englisch).
  4. Rosemarie Stöckl-Pexa: Die Aktion als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen. Diplomica Verlag, Hamburg 2006, ISBN 3-8366-0545-7, S. 244.
  5. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. In: computerwoche.de. 6. Mai 1983, abgerufen am 27. Juni 2017.
  6. U.S. Embassy Attacked in Beirut. In: cia.gov. 10. Juli 2014, abgerufen am 19. August 2020 (englisch).
  7. Die Geschichte von Volkswagen in China. In: beijingreview.com.cn. 7. Dezember 2018, abgerufen am 26. Februar 2019.
  8. Success story in China. In: volkswagen.com. Abgerufen am 26. Februar 2019 (englisch).
  9. Eurovision Song Contest in München. In: eurovision.de, ARD. Abgerufen am 14. Mai 2017.
  10. Nationalratswahl vom 24. April 1983. In: bmi.gv.at. Abgerufen am 28. August 2018.
  11. Historischer Rückblick der Rathauskorrespondenz vom April 1983. In: wien.at. Abgerufen am 1. September 2017.
  12. Fritze Hitler wird 25! In: cujau.de. 25. April 2008, abgerufen am 30. Mai 2019.
  13. Fälschung des Hitler-Tagebuchs. In: hdg.de. Abgerufen am 30. Mai 2019.
  14. Robert Kriechbaumer: Zeitenwende: die SPÖ-FPÖ Koalition 1983–1987 in der historischen Analyse. Böhlau Verlag, Wien 2008, ISBN 978-3-205-77770-0, S. 531.
  15. IGA München 1983. In: bundesgartenschau.de, Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH. Abgerufen am 17. April 2017.
  16. Der 22. Spieltag der DDR-Oberliga 1982/1983. In: fussballdaten.de, Dennis Wedderkop. Abgerufen am 2. Dezember 2016.
  17. Historie Punk/New Wave/Avantgarde. In: sechzig-vierzig.de, Sechzig-Vierzig e. V. Abgerufen am 7. Juni 2019.