Team Cannondale-Garmin/Saison 2015

Saison eines Radsportteams

Diese Liste beschreibt die Mannschaft und die Erfolge des Radsportteams Team Cannondale-Garmin in der Saison 2015.

Saison 2015

Bearbeiten

Erfolge in der UCI WorldTour

Bearbeiten
Datum Rennen Sieger
12. Mai Italien  4. Etappe Giro d’Italia Italien  Davide Formolo

Erfolge in der UCI America Tour

Bearbeiten
Datum Rennen Kat. Fahrer
23. Mai Vereinigte Staaten  US-amerikanische Meisterschaft – Einzelzeitfahren CN Vereinigte Staaten  Andrew Talansky
8. August Vereinigte Staaten  6. Etappe Tour of Utah 2.HC Vereinigte Staaten  Joseph Dombrowski
3.–9. August Vereinigte Staaten  Gesamtwertung Tour of Utah 2.HC Vereinigte Staaten  Joseph Dombrowski
4. September Kanada  3. Etappe Tour of Alberta 2.1 Niederlande  Tom-Jelte Slagter
5. September Kanada  4. Etappe Tour of Alberta 2.1 Niederlande  Tom-Jelte Slagter
6. September Kanada  5. Etappe Tour of Alberta 2.1 Danemark  Lasse Norman Hansen

Erfolge in der UCI Europe Tour

Bearbeiten
Datum Rennen Kat. Fahrer
28. März Frankreich  1. Etappe Critérium International 2.HC Vereinigte Staaten  Ben King
7.–10. April Frankreich  Gesamtwertung Circuit Cycliste Sarthe 2.1 Litauen  Ramūnas Navardauskas
26. Juni Litauen  Litauische Meisterschaft – Einzelzeitfahren CN Litauen  Ramūnas Navardauskas
12. Juli Osterreich  8. Etappe Österreich-Rundfahrt 2.HC Italien  Moreno Moser

Abgänge – Zugänge

Bearbeiten
Zugänge Team 2014 Abgänge Team 2015
Italien  Alberto Bettiol Cannondale Belgien  Johan Vansummeren AG2R La Mondiale
Italien  Davide Formolo Cannondale Vereinigte Staaten  Caleb Fairly Team Giant-Alpecin
Vereinigte Staaten  Edward King Cannondale Deutschland  Fabian Wegmann Cult Energy Pro Cycling
Slowenien  Kristijan Koren Cannondale Vereinigte Staaten  Tyler Farrar MTN-Qhubeka
Italien  Alan Marangoni Cannondale Niederlande  Raymond Kreder Roompot Oranje Peloton
Slowenien  Matej Mohorič Cannondale Australien  Lachlan Morton Jelly Belly-Maxxis
Italien  Moreno Moser Cannondale Australien  Steele Von Hoff NFTO
Italien  Davide Villella Cannondale Vereinigte Staaten  Phil Gaimon Optum-Kelly Benefit Strategies
Vereinigte Staaten  Joseph Dombrowski Team Sky Spanien  Koldo Fernández Karriereende
Deutschland  Ruben Zepuntke Bissell Development Team Vereinigtes Konigreich  David Millar Karriereende
Norwegen  Kristoffer Skjerping Team Joker Belgien  Nick Nuyens Karriereende
Niederlande  Thomas Dekker Karriereende

Mannschaft

Bearbeiten
Name Geburtstag Nationalität
Janier Acevedo 6. Dezember 1985 Kolumbien  Kolumbien
Dylan van Baarle 21. Mai 1992 Niederlande  Niederlande
Jack Bauer 7. April 1985 Neuseeland  Neuseeland
Alberto Bettiol 29. Oktober 1993 Italien  Italien
Nathan Brown 7. Juli 1991 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
André Cardoso 3. September 1984 Portugal  Portugal
Tom Danielson 13. März 1978 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Joseph Dombrowski 12. Mai 1991 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Davide Formolo 25. Oktober 1992 Italien  Italien
Nathan Haas 12. März 1989 Australien  Australien
Lasse Norman Hansen 11. Februar 1992 Danemark  Dänemark
Ryder Hesjedal 9. Dezember 1980 Kanada  Kanada
Alex Howes 1. Januar 1988 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Ben King 22. März 1989 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Edward King 31. Januar 1983 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Kristijan Koren 25. November 1986 Slowenien  Slowenien
Sebastian Langeveld 17. Januar 1985 Niederlande  Niederlande
Alan Marangoni 16. Juli 1984 Italien  Italien
Daniel Martin 20. August 1986 Irland  Irland
Matej Mohorič 19. Oktober 1994 Slowenien  Slowenien
Moreno Moser 25. Dezember 1990 Italien  Italien
Ramūnas Navardauskas 30. Januar 1988 Litauen  Litauen
Kristoffer Skjerping 4. Mai 1993 Norwegen  Norwegen
Tom-Jelte Slagter 1. Juli 1989 Niederlande  Niederlande
Andrew Talansky 23. November 1988 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Davide Villella 27. Juni 1991 Italien  Italien
Ruben Zepuntke 29. Januar 1993 Deutschland  Deutschland
Stagiaires Nationalität
Jasper Bouvenhuis Niederlande  Niederlande
Ryan Mullen Irland  Irland
Bearbeiten