SV Union Halle-Neustadt

deutscher Sportverein

Der SV Union Halle-Neustadt e.V. ist ein Sportverein in Halle (Saale), der überregional durch die Erfolge seiner Frauenhandballmannschaft bekannt wurde. Insgesamt ist der Verein in vier Abteilungen gegliedert: Handball, Kegeln, Gymnastik, Freizeitsport. Die Handballerinnen spielen derzeit in der Bundesliga.

SV Union Halle-Neustadt
Voller Name Sportverein Union
 Halle-Neustadt e. V.
Abkürzung(en) SV Union
Spitzname(n) Wildcats
Gegründet 1970
Vereinsfarben schwarz / rot
Halle SWH.arena Halle-Neustadt
Plätze 1200 Plätze
Präsident Bodo Meerheim
Trainer Jan-Henning Himborn
Liga Bundesliga
2022/23
Rang 11. Platz
DHB-Pokal 2. Runde
Website www.union-halle.net
Heim
Auswärts


Die Handballerinnen des SV UnionBearbeiten

Seit 1991/92 gehören die Union-Handballerinnen der 2. Bundesliga an, für die sie sich als Vizemeister der (zweiten) DDR-Liga Süd qualifiziert hatten. Mit einer Ausnahme: 1998/99 spielten die Wildcats, wie sich die Mannschaft auch nennt, eine Saison lang in der 1. Bundesliga. Nach einem vielversprechenden Einstand mit Platz fünf waren die ersten Jahre in der 2. Bundesliga geprägt vom Abstiegskampf, den man mit viel Glück und den Rückzug anderer Vereine bestand. So reichten beispielsweise 1992/93 5:35 Punkte, um die Klasse zu halten, da die klar besser platzierten Bayer Leverkusen II (18:22) und BSG Halloren Halle (16:24) ihre Mannschaften zurückzogen. Nach einer kontinuierlichen Steigerung gelang 1997/98 als Vizemeister der Aufstieg in die 1. Bundesliga, die man aber nach einem Jahr wieder verlassen musste. 2001/02 wären die Wildcats fast in die Regionalliga abgestiegen, doch konnte man sich in den Relegationsspielen gegen den Süd-Vertreter TV Ortenberg (25:23, 18:15) behaupten. Seither ist die Mannschaft regelmäßig in der Spitzengruppe vertreten. In der Saison 2004/05 wurde der Aufstiegsmodus geändert. Mit 47:9 Punkten wurden der SV Union zwar Meister der 2. Bundesliga Nord, in den Aufstiegs-Play-Offs unterlag die Mannschaft jedoch dem Thüringer HC. Seitdem waren die Wildcats vier Mal in den Aufstiegs-Play-Offs vertreten. In der Saison 2017/18 gelang als Tabellen 2. erneut der Aufstieg in die 1. Bundesliga. Ein Jahr später trat die Damenmannschaft den Gang in die Zweitklassigkeit an. 2020 gelang der Mannschaft den Wiederaufstieg.

Die Wildcats in den Aufstiegs-Play-OffsBearbeiten

Die Saisonbilanzen seit 1991/92Bearbeiten

Saison Spielklasse Platz Spiele Tore Diff. Punkte
1991/92 2. Bundesliga Mitte 5 20 342:356 −14 19:21
1992/93 2. Bundesliga Mitte 11 20 310:489 −179 5:35
1993/94 2. Bundesliga Mitte 8 20 394:435 −41 15:25
1994/95 2. Bundesliga Süd 13 26 491:547 −56 16:36
1995/96 2. Bundesliga Nord 7 26 506:537 −31 25:27
1996/97 2. Bundesliga Nord 4 26 588:554 34 31:21
1997/98 2. Bundesliga Nord 2 26 642:533 109 44:8
1998/99 Bundesliga 12 22 442:580 −138 7:37
1999/00 2. Bundesliga Nord 6 26 571:580 −9 30:22
2000/01 2. Bundesliga Nord 7 26 578:616 −38 26:26
2001/02 2. Bundesliga Nord 12 26 608:713 −105 15:37
2002/03 2. Bundesliga Nord 7 26 670:671 −1 24:28
2003/04 2. Bundesliga Nord 6 26 734:659 75 35:17
2004/05 2. Bundesliga Nord 1 28 822:682 140 47:9
2005/06 2. Bundesliga Süd 4 28 854:805 49 35:21
2006/07 2. Bundesliga Nord 2 26 742:701 41 35:17
2007/08 2. Bundesliga Nord 3 24 666:612 54 37:11
2008/09 2. Bundesliga Nord 6 22 595:590 5 22:22
2009/10 2. Bundesliga Nord 4 20 598:555 43 26:14
2010/11 2. Bundesliga Nord 3 22 632:612 20 28:16
2011/12 2. Bundesliga 12 30 847:915 −68 15:45
2012/13 2. Bundesliga 5 28 791:735 56 33:23
2013/14 2. Bundesliga 6 28 787:777 10 29:27
2014/15 2. Bundesliga 7 26 744:728 16 30:22
2015/16 2. Bundesliga 4 30 899:845 54 36:24
2016/17 2. Bundesliga 7 30 813:803 10 31:29
2017/18 2. Bundesliga 2 28 787:735 52 36:20
2018/19 Bundesliga 13 26 643:809 −166 8:44
2019/20 2. Bundesliga 2 22 670:563 107 37:7
2020/21 Bundesliga 12 30 693:818 −125 20:40
2021/22 Bundesliga 8 26 631:667 −36 21:31
2022/23 Bundesliga 11 26 697:763 −66 15:37
Aufstieg in die 1. Bundesliga
Abstieg in die 2. Bundesliga

Kader für die Saison 2022/23Bearbeiten

Nr. Name Geburtstag Nation Position im Verein Letzter Verein
12 Anica Gudelj 27.10.1991 Kroatien  Torwart 2016 HŽRK Grude
16 Thara Sieg 03.02.2001 Deutschland  Torwart 2020 Borussia Dortmund
99 Lara Lepschi 29.01.2001 Deutschland  Torwart 2008 eigene Jugend
05 Edita Nuković 01.08.1997 Danemark  Kreis 2021 Skövde HF
06 Lotta Woch 15.09.1996 Deutschland  Rückraum 2022 Frisch Auf Göppingen
07 Franziska Fischer 18.08.1999 Deutschland  R-Außen 2022 1. FSV Mainz 05
08 Judith Tietjen 24.02.2002 Deutschland  R-Außen 2021 VfL Waiblingen Handball
10 Simone Spur Petersen 10.03.1994 Danemark  Rückraum 2021 HSG Bensheim/Auerbach
13 Madeleine Östlund 03.12.1992 Schweden  Kreis 2022 TuS Metzingen
15 Cecilie Woller 17.09.1992 Danemark  Rückraum 2020 Ajax København
20 Maxime Struijs 24.03.1994 Niederlande  Rückraum 2022 HSG Bad Wildungen
24 Helena Mikkelsen 24.06.1996 Danemark  Rückraum 2020 VfL Oldenburg
25 Lilli Röpcke 15.11.2000 Deutschland  L-Außen 2023 HC Leipzig
26 Cara Reuthal 26.03.2001 Deutschland  Rückraum 2022 TSG Ketsch
29 Alexandra Lundström 15.09.1998 Schweden  Rückraum 2022 Kärra HF
35 Isabelle Rösner - Deutschland  Aussen - eigene Jugend
44 Julia Niewiadomska 11.02.2002 Polen  Rückraum 2021 HSG Bensheim/Auerbach
74 Hanna Wilke 21.06.2003 Deutschland  R-Außen - eigene Jugend
75 Vanessa Dierks 26.09.2000 Deutschland  Rückraum 2013 MSV Buna Schkopau
78 Lucy Strauchmann 06.06.2002 Deutschland  Kreis - eigene Jugend
98 Marija Gudelj 27.02.1998 Kroatien  L-Außen 2020 ŽRK Izviđač
TR Jan-Henning Himborn 21.03.1977 Deutschland  Trainer 2017 TuS Esingen

Zugänge 2022/23Bearbeiten

Abgänge 2022/23Bearbeiten

Zugänge 2023/24Bearbeiten

Abgänge 2023/24Bearbeiten

JugendBearbeiten

2003 wurde die weibliche B-Jugend Deutscher Meister.

WeblinksBearbeiten

Commons: SV Union Halle-Neustadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. handball-world.news: SV Union Halle-Neustadt verpflichtet "abwehrstarke" Kreisläuferin aus Metzingen, abgerufen am 27. Januar 2022
  2. handball-world.news: Ketsch-Toptorschützin Reuthal wechselt zu Halle-Neustadt, abgerufen am 28. Januar 2022
  3. handball-world.news: SV Union Halle-Neustadt verpflichtet niederländische Rückraumspielerin der Vipers, abgerufen am 9. Februar 2022
  4. handball-world.news: SV Union Halle-Neustadt nimmt weitere Top-Torschützin aus der 2. Bundesliga unter Vertrag, abgerufen am 2. März 2022
  5. handball-world.news: SV Union Halle-Neustadt verpflichtet schwedische Junioren-Nationalspielerin, abgerufen am 13. Mai 2022
  6. handball-world.news: "Erfüllung eines Traums": Mainzerin Franziska Fischer wechselt in die Bundesliga, abgerufen am 18. August 2022
  7. handball-world.news: Außenspielerin Lilli Röpcke erhält Zweitspielrecht und verstärkt Bundesligist Union Halle-Neustadt, abgerufen am 17. Februar 2023
  8. mz.de: Schwerer Schlag für die Wildcats: Pia Dietz beendet ihre Karriere, abgerufen am 27. Januar 2022
  9. handball-world.news: Aushängeschild des SV Union Halle-Neustadt beendet ihre Karriere, abgerufen am 3. Februar 2022
  10. giessener-anzeiger.de: Königinnen-Transfer, abgerufen am 12. September 2022
  11. handball-world.news: "Ein extremer Verlust": Spielmacherin Camilla Madsen verlässt die Wildcats, abgerufen am 4. März 2022
  12. handball-world.news: HC Leipzig verpflichtet Rückraumspielerin aus der Bundesliga, abgerufen am 30. März 2022
  13. hallelife.de: Lea Gruber erfüllt ihren Traum und wechselt nach Schweden, abgerufen am 11. Mai 2022
  14. handball-world.news: "Erfahrung auf höherem Niveau": HC Rödertal verpflichtet Spielmacherin aus Halle-Neustadt, abgerufen am 26. Juli 2022
  15. handball-world.news: SV Union Halle-Neustadt präsentiert ersten Neuzugang, abgerufen am 24. Februar 2023
  16. handball-world.news: Union Halle-Neustadt: Ungarische Pokalsiegerin wird Nachfolgerin von Anica Gudelj, abgerufen am 7. April 2023
  17. handball-world.news: SV Union Halle-Neustadt verpflichtet französische Rückraumspielerin, abgerufen am 12. Mai 2023
  18. handball-world.news: "Frischer Impuls auf Rechtsaußen": HSG Blomberg-Lippe präsentiert ersten Neuzugang aus Halle-Neustadt, abgerufen am 25. Januar 2023
  19. a b Gudelj-Schwestern verlassen die Wildcats und die Handball Bundesliga Frauen. In: SV Union Halle Neustadt. 27. Januar 2023, abgerufen am 28. Januar 2023 (deutsch).
  20. handball-world.news: "Keine Entscheidung gegen den Verein": Torhüterin mit Abschied von Union Halle-Neustadt, abgerufen am 4. April 2023