Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Im Veranstaltungsarchiv/2009 des Wintersport-Portals befinden sich zurückliegende Veranstaltungen der Wintersport-Saison 2008/09.

Juni 2008 Bearbeiten

14.6.–15.6.: Grasski FIS World Cup in Osterreich  Rettenbach
26.6.: Rollerski FIS World Cup in Italien  Frosinone
27.6.–28.6.: Rollerski FIS World Cup in Italien  Piglio/Rom
27.6.–29.6.: Sommerbiathlon IBU International Cup in Tschechien  Bistrice

Juli 2008 Bearbeiten

4.7.–6.7.: Rollerski FIS World Cup in Deutschland  Markkleeberg
4.7.–6.7.: Sommerbiathlon IBU International Cup in Slowakei  Osrblie
5.7.–6.7.: Grasski FIS World Cup in Tschechien  Cencovice
17.7.–20.7.: Nordische Kombination / Skispringen Deutsche Meisterschaft in Deutschland  Klingenthal
25.7.–26.7.: Nordische Kombination FIS Sommer GP in Deutschland  Hinterzarten
25.7.–27.7.: Sommerbiathlon IBU International Cup in Estland  Haanja
26.7.–27.7.: Skispringen FIS Sommer GP in Deutschland  Hinterzarten
28.7.–29.7.: Nordische Kombination FIS Sommer GP in Deutschland  Oberstdorf

August 2008 Bearbeiten

1.8.: Skispringen FIS Sommer GP in Schweiz  Einsiedeln
1.8.: Nordische Kombination FIS Sommer GP in Schweiz  Einsiedeln
1.8.–3.8.: Sommerbiathlon IBU International Cup in Russland  Ostrow
2.8.–3.8.: Skispringen Deutsche Meisterschaft (Damen) in Deutschland  Zella-Mehlis
3.8.: Skispringen FIS Sommer GP in Frankreich  Courchevel
5.8.: Skispringen FIS Sommer GP in Italien  Pragelato
7.8.–8.8.: Grasski FIS World Cup in Iran  Dizin
8.8.–10.8.: Sommerbiathlon IBU International Cup in Estland  Otepää
9.8.–10.8.: Skispringen Ladies COC in Deutschland  Bischofsgrün
9.8.–10.8.: Rollerski FIS World Cup in Kroatien  Oroslavje
13.8.: Skispringen Ladies COC in Deutschland  Pöhla
14.8.–15.8.: Grasski FIS World Cup in Schweiz  Hochstucki
15.8.–17.8.: Rollerski FIS World Cup in Deutschland  Schmallenberg
16.8.: Skispringen Ladies COC in Osterreich  Ramsau
16.8.–17.8.: Grasski FIS World Cup in Schweiz  Marbachegg
17.8.: Skispringen Ladies COC in Osterreich  Bischofshofen
29.8.–30.8.: Skispringen FIS Sommer GP in Polen  Zakopane
29.8.–31.8.: Sommerbiathlon IBU International Cup in Schweden  Östersund
31.8.: Sommerbiathlon City Biathlon in Deutschland  Püttlingen

September 2008 Bearbeiten

5.9.–7.9.: Rollerski FIS World Cup in Italien  Cesana-Sestriere-Pragelato
6.9.–7.9.: Grasski FIS World Cup in Italien  Forni di Sopra
7.9.: Snowboard FIS Weltcup in Neuseeland  Cardrona
12.9.–14.9.: Sommerbiathlon IBU International Cup in Rumänien  Predeal
13.9.: Snowboard FIS Weltcup in Argentinien  Chapelco
13.9.–14.9.: Skispringen FIS Sommer GP in Japan  Japan
13.9.–14.9.: Skispringen Ladies COC in Norwegen  Lillehammer
13.9.–14.9.: Rollerski FIS World Cup in Frankreich  La Tremblade
20.9.–21.9.: Rollerski FIS World Cup in Griechenland  Thessaloniki
26.9.–27.9.: Skispringen Ladies COC in Deutschland  Oberstdorf

Oktober 2008 Bearbeiten

3.10.: Skispringen FIS Sommer GP in Deutschland  Klingenthal
3.10.–4.10.: Skispringen Ladies COC in Tschechien  Liberec
4.10.: Skispringen FIS Sommer GP in Tschechien  Liberec
10.10.: Snowboard FIS Weltcup in Niederlande  Landgraaf
24.10.–26.10.: Shorttrack ISU Weltcup in Kanada  Vancouver
25.10.: Ski Alpin Weltcup Damen in Osterreich  Sölden
25.10.: Snowboard FIS Weltcup in Vereinigtes Konigreich  London
26.10.: Ski Alpin Weltcup Herren in Osterreich  Sölden
31.10.: Snowboard FIS Weltcup in Schweiz  Saas-Fee

November 2008 Bearbeiten

7.11.–9.11.: Eisschnelllauf ISU Weltcup in Deutschland  Berlin
14.11.–16.11.: Eisschnelllauf ISU Weltcup in Niederlande  Heerenveen
15.11.: Ski Alpin Weltcup Damen in Finnland  Levi
16.11.: Ski Alpin Weltcup Herren in Finnland  Levi
22.11.: Snowboard FIS Weltcup in Schweden  Stockholm
22.11.–23.11.: Eisschnelllauf ISU Weltcup in Russland  Moskau
22.11.–23.11.: Skilanglauf FIS Weltcup in Schweden  Gällivare
28.11.: Skeleton FIBT Weltcup in Deutschland  Winterberg
28.11.–29.11.: Skispringen FIS Weltcup in Finnland  Kuusamo
28.11.–30.11.: Shorttrack ISU Weltcup in China Volksrepublik  Peking
29.11.–30.11.: Ski Alpin Weltcup Damen in Vereinigte Staaten  Aspen
29.11.–30.11.: Ski Alpin Weltcup Herren in Kanada  Lake Louise
29.11.–30.11.: Skilanglauf FIS Weltcup in Finnland  Kuusamo
29.11.–30.11.: Rennrodeln Weltcup in Osterreich  Innsbruck-Igls
29.11.–30.11.: Nordische Kombination FIS Weltcup in Finnland  Kuusamo
29.11.–30.11.: Bob FIBT Weltcup in Deutschland  Winterberg

Dezember 2008 Bearbeiten

3.12.–7.12.: Biathlon IBU Weltcup in Schweden  Östersund
4.12.–7.12.: Ski Alpin Weltcup Herren in Vereinigte Staaten  Beaver Creek
5.12.: Skeleton FIBT Weltcup in Deutschland  Altenberg
5.12.–7.12.: Ski Alpin Weltcup Damen in Kanada  Lake Louise
5.12.–7.12.: Shorttrack ISU Weltcup in Japan  Nagano
6.12.: Snowboard FIS Weltcup in Frankreich  Grenoble
6.12.–7.12.: Skispringen FIS Weltcup in Norwegen  Trondheim
6.12.–7.12.: Skilanglauf FIS Weltcup in Frankreich  La Clusaz
6.12.–7.12.: Rennrodeln Weltcup in Lettland  Sigulda
6.12.–7.12.: Eisschnelllauf ISU Weltcup in China Volksrepublik  Changchun
6.12.–7.12.: Nordische Kombination FIS Weltcup in Norwegen  Trondheim
6.12.–7.12.: Bob FIBT Weltcup in Deutschland  Altenberg
6.12.-13.12.: Curling-Europameisterschaften 2008 in Schweden  Örnsköldsvik
12.12.–13.12.: Skeleton FIBT Weltcup in Osterreich  Igls
12.12.–14.12.: Ski Alpin Weltcup Herren in Italien  Val-d’Isère
12.12.–14.12.: Bob FIBT Weltcup in Osterreich  Igls
12.12.–14.12.: Biathlon IBU Weltcup in Osterreich  Hochfilzen
12.12.–14.12.: Snowboard TTR Roxy Chicken Jam Europe in Osterreich  Kaprun
13.12.–14.12.: Biathlon IBU-Cup in Osterreich  Obertilliach
13.12.–14.12.: Ski Alpin Weltcup Damen in Spanien  La Molina
13.12.–14.12.: Skispringen FIS Weltcup in Italien  Pragelato
13.12.–14.12.: Skispringen Ladies COC in Vereinigte Staaten  Park City
13.12.–14.12.: Skilanglauf FIS Weltcup in Schweiz  Davos
13.12.–14.12.: Rennrodeln Weltcup in Deutschland  Winterberg
13.12.–14.12.: Eisschnelllauf ISU Weltcup in Japan  Nagano
14.12.: Snowboard FIS Weltcup in Italien  Limone Piemonte
14.12.: Snowboard TTR Nissan X-Trail Jam in Japan  Tokio
17.12.–18.12.: Skispringen Ladies COC in Kanada  Vancouver/Whistler
18.12.: Freestyle-Weltcup in Frankreich  Méribel
18.12.–21.12.: Biathlon IBU Weltcup in Osterreich  Hochfilzen
19.12.–20.12.: Ski Alpin Weltcup Herren in Italien  Gröden
19.12.–20.12.: Freestyle-Weltcup in China Volksrepublik  Adventure Mountain
19.12.–21.12.: Ski Alpin Weltcup Damen in Schweiz  St. Moritz
20.12.–21.12.: Skispringen FIS Weltcup in Schweiz  Engelberg
20.12.–21.12.: Skilanglauf FIS Weltcup in Deutschland  Düsseldorf
20.12.–21.12.: Snowboard FIS Weltcup in Schweiz  Arosa
20.12.–21.12.: Nordische Kombination FIS Weltcup in Osterreich  Ramsau
21.12.–22.12.: Ski Alpin Weltcup Herren in Italien  Alta Badia
27.12.: Biathlon World Team Challenge in Deutschland  Gelsenkirchen
27.12.–28.12.: Skilanglauf FIS Weltcup in Deutschland  Oberhof
27.12.–28.12.: Nordische Kombination FIS Weltcup in Deutschland  Oberhof
27.12.–4.1.: Tour de Ski 2008/2009 mit vier Stationen
28.12.: Ski Alpin Weltcup Herren in Italien  Bormio
28.12.–29.12.: Ski Alpin Weltcup Damen am Osterreich  Semmering
29.12.: Skispringen FIS Weltcup in Deutschland  Oberstdorf
29.12.: Skilanglauf FIS Weltcup in Tschechien  Prag
31.12.–1.1.: Skilanglauf FIS Weltcup in Tschechien  Nové Město

Januar 2009 Bearbeiten

1.1.: Skispringen FIS Weltcup in Deutschland  Garmisch-Partenkirchen
3.1.–4.1.: Skilanglauf FIS Weltcup in Italien  Val di Fiemme
3.1.–4.1.: Rennrodeln Weltcup in Deutschland  Königssee
3.1.–4.1.: Nordische Kombination FIS Weltcup in Deutschland  Schonach
4.1.: Ski Alpin Weltcup Damen in Kroatien  Zagreb
4.1.: Skispringen FIS Weltcup in Osterreich  Innsbruck
5.1.: Freestyle-Weltcup in Osterreich  St. Johann in Tirol
6.1.: Ski Alpin Weltcup Herren in Kroatien  Zagreb
6.1.: Skispringen FIS Weltcup in Osterreich  Bischofshofen
6.1.–7.1.: Snowboard FIS Weltcup am Osterreich  Kreischberg
7.1.–11.1.: Biathlon IBU Weltcup in Deutschland  Oberhof
9.1.: Skeleton FIBT Weltcup in Deutschland  Königssee
9.1.–11.1.: Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaft in Kanada  Sherbrooke
9.1.–11.1.: Naturbahnrodeln Weltcup in Osterreich  St. Sebastian
9.1.–11.1.: ISU Mehrkampfeuropameisterschaft in Niederlande  Heerenveen
9.1.–16.1.: Snowboard TTR Burton European Open in Schweiz  Laax
10.1.–11.1.: Ski Alpin Weltcup Damen in Slowenien  Maribor
10.1.–11.1.: Ski Alpin Weltcup Herren in Schweiz  Adelboden
10.1.–11.1.: Skifliegen FIS Weltcup in Osterreich  Tauplitz/Bad Mitterndorf
10.1.–11.1.: Snowboard FIS Weltcup in Osterreich  Bad Gastein
10.1.–11.1.: Bob FIBT Weltcup in Deutschland  Königssee
10.1.–11.1.: Freestyle-Weltcup in Frankreich  Les Contamines
10.1.–11.1.: Rennrodeln Weltcup in Italien  Cesana Torinese
10.1.–11.1.: Nordische Kombination FIS Weltcup in Italien  Val di Fiemme
12.1.–18.1.: Bob- und Skeleton-Juniorenweltmeisterschaft in Deutschland  Königssee
14.1.: Snowboard FIS Weltcup in Japan  Gujō
14.1.: Freestyle-Weltcup in Frankreich  Flaine
14.1.–18.1.: Biathlon IBU Weltcup in Deutschland  Ruhpolding
15.1.: Bob FIBT Weltcup in Schweiz  St. Moritz
16.1.–17.1.: Skispringen FIS Weltcup in Polen  Zakopane
16.1.–17.1.: Nordische Kombination FIS Weltcup in Kanada  Vancouver
16.1.–17.1.: Naturbahnrodeln Weltcup in Osterreich  Umhausen
16.1.–18.1.: Ski Alpin Weltcup Herren in Schweiz  Wengen
16.1.–18.1.: Skilanglauf FIS Weltcup in Kanada  Vancouver/Whistler
16.1.–18.1.: Skeleton FIBT Weltcup und Europameisterschaft in Schweiz  St. Moritz
16.1.–18.1.: Bob FIBT Weltcup und Europameisterschaft in Schweiz  St. Moritz
16.1.–18.1.: Shorttrack-Europameisterschaft in Italien  Turin
17.1.–18.1.: Ski Alpin Weltcup Damen in Osterreich  Altenmarkt-Zauchensee
17.1.–18.1.: Skispringen Ladies COC in Deutschland  Baiersbronn
17.1.–18.1.: Rennrodeln Weltcup in Deutschland  Oberhof
17.1.–18.1.: ISU Sprintweltmeisterschaft in Russland  Moskau
18.1.–19.1.: Freestyle-Weltcup in Vereinigte Staaten  Lake Placid
18.1.–24.1.: Snowboard-Weltmeisterschaft in Korea Sud  Gangwon
22.1.–25.1.: Biathlon IBU Weltcup in Italien  Antholz
22.1.–15.2.: Winter X Games in Vereinigte Staaten  Aspen
23.1.–25.1.: Ski Alpin Weltcup Herren in Osterreich  Kitzbühel
23.1.–25.1.: Rennrodeln Weltcup in Deutschland  Altenberg
23.1.–25.1.: Naturbahnrodeln Weltcup in Deutschland  Unterammergau
24.1.–25.1.: Skispringen FIS Weltcup in Kanada  Vancouver/Whistler
24.1.–25.1.: Skispringen Ladies COC in Slowenien  Ljubno
24.1.–25.1.: Skilanglauf FIS Weltcup in Estland  Otepää
24.1.–25.1.: Freestyle-Weltcup in Kanada  Mont Gabriel
24.1.–25.1.: Eisschnelllauf ISU Weltcup in Russland  Kolomna
24.1.–26.1.: Ski Alpin Weltcup Damen in Italien  Cortina d’Ampezzo
27.1.: Ski Alpin Weltcup Herren in Osterreich  Schladming
28.1.–6.2.: Nordische Juniorenweltmeisterschaft in Frankreich  Praz-de-Lys und Slowakei  Štrbské Pleso
29.1.: Snowboard TTR Billabong Air & Style Quarterpipe in Osterreich  Innsbruck
29.1.–31.1.: Freestyle-Weltcup in Vereinigte Staaten  Deer Valley
30.1.–1.2.: Ski Alpin Weltcup Damen in Deutschland  Garmisch-Partenkirchen
30.1.–1.2.: Skilanglauf FIS Weltcup in Russland  Rybinsk
31.1.: Naturbahnrodeln Weltcup in Italien  Deutschnofen
31.1.: Snowboard FIS Weltcup in Deutschland  Bayrischzell/Sudelfeld
31.1.–1.2.: Ski Alpin Weltcup Herren in Deutschland  Garmisch-Partenkirchen
31.1.–1.2.: Skispringen FIS Weltcup in Japan  Sapporo
31.1.–1.2.: Nordische Kombination FIS Weltcup in Frankreich  Chaux-Neuve
31.1.–1.2.: Eisschnelllauf ISU Weltcup in Deutschland  Erfurt

Februar 2009 Bearbeiten

3.2.–15.2.: Alpine Skiweltmeisterschaft in Frankreich  Val-d’Isère
5.2.: Skeleton FIBT Weltcup in Kanada  Whistler
5.2.–7.2.: Snowboard FIS Weltcup in Italien  Bardonecchia
5.2.–8.2.: Snowboard TTR Honda Session in Vereinigte Staaten  Vail
6.2.–7.2.: Freestyle-Weltcup in Kanada  Cypress Mountain
6.2.–7.2.: Bob FIBT Weltcup in Kanada  Whistler
6.2.–8.2.: Rennrodel-Weltmeisterschaft in Vereinigte Staaten  Lake Placid
6.2.–8.2.: ISU Mehrkampfweltmeisterschaft in Norwegen  Hamar
6.2.–8.2.: Shorttrack ISU Weltcup in Bulgarien  Sofia
7.2.–8.2.: Nordische Kombination FIS Weltcup in Osterreich  Seefeld
7.2.–8.2.: Skispringen FIS Weltcup in Deutschland  Willingen
7.2.–8.2.: Skispringen Ladies COC in Polen  Zakopane
11.2.: Skispringen FIS Weltcup in Deutschland  Klingenthal
11.2.–12.2.: Skeleton FIBT Weltcup in Vereinigte Staaten  Park City
12.2.–15.2.: Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft in Italien  Moos in Passeier
13.2.–14.2.: Skilanglauf FIS Weltcup in Italien  Val di Dentro
13.2.–14.2.: Freestyle-Weltcup in Schweden  Åre
13.2.–14.2.: Rennrodeln Weltcup in Kanada  Calgary
13.2.–14.2.: Bob FIBT Weltcup in Vereinigte Staaten  Park City
13.2.–15.2.: Snowboard FIS Weltcup in Kanada  Cypress Mountain
13.2.–15.2.: Shorttrack ISU Weltcup in Deutschland  Dresden
14.2.: Freestyle-Weltcup in Russland  Moskau
14.2.–15.2.: Skifliegen FIS Weltcup in Deutschland  Oberstdorf
14.2.–15.2.: Skispringen Ladies COC in Norwegen  Notodden
14.2.–15.2.: Eisschnelllauf ISU Weltcup in Niederlande  Heerenveen
14.2.–15.2.: Nordische Kombination FIS Weltcup in Deutschland  Klingenthal
14.2.–22.2.: Biathlon-Weltmeisterschaften in Korea Sud  Pyeongchang
16.2.–22.2.: Snowboard TTR Oakley Arctic Challenge in Norwegen  Oslo
18.2.–1.3.: Nordische Skiweltmeisterschaft in Tschechien  Liberec
19.2.–20.2.: Freestyle-Weltcup in Norwegen  Voss
19.2.–22.2.: Snowboard FIS Weltcup in Kanada  Stoneham
20.2.–21.2.: Rennrodeln Weltcup in Kanada  Vancouver
20.2.–22.2.: Ski Alpin Weltcup Damen in Italien  Tarvisio
20.2.–1.3.: Bob-Weltmeisterschaft in Vereinigte Staaten  Lake Placid
21.2.–22.2.: Ski Alpin Weltcup Herren in Italien  Sestriere
22.2.–28.2.: Skeleton-Weltmeisterschaft in Vereinigte Staaten  Lake Placid
24.2.: Freestyle-Weltcup in Schweden  Branäs
24.2.–27.2.: Naturbahnrodeln Weltcup in Russland  Jekaterinburg
26.2.–28.2.: Snowboard FIS Weltcup in Vereinigte Staaten  Sunday River
27.2.–1.3.: Ski Alpin Weltcup Damen in Bulgarien  Bansko
28.2.–1.3.: Ski Alpin Weltcup Herren in Slowenien  Kranjska Gora
28.2.–8.3.: Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft in Deutschland  Garmisch-Partenkirchen

März 2009 Bearbeiten

1.3.–7.3.: Snowboard-Juniorenweltmeisterschaft in Japan  Nagano
2.3.–8.3.: Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaft in Japan  Inawashiro
3.3.–4.3.: Skispringen Ladies COC in Japan  Zaō/Yamagata
6.3.–7.3.: Ski Alpin Weltcup Damen in Deutschland  Ofterschwang
6.3.–7.3.: Nordische Kombination FIS Weltcup in Finnland  Lahti
6.3.–8.3.: Ski Alpin Weltcup Herren in Norwegen  Kvitfjell
6.3.–8.3.: Eisschnelllauf ISU Weltcup in Vereinigte Staaten  Salt Lake City
6.3.–8.3.: Shorttrack-Weltmeisterschaft in Osterreich  Wien
7.3.: Snowboard FIS Weltcup in Russland  Moskau
7.3.–8.3.: Skispringen FIS Weltcup in Finnland  Lahti
7.3.–8.3.: Skispringen Ladies COC in Japan  Sapporo
7.3.–8.3.: Skilanglauf FIS Weltcup in Finnland  Lahti
10.3.: Skispringen FIS Weltcup in Finnland  Kuopio
11.3.–15.3.: Biathlon IBU Weltcup in Kanada  Vancouver/Whistler
11.3.–15.3.: Ski Alpin Weltcup Damen in Schweden  Åre
11.3.–15.3.: Ski Alpin Weltcup Herren in Schweden  Åre
12.3.: Freestyle-Weltcup in Schweiz  Grindelwald
12.3.–14.3.: Skilanglauf FIS Weltcup in Norwegen  Trondheim
12.3.–15.3.: ISU Einzelstreckenweltmeisterschaften in Kanada  Richmond
13.3.: Skispringen FIS Weltcup in Norwegen  Lillehammer
13.3.–15.3.: Snowboard FIS Weltcup in Spanien  La Molina
14.3.–15.3.: Skifliegen FIS Weltcup in Norwegen  Vikersund
14.3.–15.3.: Nordische Kombination FIS Weltcup in Norwegen  Vikersund
14.3.–15.3.: Freestyle-Weltcup in Schweiz  Hasliberg
14.3.–15.3.: Shorttrack-Teamweltmeisterschaft in Niederlande  Heerenveen
16.3.–22.3.: Snowboard TTR Burton US Open in Vereinigte Staaten  Stratton Mountain
18.3.: Skilanglauf FIS Weltcup in Schweden  Stockholm
18.3.–20.3.: Freestyle-Weltcup in Frankreich  La Plagne
19.3.–22.3.: Biathlon IBU Weltcup in Norwegen  Trondheim
20.3.–22.3.: Skifliegen FIS Weltcup in Slowenien  Planica
20.3.–22.3.: Skilanglauf FIS Weltcup in Schweden  Falun
20.3.–22.3.: Snowboard FIS Weltcup in Italien  Valmalenco
21.3.–29.3.: Curling Weltmeisterschaft der Frauen in Korea Sud  Gangneung
22.3.–29.3.: Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 2009 in Vereinigte Staaten  Los Angeles
25.3.–29.3.: Biathlon IBU Weltcup in Russland  Chanty-Mansijsk
27.3.–29.3.: Snowboard TTR Roxy Chicken Jam US in Vereinigte Staaten  Mammoth Mountain

April 2009 Bearbeiten

4.4.–12.4.: Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen in Finnland  Hämeenlinna
4.4.–12.4.: Curling Weltmeisterschaft der Herren in Kanada  Moncton
18.4.–26.4.: Curling Mixed-Weltmeisterschaft in Italien  Cortina d’Ampezzo
24.4.–10.5.: Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren in Schweiz  Bern/Zürich-Kloten