Portal:Pferdesport
Portal: Pferdesport |
![]() |
![]() |
Portal | Diskussion | Sportkalender | WikiProjekt Pferdesport |
Bearbeiten Pferdesport
Der Pferdesport ist ein Teilbereich des Sports, der alle Sportarten beinhaltet, die mit dem Pferd als Partner ausgeübt werden. Er lässt sich grob in Reitsport, Fahrsport, Voltigieren und Bodenarbeit unterteilen.
Internationaler Dachverband der meisten Pferdesportdisziplinen ist die Fédération Équestre Internationale / International Federation of Equestrian Sports (FEI). Ausnahme hiervon ist bislang Polo mit der Federation of International Polo (FIP) als Dachverband. Ein weiterer Bereich des Sports rund um das Pferd ist der Pferderennsport. Bearbeiten Grundlagenartikel
Pferdesport - Reiten
Pferdegangart - Ausbildungsskala - Reitweise - Reiterhilfen - Bahnfigur - Dressurprüfung - Springprüfung - Hindernis (Pferdesport) - Leistungsprüfungsordnung - Turniere im Pferdesport Bearbeiten Menschen und Pferde
André Thieme mit Nacorde St. Simon, Rennpferd, 1881-1908 Josef Neckermann - Dorothee Schneider - Hadban Enzahi - Thomas Frühmann - Michał Gutowski - Ratina Z - Blyth Tait - Lee Pearson - Charlie Mills - Königsstuhl - Lavirco - Star Appeal - Claude Bourgelat - Siegfried Graf Lehndorff - Hans-Heinrich Isenbart Bearbeiten Pferdesport bei den Olympischen Spielen
Pferdesport war erstmals im Jahr 1900 bei den Olympischen Spielen der Neuzeit vertreten. Es fanden Wettbewerbe im Jagd-, Hoch- und Weitspringen sowie zwei weitere, in ihrer Olympiazugehörigkeit umstrittene Wettbewerbe, statt. In diesem Jahr war auch Polo bei den Olympischen Spielen vertreten, dies wiederholte sich bis 1936 in unregelmäßigen Abständen.
Die Pferdesportwettbewerbe, wie sie noch heute bei Olympia vertreten sind, haben im Jahr 1912 ihren Ursprung. Seit diesem Jahr sind Dressur- und Springreiten sowie die Military, heute Vielseitigkeitsreiten genannt, im Programm der Sommerspiele vertreten. Eine Ausnahme bildeten die Olympischen Sommerspiele 1920: Als weitere Pferdesportdisziplin war das Kunstreiten als Form des Voltigierens Teil der Olympischen Wettbewerbe. Die Pferdesportwettbewerbe der Olympischen Sommerspielen fanden quarantänebedingt nicht in Melbourne/Australien, sondern in Stockholm/Schweden statt. 2008 es wiederum zu getrennten Veranstaltungsorten. Statt in Peking fanden die Reitsportwettbewerbe in Hongkong statt. Ein Kuriosum bildeten die Olympischen Winterspiele 1928: In St. Moritz wurde mit Skijöring eine Pferdesportdisziplin als Demonstrationssportart Teil dieser Winterspiele. Reiten bei den Olympischen Sommerspielen: Polo bei den Olympischen Sommerspielen: Kunstreiten bei den Olympischen Sommerspielen: Skijöring bei den Olympischen Winterspielen: Bearbeiten Weltreiterspiele – die Weltmeisterschaft des Pferdesports
Die Weltreiterspiele sind die durch die FEI ausgetragenen Weltmeisterschaften, die seit 1990 alle vier Jahre durchgeführt werden. 2010 und 2014 waren acht Disziplinen (Distanzreiten, Dressurreiten, Dressurreiten der Reiter mit Behinderung, Reining, Springreiten, Vielseitigkeitsreiten, Vierspännerfahren und Voltigieren) Teil der Weltreiterspiele. Austragungen: Bearbeiten Weitere Championate und wichtige Turnierserien
Weltmeisterschaften:
Europameisterschaften:
wichtige Turnierserien:
Bearbeiten Neue Artikel
30-Tage-Catscan
• 25.06. Gestüt Borgmann · Youth Equestrian Games 2022 • 21.06. Olympische Sommerspiele 1972/Reiten – Springreiten Mannschaft • 16.06. Olympische Sommerspiele 1972/Reiten – Springreiten Einzel Europameisterschaften im Springreiten 2021: Noch -301 Tage! |
Bearbeiten Mitarbeiten
Wir freuen uns über jeden, der etwas zur Verbesserung der Pferdesport-Artikel beisteuern kann. Vielleicht hast du ja Interesse daran...
Bearbeiten Empfehlenswert
Bearbeiten Bilder
Commons: Pferdesport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Neue Bilder: Bearbeiten Aktuelle Ereignisse
Ergänzend zum sportartenübergeifenden Sportkalender 2022 verfügt auch des Portal Pferdesport über einen Sportkalender.
Abkürzungsverzeichnung: Bezeichnungen der Turniere Die nächsten Termine sind: 8. - 12. Juni: Balve Optimum (CSI 2*, CSN, CDN) mit Deutschen Meisterschaften im Dressurreiten und im Springreiten, Balve (GER) 9. - 12. Juni: CSIO 5* mit 2. Wertungsprüfung Europa-Division 1 des Nations Cup Springreiten, Sopot (POL) 15. - 19. Juni: Luhmühlener Vielseitigkeiten (CCI 5*-L, CCI 4*-S) mit Deutscher Meisterschaft im Vielseitigkeitsreiten, Luhmühlen (GER) 17. - 19. Juni: CSI 5* Stockholm City mit 8. Wertungsprüfung Global Champions Tour/Global Champions League 2022, Stockholm (SWE) 22. – 26. Juni: Strzegom Horse Trials (CCIO 4*-S) mit 3. Wertungsprüfung Nations Cup Vielseitigkeit, Strzegom (POL) 23. – 26. Juni: CHIO Rotterdam (CSIO 5*, CDIO 5*) mit 3. Wertungsprüfung Europa-Division 1 des Nations Cup Springreiten und 4. Wertungsprüfung Nations Cup Dressurreiten, Rotterdam (NED) 24. – 26. Juni: Österreichische Staatsmeisterschaft im Vielseitigkeitsreiten, Feldbach (AUT) 24. – 26. Juni: Paris Eiffel Jumping (CSI 5*) mit 9. Wertungsprüfung Global Champions Tour/Global Champions League 2022, Paris (FRA) 24. – 26. Juni: 1. Woche des CHIO Aachen (u.a. CVIO 4*), Aachen (GER) Turniere der letzten Wochen: 3. – 6. Juni: Internationales Pfingstturnier (CSI 4*, CDI 4*, CCI 4*-S), Wiesbaden (GER) 3. – 6. Juni: CSIO Schweiz (CSIO 5*) mit 1. Wertungsprüfung Europa-Division 1 des Nations Cup Springreiten, St. Gallen (SUI) 2. - 4. Juni: Jumping de Cannes (CSI 5*) mit 7. Wertungsprüfung Global Champions Tour/Global Champions League 2022, Cannes (FRA) 26. – 29. Mai: Houghton International Horse Trials (CCIO 4*-S) mit 2. Wertungsprüfung FEI Nations Cup Vielseitigkeitsreiten, Houghton Hall, Norfolk (GBR) 25. – 29. Mai: CSIO Rom (CSIO 5*), Rom (ITA) 25. – 29. Mai: Deutsches Spring- und Dressurderby (CSI 5*, CSI 4*, CDI 4*) mit 6. Wertungsprüfung Global Champions Tour/Global Champions League 2022 und 91. Deutschen Spring-Derby, Hamburg (GER) 19. – 22. Mai: CDIO 5* mit 3. Wertungsprüfung Nations Cup Dressur 2022, Compiègne (FRA) 19. – 21. Mai: Athina Onassis Horse Show (CSI 5*) mit 5. Wertungsprüfung Global Champions Tour/Global Champions League 2022, Saint-Tropez (FRA) 13. - 15. Mai: Pferdefestival Redefin (CSI 3*, CDI 3*), Redefin (GER) 13. - 15. Mai: CSI 5* mit 4. Wertungsprüfung Global Champions Tour/Global Champions League 2022, Madrid (ESP) 11. - 15. Mai: Royal Windsor Horse Show (CSI 5*, CAIO4*-H4), Windsor (GBR) 11. - 15. Mai: CCIO 4*-S mit 1. Wertungsprüfung Nations Cup Vielseitigkeit 2022, Pratoni del Vivaro (ITA) 6. - 10. Mai: 3. Woche Maimarkt-Turnier (CSIO 3* / CDI 4*) mit Etappe der EEF Series, Mannheim (GER) Bearbeiten Alles über Portale …
![]() Qualitätsprädikat: ![]() |