Olympische Sommerspiele 1972/Reiten – Springreiten Einzel

Die Einzelwettbewerbe im Springreiten bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurden am 3. September im Olympiastadion München ausgetragen.

Sportart Reiten
Disziplin Springreiten
Geschlecht Offen
Teilnehmer 51 Athleten aus 21 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 3. September 1972
Medaillengewinner
Italien Graziano Mancinelli (ITA)
Vereinigtes Konigreich Ann Moore (GBR)
Vereinigte Staaten Neal Shapiro (USA)
1968 1976
Reitwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1972
Dressurreiten
Einzel Mannschaft
Springreiten
Einzel Mannschaft
Vielseitigkeitsreiten
Einzel Mannschaft

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Pferd Minuspunkte
Runde 1 Runde 2 Gesamt Stechen
1 Graziano Mancinelli Italien  Italien Ambassador 0,00 8,00 8,00 0,00
2 Ann Moore Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Psalm 0,00 8,00 8,00 3,00
3 Neal Shapiro Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Sloopy 4,00 4,00 8,00 8,00
4 James Day Kanada  Kanada Steelmaster 0,00 8,75 8,75
Hugo Simon Osterreich  Österreich Lavendel 4,75 4,00 8,75
Hartwig Steenken Deutschland BR  BR Deutschland Simona 4,00 4,75 8,75
7 Jean-Marcel Rozier Frankreich  Frankreich Sans Souci 4,00 8,00 12,00
8 Alfonso Segovia Spanien 1945  Spanien Tic Tac 4,00 12,00 16,00
Fritz Ligges Deutschland BR  BR Deutschland Robin 4,00 12,00 16,00
10 Kathryn Kusner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Fleet Apple 4,00 16,00 20,00
René Varas Chile  Chile Quintral 8,00 12,00 20,00
Enrique Martínez Spanien 1945  Spanien Val de Loire 8,00 12,00 20,00
13 Carlos Campos Portugal  Portugal Ulla de Lancôme 4,00 16,50 20,50
14 David Broome Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Manhattan 8,00 13,25 21,25
15 Michael Saywell Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Hideaway 8,00 16,25 24,25
16 Gerd Wiltfang Deutschland BR  BR Deutschland Askan 4,00 28,75 32,75
17 Stefan Grodzicki Polen 1944  Polen Biszka 8,00 DNF DNF
Åke Hultberg Schweden  Schweden El-Vis 8,00 DNF DNF
19 Joaquín Pérez Mexiko  Mexiko Savando 8,25 DNF DNF
Elisa Pérez de las Heras Mexiko  Mexiko Askari 8,25 DNF DNF
21 Marian Kozicki Polen 1944  Polen Bronz 8,50 nicht qualifiziert
22 Piero D’Inzeo Italien  Italien Easter Light 12,00
Hugo Arrambide Argentinien  Argentinien Camalote 12,00
Roberto Nielsen-Reyes Bolivien  Bolivien Conquistador 12,00
Raimondo D’Inzeo Italien  Italien Fiorello 12,00
Paul Weier Schweiz  Schweiz Wulf 12,00
Jorge Llambí Argentinien  Argentinien Okey Amigo 12,00
William Steinkraus Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Snowbound 12,00
29 Carlos D’Elia Argentinien  Argentinien Cardon 12,25
30 Max Hauri Schweiz  Schweiz Haiti 12,50
31 Hubert Parot Frankreich  Frankreich Tic 16,00
François Mathy Belgien  Belgien Talisman 16,00
Terrance Millar Kanada  Kanada Le Dauphin 16,00
Francisco Caldeira Portugal  Portugal Can-Can 16,00
Antônio Simões Brasilien 1968  Brasilien Bon Soir 16,00
Wiktor Matwejew Sowjetunion 1955  Sowjetunion Krokhoutny 16,00
37 Vasco Ramires senior Portugal  Portugal Sir du Brossais 20,00
Janou Lefèbvre Frankreich  Frankreich Rocket 20,00
39 Nelson Pessoa Brasilien 1968  Brasilien Nagir 21,00
40 Jean Damman Belgien  Belgien Vasco de Gama 21,25
41 Alexander Nebogow Sowjetunion 1955  Sowjetunion Ecuador 22,00
42 Tsunekazu Takeda Japan  Japan Josephine 23,00
43 Masayasu Sugitani Japan  Japan Seraphina 24,00
Luis Álvarez Spanien 1945  Spanien Appell 24,00
James Elder Kanada  Kanada Shoeman 24,00
Tadashi Fukushima Japan  Japan Anke 24,00
47 Kurt Maeder Schweiz  Schweiz Abraxon 28,00
Pál Széplaki Ungarn 1957  Ungarn Kemal 28,00
49 Ajtony Ákos Ungarn 1957  Ungarn Ozike 29,00
Eric Wauters Belgien  Belgien Markies 29,00
51 Eduardo Higareda Mexiko  Mexiko Biene 30,75
László Móra Ungarn 1957  Ungarn Antaryl DNF
Wiktor Lisitsin Sowjetunion 1955  Sowjetunion Piniatelli DNF
Américo Simonetti Chile  Chile Altue DNF
Barbara Barone Chile  Chile Anahi DNS
Jan Kowalczyk Polen 1944  Polen Chandzar DNS
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)