Olympische Sommerspiele 1952/Reiten – Springreiten Einzel

Das Springreiten-Einzel bei den Olympischen Spielen 1952 wurde am 3. August im Olympiastadion Helsinki ausgetragen.

Sportart Reiten
Disziplin Springreiten
Geschlecht Männer
Teilnehmer 51 Athleten aus 20 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 3. August 1952
Medaillengewinner
Frankreich Pierre Jonquères d’Oriola (FRA)
Chile Óscar Cristi (CHI)
Deutschland Bundesrepublik Fritz Thiedemann (GER)
1948 1956
Reitwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1952
Dressurreiten
Einzel Mannschaft
Springreiten
Einzel Mannschaft
Vielseitigkeitsreiten
Einzel Mannschaft

Wettkampfformart

Bearbeiten

Im 786 Meter langen Kurs, der 13 Hindernisse beinhaltete, wurden 2 Runden abgehalten. Das Zeitlimit betrug pro Runde 1:57,2 Minuten. Minuspunkte wurden für Abwürfe an den Hindernissen (3, 4, 6 oder 8 Minuspunkte je nach Schweregrad) oder bei Überschreitung des Zeitlimits (0,25 Punkte pro Sekunde über dem Limit) vergeben. Am Ende wurden die Minuspunkte aus beiden Runden addiert. Da fünf Athleten über die gleiche Punktzahl verfügten, kam es zwischen diesen zu einem Stechen.

Die Resultate der beiden Runden dienten als Wertung für den Mannschaftswettkampf.

Ergebnisse

Bearbeiten

1. und 2. Runde

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Pferd Minuspunkte
1. Runde 2. Runde Ges.
Abwürfe Zeit Ges. Abwürfe Zeit Ges.
1 Óscar Cristi Chile  Chile Bambi 4 0 4 4 0 4 8
Pierre Jonquères d’Oriola Frankreich  Frankreich Ali Baba 8 0 8 0 0 0 8
Eloy de Menezes Brasilien 1889  Brasilien Biguá 4 0 4 4 0 4 8
Fritz Thiedemann Deutschland BR  BR Deutschland Meteor 0 0 0 8 0 8 8
Wilfred White Großbritannien  Großbritannien Nizefela 4 0 4 4 0 4 8
6 Humberto Mariles Cortés Mexiko 1934  Mexiko Petrolero 4 0 4 4 0,75 4,75 8,75
7 Raimondo D’Inzeo Italien  Italien Litargirio 4 0 4 8 0 8 12
Sergio Dellachá Argentinien  Argentinien Santa Fe 8 0 8 4 0 4 12
César Mendoza Chile  Chile Pollan 12 0 12 0 0 0 12
Argentino Molinuevo Argentinien  Argentinien Discutido 4 0 4 8 0 8 12
11 William Steinkraus Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Hollandia 4 0 4 8 1,25 9,25 13,25
12 Mohamed Khairy Agypten 1922  Ägypten Inch'Allah 8 0 8 8 0 8 16
Arthur McCashin Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Miss Budweiser 12 0 12 4 0 4 16
Douglas Stewart Großbritannien  Großbritannien Aherlow 12 0 12 4 0 4 16
15 Harry Llewellyn Großbritannien  Großbritannien Foxhunter 15 1,75 16,75 0 0 0 16,75
16 Henrique Callado Portugal  Portugal Caramulo 8 0 8 12 0 12 20
Jaime García Spanien 1945  Spanien Quorom 12 0 12 8 0 8 20
Georg Höltig Deutschland BR  BR Deutschland Fink 8 0 8 12 0 12 20
João Lopes Portugal  Portugal Raso 12 0 12 8 0 8 20
Manuel Ordovas Spanien 1945  Spanien Bohemio 8 0 8 12 0 12 20
Gunnar Palm Schweden  Schweden Lurifax 12 0 12 8 0 8 20
Bertrand Pernot du Breuil Frankreich  Frankreich Tourbillon 12 0 12 8 0 8 20
23 Renyldo Ferreira Brasilien 1889  Brasilien Bibelot 11 1,5 12,5 8 0 8 20,5
24 John Russell Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Democrat 7 0 7 16 0 16 23
25 José Carvalhosa Portugal  Portugal Mondina 4 0 4 20 0 20 24
Gamal Haress Agypten 1922  Ägypten Sakr 8 0 8 16 0 16 24
Víctor Saucedo Mexiko 1934  Mexiko Resorte II 12 0 12 12 0 12 24
28 Ricardo Echeverría Chile  Chile Lindo Peal 17 0,75 17,75 8 0 8 25,75
29 Bjart Ording Norwegen  Norwegen Fram II 4 0 4 23 0 23 27
30 Marcelino Gavilán Spanien 1945  Spanien Quoniam 15 5,25 20,25 7 0 7 27,25
31 Alvaro de Toledo Brasilien 1889  Brasilien Eldorado 12 0 12 16 0 16 28
Börje Jeppson Schweden  Schweden Spitfire 12 0 12 16 0 16 28
Salvatore Oppes Italien  Italien Macezio 8 0 8 20 0 20 28
34 Jean-François d’Orgeix Frankreich  Frankreich Arlequin D 16 0 16 15 0 15 31
35 Hans-Hermann Evers Deutschland BR  BR Deutschland Baden 24 0 24 8 0 8 32
Carl-Jan Hamilton Schweden  Schweden Halali 12 0 12 20 0 20 32
Roberto Viñals Mexiko 1934  Mexiko Alteño 20 0 20 12 0 12 32
38 Julio César Sagasta Argentinien  Argentinien Don Juan 16 0 16 20 0,75 20,75 36,75
39 Gheorghe Antohi Rumänien 1948  Rumänien Haimana 16 0 16 20 2,25 22,25 38,25
40 Ion Jipa Rumänien 1948  Rumänien Troika 8 0 8 17 14 31 39
41 Mohamed Selim Zaki Agypten 1922  Ägypten Sali al Nabi 27 1,25 28,25 12 0 12 40,25
42 Alexander Stoffel Schweiz  Schweiz Vol au Vent 28 12,25 40,25 4 0 4 44,25
43 Michail Wlassow Sowjetunion 1955  Sowjetunion Rota 40 0 40 16 0 16 56
44 Min Byeong-seon Korea Sud 1948  Südkorea Parcifal 32 3,75 35,75 24 0 24 59,75
45 Toshiaki Kitai Japan  Japan Ulysse 31 19 50 12 0 12 62
46 Nikolai Schelenkow Sowjetunion 1955  Sowjetunion Atiger 27 14,75 41,75 20 0,75 20,75 62,5
47 Gawriil Budjonny Sowjetunion 1955  Sowjetunion Yeger 23 0 23 43 17,25 60,25 83,25
48 Ion Constantin Rumänien 1948  Rumänien Vagabond 70 0 70 27 6 33 103
Mauno Roiha Finnland  Finnland Roa 20 19 39 DNS DNF
Viktor Jansson Finnland  Finnland Jessa DNF DNS DNF
Henrik Lavonius Finnland  Finnland Lassi DNF DNS DNF
Rang Athlet Nation Pferd Minuspunkte Zeit
1 Pierre Jonquères d’Oriola Frankreich  Frankreich Ali Baba 0 40,0 s
2 Óscar Cristi Chile  Chile Bambi 4 44,0 s
3 Fritz Thiedemann Deutschland BR  BR Deutschland Meteor 8 38,5 s
4 Eloy de Menezes Brasilien 1968  Brasilien Biguá 8 45,0 s
5 Wilfred White Großbritannien  Großbritannien Nizefela 12 43,0 s
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)