Olympische Sommerspiele 1912/Reiten – Springreiten Einzel

Der Einzelwettbewerb im Springreiten bei den Olympischen Spielen 1912 wurde am 16. Juli im Olympiastadion Stockholm ausgetragen.

Sportart Reiten
Disziplin Springreiten
Geschlecht Männer
Teilnehmer 31 Athleten aus 8 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion Stockholm
Wettkampfphase 16. Juli 1912
Medaillengewinner
Dritte Französische Republik Jacques Cariou (FRA)
Deutsches Reich Rabod von Kröcher (GER)
Belgien Emmanuel de Blommaert (BEL)
1920
Reitwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1912
Dressurreiten
Einzel
Springreiten
Einzel Mannschaft
Vielseitigkeitsreiten
Einzel Mannschaft

Der 1.533 Meter lange Parcours bestand aus 19 Hindernissen, von denen 4 doppelt gesprungen wurden. Jeder Sprung hatte maximal 10 Punkte, insgesamt waren also 190 Punkte möglich. Die Hindernisse waren maximale 4 Meter lang und 1,40 Meter hoch. Abzüge gab es für folgende Vergehen:

  • 2 Punkte für eine Erstverweigerung
  • 4 Punkte für eine Zweitverweigerung
  • 6 Punkte für eine Drittverweigerung
  • 4 Punkte für ein gestürztes Pferd
  • 6 Punkte für einen Sturz des Reiters
  • 1 Punkt für das Berühren eines Hindernis, ohne Abwurf
  • 4 Punkte für einen Abwurf mit den Vorderbeinen des Pferdes
  • 2 Punkte für einen Abwurf mit den Hinterbeinen des Pferdes
  • 1 Punkt für die Landung mit den Hinterbeinen am Ende der Markierung bei einem Weitsprunghindernis
  • 2 Punkte für die Hinterbeine innerhalb der Endlinie (oder das Berühren der Wasseroberfläche) oder Vorderbeine auf der Linie
  • 4 Punkte für die Vorderbeine innerhalb der Endlinie (oder das Berühren des Wassers)
  • 2 Punkte pro 5 Sekunden beim Überschreiten des Zeitlimits von 3:50,0 Minuten

Ergebnisse

Bearbeiten

Im Stechen um die Goldmedaille musste ein Parcours von nur 6 Hindernissen absolviert werden. Cariou hatte im gesamten Stechen 5 Fehler, von Kröcher 7.

Rang Athlet Pferd Nation Zeit (min) Abzüge Abwürfe Punkte Stechen
1 Jacques Cariou Mignon Dritte Französische Republik  Frankreich 3:46.0 0 4 186 55
2 Rabod von Kröcher Dohna Deutsches Reich  Deutsches Reich 3:37.2 0 4 186 53
3 Emmanuel de Blommaert Clomore Belgien  Belgien 3:18.0 0 5 185
4 Herbert Scott Shamrock Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 3:26.4 0 6 184
5 Sigismund Freyer Ultimus Deutsches Reich  Deutsches Reich 3:24.0 0 7 183
6 Nils Adlercreutz Ilex Schweden  Schweden 3:30.0 0 9 181
Ernst Casparsson Kiriki Schweden  Schweden 3:29.4 0 9 181
Wilhelm von Hohenau Pretty Girl Deutsches Reich  Deutsches Reich 3:19.0 0 9 181
9 Ernst Deloch Hubertus Deutsches Reich  Deutsches Reich 3:39.0 0 10 180
Gustaf Lewenhaupt Medusa Schweden  Schweden 3:35.0 0 10 180
Charles Lewenhaupt Arno Schweden  Schweden 3:33.0 0 10 180
Großfürst Dmitri Pawlowitsch Unité Russisches Kaiserreich 1883  Russland 3:23.6 0 10 180
13 Pierre Dufour d’Astafort Amazone Dritte Französische Republik  Frankreich 3:38.6 0 11 179
Carl-Axel Torén Falken Schweden  Schweden 3:41.2 0 11 179
15 Karol von Rummel Siablik Russisches Kaiserreich 1883  Russland 3:49.0 0 12 178
16 Enrique Deichler Chile Chile  Chile 3:40.0 0 14 176
Alexander Rodsjanko Eros Russisches Kaiserreich 1883  Russland 3:21.0 0 14 176
18 Friedrich von Grote Polyphem Deutsches Reich  Deutsches Reich 3:25.0 0 16 174
Friedrich Karl von Preußen Gibson Boy Deutsches Reich  Deutsches Reich 3:25.0 0 16 174
Sergei Sagorski Bandoura Russisches Kaiserreich 1883  Russland 3:18.0 0 16 174
21 Michail Pleschkow Yvette Russisches Kaiserreich 1883  Russland 3:46.8 0 17 173
22 Åke Hök Mona Schweden  Schweden 3:38.8 0 20 170
Alexei Selichow Tugela Russisches Kaiserreich 1883  Russland 3:38.8 0 20 170
24 Karl Kildal Garcia Norwegen  Norwegen 3:34.2 0 22 168
25 Elías Yáñez Patria Chile  Chile 3:35.0 0 24 166
26 Jørgen Jensen Jossy Norwegen  Norwegen 3:38.6 0 25 165
27 Paul Kenna Harmony Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 4:12.0 10 18 162
28 Jens Falkenberg Florida Norwegen  Norwegen 4:31.6 0 29 161
29 Edward Nash The Flea Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 4:30.2 18 19 153
30 Guy Reyntiens Beau Soleil Belgien  Belgien 4:23.0 14 29 147
Ernest Meyer Ursule Dritte Französische Republik  Frankreich DNF
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)