Olympische Sommerspiele 1972/Teilnehmer (Frankreich)
Olympiamannschaft von Frankreich bei den Olympischen Sommerspielen 1972
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
2 | 4 | 7 |
Frankreich nahm an den Olympischen Sommerspielen 1972 in München mit insgesamt 227 Athleten, davon 197 Männer und 30 Frauen, in achtzehn Sportarten teil. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Fechter Jean-Claude Magnan.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BogenschießenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
BoxenBearbeiten
Männer
- Maurice Apeang
- Federgewicht: 1. Runde
- Guitry Bananier
- Leichtgewicht: 2. Runde
- Michel Belliard
- Halbmittelgewicht: 2. Runde
- Aldo Cosentino
- Bantamgewicht: 2. Runde
- Rabah Khaloufi
- Fliegengewicht: 1. Runde
- Henri Moreau
- Halbschwergewicht: 1. Runde
FechtenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
GewichthebenBearbeiten
Männer
- Jean-Paul Fouletier
- Schwergewicht: 14. Platz
- Pierre Gourrier
- Mittelschwergewicht: 10. Platz
- Aimé Terme
- Mittelgewicht: 15. Platz
HockeyBearbeiten
Männer
- 12. Platz
- Kader
JudoBearbeiten
Männer
- Pierre Albertini
- Halbschwergewicht: 7. Platz
- Patrick Vial
- Halbmittelgewicht: 10. Platz
KanuBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
LeichtathletikBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
Moderner FünfkampfBearbeiten
Männer
- Jean-Pierre Giudicelli
- Einzel: 22. Platz
- Mannschaft: 7. Platz
- Michel Gueguen
- Einzel: 10. Platz
- Mannschaft: 7. Platz
- Raoul Gueguen
- Einzel: 30. Platz
- Mannschaft: 7. Platz
RadsportBearbeiten
Männer
- Bernard Bocquet
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 15. Platz in der Qualifikation
- Jacques Bossis
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 15. Platz in der Qualifikation
- Bernard Bourreau
- Straßenrennen: 39. Platz
- Marcel Duchemin
- Straßenrennen: 65. Platz
- Henri Fin
- 1000 Kilometer Mannschaftszeitfahren: 18. Platz
- Jean-Jacques Fussien
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 15. Platz in der Qualifikation
- Claude Magni
- 1000 Kilometer Mannschaftszeitfahren: 18. Platz
- Raymond Martin
- Straßenrennen: DNF
- Jean-Claude Meunier
- 1000 Kilometer Mannschaftszeitfahren: 18. Platz
- Régis Ovion
- Straßenrennen: 15. Platz
- Gérard Quintyn
- Sprint: 6. Runde
- Guy Sibille
- 1000 Kilometer Mannschaftszeitfahren: 18. Platz
- Pierre Trentin
- 1000 Meter Zeitfahren: 10. Platz
- Tandemsprint: 4. Platz
- Michel Zucarelli
- 4000 Meter Einerverfolgung: 20. Platz in der Qualifikation
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 15. Platz in der Qualifikation
ReitenBearbeiten
- Dominique Bentejac
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 42. Platz
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: 11. Platz
- Armand Bigot
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 34. Platz
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: 11. Platz
- Marc Deuquet
- Springen, Mannschaft: 10. Platz
- Pierre Durand
- Springen, Mannschaft: 10. Platz
- François Fabius
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 43. Platz
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: 11. Platz
- Janou Lefèbvre
- Springen, Einzel: 37. Platz
- Hubert Parot
- Springen, Einzel: 31. Platz
- Springen, Mannschaft: 10. Platz
- Michel Robert
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 17. Platz
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: 11. Platz
- Patrick le Rolland
- Dressur, Einzel: 23. Platz
- Marcel Rozier
- Springen, Einzel: 7. Platz
- Springen, Mannschaft: 10. Platz
RingenBearbeiten
Männer
- André Bouchoule
- Mittelgewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
- Mittelgewicht, Freistil: 2. Runde
- Georges Carbasse
- Leichtgewicht, Freistil: 4. Runde
- Michel Grangier
- Halbschwergewicht, Freistil: 4. Runde
- Daniel Robin
- Weltergewicht, griechisch-römisch: 6. Platz
- Weltergewicht, Freistil: 5. Platz
- Théodule Toulotte
- Federgewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
- Federgewicht, Freistil: 4. Runde
RudernBearbeiten
Männer
- Jean-Noël Ribot & Roland Thibaut
- Doppelzweier: 11. Platz
- Jean-Claude Coucardon, Christian Durniak & Alain Lacoste
- Zweier mit Steuermann: Hoffnungslauf
- Gérard Chenuet, Yves Fraisse, Roger Rouyer & Patrick Sellier
- Vierer ohne Steuermann: Hoffnungslauf
- Gérard Boyer, Bernard Bruand, Philippe Cabut, Jean-Luc Correia, Jacques Filippini, Jean-Jacques Mulot, Yves Oger, Jean Perrot & Yves Rebelle
- Achter: Hoffnungslauf
SchießenBearbeiten
- Jean-Jacques Baud
- Trap: 28. Platz
- Jean Baumann
- Schnellfeuerpistole: 26. Platz
- Gérard Denecheau
- Freie Pistole: 9. Platz
- Gilbert Emptaz
- Kleinkaliber, Dreistellungskampf. 24. Platz
- Jean Faggion
- Freie Pistole: 18. Platz
- Michel Fontaine
- Kleinkaliber, liegend: 45. Platz
- Jean-Richard Germont
- Schnellfeuerpistole: 35. Platz
- Roger Mangin
- Skeet: 37. Platz
- Patrice de Mullenheim
- Kleinkaliber, Dreistellungskampf. 38. Platz
- André Noël
- Kleinkaliber, liegend: 84. Platz
- Élie Pénot
- Skeet: 7. Platz
- Roger Renaux
- Laufende Scheibe: 16. Platz
SchwimmenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
SegelnBearbeiten
- Yves Devillers & Marcel Troupel
- Tempest: 9. Platz
- Bernard Drubay, Jean-Marie le Guillou & Jean-Yves Pellerin[1]
- Soling: 4. Platz
- François Girard, Patrick Rieupeyrout & René Sence
- Drachen: 18. Platz
TurnenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
WasserspringenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
AnmerkungenBearbeiten
- ↑ An den ersten beiden Läufen nahm zunächst noch Bertrand Cheret teil, Jean-Marie le Guillou kam erst ab dem dritten Lauf zum Einsatz.
WeblinksBearbeiten
- Französische Olympiamannschaft von 1972 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)