Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007/Hochsprung der Männer

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 wurde am 27. und 29. August 2007 im Nagai-Stadion der japanischen Stadt Osaka ausgetragen.

11. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Hochsprung
Geschlecht Männer
Teilnehmer 39 Athleten aus 27 Ländern
Austragungsort Japan Osaka
Wettkampfort Nagai-Stadion Osaka
Wettkampfphase 27. August (Qualifikation)
29. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Donald Thomas (Bahamas BAH)
Silbermedaille Jaroslaw Rybakow (Russland RUS)
Bronzemedaille Kyriakos Ioannou (Zypern Republik CYP)
Das Nagai-Stadion in Osaka im Jahr 2004

Weltmeister wurde Donald Thomas aus Bahamas. Rang zwei belegte der russische Vizeweltmeister von 2001, WM-Dritte von 2005 und Europameister von 2002 Jaroslaw Rybakow. Bronze ging an Kyriakos Ioannou aus der Republik Zypern.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 2,45 m Kuba  Javier Sotomayor Salamanca, Spanien 27. Juli 1993[1]
Weltmeisterschaftsrekord 2,40 m WM 1993 in Stuttgart, Deutschland 22. August 1993

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Im Finale am 29. August erzielten die drei Medaillengewinner mit 2,35 m jeweils Weltjahresbestleistung:

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
o übersprungen
x ungültig

Qualifikation

Bearbeiten

27. August 2007, 10:40 Uhr

39 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 2,29 m. Fünfzehn Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt) und bestritten zwei Tage darauf das gemeinsame Finale.

Gruppe A

Bearbeiten
Platz Name Nation Resultat (m) 2,14 m 2,19 m 2,23 m 2,26 m 2,29 m
1 Andrei Silnow Russland  Russland 2,29 o o xo o o
Eike Onnen Deutschland  Deutschland 2,29 o o o xo o
3 Tomáš Janků Tschechien  Tschechien 2,29 xo o xo o o
4 Stefan Holm Schweden  Schweden 2,29 o o o xo
5 Jessé de Lima Brasilien  Brasilien 2,29 o o o o xxo
6 Tom Parsons Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2,29 o o xo o xxo
Kabelo Kgosiemang Botswana  Botswana 2,29 o o o xo xxo
8 Michal Bieniek Polen  Polen 2,29 o o xo xo xxo
9 Andrea Bettinelli Italien  Italien 2,26 o o o o xxx
10 Rožle Prezelj Slowenien  Slowenien 2,26 o o o xxo xxx
11 Oskari Frösén Finnland  Finnland 2,26 xo o xxo xxx
Jurij Krymarenko Ukraine  Ukraine 2,26 o xo o xxo xxx
13 Peter Horák Slowakei  Slowakei 2,23 o o o xxx
14 Andrei Tereschin Russland  Russland 2,23 o xo o xxx
15 Jesse Williams Vereinigte Staaten  USA 2,23 o o xo xxx
16 Niki Palli Israel  Israel 2,19 o o xxx
17 Naoyuki Daigo Japan  Japan 2,19 xxo o xxx
18 Huang Haiqiang China Volksrepublik  Volksrepublik China 2,19 o xo xxx
19 Abderrahmane Hammad Algerien  Algerien 2,14 o xxx
NM William Woodcock Seychellen  Seychellen ogV xxx

In der Qualifikation aus Gruppe A ausgeschiedene Hochspringer:

Gruppe B

Bearbeiten
Platz Name Nation Resultat (m) 2,14 m 2,19 m 2,23 m 2,26 m 2,29 m
1 Linus Thörnblad Schweden  Schweden 2,29 o o o o
2 Jaroslaw Rybakow Russland  Russland 2,29 o o o xo
3 Víctor Moya Kuba  Kuba 2,29 o o xo xo
Jaroslav Bába Tschechien  Tschechien 2,29 o o xo o xo
5 Martyn Bernard Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2,29 o o xo xo xo
6 Donald Thomas Bahamas  Bahamas 2,29 o o o xxo
7 Kyriakos Ioannou Zypern Republik  Zypern 2,29 o xo o xo xxo
8 Jamie Nieto Vereinigte Staaten  USA 2,26 o o o xxx
Nicola Ciotti Italien  Italien 2,26 o o o o xxx
10 Svatoslav Ton Tschechien  Tschechien 2,26 o o o xxo xxx
11 Dmytro Demjanjuk Ukraine  Ukraine 2,23 xxo o o xxx
12 Germaine Mason Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2,19 o xxx
Aleksander Walerianczyk Polen  Polen 2,19 o o xxx
14 Gerardo Martínez Mexiko  Mexiko 2,19 o xo xxx
Dragutin Topić Serbien  Serbien 2,19 o xo x– xx
16 Jim Dilling Vereinigte Staaten  USA 2,19 o xxo xxx
17 Sergei Sassimowitsch Kasachstan  Kasachstan 2,19 xo xxo xxx
18 Javier Bermejo Spanien  Spanien 2,14 o xxx
19 James Grayman Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 2,14 xxo xxx

In der Qualifikation aus Gruppe B ausgeschiedene Hochspringer:

 
Weltmeister Donald Thomas

29. August 2007, 19:35 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 2,16 m 2,21 m 2,26 m 2,30 m 2,33 m 2,35 m 2,37 m
1 Donald Thomas Bahamas  Bahamas 2,35 WL xo xo o xxo o xxx
2 Jaroslaw Rybakow Russland  Russland 2,35 WL o o o o xo xxx
3 Kyriakos Ioannou Zypern Republik  Zypern 2,35 WL o o o xo xo xxx
4 Stefan Holm Schweden  Schweden 2,33 o o o o xxx
5 Tomáš Janků Tschechien  Tschechien 2,30 o o o o xxx
Víctor Moya Kuba  Kuba 2,30 o o o o xxx
7 Eike Onnen Deutschland  Deutschland 2,26 o o x– xx
8 Jaroslav Bába Tschechien  Tschechien 2,26 o o xo xxx
9 Kabelo Kgosiemang Botswana  Botswana 2,26 xo o xxo xxx
10 Tom Parsons Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2,26 o xxo xxo xxx
11 Michal Bieniek Polen  Polen 2,21 o o xxx
Andrei Silnow Russland  Russland 2,21 o xxx
13 Jessé de Lima Brasilien  Brasilien 2,21 xo o xxx
14 Martyn Bernard Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2,21 xxo x– xx
15 Linus Thörnblad Schweden  Schweden 2,16 o xxx
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. IAAF Weltrekorde. Hochsprung Männer, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 25. Oktober 2020