Kongsvinger
Kongsvinger ist eine Stadt und Kommune in der norwegischen Provinz (Fylke) Innlandet. Die Kleinstadt liegt an der Glomma, Norwegens größtem Fluss. 2004 feierte Kongsvinger das 150-jährige Stadtjubiläum.
Wappen | Karte | |
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Kommunennummer: | 3401 | |
Provinz (fylke): | Innlandet | |
Koordinaten: | 60° 11′ N, 11° 59′ O | |
Fläche: | 1.036,45 km² | |
Einwohner: | 17.851 (1. Jan. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 17 Einwohner je km² | |
Sprachform: | Bokmål | |
Postleitzahl: | 2212 | |
Webpräsenz: | ||
Verkehr | ||
Bahnanschluss: | Elverum–Kongsvinger Kongsvingerbanen | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Margrethe Haarr (Sp) (2019) | |
Lage in der Provinz Innlandet | ||
![]() |
Wahrzeichen der Stadt ist die Festung Kongsvinger, deren Bau 1681/82 begann. Sie diente der Verteidigung gegen Schweden. Heute kann sie besichtigt werden.
Im April 1940, unmittelbar nach der deutschen Besetzung Norwegens, war die Stadt Schauplatz wichtiger Kämpfe gegen die Besetzer. Durch die Nähe zur schwedischen Grenze war Kongsvinger auch im weiteren Verlauf ein wichtiger Brückenkopf, sowohl für norwegische Flüchtlinge als auch für den norwegischen Widerstand.
Kongsvinger beherbergt das norwegische Frauenmuseum, das 1996 von Königin Sonja eröffnet wurde.
Auf dem Holtberg befindet sich seit 1967 ein 163 Meter hoher Sendemast zur Verbreitung von Fernseh- und UKW-Radioprogrammen.
Söhne und Töchter der StadtBearbeiten
- Dagny Juel (1867–1901), Schriftstellerin
- Borghild Bryhn-Langgaard (1883–1939), Sängerin und Pianistin
- Tove Strand (* 1946), Politikerin
- Levi Henriksen (* 1964), Schriftsteller
- Håvard Gimse (* 1966), Pianist
- Hildegunn Øiseth (* 1966), Jazzmusikerin
- Ståle Solbakken (* 1968), Fußballtrainer
- Tone Wølner (* 1978), Handballspielerin
- Tore Andreas Gundersen (* 1986), Fußballspieler
- Magnus Gullerud (* 1991), Handballspieler
- Martin Linnes (* 1991), Fußballspieler
- Cathrine Dekkerhus (* 1992), Fußballspielerin
- Petter Øverby (* 1992), Handballspieler
- Hallgeir Engebråten (* 1999), Eisschnellläufer
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ 07459: Alders- og kjønnsfordeling i kommuner, fylker og hele landets befolkning (K) 1986 – 2021 Statistisk sentralbyrå. 23. Februar 2021 (norwegisch)