Das J1 Berlin (offiziell Allianz Kundler German Juniors Supported by Optimal Systems) war ein World-Junior-Tennisturnier, das bis 2019 jährlich, zuletzt im Juni, in Berlin auf Sandplatz von der International Tennis Federation ausgetragen wurde. Es gehörte der zweithöchsten Turnierkategorie G1 an zählte damit zu den größten Nachwuchstennisturnieren Deutschlands.

Geschichte

Bearbeiten

2001 wurde der Wettbewerb als Dorint Berlin Junior Open zum ersten Mal auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß Berlin abgehalten. Nach Jahren, in denen das Turnier in eine untere Spielklasse eingestuft war, erfolgte 2009 die Aufwertung in die Kategorie G1. Im Juni 2019 fand die letzte Edition des Wettkampfs statt, der auf derselben Anlage und in der gleichen Kalenderwoche wie das 2020 ursprünglich wieder auf die WTA Tour zurückkehrende WTA-Turnier ausgespielt wurde. Aus finanziellen wie organisatorischen Beweggründen entschied man sich gegen eine Austragung des Turniers zu einem anderen Zeitpunkt.[1]

Siegerliste

Bearbeiten

Erfolgreiche ehemalige Sieger sind unter anderem die French-Open-Damenfinalistin von 2012 Sara Errani sowie Daniil Medwedew der 2019 das Endspiel des US-Open-Herreneinzels erreichte.

Jahr Herren Damen
↓  Dorint Berlin Junior Open – Kategorie: G3  ↓
2001 Deutschland  Sebastian Schulz Deutschland  Anna-Lena Grönefeld
↓  Kategorie: G4  ↓
2002 Deutschland  Peter Steinberger Schweiz  Timea Bacsinszky
2003 Niederlande  Igor Sijsling Ukraine  Katerina Polulina
2004 Belarus 1995  Dmitry Nowikau Italien  Sara Errani
↓  Air Berlin Junior Open  ↓
2005 Deutschland  Nico Hegge Russland  Xenija Perwak
2006 Deutschland  Dennis Bloemke Australien  Megan Price
2007 Deutschland  Artjom Agamov Deutschland  Valentina Stephan
2008 Deutschland  Marko Lenz Polen  Katarzyna Kawa
↓  Air Berlin German Juniors – Kategorie: G1  ↓
2009 Deutschland  Kevin Krawietz Deutschland  Anna-Lena Friedsam
2010 Deutschland  Roberto Carballés Baena Russland  Wiktorija Kan
2011 Deutschland  Robin Kern Russland  Wiktorija Kan
↓  Allianz Kundler German Juniors Supported by Optimal Systems – Kategorie: G1  ↓
2012 Deutschland  Maximilian Marterer Deutschland  Antonia Lottner
2013 Russland  Daniil Medwedew Serbien  Ivana Jorović
2014 Schweden  Mikael Ymer Russland  Anastassija Komardina
2015 Chile  Tomás Barrios Vera Deutschland  Katharina Hobgarski
2016 Deutschland  Daniel Altmaier Russland  Amina Anschba
2017 Deutschland  Rudi Molleker Deutschland  Jule Niemeier
2018 Italien  Lorenzo Musetti Rumänien  Selma Ștefania Cadar
2019 Serbien  Hamad Međedović Russland  Polina Kudermetowa
Jahr Herren Damen
↓  Dorint Berlin Junior Open – Kategorie: G3  ↓
2001 Niederlande  Michel Koning
Niederlande  Bas van der Valk
Russland  Margarita Karnauchowa
Litauen  Aurelija Misevičiūtė
↓  Kategorie: G4  ↓
2002 Deutschland  Marco Hosang
Deutschland  Petr-Hendrik Wilk
Deutschland  Ann-Kathrin Gerk
Slowakei  Daniela Krejsová
2003 Deutschland  Roman Herold
Deutschland  Tim Taplick
Deutschland  Jessica Homberg
Deutschland  Maren Kassens
2004 Belgien  Frédéric De Fays
Italien  Cesare Gallo
Deutschland  Sabine Lisicki
Deutschland  Dominice Ripoll
↓  Air Berlin Junior Open – Kategorie: G4  ↓
2005 Belgien  Julien Dubail
Russland  Michail Fufygin
Deutschland  Karolyn Grymel
Australien  Kristina Pejkovic
2006 Deutschland  Tim Schulz van Endert
Deutschland  Stephan Schwarz
Deutschland  Franziska Göttsching
Slowakei  Lucia Kovarčíková
2007 Deutschland  Peter Heller
Deutschland  Marko Krickovic
Polen  Anna Jęczmionka
Schweden  Mikaela Kristoffersson
2008 Deutschland  Jonas Luetjen
Deutschland  Jakob Sude
Polen  Katarzyna Kawa
Russland  Anna Rapoport
↓  Air Berlin German Juniors – Kategorie: G1  ↓
2009 Kroatien  Toni Androić
Osterreich  Dominik Wirlend
Ukraine  Sofija Kowalez
Niederlande  Demi Schuurs
2010 Deutschland  Ralf Steinbach
Deutschland  Matthias Wunner
Vereinigtes Konigreich  Natalie Beazant
Vereinigtes Konigreich  Francesca Stephenson
2011 Osterreich  Dennis Novak
Belarus 1995  Jaraslau Schyla
Tschechien  Klára Fabíková
Vereinigtes Konigreich  Jessica Ren
↓  Allianz Kundler German Juniors Supported by Optimal Systems – Kategorie: G1  ↓
2012 Schweden  Gustav Hansson
Schweden  Daniel Windahl
Tschechien  Dominika Paterová
Slowakei  Natália Vajdová
2013 Spanien  Alberto Barroso Campos
Spanien  Ferran Calvo Eman
Kroatien  Jana Fett
Ukraine  Wiktorija Luschkowa
2014 Frankreich  Corentin Denolly
Deutschland  Viktor Kostin
Russland  Anna Blinkowa
Russland  Anastassija Komardina
2015 Deutschland  Fabian Fallert
Deutschland  Tim Sandkaulen
Japan  Mayuka Aikawa
Mexiko  Jessica Hinojosa Gómez
2016 Niederlande  Ryan Nijboer
Neuseeland  Ajeet Rai
Chinesisch Taipeh  Liang En-shuo
Japan  Anri Nagata
2017 Vereinigte Staaten  Ryan Goetz
Vereinigte Staaten  Axel Nefve
Russland  Anastasia Kulikova
China Volksrepublik  Wang Xiyu
2018 Argentinien  Facundo Díaz Acosta
Brasilien  Igor Gimenez
Ukraine  Margaryta Bilokin
Russland  Taissija Patschkalewa
2019 Vereinigte Staaten  Dali Banch
Kroatien  Admir Kalender
Deutschland  Santa Strombach
Deutschland  Angelina Wirges
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Internationale Deutsche Jugend-Tennismeisterschaften 2020 entfallen. 12. Dezember 2019, abgerufen am 24. August 2020.