Castelletto d’Orba
Gemeinde in Italien
Castelletto d’Orba (piemontesisch Castlèt d’Òrba, ligurisch Casteleto) ist eine Gemeinde mit 1925 (Stand 31. Dezember 2019) Einwohnern in der italienischen Provinz Alessandria (AL), Region Piemont.
Castelletto d’Orba | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Provinz | Alessandria (AL) | |
Koordinaten | 44° 41′ N, 8° 42′ O | |
Höhe | 200 m s.l.m. | |
Fläche | 14,25 km² | |
Einwohner | 1.925 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 15060 | |
Vorwahl | 0143 | |
ISTAT-Nummer | 006049 | |
Bezeichnung der Bewohner | Castellettesi | |
Schutzpatron | San Lorenzo (10. August) | |
Website | Castelletto d’Orba |
GeographieBearbeiten
Der Ort liegt auf einer Höhe von 200 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 14,25 km².
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Cazzuli, Crebini und Passaronda.
Die Nachbargemeinden sind Capriata d’Orba, Lerma, Montaldeo, San Cristoforo und Silvano d’Orba.
WirtschaftBearbeiten
In Castelletto d’Orba werden Reben für den Dolcetto d’Ovada, einen Rotwein mit DOC-Status angebaut. Die Beeren der Rebsorten Spätburgunder und/oder Chardonnay dürfen zum Schaumwein Alta Langa verarbeitet werden.
Töchter und Söhne der StadtBearbeiten
- Andrea Cassulo (1869–1952), Bischof von Fabriano e Matelica, päpstlicher Diplomat
WeblinksBearbeiten
Commons: Castelletto d'Orba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.