Benutzer Diskussion:Bwag/Archiv/2009/01

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Amurtiger in Abschnitt Benutzer:Politik/Jonathan Gledhill

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Bwag/Archiv/2009/01, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Bwag/Archiv/2009/01) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:11, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

An den Spambot bzw. Löschfreak

Bearbeiten

Schaust mal hier bzw. da nach. Du wirst feststellen, dass bei der Bildunterschrift die Freigaben festgehalten sind. An diese habe ich mich gehalten und darauf hingewiesen (Bild wurde freundlicherweise vom ÖHL "gemeinfrei gestellt" [1]), also bin ich der falsche Ansprechpartner und bitte daher, dass du in Zukunft auf dieser Seite deine Spamerei einstellst. –– Bwag @ 18:23, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo! Die Bilder mussten nun leider gelöscht werden. Wenn du mal wieder in der Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann können sie wiederhergestellt werden. Dazu ist unbedingt die Freigabe des Urhebers an permissions-de@wikimedia.org notwendig. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. JCS 01:18, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bild:Josef Kentenich1.jpg, Bild:Johannes Don Bosco2.jpg und Bild:Jochen Klepper2.jpg

Bearbeiten

Die Bilder mussten nun leider gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann können sie wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. Ireas Disk.Bew.DÜP 07:19, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Noch aktiv? / Deine Benutzerseite

Bearbeiten

Hi. Deine Benutzerseite sieht ja wild aus. Kannst Du versuchen etwas Ordnung hineinzubringen? So versteht man nicht ganz was die Anhäufung unkommentierter Codeschnipsel und Bilder eigentlich soll. -- Dr.phees 02:04, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Du hast Dich ja bei der Diskussion, ob der Artikel Mobbing das Prädikat „Lesenswert“ bekommen soll oder nicht, beteiligt. Der Artikel ist jetzt Kandidat für „exzellente Artikel“. Deine Stellungnahme in der aktuellen Diskussion ist jedenfalls willkommen. Vielleicht findest Du ja Zeit, Dich daran zu beteiligen. --Sampi 09:28, 21. Mär. 2008 (CET)

Dein Beitrag auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Evaluation (alle)

Bearbeiten

Erstmal möchte ich dir danken, dass du an der Evaluation teilgenommen hast, damit wir das System weiter verbessern können. Wir nehmen die Kritik ernst und wollen deshalb auch meistens noch etwas genauer Bescheid wissen. Vorab noch ein paar interessannte Punkte:

  • Die Evaluation kam erst nach der Markutsch-Geschichte ins Rollen, an sich ist das ja durchaus positiv und gewollt (nicht die Geschichte, aber dass das ins Rollen kommt), aber dass zuerst diese Geschichte kommen musste ist vllt etwas bedenklich; ich hoffe, das wir uns dadurch nicht auf das aktionistische und beleidigende Niveau herabgeben müssen
  • Zum Großteil haben sich Benutzer zu Wort gemeldet, die nicht gerade dafür bekannt sind, viel im Bilderbereich zu amchen, das halt sowohl die positive (Außensicht!) wie auch die negative (ggf. geringer Erfahrungshorizont in dem Bereich) Folgen

Bitte beachte, dass es mir nicht darum geht, einen Kleinkrieg zu führen, mit Dreck zu werfen oder sonstiges; ich will einfach mit dir/euch zusammen das System verbessern, hoffe, dass wir das schaffen und baue daher auf deine konstruktive Zusammenarbeit. :) Und jetzt zu dir konkret (du kannst hier gerne antworten, ich beobachte die Seite; Kritik, die dann noch substantiell ist, können wir dann alle auf der DÜP-Disk diskutieren; aktuelle Ergenbnisse ùnd bereits erkannte Verbesserungsansätze findest du auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Evaluation/Auswertung; falls du siehst, das andere ähnliche Texte bekommen haben: Liegt daran, dass ihr nunmal viel aufeinander verweist, ich lese aber jede kritik einzeln und jede bekommt eine passende Antwort):

  1. Mitarbeiten: hier fehlt mit eine Bewertung von dir
  2. Markieren eines Bildes: hier fehlt mit eine Bewertung von dir
  3. Benachrichtigung: hier fehlt mit eine Bewertung von dir
  4. Effizienz: hier fehlt mit eine Bewertung von dir
  5. Zukunftserwartungen: hier fehlt mit eine Bewertung von dir
  6. Strenge: hier fehlt mit eine Bewertung von dir
  7. Schlussbewertung: Lies dir mal unsere Hauptseite durch. Das Retten steht im Vordergrund, dann erst kommt das Löschen von Unrettbarem. Und die Ergebnisse (s. permissions-de) geben uns da recht. Wie kommt es zu dieser komischen Einschätzung, dass wir ein Verein wären? Und warum üpberspannen wir den Bogen, wie verhindern?

...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 01:27, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bekomme ich hier noch was? ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 21:21, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zu den von dir angesprochenen Bildern

Bearbeiten

Da ist tatsächlioch nach meinem ersten Eindruck was falsch gelaufen, du hättest da auch gern nochmal nachfragen können. Ich muss das noch genauer klären und du bekommst dann von mir Rückmeldung. Danke! ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 01:28, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Siehe Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige Fälle. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 21:21, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bild:Willibald-Eichstaett.jpg

Bearbeiten

Du schreibst das Bild wurde "gemeinfrei gestellt", vergibst dann aber eine cc-by-sa-Lizenz. Wie passt das zusammen? Mir ist das gerade beim Übertragen des Bilds auf die Commons aufgefallen. --AndreasPraefcke ¿! 10:28, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Liste der Biografien

Bearbeiten

Hallo Bwag,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Gelöschte Links werden automatisch aussortiert. Gruß --Graphikus 19:22, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gut zu wissen .... --Bwag @ 07:20, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Handl

Bearbeiten

Hallo! Will nicht stören oder so, aber wollte nur fragen, ob du wirklich Handl nicht kennst? Bist du vielleicht Vegetarier? ;-) Hat mich nur gewundert, dass so ein LA von einem Österreicher kommt. Jedenfalls gibt es auch für Wiesbauer, Loidl und nicht mal den Leberkäse Neuburger (der ja kein Leberkäse ist :P) Artikel. Scheint wohl ein grundsätzliches "Problem", wenn man es so sehen will, in der Wiki zu sein. Schönes Wochenende jedenfalls, lg -- Otto Normalverbraucher 02:20, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das hast du missverstanden. Mit meinem LA wollte ich nur verhindern, dass er nicht irgendwann später gelöscht wird und dass er ausgebaut wird. Vorher war er ja sehr schwach [2]. --Bwag @ 09:57, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Franz Ertl (Bürgermeister)

Bearbeiten

Danke! Hatte vergessen die Linkliste durchzusehen... --AleXXw שלום!•disk 15:26, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nichts zu danken - ist meine Aufgabe. Der Dank gebührt dir, da du einen sauberen, ansprechenden Artikel reingestellt hast. Schön täte ich noch finden, wenn du eruieren könntest, welcher Partei/Fraktion er angehörte. Gruß --Bwag @ 10:02, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da bin ich noch dran, das Problem im St. Pölten der damaligen Zeit war offensichtlich dass die Parteien und Fraktionen sich sehr oft geändert haben... --AleXXw שלום!•disk 10:26, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Das sagt ja wohl alles aus. Dieser Link ist der Beweis für Giselas Geburtsdatum am 12.07. 1856. Das jedoch in den Quellen manchmal falsch als 05.07. oder 15.07. angegeben wird.

--Andrea1984 17:29, 19. April 2009 (CET)

Hallo Salzburgerin. Wenn das so ist, dann kann man den Link als Referenz verwenden. Als weiterführende Website - siehe dazu WP:WEB - ist der Link jedoch unbrauchbar. Gruß --Bwag @ 09:59, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Was hälst du von der Idee, wenn du "deinen" sperrenden Admin mal ansprichtst, damit er dich jetzt nach über einem Jahr Sperre wieder entsperrt. Du bist ja älter geworden und damit auch reifer und ruhiger. :-) -- Bwag @ 10:05, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hochschule Kufstein

Bearbeiten

Das ist mir hinterher auch eingefallen, als ich dem Autor geschrieben habe. De728631 14:57, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Und wie geht es weiter? SLA, um den Artikel korrekt zu verschieben, oder doch lassen, weil der Kopierer in der ZS auf den alten Artikel hinweist? --Bwag @ 15:09, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab einen SLA gestellt und der alte Artikel wurde gleich vom Admin mit verschoben. Erledigt. De728631 15:16, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dann passt ja wieder alles 100%ig. Gruß --Bwag @ 15:19, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Wikipedia:Personendaten/Wartung/Fehlerliste

Bearbeiten

Hallo Bwag,
du hast auf der obigen Seite, beziehungsweise in den aufgeführten Biografien Berichtigungen vorgenommen. Dabei hast du die Biografien auf der Seite markiert. Das ist so nicht nötig. Besser ist das völlige Entfernen der Bio. Ist ein Abschnitt komplett erledigt, bitte den ganzen Abschnitt entfernen. Dieser wird bei Bedarf am anderen Tag von selbst wieder erscheinen. Damit ist die Liste für den nächsten Benutzer der Änderungen vornehmen möchte übersichtlicher. Gruß --Graphikus 18:32, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gut zu wissen .... --Bwag @ 18:40, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nather

Bearbeiten

Kurze Nachfrage zu den Lebensdaten von Friedrich Nather. Structurae nennt das oberösterreichische Freudenthal als Geburtsort. -- Minorcarry 12:22, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Habe es jetzt referenziert und beachte auch seine Aussage hier. –– Bwag @ 12:27, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke. Auch für den Link zu Google-Books. Ich versuche, daraus den Artikel demnächst zu ergänzen. -- Minorcarry 12:38, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Da werden wir dann wohl einen lesenswerten Artikel bekommen. ;-) –– Bwag @ 12:45, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

SLA zu Trutzhold

Bearbeiten

Hallo! Der Artikel über Trutzhold war in der Tat ein Fake. Es handelte sich dabei um ein Experiment für meine Magisterarbeit. Du bist ja, laut Löschdiskussion, der Erste gewesen, der auf die Seite aufmerksam geworden ist. Wenn es dir nichts ausmacht, würde ich dir gerne ein paar Fragen dazu stellen. Erstens: wie bist du auf die Seite gestoßen? Zweitens: warum hast du den Artikel als Fake verdächtigt? Und Drittens: hast du Schritte zur Überprüfung unternommen nachdem du den Artikel gefunden hattest? Es wäre sehr nett wenn du mir darauf antworten würdest, das würde mir echt weiter helfen. Danke und Grüße! --82.113.106.12 22:22, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

  1. Mein Beitrag bei der Wikipedia ist in erster Linie so etwas wie Eingangskontrolle/Starthilfe bezüglich österreichbezogenen Neuartikel mittels Feeds, so dass sie zumindest mal kategorisiert werden und daher bei CatScan aufscheinen. Gleichzeitig überprüfe ich sie grob, ob z.B. Lemma korrekt ist, etc. Dadurch bin ich auch auf deinen Artikel gestoßen.
  2. Bei dieser "Starthilfe" suche ich Wikipedia ab, ob es nötig ist Verlinkungen herzustellen bzw. in Begriffsklärunsseiten einzutragen. Und da wurde ich stutzig. Beim Leopold III. gab es den Trutzhold nicht (mit oder ohne Verlinkung), detto bei Agnes von Waiblingen. Insbesonders bei der Agnes wurde ich argwöhnisch, denn dort ist ihre zahlreiche Kinderschar angeführt, jedoch der Trutzhold nicht.
  3. Als Überprüfung stand mir keine Unibibliothek zur Verfügung, aber Google und ein paar andere kannten ihn nicht. Da du als Quelle Familienchronik der Babenberger angeführt hast, habe ich keinen Schnelllöschantrag gestellt, sondern wollte über "höhere Ebene" mittesl Löschantrag das abgeklärt wissen. Nur meine Kollegen haben eh nicht lange "gefackelt". Sprich in einer Bibliothek die Familienchronik der Babenberger zu suchen und nachzulesen, sondern stellten einfach einen SLA. Gruß –– Bwag @ 22:58, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, dass du so schnell geantwortet hast, ich werde das auf jeden Fall in meine Arbeit einbringen (Keine Sorge, dein Benutzername wird dann verändert oder abgekürzt). Aber, wenn ich Trutzhold noch auf den Seiten von Agens von Waiblingen oder Leopold III. hinzugefügt hätte, hättest du die Richtigkeit / Quelle noch überprüft, oder wär dir das dann Beweis genug gewesen? --80.134.225.126 13:42, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

  1. Bekanntgabe meines Nicks ist mir egal, weil eh nicht personalisiert.
  2. Hätte den Trutzhold auch kaum akzeptiert, wenn er bei der Agnes oder Leopold eingetragen gewesen wäre. Insbesonders wenn eine IP oder ein Newcomer die Eintragung vorgenommen hätte und vielleicht auch noch in einen "zeitlichen Gleichschritt" mit der Erstellung des Trutzbold-Artikels. Zweitens: Ein Babenberger ist nicht so unbedeutend, insbesonders dieser, der doch sogar einen "Beinamen" hatte. Über so einen müsste es sicherlich Eintragungen im WWW geben. Das war aber nicht der Fall, daher wäre ich sicherlich argwöhnisch geworden.
  3. Quelle hätte ich nicht überprüfen können, weil mir die Familienchronik nicht zur Verfügung steht. Daher stellte ich auch nur einen LA und keinen SLA, damit andere eventuell eine Quelleneinsicht vornehmen. Aber wie bereits gesagt, die haben nicht lange "gefackelt", sondern haben ihn "schnellentsorgt". –– Bwag @ 18:04, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Noch etwas hätte ich eventuell für dich. Kurzversion: In der en-wiki wird ein Biografieartikel erstellt. Auf Basis einer privaten Homepage, wo die Lebensdaten falsch angegeben sind. In weiterer Folge wird in zwei weiteren Wikipedias Artikel auf Basis des en-wiki Artikels erstellt. Seit einem halben Jahr darf man jetzt in den drei Wikipedias und den Wikisklones diese Falschaussage nachlesen. Wenn du mehr Interesse hast, dann kann ich dir das Ganze auch ausführlicher und mit Belegen erklären. –– Bwag @ 10:22, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das wär total super. Vielen Vielen Dank! --82.113.106.160 10:59, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bei Johann Georg Christian, Fürst von Lobkowitz tauchten im WWW grob drei unterschiedliche Sterbedaten auf:

  1. 4. Oktober 1755 in Wien: Beim Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, bei der Allgemeine Deutsche Biographie (ohne Sterbeort) und generell siehe Google.
  2. 9. Oktober 1753 in Wien: Beim Militair-Conversations-Lexikon und Historisch-biographisches Handwörterbuch (siehe Anmerkung rechte Spalte oben).
  3. 4. Oktober 1753 in Bratislava: Auf der privaten (Hobby)Site [3]

Der erste Artikel über diesen Lobkowitz wird in der englischsprachigen Wikipedia am 19. Aug. 2008 geschrieben. Von der privaten Site werden die Lebensdaten übernommen, wo das falsche Sterbedatum (entweder 4.10.1755 oder 9.10.1753, jedoch sicherlich nicht 4.10.1753) und der definitiv falsche Sterbeort Bratislava angeführt sind (inklusive Quellenangabe). Als nächstes entstehen Artikel in der italienischsprachigen [4] und in der norwegischen [5]. Beide basieren auf der englischsprachigen. Bis gestern waren diese drei Artikel fehlerhaft und auch viele Klones, die teilweise heute noch fehlerhaft sind wie z.B. dic.academic.ru. –– Bwag @ 22:32, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vorlage:Aeiou

Bearbeiten

Hallo Bwag, ich habe deine Änderung (Hereinbasteln des Aufzählungssternchens in die Vorlage) rückgängig gemacht. Die Vorlage:PND ist in der Hinsicht eben kein Vorbild, sondern im Gegenteil die (von uns selbstverschuldete) größte Baustelle, bei der niemand Lust auf die nötigen Aufräumarbeiten hat. Anderswo wurde aber schon aufgeräumt, und das ist gut so(TM). Sternchen gehören nicht in Vorlagen, die auch als Einzelnachweise verwendet werden. Gruß, PDD 13:22, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wo wird die Vorlage Aeiou als Einzelnachweis verwendet und wo kann man nachlesen, dass Sternchen nicht in Vorlagen gehören? Trotzdem ist es schön, dass nach einem Monat Abwesenheit dieses Sternchen dich "zurückgeholt" hat. ;-) –– Bwag @ 13:27, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Was Sternchen so anrichten können :-) Da ich die Vorlage vor ein paar Monaten auf eine neue Syntax umgestellt habe und dafür die Syntax händisch in einigen 100 Artikeln ändern musste, bevor Kollege APPER da botgestützt aushalf, weiß ich, dass sie in der üblichen Häufigkeit (also so ca. eine von 20 Einbindungen) als Einzelnachweis verwendet wird. Wenn du genauere Angaben brauchst, frag am besten APPER, der kann da Datenbankabfragen machen. Zur Klärung des Sachverhalts trägt das allerdings wenig bei; wichtig ist eher, dass solche parameterisierbaren Vorlagen vor allem der Vereinheitlichung von Literaturangaben (lexikografische Websites eingeschlossen) dienen und Literaturangaben selbstverständlich auch in Einzelnachweisen verwendet werden dürfen und sollen. PND ist da die große Ausnahme, da sie zusätzlich zur eindeutigen Identifizierung der im Artikel behandelten Person dienen soll und aufgrund ihrer (fehlenden) Parameter auch gar nicht anderswo verwendet werden kann. Gruß, PDD 13:41, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Na dann ... –– Bwag @ 13:44, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Merz Schule

Bearbeiten

Dein "SLA" war eindeutig ein "LA", gibt da einen kleinen Unterschied. Habe deine Begründung kopiert und als LA eingebaut. -- Mark Wolf 19:19, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Weiß ich dass es einen kleinen Unterschied gibt. Irren ist menschlich. Ich wollte einen SLA stellen, wurde aber nur ein LA (ohne Eintrag auf LA-Site), ohne dass es mir aufgefallen wäre. –– Bwag @ 19:27, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

solche Funktionsträger sollten sich nicht hinter Nicks verstecken

Bearbeiten

... bei allem Respekt für Stimme und Begründung in den Wahlen zum Oversighter: Du hast aber mitbekommen, dass Oversighter gegenüber der Wikimedia-Foundation ihren Klarnamen offenlegen und mit einem Ausweisdokument belegen müssen? Und dass es zu ihren Aufgaben gehören wird, das Recht auf Anonymität aller anderen Benutzer zu schützen? Ich persönlich fände es paradox, wenn dieses Recht ausgerechnet für die Oversighter selbst nicht gelten würde. So viel Altruismus, meinen Nick in meinen Klarnamen umbenennen zu lassen um dann die Nicks anderer Benutzer vor unerwünschter Klarnamensnennung zu schützen, bringe ich jedenfalls nicht mit :-) Schönen Gruß --Superbass 19:18, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Dankschön ...

Bearbeiten

... dafür, ich kann mir diese Formate einfach nicht merken. Gut, dass jemand da ist, der mir hinterher sieht:-) Besten Gruß von --Felistoria 22:21, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kein Problem und Dank für den Dank. :-) Gruß –– Bwag @ 22:23, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung veraltete Koordinatenvorlagen

Bearbeiten
Hallo Bwag
Vorlage:KoordinateURL (Koordinte Text / Koordinate Text Artikel)

Auf deinen Benutzerseiten (Diskussionsseiten) gibt es noch Einbindungen der Vorlage KoordinateURL. Die Vorlagen Koordinate Text und Koordinate Text Artikel wurden gelöscht. Falls du Fragen zur Ersetzung mit der Vorlage Coordinate hast, gibt dir das WP:GEO-Projektteam gerne auf seiner Diskusionsseite Auskunft. Nicht mehr benötigte Seiten kannst du auch einfach löschen lassen.

-- WP:GEO-- visi-on 16:24, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Positionskarte

Bearbeiten

maplevel oder mapzoom? -- visi-on 15:22, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte um Mithilfe bei Benutzer:Axpde/Pulp (Gaststätte)

Bearbeiten

Hallo, da von Dir der urspr. LA kam, möchte ich gerne von Dir wissen, was Dir zum Nachweis der Relevanz noch fehlt. Das Pulp ist sicherlich keine "Disko" wie jede andere, wie aber kann man das Darstellen, ohne den Anschein eines Werbeeintrages zu erwecken? (... den das Pulp im Gegensatz zum ständig defizitären Theater Duisburg garnicht bräuchte!) axpdeHallo! 11:54, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, ich denke da ist alle Arbeit umsonst. Hast du nicht mitbekommen wie schnell der Artikel über SLA "entsorgt" wurde? Ich denke dass er nur "Überlebenschance" hat, wenn du ein Alleinstellungsmerkmal nachweisen kannst UND/ODER große mediale Präsenz. Wichtig wäre auch noch eine durchgehende Referenzierung. Gruß –– Bwag @ 20:02, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Anna F heißt Wappel

Bearbeiten

Hallo Bwag@: Bekannte aus Friedberg, die nicht genannt werden wollten, sagten mir, dass Anna F. mit dem Familiennamen Wappel heißt. Inzwischen steht aber auch schon heute auf den Internetseiten von ORF Steiermark, dass die Eltern der Sängerin Josef und Ingeborg Wappel heißen und in Friedberg wohnen. Die Presse schrieb am 20. Juni 2009 über Anna F. dass sie nicht Friedmann heißt, sondern das dies auch ein Pseudonym ist. Stimulus 10:53, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

OK, beim ORF relativ eindeutig. Bei der Presse wird nur verneint und Wappel kommt nur bei einem Forenbeitrag vor. –– Bwag @ 11:32, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten

für die Info(LA). --Edroeh 17:49, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Mentor gesucht!?

Bearbeiten

Hallo. Ich habe dein Gesuch wieder entfernt. Du hast mehr Erfahrung als so mancher Mentor hier. Ich denke da sollte Schnatzel erstmal aufgeklärt werden, wozu das Mentorenprogramm überhaupt da ist. Es ist nicht Ersatz für WP:DM, WP:FZW, WP:LP, oder ähnliches (nicht signierter Beitrag von Euku (Diskussion | Beiträge) 10:19, 2. Jul. 2009)

Danke, mir ist schon klar, wofür das Mentorenprogram gut ist. --Schnatzel 10:26, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Damit

Bearbeiten

hilfst Du Brummfuss nicht, sondern heizt die Stimmung in der VM imho nur auf. Dundak hat mit seinen Reverts recht - Deine Beiträge haben zur Sachaufklärung nicht beigetragen, sondern waren ausschießlich wertend. Gruß, --3268zauber 20:59, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

OK –– Bwag @ 21:02, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das war doch jetzt reine Provokation. Von einem PA war nie die Rede - Wertung kann auch sehr wohl eine positiv (in diesem Fall Pro Brummfuss) sein. Nur: es bleibt dabei, zur Sachaufklärung hast Du damit nicht beigeträgen. Ich habe revertiert. Beim nächsten Edit dieser Art bei dieser VM melde ich Dich auf WP:VM. Muss doch wirklich nicht so weit kommen, oder? --3268zauber 21:13, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hast du gelesen - ich war namentlich angesprochen. –– Bwag @ 21:14, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wo, bitte Difflink! --3268zauber 21:16, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Komme ich hier nicht namentlich vor? Frage: Inwiefern bist du involviert, da du dich darum kümmerst? –– Bwag @ 21:21, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Diff - bitte nicht Pferd von hinten aufzäumen - namentlich angesprochen wurdest Du, nachdem Du Dich ohne zur "Sachaufklärung" beizutragen, auf VM beteiligt hattest und Dein Edit revertiert wurde. Das fand ich übrigens echt gut!
Zu Deiner Frage: wenn ich zur Zeit hier bin, dann meistens in den RC. Dabei waren mir kurz hintereinander RV von Dundak und Dein Edit aufgefallen - habe dann nachgeschaut, was los ist, und mich (sicher ungefragt und Deinerseit auch ungewollt) eingemischt. In der Sache bin ich absolut unbeteiligt. Gruß, --3268zauber 23:28, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
OK, danke! Gruß –– Bwag @ 23:30, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

VM-Meldung

Bearbeiten

Ignoranz ist keine Tugend. (Der Artikel ist nicht exzellent und würde es mit der falschen Vorlage auch nicht werden.) Jesusfreund 20:58, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

OK, zur Kenntnis genommen, auch dies und dies. –– Bwag @ 20:29, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ausgereift & deppensicher

Bearbeiten

Was meinst du mit deiner Bemerkung auf AN? Hier wurde ganz klar eine Bemerkung eines Benutzers versteckt und die darauffolgenden 6 Versionen, in denen diese Bemerkung noch enthalten war, bevor sie entfernt wurde. Der einzige Unterschied zur altmodischen Versionslöschung, die hier genauso hätte vorgenommen werden können, ist der, dass du als Nichtadmin davon in der Versionsgeschichte nix sehen würdest. Also doch offenbar nur erhöhte Transparenz, oder? PDD 20:51, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mehr Transparenz ist in meinem Sinne, jedoch nicht dass die Einzelansicht von vielen Zwischenversionen nicht möglich ist. Im ungüstigen Fall kommt der Admin nach Hausnummer 100 Versionen drauf. Mit diesem Werkzeug wären dann 100 Einzelversionen nicht mehr einsehbar. Finde ich nicht OK. –– Bwag @ 21:06, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Sind sie doch aber bei den normalen Versionslöschungen, die jeder Admin vornehmen kann, auch nicht? Ob du das OK findest, was schon seit Jahren gemacht wird, ist eigentlich nicht die Frage in der Abstimmung, sondern ob du die ganz neue, erhöhte Transparenz dabei gut findest, aber nun gut. PDD 21:11, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Da habe ich was missverstanden. Ich dachte es geht darum, ein neues Feature rund 300 Leuten in die Hand zu geben. –– Bwag @ 21:20, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ein Feature, an dem neu ist, dass es (a) das, was von diesen 300 Leuten schon immer gemacht wird (weil es nun mal gemacht werden muss), erleichtert und (b) gleichzeitig die Transparenz erhöht, genau. PDD 21:23, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Mit dem Nachteil, dass nicht nur die gelöschte Version, sondern viele andere auch nicht einsehbar sind. Beispielsweise hier Versionen. –– Bwag @ 21:31, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist kein neuer Nachteil, sondern war schon immer so und wird auch immer so sein. Wenn ein rechtlich bedenklicher Beitrag entfernt werden muss (egal ob durch Löschung, die jetzt schon jeder Admin durchführen kann, oder durch Verstecken) und du auf diesen Beitrag geantwortet hast, muss logischerweise auch dein Beitrag entfernt werden, da die abgespeicherte Version deines Beitrags den zu entfernenden enthält. Aber offenbar erkläre ich das ganze nicht gut genug :-) PDD 22:03, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Irgendwie geht da auf AN auch einiges durcheinander, zumal die Abgrenzung der zu den Oversight-Features auch klarer sein dürfte. Nicht, dass ich an der Verwirrung unschuldig wäre. ;) Ich versuch's mal mit dem Erklären:
Das Neue ist eigentlich nur ein besseres Interface: Admins müssen für Versionslöschungen nicht mehr löschen + wiederherstellen, sondern können direkt die Problemversion auswählen. Vorteil: Spart Zeit und verhindert doofe Fehler. Die neue Form der Versionslöschung wird wie zuvor im normalen Löschlog festgehalten (alles andere wäre ein Softwarefehler, gegen den ich selbst protestieren würde), am Log vorbei können wie gehabt nur Oversighter löschen.
Zum Missbrauchspotential: Jede einzelne Löschung unterliegt wie gehabt der 600-Augen-Kontrolle unter Admins – ob die funktioniert kann ich als Beteiligter kaum beurteilen, schlechter wird sie dadurch aber wohl nicht. Neue Einsatzzwecke sind nicht vorgesehen, macht jemand Unfug (sprich: etwas, das nicht jetzt schon erlaubt ist): Administratoren/Probleme, klarer Missbrauch.
Neu ist hingegen, dass nun auch von _Admins_ gelöschte Versionen in der Versionsgeschichte auftauchen, ein Benutzer ohne sysop-Rechte also direkt sieht, dass und welche Versionen gelöscht wurden. Fänd ich transparenter. So etwas klarer? Viele Grüße, —mnh·· 01:15, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
OK und doch. Jetzt wurde auf fünf Oversighter aufgestockt, denen dieses Oversighting-light zur Verfügung steht. Es gibt dann 300 Admins, die bereits jetzt schon Versionen löschen können. Ich denke mit so einem „deppeneinfachen Tool“ könnte es leicht sein, dass mit dem Löschen der Bogen überspannt wird. –– Bwag @ 11:08, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Artikelwerkstatt

Bearbeiten

Hi Bwag, ich hatte Dir am 17.5. einen gelöschten Artikel unter Benutzer:Bwag/Austrian_Social_Forum wiederhergestellt. Da der Wikipedia:Benutzernamensraum kein Paralleluniversum für gelöschte Artikel sein soll, stellt sich nun die Frage: Siehst Du eine reelle Chance, den Text in den nächsten vier Wochen in den Artikelnamensraum zu integrieren? Falls nicht, müßte ich ihn löschen. Speichere ihn rechtzeitig lokal auf Deiner Festplatte. Gruß --MBq Disk Bew 20:21, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Immer diese Drängelei! Wo sind die guten alten Zeiten geblieben, in denen man sich noch über zwei Jahre Zeit lassen konnte. –– Bwag @ 09:33, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe bei Joseph Roth (Politiker)! Der gegenseitige Umgang und der Umgang hier mit neuen Benutzern nervt übrigens zusehends. Viele Grüße nach Österreich, wenn ich richtig gelesen habe, --Brodkey65 13:41, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Guten Abend Bwag! Habe gelesen, dass die Vorlagenwerkstatt keine Einwände gegen Deine Vorlage hat. Ich finde, dann sollte Benutzer:Politik sie ab jetzt auch verwenden. Momentan arbeitet er bei den Weblinks mit verschiedenen Formatierungen: ...bei Hansard, ...bei Millbanksystem usw. Ein Weblink war auch komplett unformatiert. Sagst du ihm Bescheid? Grüße, --Brodkey65 22:59, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Mach's du, bitte, danke. PS:Ich habe beim optionalen Titel immer das eingefügt, was auf der Website steht. Wenn nichts dagegen spricht, sollten wir bei bei diesem Schema bleiben, damit das Ganze ein wenig einheitlich ist. –– Bwag @ 23:04, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
OK! Ich schreib' ihm was! Grüße, --Brodkey65 23:06, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Super! Und wenn es nicht klappt, auch egal. Werde in den nächsten Wochen kontinuierlich die Vorlage einbauen. Oft ist der Hansard als Quelle angeführt und das ist schlicht falsch. Zu 99% ist es nur ein weiterführender Link. –– Bwag @ 23:11, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik

Bearbeiten

Wie auf seiner Benutzerdisk geschrieben, habe ich Politik unter Auflagen entsperrt. Du hast Dich mit mir und anderen in der Sperrprüfung bereiterklärt, ihm für einige Zeit als Helfer zur Seite zu stehen. Er hat sich bereiterklärt, neue Artikel in seinem Benutzernamensraum vorzubereiten und erst in den Artikelnamensraum zu verschieben, wenn er das OK von einem von uns bekommt. Inzwischen ist ein erster Artikel schon von ihm bearbeitet und in den Artikelnamensraum verschoben worden, ein zweiter ist in Arbeit. Nimm doch meine Benutzerdisk auf Deine Beobachtungsliste, da er dort jeweils ankündigt, wenn er einen neuen Artikelentwurf in seinen Benutzernamensraum gestellt hat, und beteilige Dich an der Verbesserung. Ziel dabei soll sein, dass Politik bei jedem neuen Artikelentwurf weniger Angriffsfläche für Kritik bietet. Danke für Deine Mithilfe. Adrian Suter 17:02, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mach' ich ! –– Bwag @ 19:35, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Warum hast Du bei dem neuen Artikel von Benutzer:Politik Benutzer:Politik/Michael Layton, 2. Baron Layton die abweichende Sortierung der Kategorie Peer herausgenommen? Politik hatte hier meinen Hinweis auf die besondere Sortierung umgesetzt.
Ich finde es übrigens besser, wenn man ihm Hinweise gibt, anstelle selbst den Artikel zu verändern. Der Lerneffekt ist größer. --Henning M 22:45, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
War ein Versehen. Da gab es so etwas wie ein BK und habe nachher “meinen alten bearbeiteten Kategorieblock”, ohne exakte Kontrolle reinkopiert. Zum Lerneffekt. Bin da mittlerweile etwas skeptisch. Beispiel: Einfache Anweisung, die Verschiebung macht er dann. Es gibt sogar eine Zusage, nur die auskommentierten Passagen sind jetzt nach neun Stunden noch immer drinnen. –– Bwag @ 23:01, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Walking-Chair Design Studio

Bearbeiten

Nochmal kurz die Frage, was entsprach nicht dem WikiStandard? Mochte ja nicht dass wir uns dann "gegenseitig editieren". Die Ausstellungen sind (grob geschätzt) zu 25% in Instituitonen, die entweder einen Wiki-Artikel (evtl in Landessprache) haben, oder in anderen (Künstler-)Artikeln (teilweise auch als Quellenangaben) vorhanden sind. Viele Grüsse -- 89.62.206.136 17:46, 23. Jul. 2009 (CEST) Nachtrag, ich halte sowohl Aufträge als auch Ausstellungen als Belege für artikelwürdig. aber wie viel?Beantworten

Zur ersten Frage. Siehe LD, dort gibt es schon eine Antwort. Zu den Ausstellungen. Ich würde eher die nehmen, wo die Institute einen Wiki-Artikel haben. Einerseits wird dadurch indirekt eine gewisse Relevanz dargestellt und anderseits macht es sich immer gut, wenn blaue Links im Artikel sind. ;-) –– Bwag @ 17:54, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
ich hab nun den Abschnitt (nun mit viel Blau) wieder reingestellt. Der/die/das DMY habe ich weiterhin erwähnt, da dies öfters als Ausstellungsort in der WP vertreten ist. Weiter Anregungen darfst Du hier gerne loslassen, ich schau schon wieder mal vorbei. -- 89.62.206.136 19:08, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
und nach dem Beitrag von Papphase in der LD ist die Liste sicher nicht extrem zu lang ;) -- 89.62.206.136 19:23, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Super! Macht's einen schönen Artikel. Damit zumindest ein Artikel in der Wikipedia ist. Die Firmeninhaber sind nämlich irrelevant und werde einen LA stellen. –– Bwag @ 23:09, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung

Bearbeiten

Dein Beitrag zu Jesusfreund und Qumran wird übrigens auch hier ([6]) von der Supportgroup wieder gelöscht. 88.67.139.181 06:26, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, der Herr mit den Heerscharen Psalm 24,10 EU. –– Bwag @ 21:55, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Termin

Bearbeiten

kannst Du Dir vielleicht die Termine anschauen? Das letzte mal fand ich es echt anregend, das bestätigten auch andere. Vielleicht sollten wir auch ein Thema für dieses Mal finden! Und bzgl. unserer generellen Unbeugsamkeit sollte man doch (mit Sicherheit vorhandene) Gemeinsamkeiten bündeln und Differenzen bereden. Ich zumindest bin daran interessiert! --Hubertl 20:23, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Habe vorbeigeschaut. Zwecks Übersichtlichkeit würde ich ein drittes Kapitel aufmachen (mir egal/geht beides/beide Termine möglich). –– Bwag @ 21:49, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Judith Wilcox

Bearbeiten

Verschieben?Politik 20:31, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

WP:LAE

Bearbeiten

Kurzer Hinweis: Lies Dir nochmal WP:LAE#Vorgehensweise, Punkt zwei durch - umstrittenen LAEs sollten diskutiert werden.Geht also alles mit rechten Dingen zu. Gruß, Cymothoa Reden? Bewerten 11:04, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweise. Der Anlass ist eindeutig (Fall 3). In der Löschdiskussion habe ich das klar dargelegt. Erstes Argument (“Das ist bald zwei jahre her und sicher kein Grund die neue Diskussion abzuwürgen“), aber auch zweites Argmuent („Mir vollkommen gleich, die Löschprüfung war ein Witz “) vom LA-Befürworter fand ich nicht als stichhaltig. –– Bwag @ 11:15, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Bearbeiten

Hi Bwag, welchen Text(ausschnitt) hast Du nun eigentlich gelöscht? Kann man den Restartikel sichten?--Ex2 21:57, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe keinen Text gelöscht, sondern nur eine Passage, die z.B. 1:1 von hier übernommen wurde und die Telefonnummer ausgeklammert. Ich bin der Meinung, dass der ganze Artikel schwer URV-verdächtig ist. Z.B. ist das Kapitel „Abbau von Barrieren“ von dieser Seite 1:1 übernommen worden. Für eine gänzliche URV-Löschung dürfte der Artikel jedoch zu viele „Eigenkreationen“ haben. Empfehle den Artikel umzuschreiben und wesentlich nach Wikipediastandard zu kürzen. Anschließend eine Versionlöschung beantragen. –– Bwag @ 22:22, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Umschreiben kann ich nicht leisten. Ich wollte nur beim Sichten helfen. Ich beobachte diese Seite nicht mehr.--Ex2 21:29, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
OK, werde mir mal überlegen was ich mache, aber gut Ding braucht Weile. Gruß –– Bwag @ 21:32, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

sebastian ploner

Bearbeiten

hallo, du hast dich positiv geäußert beim löschantrag gegen den artikel. vielleicht magst du noch abstimmen, könnte vielleicht etwas mehr bewirken als nur ein statement. dont know. [7] lg Subversiv-action 21:16, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Dort geht es nicht ums Abstimmen, sondern um Argumente. Hubertl hat eh schon alles gesagt. Speichere den Artikel und stelle ihn wieder ein, wenn er die „Karriereleiter“ raufgeklettert ist und somit die Relevanz eindeutig gegeben ist. Gruß –– Bwag @ 21:23, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Photos

Bearbeiten

Du kannst doch nicht einfach Privatadressen aufsuchen und ins Internet stellen. Mir fällt die genaue zuständige WP-Seite im Augenblick nicht ein, aber eine WP:Dateiüberprüfung oder ähnliches sollte meines Erachtens mit den Aufnahmen vorgenommen werden. Gruß --Rosenkohl 21:37, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist keine Privatadresse, sondern der offizielle Sitz der Zeitschrift lt. Impressum (Antonigasse 100/8, 1180 Wien). –– Bwag @ 21:42, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis auf WP:VM#Benutzer:Bwag. Lass die Leute in Ruhe und entferne die Bilder selbst. --Rosenkohl 23:11, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Herrschaftsformen

Bearbeiten

Hallo Bwag! Einigen Pädokraten hier sind Gullivers Reisen anscheinend nur aus einer gekürzten Kinderbuchfassung bekannt, wie aus der Löschdiskussion von Hippokratie hervorging. Gruß --Reiner Stoppok 14:23, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/John Astor, 3. Baron Astor of Hever

Bearbeiten

Verschieben?Politik 20:52, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Politik, wie wäre es wenn du a.) diese Website noch anführst und b.) eventuell mit Informationen von dieser Website den Artikel ein wenig erweiterst? Gruß –– Bwag @ 21:11, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab die Seite aufgeführt und etwas ergänzt, aber das Meiste stand schon drin.Politik 19:36, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
In Gottes Namen mach's. Löse aber bitte das Eton-BKL auf (Eton College). Gruß –– Bwag @ 20:43, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hab ich gemacht.Politik 22:03, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, aber nur halb. Die Kategorien nicht „scharf gemacht“ und den Baustellen-Baustein nicht entfernt. –– Bwag @ 22:10, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Martinskirche (Aspern)

Bearbeiten

Hallo Bwag, Danke für den Artikel, der befand sich schon seit 2, 3 Jahren immer irgendwo zwischen Platz 10 und 20 auf der Liste der von mir noch zu schreibenden Artikel. ;-) Bez. Fotos: wenn Du die auf Commons hochladen bzw. übersiedeln würdest, könnten wir dort eine entspr. Kategorie anlegen. Oder hast Du Bedenken in Sachen Innenaufnahmen und Panoramafreiheit? lg --Invisigoth67 (Disk.) 21:13, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ach darum hattest du das Bild im Talon :-) Bezüglich Commons und deren Regeln (URV:Innenaufnahmen und Panoramafreiheit) kenne ich mich nicht aus. Mir ist es aber egal, wenn du die Bilder „umsiedelst“. Gruß –– Bwag @ 21:22, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Also bei nicht 100% sicherer Rechtslage (Innenaufn.) lasse ich lieber die Finger vom Umsiedeln anderer Leute Bilder, aber solange es sich im Artikel in einer Gallery-Reihe ausgeht, ist's eh kein Problem. Wenn ich noch weitere eigene Außenaufnahmen finde & hochlade, kann ich ja auf jeden Fall eine Commons-Kategorie anlegen. Und wenn ich dazukomme, noch ein paar Sachen beim Artikel ergänzen (Löwe, Christusstatue, Sebastianikapelle). --Invisigoth67 (Disk.) 21:34, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Von der Christusstatue hätte ich auch ein (schönes) Foto. Soll ich es in die Gallery einbauen? Der Löwe gehört eigentlich hier her und die Sebastianikapelle ist doch jetzt das Asperner Museum, oder? Sollte eigentlich einen eigenen Artikel bekommen. –– Bwag @ 21:44, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Klar, immer nur her mit den schönen Fotos. ;-) Wenn ich meines je finde, kann ich es ja immer noch nach Commons hochladen. Den Löwen kann man ja kurz erwähnen, da er auf dem Kirchenvorplatz liegt. Und die Kapelle hat letztlich mit der Geschichte der Kirche zu tun, wenn auch jetzt das Museum drin ist. Bin mir nicht ganz sicher, ob letzteres genug Substanz für einen Artikel hergibt (ist doch ein sehr kleines Museum mit 2h/Woche Öffnungszeit). Aber zumindest ein Foto könnte ich vermutlich beisteuern... --Invisigoth67 (Disk.) 22:02, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
OK, hast Recht. Ein Abschnitt "Rund um die Kirche" würde wohl der Ausweg sein, wo die Kapelle, der Löwe und die Jesusstatue erwähnt werden. –– Bwag @ 21:43, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So, ich bin nun endlich dazugekommen, das Bild von der Kapelle auszugraben und den Artikel zu ergänzen. Mit dem Layout bin ich jetzt nicht so ganz glücklich (Bild rechts, dann Gallery, dann Bilder rechts), vielleicht fällt Dir eine bessere Lösung ein (Kapelle und Grabsteine auch in eigene Gallery?). lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:31, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wie gefällt dir diese Variante. Wenn OK, werde ich irgendwann Mal noch ein Foto von der Kirche machen, so dass die erste Gallery auch aus drei Bilder besteht. –– Bwag @ 17:34, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Prima, sieht gut aus. Vielleicht schaffe ich's noch, ein gemeinfreies historisches Bild aufzutreiben, in irgendeinem Buch ist mir mal eins untergekommen... --Invisigoth67 (Disk.) 19:02, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Guy Greville, 9. Earl of Warwick

Bearbeiten

Was denkst du?Politik 22:04, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wenig! Sogar das Geburtsdatum ist falsch. –– Bwag @ 22:21, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wie kommst du darauf? Politik 09:53, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
OK, muss nicht falsch sein; es geistern jedoch zwei verschiedene Geburtsdaten im WEB herum. Thepeeage gibt 30. June an, der Hansard 30. January. Ich würde das ähnlich referenzieren wie hier. –– Bwag @ 21:41, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Klappt leider nicht.Politik 22:44, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Letzter Versuch

Bearbeiten

Bitte entschuldige die Störung. Das ist mein letzter Versuch dafür Aufmerksamkeit zu bekommen, was ich zu erklären habe. Ich war nicht in der Lage, früher aufzutauchen und ab Montag kann ich wieder wahrscheinlich mindestens 2 Mon. nicht editieren. Warum tut nichts zur Sache, auf jeden Fall ist es kein Aussitzen und Weglaufen wie es der Checkuser unglaublich hartnäckig macht, sondern es hat einen ernsten Grund. Aber um mich geht es gar nicht, ich denke nur,ich bin jemandem etwas schuldig.

Der Checkuser lautete auf "PaulaK, Johanna R., Lady Suppenhuhn", PaulaK hat man geglaubt, mich hat man gesperrt (ok, zu Recht wie ich inzwischen eingesehen habe) und weitere Personen mit reingezogen, unberechtigt! Seither wird über diese hergezogen, dass einem das Kotzen kommt, wenn man das geballt nachlesen muss. Dabei habe ich nichtmal alles gelesen. Aber ich habe gesehen, dass du dich neutral verhalten hast und ein gerechtes Verfahren wolltest, deswegen schreibe ich dir.

Denn jetzt plötzlich kommt nach Monaten der alles andere als objektive und unbeteiligte Admin Benutzer:Koenraad und sperrt Roswita einfach wieder, mit Begründungen, die alle schon von verschiedenen Personen widerlegt wurden oder so lächerlich sind, wie das. Wie kann das sein?

Ich weiß es und Ihr merkt es doch, dass Roswitha von dem ganzen überhaupt nichts mitkriegt und sich nur deswegen nicht wehrt.

Am frechsten ist, dass Benutzer:HaeB wieder nicht reagiert, weder per Mail noch beim Checkuserverfahren noch auf seiner Diskussionsseite. Dafür war er aber die letzten Tage im Chat. Es ist so unverschämt, einfach zu behaupten man hätte Mails nicht bekommen. Ich verstehe das nicht. Ich hatte nie Probleme mit ihm und ich glaube die anderen auch nicht. Spielt er einfach Gott, während Koenraad sich als Vollstrecker und lonely cowboy sieht, der tun muss, was ein echter Mann zu tun hat und dann selbstzufrieden in die Nacht reitet??? Okay, dadrüber kann man lachen, wenn man nicht persönlich betroffen ist. Uns ist aber das lachen schon längst vergangen.

Ich muss zum Schluss kommen: Es stimmt, dass ich zwei Nicks verwendet habe, aber es stimmt nicht, dass wir alles Sockenpuppen von Roswitha sind. Alle Auskünfte von Roswitha stimmen und die Beschuldigungen und Vermutungen von HaeB sind falsch, auch wenn ein Fossa, ein Weißbier, ein Koenraad klugscheißern, bis sich die Wände biegen.

Was kann man tun? Ist es nicht möglich, bei Roswitha die Selbstsperre wieder einzusetzen, wie Achim Raschka es getan hatte: [8] und dann die Sache endlich abzuschließen und den ganzen Vorgang endlich zu archivieren, besser: zu löschen? (Bei Benutzer:Ercas bin ich ratlos, ganz ehrlich. Ihm kann ich nicht mehr helfen. Er muss selbst was tun. Ich wünsche ihm, dass er endlich den Mut findet.) Oder welche Vorteile hat denn die Lösung von Koenraad für die Wikipedia, dass es rechtfertigt, Roswitha so zu schaden?

Ich würde so gern selbst weiter versuchen, etwas zu erreichen, aber ich habe ab Montag morgen wirklich für einige Zeit überhaupt keine Möglichkeit zu editieren, seufz. --Hanna-v-R 04:08, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vergiß es, die Würfel sind gefallen. Gruß –– Bwag @ 21:33, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Robert Walpole, 10. Baron Walpole

Bearbeiten

Da hab ich was durcheinander gebracht. Ist jetzt verbessert. Hab auch noch beim Satz mit dem Crossbencher ein "dort" eingefügt. Hört sich eigentlich ganz ordentlich so an.Politik 21:28, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sehe ich noch nicht so. Z.B. ist das mit dem „Norfolk County Council“ indirekt doppelt drinnen (einmal im ersten Absatz und einmal im zweiten Absatz). Und generell finde ich, dass fast der ganze Text sich etwas „unrund“ liest. –– Bwag @ 21:53, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hab das jetzt verbessert gehabt.Politik 20:09, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Was stört dich denn noch? Politik 19:44, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Dass man z.B. bei „Mr“ keinen Punkt setzt [9]. Habe dies und einiges anderes jedoch bereits geändert. Verschiebe halt und ich hoffe, dass mich die anderen wegen diesem OK nicht „verprügeln.“ –– Bwag @ 20:19, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer Politik/John Maitland, 1. Earl of Lauderdale

Bearbeiten

Verschieben?Politik 21:45, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Siehe Artikeldisc. –– Bwag @ 23:12, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Artikelbebilderung

Bearbeiten

Die Artikelbebilderung ist ein ewiges Streitthema, vor allem in der de-WP. Den Textpuristen ist jedes Bild zuviel, andere stört eine abweichende Größé, wieder anderen können es nicht zuviele Bilder sein. Beim Garten des Himmlischen Friedens habe ich die Bildanordnung nach einer Diskussion im Chat so wie jetzt gewählt, das wurde allgemein für okay befunden. So große Bilder als kleine Standard-Thumbnails einzubinden, bringt eben nichts, weil sie dann schlicht nicht mehr erkennbar sind. Sie als großes Bild mittig und zentral zu stellen, ist durchaus eine gängige Lösung. Wikipedia ist eben keine Druckenzyklopädie, von diesen Vorstellungen müssen wir uns mal langsam lösen und andere Wege gehen, die mehr dem Internet und den entsprechenden Layout-Möglichkeiten entspeechen. Wissensvermittlung ist zwar der Kern des Projektes, aber Präsentation macht auch was aus, und das ist heute wichtiger denn je. Mal so als kleiner Kommentar am Rande: In anderen Wikipedias wird das lange nicht so puristisch und verbissen gesehen wie in der de-WP, da werden Bilder bei Bedarf auch mal richtig schön groß dargestellt, ohne daß sich jemand drüber aufregt. --Eva K. ist böse 08:42, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich weiß, dass dies alles Geschmackssache ist. Ich habe hier schon Editwars miterlebt, weil nicht einmal das erste Bild rechts oben in einer anschaulichen Größe dargestellt werden durfte. Im speziellen Fall wäre ich für ein Mittelding. Ganz oben rechts ein Bild und ganz unten (wenn es schon sein muss) ein Panaoramabild. –– Bwag @ 08:48, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Kommentare bei VM

Bearbeiten

Ich gebe dir den Tip, dich da nicht zu viel rumzutreiben, das hat schlechte Auswirkungen auf den Charakter und die konstruktive Mitarbeit im Projekt. --Eva K. ist böse 09:04, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp. Ersuche jedoch darum, nicht Wasser zu predigen und Wein zu trinken. ;-) –– Bwag @ 09:06, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Vorsicht vor Verdrehungen. VM ist der Misthaufen, und Du wirst mich da nur sehen, wenn ich was abkippen habe, was relativ selten vorkommt. Ich treibe mich aber nicht gewohnheitsmäßig am Misthaufen rum, um den dort abgeladenen Dreck auch noch zu kommentieren. --Eva K. ist böse 09:11, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ohne dass ich mich genau „in deinen Fall“ eingearbeitet hätte. Auf die Schnelle sehe ich, dass du über die VM einen Bilderstreit austrägst. Also nimm dich mal bitte selbst an der Nase. –– Bwag @ 09:17, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
An deiner Reaktion sehe ich, daß Du meinen Kommentar oben trefflich verstanden hast. Es kam von Herzen, nimm's dir zu Herzen. --Eva K. ist böse 09:39, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte die VM nicht vollspammen

Bearbeiten

Danke −Sargoth 09:11, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Diese Erklärung ist kein „vollspammen“. Soviel zu deiner Urteilskraft. –– Bwag @ 09:15, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du kannst das gern im Café, beim Diderot-Club oder auf Benutzerdiskussionen weiterführen. Bitte nicht auf der VM, dort gehören solche Meinungsäußerungen nicht hin. −Sargoth 09:19, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Diese Erklärung war keine „Meinungsäußerung“, sondern eine Feststellung, soviel zu deiner Urteilskraft. –– Bwag @ 09:22, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hm, offenbar bist du nun auf mich sauer. Ich arbeite mal an meinem Textgenerator, das sollte im Prinzip eine lockere Ansprache sein und nicht dazu führen, dass du verärgert reagierst. Liegt wohl am saloppen „vollspammen“. Ich versuchs nächstes mal neutraler zu formulieren. Whatever, bis die Tage. Gruß −Sargoth 09:31, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt! Dass ich die VM „vollspamme“, sehe ich als PA. Jetzt brauche ich nur noch einen wohlgesonnen Admin und du bist für 2 Wochen gesperrt. –– Bwag @ 09:45, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dennoch ist die VM dafür nicht der richtige Ort. Nur ein gut gemeinter Rat. Unfreundlichere Admins hinterlassen dir keinen Hinweis auf der Disku, sondern eher einen in deinem Sperrlog... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:09, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Lieber Bwag,

Bearbeiten

Kannst Du bitte da mal drüberschaun? Hier passieren seltsame Dinge. Dasda ist auch nicht ohne. Danke --Lkormann 18:19, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Mary Foley-Berkeley, 17. Baroness Berkeley

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 20:30, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/(Richard) John McMoran Wilson, 2. Baron Moran

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 16:47, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Michael Birkett, 2. Baron Birkett

Bearbeiten

Was meinst du?Politik 19:54, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Müsste OK sein; also meinen Segen hast du. –– Bwag @ 19:56, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Dennis Turner, Baron Bilston

Bearbeiten

Könntest du mir den Artikel in meinem BNR wiederherstellen?Politik 20:04, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, kann ich nicht, denn dazu müsste ich vorher den Artikel wiederherstellen und das kann nur ein Admin. –– Bwag @ 20:06, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wer von meinen Betreuern ist das denn? Nur Adrian Suter?Politik 20:13, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich denke schon, kenne jedoch nicht alle „Betreuer“. Du kannst es aber jederzeit selbst hier eruieren. –– Bwag @ 20:16, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Christopher Prout, Baron Kingsland

Bearbeiten

Was meinst du?Politik 21:09, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Du hälst mich heute ganz schön auf Trapp. Und zum Artikel. OK, aber löse vorerst das BKL PC auf und setze die Interwikis EN, NL und vergleiche bitte noch einmal, ob eh alles OK ist. PS: Hans Koberger ist kein Admin. –– Bwag @ 21:15, 17. Aug. 2009 (CEST) PPS: Personendaten sind auch nicht komplett. –– Bwag @ 21:16, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
erledigt, ich kann dann verschieben?Politik 21:36, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Vor der Verschiebung ändere bitte noch den Link zum Europäischen Parlament, denn dieser ist jetzt noch rot und ich kann es nicht glauben, dass es darüber noch keine Artikel gibt. Auch ein „Schatte-Lordkanzler“ sollte geändert werden und die Hansard-Website würde ich noch anführen. Ich denke auch, dass die Aussage „von 1987 bis 1994 Vorsitzender der Tory-Gruppe“ falsch ist bzw. falsch interpetiert werden kann. Wenn ich den EN-Artikel richtig interpretiere, dann war er nur Vorsitzender der Tory-Gruppe des EU-Parlaments. Gruß –– Bwag @ 21:47, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
alles erledigt, werde jetzt wie vreinbart verschieben.Politik 21:56, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
OK –– Bwag @ 21:58, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis

Bearbeiten

hallo, kennst Du das schon Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis? Schöne Grüße. -- Marzahn 13:22, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, kannte ich nicht. Bewirken wird sie aber kaum etwas, immerhin liegt sie ja schon mindestens 3 Jahre auf und die Sitten werden trotzdem immer rauher. –– Bwag @ 13:44, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Angela Billingham

Bearbeiten

Was denkst du?Politik 20:05, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Müsste OK sein. Aber bitte vorher den roten Link reparieren, das JP-BKL auflösen und Interwikilinks setzen. Und vergiß nicht, das Lemma sollte Angela Billingham, Baroness Billingham lauten. –– Bwag @ 20:31, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Erledigt. Politik 20:44, 18. Aug. 2009 (CEST) Dann darf ich jetzt verschieben?Politik 20:45, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, aber diesen Zwischenschritt hättest du dir ersparen können und beachte, dass die Syntax für Interwikilinks zwei eckige Klammern sind. –– Bwag @ 20:48, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Edward George, Baron George

Bearbeiten

Was meinst du?Politik 21:18, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Geburtsdatum ist falsch, eine Kategorie Banker gibt es nicht, Governor ist kein deutscher Ausdruck, usw. usf. Hier noch ein Link, damit du ein paar Informationen hast, um den Artikel mehr Substanz geben zu können. Gruß –– Bwag @ 22:03, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hab was davon mit eingearbeitet, sowie die Tipps von Benutzer:Henning M abgearbeitet. Das Geburtsdatum ist übrigens richtig. Darf ich verschieben?Politik 20:31, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ist der Gute wirklich ein Finanzwissenschaftler, oder doch nur ein Bankmanager? Kläre das bitte ab und dann kannst du verschieben. Gruß –– Bwag @ 21:06, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Dennis Turner, Baron Bilston

Bearbeiten

Was denkst du?Politik 21:12, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Etwas „mager“. Keine Quellen, keine weiterführende Weblinks, keine Referenzen. –– Bwag @ 21:17, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
S.... happens. PD und Quellen fehlten noch, hab ich jetzt ergänzt.Politik 21:28, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wird schon passen, obwohl mir der ganze Artikel wenig bin nichts sagt. Mich wundert auch, dass die en:Co-operative Party keinen Artikel in der de-wiki hat. Könntest du evenutell herausarbeiten wann der Gute bei der Labour Party war und wann bei der Co-operative Party. Wenn ich das richtig verstehe, war der erst bei der Labour, dann ein Gastspiel bei der Co-operative und dann wieder bei ber Labour, oder? –– Bwag @ 21:38, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Er ist in beiden!Politik 21:47, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sehe gerade, dass es einen en-Artikel auch gibt. Möchtest du ihn nicht noch ein wenig erweitern, insbesonders die schulische Ausbildung, dazu gäbe es auch noch hier Infos. –– Bwag @ 21:56, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hab noch was eingefügt.Politik 22:10, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
OK –– Bwag @ 22:13, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dann verschieb ich jetzt?Politik 22:18, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mach das, jedoch schreib noch die Abkürzung „PPS“ aus. Mit der kann ich gar nichts anfangen. –– Bwag @ 22:21, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/John Gregson, Baron Gregson

Bearbeiten

Verschieben?Politik 21:41, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mager, aber man findet wenig über ihn. OK, verschiebe. –– Bwag @ 22:01, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte korrigiere die Artikel sorgfältig, deine letzte Korrektur enthält zwei Fehler, vgl. Benutzer Diskussion:Politik/John Gregson, Baron Gregson --Henning M 01:13, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Asche auf mein Haupt, sehe aber nur einen Fehler. Rest auf der anderen Disk. –– Bwag @ 10:50, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Jetzt verschieben?Politik 19:51, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mach's, obwohl ich jetzt noch immer nicht weiß, ob er ein Member des House of Lord war. Und wenn ja, von wann bis wann. –– Bwag @ 19:55, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
War er, ab 1975, steht doch drin!Politik 20:34, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Gordon Slynn, Baron Slynn of Hadley

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 21:54, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nein. Ausbildung fehlt z.B., GBE und QC sind BKLs, Interwikilink ist falsch. Hier hast du noch eine Website mit Infos über ihn. –– Bwag @ 22:04, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Habe entsprechend ergänzt.Politik 23:22, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Darf ich jetzt verschieben?Politik 18:00, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Müsste OK sein. Gruß –– Bwag @ 19:34, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Emin Ismaili

Bearbeiten

Hallo Bwag, das ist wohl in die Hose gegangen .... ;-) – aber andererseits passte es wiederum zu einem beleglosen Artikel mit xxx typos .... Gruß, --ThoR 21:15, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, wer nicht arbeite, macht auch keine Fehler .... Gruß –– Bwag @ 21:26, 23. Aug. 2009 (CEST) PS: Hier hätte ich noch schnell eine Quelle, aber die wissenschaftliche Wikipedia anerkennt solche Quellen leider nicht. ;-)Beantworten
Wenigstens ist das ein Hinweis darauf, dass die Daten vermutlich stimmen. Ich finde solche beleglosen Artikel eine einzige Zumutung und hätte lieber gar keine neuen Artikel als solche (POV). Vor kurzem bin ich über einen beleglosen Artikel gestolpert, der seit 11 Monaten unter falschem Lemma lief. ..... (Natürlich kann man den Beleg selbst hinterherräumen, bei weltfussball, transfer oder sonstwo gibt es natürlich 'was, und/oder nach interwikis kramen, aber dann lernt der Autor nie, einen Artikel korrekt zu erstellen.) Gruß, --ThoR 21:34, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zum Emin. Bezüglich Nationalmannschaft und "Spieler des Jahres" fand ich noch nichts im WEB, der Rest dürfte stimmen. Zum Artikeleinsteller. Der dürfte im Umfeld von SV Waldhof sein. Die Artikel sind "sauber", jedoch Quellen/Ref-los und Kats sowie PD interessieren ihn auch nicht (vgl. [10], [11], [12]). –– Bwag @ 21:51, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Infos. Wie ich schon sagte: Ich hätte lieber eine WP ohne solche Autoren, denen man glauben soll (muss): Wozu ich schon aufgrund dieser Menge an typos (= Schludrigkeit) noch weniger bereit bin. – Schönen Wochenanfang, --ThoR 22:01, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Preise der Stadt Wien

Bearbeiten

Danke für deine Mitarbeit anbei. Bitte, wenn du meinst, auch Architektur verschieben, meine selbst, der Schönheit halber. Frage: Ernst-Krenek-Preis gefunden, auch Stadt Wien, will aber abwarten, was mir sonst noch auffällt, und dann erst in die Navigation dazugeben!? Was meinst du? --Anton-kurt 10:47, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Kurt, das mit den „Preisen der Stadt Wien“ ist kompliziert. Es gibt da einerseits die „eigentlichen“ sogenanten Preise der Stadt Wien (9 Stück) und dann gibt es generell Preise, die die Stadt Wien vergibt, so auch den Ernst-Krenek-Preis uam. Wenn ich es richtig verstanden haben, so soll „deine Navi“ mal alle Preise beinhalten, die die Stadt Wien vergeben hat/gibt. Hier hättest du die Info bezüglich der aktuellen. Zur Architekturpreis. Ja sollte auch auf den offiziellen Namen verschoben werden. –– Bwag @ 11:06, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Nicholas Mosley, 3. Baron Ravensdale

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 15:08, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Alastair Bruce, 5. Baron Aberdare

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 17:44, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/John Birt, Baron Birt

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 20:45, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kann ich?Politik 20:24, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wart noch das OK von Brodkey65 ab, der will sich den Artikel noch ansehen. –– Bwag @ 20:47, 1. Sep. 2009 (CEST) PS: Kannst ja zwischenzeitlich um einen Versionsimport vom EN-Artikel ansuchen.Beantworten
Wie mach ich das? Politik 21:12, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hier eintragen. –– Bwag @ 21:22, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ist jetzt verbessert, darf ich jetzt verschieben?Politik 20:56, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wird schon passen; also verschiebe mal. –– Bwag @ 22:04, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Tessa Blackstone, Baroness Blackstone

Bearbeiten

Kann ich verschieben?

Wenn du mir erklärst was eine „Universitätsadministratorin“ ist und wenn du den Biografieartikel noch um ihre schulische Ausbildung erweiterst. Gruß –– Bwag @ 21:08, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Eine Universitätsadministratorin ist eine Person, die verwaltende Tätigkeiten an einer Universitär innehat. Politik 21:11, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aha, dürfte aber kein gängiger Begriff sein. –– Bwag @ 21:17, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aber wie sollte man das sonst nennen?Politik 21:32, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung; der Experte bist ja du. ;-) –– Bwag @ 21:38, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Habe entsprechend ergänzt. Politik 21:18, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

PS: Was hältst du von meinem Vorschlag?Politik 20:57, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Welcher Vorschlag? –– Bwag @ 21:08, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Den auf der Seite von Adrian.Politik 21:11, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Der Vorschlag mag vielleicht gut sein, jedoch meine Sache sind die Peers nicht. –– Bwag @ 21:17, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wie sollte ich bei der Sache vorgehen?Politik 21:18, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schau mal ob es ein Portal gibt (Entweder Politik, oder GB/England/Vereintes Königreich). Und bringe dort den Vorschlag vor. –– Bwag @ 21:21, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Darf ich jetzt verschieben?Politik 17:05, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Meinen Segen hast du und eventuelle Nörgler schickst du zu mir. –– Bwag @ 18:35, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Bwag,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:05, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bernad Batinic

Bearbeiten

Hallo, der richtige Name lautet Batinić - ich habe ihn aber leider falsch angelegt (Batinic); von daher ist die Schreibweise im laufenden Text die richtige. Und Deine Anmerkung zu WP:WEB verstehe ich nicht ganz. 5 Links werden max empfohlen und alle gesetzten Links haben ja einen eindeutigen Bezug zur Person. Alle enfach zu streichen ist unsinnig; oder habe ich auf WP:WEB etwas übersehen.--Tim1900 22:18, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich glaube kaum, dass sein Name auf der Uni-Homepage falsch geschrieben ist [13]. Zu den Weblinks. Das ist ein Biografieartikel und habe daher alle Websites die z.B. zu allgemeinen Firmenseiten verlinkten rausgenommen. Gruß –– Bwag @ 22:24, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Batinic kommt aus Vršac, Serbien und da gibt es kein c am Ende, egal was auf seiner Unihomepage steht; siehe Branka_Batinić.--Tim1900 22:30, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mag sein, aber wie schon gesagt: er wird seinen Namen auf der eigenen Uni-Homepage nicht falsch schreiben. Also sei nicht christlicher als der Papst selbst. Und so nebenbei; auch die Deutsche Nationalbibliothek führt ihn unter Batinic. –– Bwag @ 22:35, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
ok, dann Batinic.... Aber ein/zwei Sachen habe ich noch: bei einem Lehrstuhlinhaber macht es mehr Sinn auf seinen Lehrstuhl [[14]], als auf seine Homepage am Lehrstuhl zu verweisen. Bzgl. der Links: ein Link ging zu seiner Buchreihe und die aufgeführten Firmen haben ja einen Bezug zur Person (Gegründet, Inhaber usw.), dann sind diese doch auch Teil der Biographie oder nicht!? Grüße, --Tim1900 22:39, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wieso Verlinkung auf den Lehrstuhl? Der Artikel handelt ja um die Person Batinic und nicht um den Lehrstuhl. Zum Website Buchreihe. Diese hat eher einen werblichen Charakter. Dort sind ja auch Bücher von anderen Autoren gelistet [15]. Damit aber nichts untergeht, verlinke ich noch auf die DNB, was an sich bei Wikipedia Standard ist. Gruß –– Bwag @ 22:48, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
DNB passt; Lehrstuhl ist passender, weil dies ja "sein" Lehrstuhl ist (der Lehrstuhlinhaber steht für den kompletten Lehrstuhl; d.h. er hat Personen die bei ihm promovieren, sich habilitieren usw.; alle Diplomarbeiten werden von ihm angeleitet; auch wenn die

Mitarbeiter diese "Co-Betreuen"; die Abteilung repräsentiert damit den Lehrstuhlinhaber). Die Homepage habe ich darüber hinaus bereits im Einzelnachweis drin. Der aktuelle Link ist also doppelt. Viele Grüße --Tim1900 23:08, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Noch einmal. Das ist kein Artikel über den Lehrstuhl, oder über seine Mitarbeiter, sondern ein Biografieartikel über Batinic, daher auch direkte Verlinkung auf seine Seite. Und ich weiß nicht wo das Problem ist. Von dort ist jeder mit einem Klick auf der Lehrstuhlsite. Gruß –– Bwag @ 23:14, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Letztendlich weil ich den Link zwei mal auf der Seite habe. Ich habe aber nun einen Einzelnachweis geändert; jetzt müsste es passen. Danke für den DNB Eintrag! Grüße --Tim1900 23:23, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Super! Alles in Wohlgefallen aufgelöst. Gruß –– Bwag @ 23:35, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

PA

Bearbeiten

Mahlzeit. Könntest du mir diesen PA bitte näher erläutern? Speziell das "mit Dreck werfen" und "natürlich mit einer IP". Wo habe ich mit "Dreck" geworfen und seit wann sind Beiträge von IPs verwerflich? --79.255.27.160 23:43, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Lies dir das mal durch. Und jetzt EOD. –– Bwag @ 23:55, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Peter Price

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 22:22, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, sorry! Viele Flüchtigkeitsfehler, die hätte ich mal ausgebügelt, jedoch mir sind Ausdrücke wie „zu Dekan geweiht“ oder „zum Priester ordiniert“ nicht geläufig. Muss aber dazu sagen, dass ich auch kein Evangelischer bin. Gruß –– Bwag @ 22:36, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Mark Birdwood, 3. Baron Birdwood

Bearbeiten

Verschieben?Politik 14:58, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

AW auf der A-Disc. –– Bwag @ 22:20, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/John Strutt, 6. Baron Rayleigh

Bearbeiten

Verschieben?Politik 20:05, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

OK –– Bwag @ 20:35, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Julian Alexander Hardinge, 4. Baron Hardinge of Penshurst

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 21:07, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, denn zu viele Flüchtigkeitsfehler und Layoutfehler wie falsche Überschriften, keine zusätzliche Leerzeile bei Folgeleiste, etc. (vgl. John Strutt, 6. Baron Rayleigh). Und ein wenig mehr Inhalt wäre auch nicht schlecht (Ausbildung, berufliche Tätigkeit, etc.). –– Bwag @ 21:20, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zum korrekten Titel verschoben, Kleinigkeit ergänzt (Familie), zusätzliche Leerzeile ergänzt. Leider nur wenig Infos zu finden.Politik 21:33, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Diese Zwischenverschieberei hättest du dir ersparen können. Was mich mehr stört, dass ich z.B. unter Quellen (?) so eine „verhatschte“ Weblinkangabe lesen muss („Julian Hardinge im Hansard (englisch) im Hansard (englisch)“). –– Bwag @ 21:39, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, das hab ich nicht gesehen gehabt. Ist jetzt korrigiert.Politik 21:41, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und was sagst du zu einer Zeitangabe im Artikel in dieser Form: „(1923 - 1970)“? Mittlerweile müsste du schon wissen dass dies (1923–1970) die korrekte Form ist. –– Bwag @ 21:47, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ist jetzt verbessert.Politik 21:58, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und was ist mit der Doppelangabe des Geburtsdatum? Soll das Brodkey65 wieder ändern, so wie hier? –– Bwag @ 22:06, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das war schon so gedacht, wie es geschrieben war.Politik 22:13, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Daf ich dann?Politik 15:37, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Ivon Moore-Brabazon, 3. Baron Brabazon of Tara

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 21:12, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

OK –– Bwag @ 21:22, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Einfach...

Bearbeiten

Wenn du mit meiner Arbeitsweise ein Problem hast, dann kannst du mir das gerne auf meiner Diskussionsseite mitteilen. In Loeschdiskussionen ist sowas ziemlich sinnlos und ich werde dort auch nicht mir dir diskutieren. --Meisterkoch 21:54, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Da sind wir schon zwei - ich will auch dort nicht diskutieren. Habe nur indirekt kundgetan, dass V.E.M. schon Relevanz hat. Und noch eine persönliche Anmerkung. Persönlich finde ich es befremdlich, wenn jemand einen LA stellt, obwohl der Artikel beim Wirtschaftsportal in der QS eingestellt ist. –– Bwag @ 21:58, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Bwag, der Artikel kommt aus der normalen QS und wurde dort nicht mehr aufgearbeitet. Er wurde dann in die Wirtschaft QS uebertragen (hier ist dann Endstation). SVL hat ihn noch ein bisschen poliert, aber so wirklich ist das immer noch nichts. Wir im P:W ueberarbeiten hier und dort Artikel, im Moment schlagen bei uns mehr Industrieverbaende und staatliche Initiativen inkl. Marketinggesellschaften derer auf. Die Resonanz in Bezug auf Abarbeitung in der Wirtschaft QS ist eher gering fuer solche Artikel. Fuer mich ist das kein Widerspruch, einen LA reinzusetzen wenn ein QS Bapperl drin steht. Wenn sich niemand findet einen hingerotzten unbequellten Fliesstext zu einem eventuell relevanten Lemma zu bearbeiten, dann stelle ich einen Loeschantrag. Schoenen Abend. --Meisterkoch 22:18, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Oh Verzeihung. Du bist ja ein Portal-Wirtschafts-MA und hast nur mal bei der WQS aufgeräumt. Persönlich würde ich in so einem Fall das QS-Baberl rausnehmen und beim LA darauf hinweisen, dass Artikel in der QS (WQS) war und sich „nichts getan“ hat. –– Bwag @ 08:01, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, wenn das nicht gleich so klar war. Nichts fuer ungut. Viele Gruesse --Meisterkoch 11:05, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Charles Evelyn Baring, 2. Baron Howick of Glendale

Bearbeiten

Verschieben?Politik 21:35, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Von mir gibt es kein OK, denn ich glaube nicht, dass dieser Herr ein Botaniker („Er ist als Botaniker bekannt“), Politiker und Bankmanager war. –– Bwag @ 21:47, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Aber das geht doch aus den Quellen klar hervor!Politik 21:51, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Welche Quellen? Welche wissenschaftliche Arbeiten hat er als Botaniker veröffentlich? –– Bwag @ 21:55, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wer redet von wissenschaftlichen Arbeiten?Politik 21:58, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Welche Ausbildung und in welcher Fachrichtung durchlief er als Botaniker? Welchen Sinn ergibt die „Homepage von howickhallgardens“ in dem Biografieartikel und welchen Sinn ergibt der Hansardlink, der an sich nur GD und Titeldaten beinhaltet? –– Bwag @ 22:05, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Eine ganze Menge. Immerhin ist Hansard eine Quelle für Daten im Artikel und man kann seine Beiträge dort lesen.Politik 16:07, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Die homepage von howickhallgardens ist als Erläuterung meiner Meinung nach durchaus brauchbar.Politik 20:28, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Habe auch die Punkte von Henning abgearbeitet.Politik 20:43, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Nicola Chapman, Baroness Chapman

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 21:57, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Sehr mager! Habe ein paar Änderungen vorgenommen. Bitte die ins Leere führende Weblinks nicht wieder anführen, jedoch die Personendaten darfst ausfüllen und anschließend kannst du verschieben. –– Bwag @ 22:22, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Revertiere die Zeit von 1933 bis 1945

Bearbeiten
  • Familie Murer: beim Vater steht, dass er einen Sohn hat. Beim Sohn steht nach Deinem Revert der Vater nicht mehr. Auch andere Söhne und Töchter haben an ihren Verwandten zu tragen gehabt. Oder daran, dass ihre Eltern oder Kinder in Vilna und anderswo schlicht umgebracht wurden. Wie hättest Du es gerne, dass die Zusammenhänge hier dargestellt werden, oder eben nicht dargestellt werden ?
  • Sondergericht Prag: bei den aufgeführten Richtern des Sondergerichts Prag steht sehr detailliert, dass sie ihre Opfer, die zum Teil namentlich genannt werden, unter die Guillotine in Pankrác gebracht haben.
  • z.B.: im Prager Gefängnis Pankrác hat Ludwig unmittelbar an Hinrichtungen teilgenommen.
  • Was spricht gegen ein Bild der Hinrichtungsstätte, wenn schon keine Bilder der -zig Opfer vorhanden sind ?
  • n.b. den hast Du beim Revertieren übersehen: Erwin Albrecht. gruss--Goesseln 00:21, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich finde solche Edits als Kindereien und jetzt EOD. –– Bwag @ 09:03, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Philip Moore, Baron Moore of Wolvercote

Bearbeiten

Darf ich verschieben? Bitte werfe auch einen Blick auf die Disk.Politik 21:00, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wird schon passen. –– Bwag @ 21:42, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Michael Brougham, 5. Baron Brougham and Vaux

Bearbeiten

Verschieben?Politik 22:58, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, aber erst ändere dies:
  1. Website ändere auf [http://www.thepeerage.com/p5264.htm#i52635 thePeerage]
erledigt Politik 23:25, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
  1. Vax ändere (mehrfach, ua auch beim EN-Link) in Vaux
erledigt Politik 23:25, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
  1. Ändere Tippfehler wie stellvertrender
erledigt Politik 23:27, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
  1. Stimmt dieser Satz wirklich? „2003 wurde er stellvertrender Vorsitzender der Crossrail Group, 2005 bei der Wine and Spirit Group und 2007 bei der Accident Prevention Group“ Also dreimal stellvertretender Vorsitzender.
ja, das ist richtig so.
–– Bwag @ 23:21, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Edward Bridges, 1. Baron Bridges

Bearbeiten

Verschieben?Politik 10:39, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, aber ändere vorher das mit der Folgeleiste. Hier stimmt etwas nicht beim Vorgänger. –– Bwag @ 10:58, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

[[Benutzer:Politik/Peter Lane, Baron Lane of Horsell

Darf ich verschieben?Politik 17:24, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


man women

Bearbeiten

Mich wegen meiner Bisexualität zu diskriminieren ist das Allerletzte! --Division Libertaria 19:13, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

;-) gut gekontert! –– Bwag @ 19:15, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Norman Blackwell, Baron Blackwell

Bearbeiten

Verschieben?Politik 16:55, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mach's wenn du es nicht lassen kannst. ;-) –– Bwag @ 18:58, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

was tun?

Bearbeiten

hallo, danke für Deinen Vorschlag mit Diskussion:Hochaltar des Stephansdoms (Wien). D.h. wenn Teile eines bestehenden Artikels ausgelagert werden, wie soll man da vorgehen? Es darf nur der ursprüngliche Nutzer das tun oder ist es mit einer kurzen Quellenangabe bei "Zusammenfassung und Quellen" unten auch getan oder....? Kenne mich da leider nicht so aus. Vielen Dank. --Marzahn 18:27, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bin auch nicht so ein Chef darin. Auslagern kann und darf zumindest jeder (und nicht nur der ursprüngliche Nutzer). Es gehört nur „sauber“ darauf hingewiesen. Ich denke am Besten in der Zusammenfassung bei der Artikelerstellung. Z.B. in dieser Form: Ist eine Auslagerung vom Artikel xxx in der Version vom 10. Sep. 2009 18:31. –– Bwag @ 18:33, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Gut dann mache ich das so beim nächsten Mal. -- Marzahn 19:51, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Bedenke aber bitte, dass dies auch nur eine sehr vereinfachte Form ist, die meistens zur Anwendung kommt, und im Regelfall akzeptiert wird. Wirklich 100%-Lizenzkonform müsstest du so vorgehen wie hier beschrieben. –– Bwag @ 20:12, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/John Cuckney, Baron Cuckney

Bearbeiten

Verschieben?Politik 20:44, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Rasmussen

Bearbeiten

Ich habe der Einheitlichkeit wegen Deinen neu erstellten Artikel über Rasmussen zu PR (Badminton) verschoben, alle badmintonbezogenen Personen haben nur die Endung (Badminton). Ansonsten ist es natürlich super, dass endlich mal wieder jemand etwas über Badminton schreibt. Beste Grüße --Florentyna 00:42, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Patti Yasutake

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 09:55, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn es sein muss ... –– Bwag @ 10:46, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Danke, dein Sarkasmus und deine Boshafigkeit lassen mich kalt. Gute Besserung. --Division Libertaria 12:26, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Zur Boshaftigkeit. Wie siehst du das, wenn jemand ständig Substubs mit jeweils so rund 500 Bytes einstellt? Beispielsweise hier. –– Bwag @ 12:34, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/John Lubbock, 3. Baron Avebury

Bearbeiten

Kann ich verschieben?Politik 16:30, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Meinetwegen. –– Bwag @ 11:22, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/John Cunliffe Lister, 3. Baron Masham

Bearbeiten

Verschieben?Politik 16:57, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Aubad in Tulln.jpg

Bearbeiten

Hallo Bwag, habe mir erlaubt dein Bild Datei:Aubad in Tulln.jpg etwas heller zu machen und neu hochgeladen (wirkt so etwas freundlicher), nur wird die hellere Version bei mir erst in der Vergrößerung angezeigt, dürfte am Cache liegen, sollte sich nach einiger Zeit legen. Hoffe es war in Deinem Sinne. Gruß --Kobako 10:56, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ist schon OK. –– Bwag @ 11:22, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Brent Stait

Bearbeiten

Verschieben?Politik 15:22, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/May Blood, Baroness Blood

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 16:44, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

meinetwegen. –– Bwag @ 20:25, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Eric Menyuk

Bearbeiten

Verschieben?Politik 20:35, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, denn wie man eine Liste formatiert hat dir hier Brodkey vorgemacht. Wenn du dann dabei bist, dann mache das Gleiche auch bei diesem von dir angelegten Artikel. Anschließend stellst einen SLA bezüglich der Diskussionsseite von dem Artikel, den du gerade verschoben hast und in weiterer Folge lies dir nochmals Eric Menyuk langsam, aufmerksam durch, vielleicht entdeckst du ein paar Flüchtigkeitsfehler. Und die BKLs könntest du bei der Gelegenheit auch auflösen. –– Bwag @ 20:48, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Erledigt. Politik 17:56, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Meinetwegen, obwohl es ein hässlicher Stub ist. –– Bwag @ 18:22, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Aubad-Bild

Bearbeiten

Hey, danke fürs Bild. BigKing197cm 01:16, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Man tut sein Bestes. ;-) –– Bwag @ 10:37, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Geo

Bearbeiten

St. Josef der Arbeiter, Kirche, ist meiner Erinnerung nach, der weiße Fleck hinter dem sichtbaren Haus mit Satteldach an der Holetschekgasse 6. Kirche, weißer Fleck, steht somit der Ratzenhofergasse näher. Wenn dein zweiter Versuch stimmt, melde ich mich nicht mehr. Danke. Servus --Anton-kurt 09:04, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Habe das Fein-Tuning mittlerweile erledigt. lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:03, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, hast Recht. Mich hat die Aussage „nahezu quadratischer Grundriss“ in die Irre geführt. Auf der Wien-Karte ist das nämlich beim Nachbarhaus gegeben. –– Bwag @ 20:15, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

An beide: Seid ihr morgen da dabei? –– Bwag @ 20:17, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke fürs ziemlich rasche Foto. Laut Liste kommt hiero selbst Bwag nicht. Anton-kurt ja. Invisigoth67 Nein. Hmmm --Anton-kurt 21:27, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, ich Dümmling. Erstelle die Liste und dann .... –– Bwag @ 21:31, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Richard Chevolleau

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 21:43, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Meinetwegen. –– Bwag @ 11:31, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Bwag! Habe mit Politik gestern per IM vereinbart, dass er die Filmografie nochmals überarbeiten soll: Deutsche Verleihtitel, Verlinkungen usw. Grüße, --Brodkey65 11:41, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Immer das Mauscheln im Hinterzimmer. ;-) a.) dann wird er es eh noch machen und b.) das sieht doch schon recht gut aus. –– Bwag @ 11:46, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, manche Ergebnisse können eben nur im Hinterzimmer und bei gleichzeitiger Anwesenheit von Bearbeiter und Coach erzielt werden. ;-) LG, --Brodkey65 11:53, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dann soll es so sein. –– Bwag @ 12:05, 19. Sep. 2009 (CEST) PS: Beim nächsten „Hinterzimmertreffen“ sag ihm mal bitte, dass er bei der IMDb-Vorlage nur die Zahl eintragen soll und nicht auch die Buchstaben "nm" (den Fehler hat er schon öfters gemacht).Beantworten
Werde ich tun. Ich bespreche z.Zt. noch einzelne Artikel mit Politik im Vorfeld per IM durch, damit er nicht völlig unfertige Artikelentwürfe an uns alle verschickt. Erst wenn ein gewisser Standard erreicht ist, soll er an uns alle verschicken. Bei Schauspielern kann ich ihm ganz gut helfen. Bei den Peers müssen wir alle wieder ran... Grüße, --Brodkey65 12:12, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Webseite mit Verweisen

Bearbeiten

Just for Klärung der Agumentationskette vom LA und vom Treffen: Da von der Seite http://www.kirche.at (Webseite derzeit leider gestört, aber hier eine Archivierte Seite) Links zu allen Österreichischen Kirchen gehen, und diese Webseite der Diözese St. Pölten gehört, sind alle Kirchen Unterorganisation der einzigen, alleinstehenden österreichen Organisation namens Kirche, die in St. Pölten beheimatet ist und die auch ein paar Auslandsorganisationen hat, und daher sind sie in einem einzigen Artikel abzuhandeln (rkK, EvAB, EvHB, Altkatholiken, etc. etc., Römisch-katholische Kirche in Italien, Römisch-katholische Kirche in Deutschland) Dazu ist der Artikel Kirche Österreich oder Diözese St. Pölten zu verwenden. Dort haben alle Unterorganisationen der Organisation Kirche Platz. (Namenserweiterungen wie altkatholisch, evangelich, Diözese Linz, Wien, St. Pölten, etc. sind uninteressant, denn sie sind ganz sicher Suborganisationen der Organisation Kirche, wie es ja die Webseite der Diözese St. Pölten absolut sicher beweist, daher ist absolut sicher nur ein einziger alleiniger Artikel für alles angebracht. --Franz (Fg68at) 06:19, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, aber das haben wir eh gestern geklärt. –– Bwag @ 11:31, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
OK. Ich war mir nicht ganz sicher, dass es angekommen ist.
Ich hab eine neue Baustelle aufgemacht. Benutzer:Fg68at/Baustelle/Bummerl Noch keine Ahnung ob daraus mangels Volumen ein Wiktionary-Eintrag wird (wo ich einiges weglassen muß), oder ob es für einen Wikipedia-Eintrag reicht. Die aufgetauchten anderen Formen (Bommerl, Pummerl, etc.) muss ich noch durcharbeiten. Problematisch sind die vielen verschiedenen Bedeutungen und keine Etymologie. Vielleicht findet sich in den Lexika ja noch was. Ich werde noch ein paar Stunden in Bibliotheken verbringen müssen.
Für wikinews:Falsche Aussagen von FPÖ-Landesrat Egger über Loewy hab ich doch auch glatt wikt:Sager (Doppeleintrag) erstellt. --Franz (Fg68at) 19:19, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Viel Spaß dabei, beachte aber dies. Möglicherweise arbeitest du für den Schredder. ;-) –– Bwag @ 19:37, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Da wird hier dagegengearbeitet. Und Ammon schreibt: (Grenzfall des Standards) (=Standardsprache im Gegensatz zur Umgangssprache und zum Dialekt/Mundart). Sonst fällt mir noch ein: Soll man Schloß Schönbrunn löschen, weil es das nur in Wien gibt. :-) --Franz (Fg68at) 01:04, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Viel Spass dabei. Mich persönlich irritiert, dass man so viele Kilometer Bildschirmseiten produzieren muss, um eventuell einen Artikel „jeder hat das Bummerl“ in der Wikipedia plaziert zu bekommen. –– Bwag @ 21:41, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Manchmal lernen Benutzer auch etwas dazu. [16]. Bei einigen braucht's halt etwas. Für's erste gibt es jetzt einmal die BKL Bummerl. Sie ist etwas länger geschrieben, damit die Leute die sprachliche Einordnung verstehen. --Franz (Fg68at) 15:41, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Rund um Schwarzenbach

Benutzer:Politik/Jane Bonham Carter, Baroness Bonham-Carter of Yarnbury

Bearbeiten

Verschieben?Politik 21:37, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nein. Mich stört die Redewendung „Bonham-Carter of Yarbury, of Yarbury in the County of Wiltshire“. Gibt es an sich nur bei Wikipedia und deren Clones. OK, du wirst jetzt sagen, dass auch der Parlamentslink dies so schreibt. Ich bin trotzdem skeptisch und schlage vor: „Bonham-Carter of Yarbury in the County of Wiltshire“ oder schlicht „Bonham-Carter of Yarbury“ (da kann dann sicherlich nichts falsch sein und würde eine Verschiebung akzeptieren). –– Bwag @ 22:16, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich denke in der Tat, das wir das so lassen sollten.Politik 09:50, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Das Parlament sollte es ja schließlich wissen.Politik 21:18, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Mag sein, aber wer sagt, dass die keinen Fehler machen. Für mich ist der Ausdruck: „Bonham-Carter of Yarbury, of Yarbury in the County of Wiltshire“ nicht koscher. –– Bwag @ 21:31, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Es ist mit Quelle, und meiner Meinung nach durchaus verwertbar.Politik 21:38, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt! Und trotzdem halte ich den Kopf dafür nicht hin. –– Bwag @ 21:45, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Weitere Quelle eingefügt. Politik 15:25, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
OK, dann verschiebe halt mal. –– Bwag @ 15:38, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Brian Markinson

Bearbeiten

Verschieben?Politik 20:58, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

OK, wenn du mir noch vorher sagst von wo du die Info hast, dass er ein Kanadier sein soll. –– Bwag @ 21:13, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Aus der englischen Wikipedia und von einer Fanseite.Politik 21:25, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Also keine sehr seriöse Quellen ... –– Bwag @ 21:36, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hab jetzt ne Ref drin.Politik 21:51, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Habe ganz klein wenig geändert. So kannst du verschieben. –– Bwag @ 21:56, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke!Politik 22:01, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Lasche Ö-Admins

Bearbeiten

Hallo! Wollte mal auf deine Kritik vom Stammtisch zurückkommen. Lust uns laschen Admins Feuer unter dem Hintern zu machen und der lahmen Truppe zeigen wos lang geht? Ich würd dich auch nominieren.... Gruß --Geiserich77 08:10, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Oh danke für das Vertrauen. Derzeit leider nein; wenn überhaut, dann vielleicht später; also frag' mich nochmals wenn ich 20.000 Pellets habe. –– Bwag @ 20:32, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Das sieht doch schon ganz gut aus ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:49, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wow! Dieses Tool kannte ich noch nicht. Zum anderen; OK, denke nochmal nach, ob ich mir diesen Spießrutenlauf und die Mühsal aufhalsen soll. –– Bwag @ 21:07, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Also 14.000 reicht locker. Aber denk ruhig nochmal in Ruhe nach und meld dich dann. --Geiserich77 00:31, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Gordon Borrie, Baron Borrie

Bearbeiten

Verschieben?Politik 20:06, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Passt. Gut gelungen; hast die EN um längen geschlagen. Hoffentlich stimmt er auch inhaltlich. ;-) –– Bwag @ 20:25, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion:Franz Romanus (1600-1668)

Bearbeiten

siehe da. mfg Torsche 20:25, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nachwirkung da :-). mfg Torsche 20:52, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Warte mal, schau dir mal den Zedler an (mit 500 Biographiene, dann den VD 17 und den Jöcher). Da bekommst du garantiert ein besseres Baugefühl. Zur Not können wir das auch im Chat ausdiskutieren. mfg Torsche 22:00, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
OK, schau du mal schön. ;-) Und aktualisiere dann das BKL. –– Bwag @ 22:08, 26. Sep. 2009 (CEST) PS: Lt. ADB war der Ältere nur 1595 und 1901 Rektor.Beantworten

Kein problem beim ältern hab ich ein wenig weniger. Da muss ich aber noch ein wenig forschen. Hab nur Franz Romanus (um 1550 in Köthen; † 13. Januar 1636/ 28. Dezember 1648 in Leipzig)

Geboren als Sohn des Bürgers und Ratsverwandten in Köthen gleichen Namens († 1579) und dessen Frau Anna Roth (* 1518; † 28. Juli 1599 in Leipzig, Verh. 1549) studiete in Wittenberg und Leipzig, in Basel zum Doktor promoviert 1591 Mitglied der Juristenfakultät, der 1600 ein Jahresgehalt von 300 Gulden erhielt 1606 von Kaiser Rudolf II 1606 in den Adelsstad erhoben 1620 Ordinarius Syndikus der Universität Leipzig kurfürstlich sächsischer Rat Assessor am Oberhofgericht Professor der Dekretalen Kanonikus der Stifts Merseburg Decemvir der Universität 1584 Professor der Rechte in Leipzig 1606 Muckershausen gekauft (auch Muckern) Brauswig 1595 und 1601 Rektor Tochter Magaretha (* 18.9. 1586 in Leipzig; † 20. November 1656 in Annaberg/Erzg., Begr, St. Annakirche 1.12) 1. Ehe 22. September 1607 22.9.1607 mit dem Leipziger Juristen Georg Büttner († 10. Juli 1632) 2. Ehe 28.20.1636 in Leipzig mit dem Pfarrer und Superintendenten in Annaberg Georg Seidel (* 22. April 1604 in Grätz; †16. Mai 1675 in Annaberg) Verh. mit Margaretha, der Tochter des Leipziger Rates Friedrich Bachofen von Echt († 1593) 128868317 549, hatte sich mit Lehnrecht beschäftigt Wilhelm Ulrich Romanus (* 19. März 1598 in Leipzig; † 17. September 1627 in ebenda) es gibt noch einen Sixt Wilhelm Romanus von Muckertshausen Christian Gottlieb Jöcher: Allgemeines Gelehrten-Lexicon. (Online) mfg Torsten

Löschregeln

Bearbeiten

Hallo. du hast hier einen sachlichen, neutralen Beitrag zu einem Thema abgegeben. Ich lade dich daher unter Wikipedia_Diskussion:Löschregeln#LAEs_und_Reaktivierung_abgehakter_Seiten zur Teilnahme an der grundlegenden Disk. ein. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:03, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Was machen wir mit diesen Schnelllöschungen durch die Hintertür ? So kann es nicht bleiben. Es muss zumindest eine Fristenregelung her. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:32, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Keine Chance. Derzeit hat der „löschfreudige Mob“ das Sagen. –– Bwag @ 17:40, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Willst du aufgeben ? Das wäre schade. evtl. finden wir ja noch ähnlich Denkende. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:25, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, „ähnlich Denkende“ würden nicht einmal eine Eindrittelmehrheit zustande bringen, daher wäre jedes Engagement sinnlose Energieverschwendung. –– Bwag @ 20:34, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Noch etwas

Bearbeiten

Die von dir hier eingestellte Schrift macht den Text bei meinen Einstellungen und meinem HD-Monitor schlecht lesbar. Du könntest das auch über deine CSS-Datei einstellen, dann haben andere User kein Problem damit. notfalls wäre auch eine serifenlose Schrift besser. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:25, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Das sagst gerade du mit deiner unleserlichen Unterschrift! ;-) Zur CSS-Datei. Wie komme ich zu der und was müsste ich ändern. –– Bwag @ 20:34, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
er meint diese Datei. Den Inhalt hast du ja selbst eingestellt, ich weiss nicht wirklich was es bewirkt. Aber außer der monobook.css hast du ja kein sonstiges Monobook (wie zb dieses hier. --Hubertl 21:18, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Habe mal deinen riesengroßen Monobook.css hochgeladen - sehe keinen Unterschied. Mein altes monobook.css - wenn ich mich richtig entsinne - bewirkt, dass die Personendaten angezeigt werden. –– Bwag @ 21:33, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Du fügst auf Benutzer:Bwag/monobook.css (nur du und Admins können da schreiben)

div.usertalkbwag { font-family: Georgia; }

ein und oben auf die Seite hier schreibst du

 <div class="usertalkbwag">

Danach klickst du auf diesen Link (siehe Hilfe:Cache) und leerst den Cache deines Browsers, so wie es oben auf der CSS-Seite steht. Das müsste funktionieren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:26, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mal Dank, aber was bewirkt das konkret? Dass nur ich mit dieser Schrift beglückt werde und die anderen mit der Standardschrift? –– Bwag @ 21:33, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ja. Wer Georgia sehen will, muss dann in seiner CSS-Datei das Gleiche machen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:09, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn du dich damit genauer beschäftigen willst, dann schau mal auf http://de.selfhtml.org nach. Da steht alles über HTML CSS und einiges mehr. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:09, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Antonsusi, habe mir meine Diskussionsseite auf anderen Bildschirmen angesehen (jedoch nur HP-Bildschirmen). Sehe kein Problem und werde daher alles beim Alten lassen. Gruß –– Bwag @ 12:01, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dann hast du wahrscheinlich auch bessere Augen als ich oder beispielsweise die Einstellungen bei Bildschirm oder Browser sind etwas anders. Insoweit finde ich deine Entscheidung nicht besonders gut. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 03:55, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Nuala O'Loan, Baroness O'Loan

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 21:35, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mach mal. –– Bwag @ 21:45, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Herz-Jesu-Kirche (Wels)

Bearbeiten

Hallo, ich dachte bislang, der Parameter "thumb" würde nur das Bild in Vorschaugröße an den Rand einbauen und wenn er fehlt, wäre das Bild in Originalgröße irgendwo im Text. Drum verstehe ich nicht, warum das Bild vorher nicht angezeigt wurde. Bitte um eine kurze Erläuterung. Viele Grüße. -- Frank Reinhart 00:04, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, das hat nichts mit thumb/miniatur zu tun. Jürgi hat die Dateiendung klein geschrieben (.jpg). Abgespeichert ist das Bild jedoch mit Großbuchstaben (.JPG), vgl. [17]. –– Bwag @ 00:09, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Oha, mann lernt nie aus. Danke. -- Frank Reinhart 00:24, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte

Bearbeiten

Bist Du bitte so freundlich, mich in Zukunft nicht mehr mit derartigem Unfug zu belästigen? Diese Bitte bedarf keiner Antwort, nur der Befolgung. Danke. --Carol.Christiansen 21:08, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

OK, ich werde dich nächstes Mal nicht informieren. –– Bwag @ 21:15, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Du scheinst mich misszuverstehen: bitte kontaktiere mich in keinem Fall wieder. Deine Beiträge werden ungelesen von meiner Diskussionsseite gelöscht. Danke für die Befolgung. --Carol.Christiansen 20:24, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Jonathan Sacks, Baron Sacks

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 22:25, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, denn du hast mir diese Frage noch nicht beantwortet. ;-) –– Bwag @ 22:31, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

es war ein fehler und ich habe es geändert.Politik 17:41, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

OK, dann verschiebe halt mal und hoffen wir, dass kein Fehler drinnen ist - nicht das wir noch als Vandalen gesperrt werden. ;-) –– Bwag @ 19:50, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Liste der Gemeinden in der Steiermark

Bearbeiten

Hallo Bwag, du hast da einige Katgden in der Steiermark entlcinkt. Stimmt das dass diese Katgden keine Siedlungsnamen sind? (siehe Beschreibung oben) - denn nur danmn sollen sie entlinkt werden. Also wenn die Katgde beipielsweise nur Waldgebiet o.ä. gruß K@rl 12:34, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe sie entlinkt, weil sie BKLs waren und in den BKLs sie nicht angeführt waren (nicht einmal als Weiterleitung zu den Orten). Also warum soll man den Leser in die Leere führen? So etwas gefällt mir nicht und habe daher kurz & bündig die irreführende Verlinkung entfernt. –– Bwag @ 12:40, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Dann gehören die Links korrigiert- aber so schauen diese Links wie sonst alle in Österreich aus, als ob nur Wald Gebirge aber keine Siedlung dahinter steckt. --K@rl 13:08, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Mach, ich sehe darin keinen Sinn. Benutzer klickt auf Link, kommt auf ein BKL, dort wird ihm ein Artikel vorgeschummelt, dabei ist es nur eine Weiterleitung zum Gemeindeartikel. Da kann er bei der Liste gleich auf den Gemeindeartikel klicken. –– Bwag @ 13:12, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das macht in mehreren Punkten Sinn, wie schon vor einigen Jahren durchdiskutiert wurde, wie beispielsweise einheitliche Links, z. Bsp. wenn später doch Ortsartikel angelegt werden, die ja erlaubt sind. --K@rl 16:50, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Sinn mag es eventuell Wikiintern haben, jedoch der Wikileser wird nur sinnlos herumgeschickt, (wenn nur eine Weiterleitung vorhanden ist). –– Bwag @ 17:15, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Es macht auch weiters den Sinn, dass diese Orte auch in den Kategorien gefuden werden kann, was ohne diesen nicht geht. --K@rl 17:18, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Mag so sein, aber zum Abschluss, weil du mich so schön zurückgesetzt hast. Nach Anlegung des BKL Scheiben sah ich, dass die Liste darauf verlinkt. Anschließend sah ich, das in der Liste mehrere Verlinkungen auf BKLs gab, die anschließend für den Wikileser eine Sackgasse gewesen wären, also habe ich sie entfernt. Wenn jemand glaubt, Rotlinks sind besser, dann soll er es machen. –– Bwag @ 17:28, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Thomas Denman, 1. Baron Denman

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 17:51, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn es sein muss, jedoch vorher entferne noch den Satz, dass er mit vier Jahren eine Akademy besuchte (das kann ich nicht glauben) und das Kapitel „Berühmte Fälle“ entferne bitte, denn mit Aussagen wie „Williams v. Carwardine (1833) 4 B. & Ad. 621“ kann doch eh niemand was anfangen. Und übrigenes, wie wäre es um einen EN-Versionsimport? –– Bwag @ 18:02, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich sehe keinen Grund, warum ich das machen sollte. Es mit Quelle versehen. Mit der Begründung "kann doch keiner was anfangen" könnte man die halbe WP löschen.Politik 21:20, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dann sage mir mal, was das heißen soll: „ 4 B. & Ad. 621“. Immerhin hast du es ja geschrieben. Und nochmals. Ich glaube auch nicht, dass das Kleinkind eine Akademy besuchte. –– Bwag @ 21:24, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das werden sowas wie Aktenzeichen sein.Politik 21:41, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Vier jahre stimmt. Dafür gibt es eine Quelle. Siehe Artikel.Politik 20:02, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
OK, dann verschiebe halt. –– Bwag @ 21:10, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Gertrud (* 19. November 1900 in Wallsee; † 20. Dezember 1962 in Ravensburg) war bis 1918 eine Erzherzogin von Österreich.

 
Ölgemälde von Erzherzogin Gertrud

Gertrud war eine Tochter von Erzherzog Franz Salvator von Österreich-Toskana und Erzherzogin Marie Valerie von Österreich und damit eine Enkelin von Kaiser Franz Joseph I. (Österreich-Ungarn)

Sie heiratete Georg Graf von Waldburg zu Zeil und Hohenems, den Witwer ihrer Schwester Ella, am 29. Dezember 1931 in Bad Ischl, Österreich. Sie trug danach den Namen Gertrud Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg. Dem Paar wurden zusammen zwei Kinder geboren.

Gertrud ist am 20. Dezember 1962 mit 62 Jahren im württembergischen Ravensburg gestorben.

  • Sophie (* 1932)
  • Joseph (* 1934)

Siehe auch

Bearbeiten

[Kategorie:Erzherzog]] [Kategorie:Österreich-Toskana]] [Kategorie:Österreicher]] [Kategorie:Geboren 1900]] [Kategorie:Gestorben 1962]] [Kategorie:Frau]]

[nl:Gertrud van Oostenrijk]] [pl:Gertruda Toskańska]]

Benutzer:Politik/Desmond Plummer, Baron Plummer of St Marylebone

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 21:22, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hab's mir nicht angesehen, aber mach mal. Immerhin sind die Kats, PD und IW-Links eh schon scharf. –– Bwag @ 21:46, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Stephanie Marra

Bearbeiten

Du hst in Deinen Bearbeitungskommentar so zaghaft Relevanz? geschrieben. Von den Veröffentlichungen und ihrer Funktion her ist das sicher grenzwertig und ich habe mich auch gefragt, ob man hier eingreifen sollte, andererseits hat Frau Marra zusammen mit Stuart Jenks u.a. eine sehr bedeutende Rolle beim Weg der Geschichtswissenschaften in das Informationszeitalter gespielt und spielt sie noch, auch wenn das im Artikel nur sehr verschleiert zum Ausdruck kommt. Ich stelle daher anheim ... :-) -- Enzian44 02:16, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, hat sich erübrigt, siehe [18]. Im Übrigen. Ich bin ein Inklusionist, wenn der Artikel sachlich, formell und referenziert ist. –– Bwag @ 12:04, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Habe ich auch schon gesehen, dann werde ich mich dort melden. Ich bin auch eher dafür, etwas zu behalten, wenn es sachlich vertretbar ist. Aber seit ich Admin bin, sehe ich noch viel mehr Schrott als früher :-)-- Enzian44 13:08, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das stimmt schon und doch. Sehe fast alle Neuartikelanlagen (schaue mir die über Feed an). Nur oft wird mit den SLAs auch übertrieben. Und ich denke, damit vertreibt man auch viele potentielle neue Wikipediaschreiber. Stell dir mal vor, du schreibst deinen ersten Wikipediaartikel und der ist schneller weg als du schauen kannst - würdest bei diesem „Verein“ weiter machen? Oder denk an Weissbier & Co mit welcher derben Ausdrucksweise die oft ihre LAs begründen. –– Bwag @ 13:26, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Melinda Deines

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 20:14, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich. Sauber! Hoffentlich stimmt's auch. :-) –– Bwag @ 20:24, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

...

Bearbeiten

... und hier geht der antiösterreichische Klassenkampf weiter... --Tarantelle 22:14, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Oh, passt! Diskutiert mal fleißig. Ich werde mal mit den Worten von Kriddl für die Löschung plädieren. Seine Argumente haben mich nämlich überzeugt. –– Bwag @ 22:18, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Maja Osojnik

Bearbeiten

Nur kurz wegen des Eintrags im Portal Österreich: Keine Sorge, ich habe nicht vor hier zum Monarchisten zu mutieren. Es gibt wenig das mir ferner läge. Osojnik lebt seit den 90ern in Wien, studierte hier und arbeitet hier (abgesehen von den Tourneen und Konzerten andernorts). Ihre Bandkollegen sind ebenfalls in Wien heimisch, wie auch die Labels der Platten. Sie hat, wie man so sagt, ihren Lebensmittelpunkt in der Stadt. Deshalb hatte ich sie (auch) in diesem Portal eingetragen. Ist aber insgesamt nicht so wichtig - es soll v.a. mögliche Kenner aufmerksam machen, die vielleicht noch etwas zu ergänzen od. verbessern wissen. Gruß, Tsui 13:19, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ist schon OK. Habe das (nach schlechtem Schlaf) wohl zu eng gesehen und auch zu schnell/kurz gelesen (nur: ... ist eine slowenische ...). –– Bwag @ 13:22, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Oberösterreich-Rundfahrt

Bearbeiten

Wenn Du, was ich nicht glaube, einen LA gegen den Artikel stellen möchtest, dann tu es. Aber ihn in die Überschrift zu einem erledigten SLA zu setzen ist nicht nur sinnlos, sondern ließe im Falle eines Falles einen LA fälschlich als Wiederholungsantrag erscheinen. Der Artikel war allerdings weder LA-Kandidat, noch schnellgelöscht o.ä., darum ist da auch nichts "erledigt". Gruß --77.176.243.47 20:23, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nachdem jetzt auch der neue Artikel einen SLA bekommen hat, stelle ich ihn in die LD. –– Bwag @ 23:33, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/John Buchan, 2. Baron Tweedsmuir

Bearbeiten

Kann ich verschieben?Politik 21:13, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich. –– Bwag @ 21:53, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nutzung von Funktionsseiten - Hier : WP:SPP

Bearbeiten

Ahoi, ich habe gerade einen deiner beiden Beiträge entfernt - den auf den noch keiner geantwortet hatte.

Das ist im Rahmen der Sperrprüfung nicht hilfreich, falls ich dich richtig verstehe auch zynisch jedenfalls keine vereinbarungsgemäße Nutzung eine hochfrequentierten Funktionsseite. Echte Noobs mit berechtigtem Sperrpüfungswunsch gerieten so übrigens vollkommen durcheinander.

Auch dein zweiter Beitrag gestern ist substanzarm und frei von Argumenten - ein direkter Sachbezug auf die individuelle Sperre ist nicht zu erkennen. Das hilft keinen Zentimeter weiter in der Sperrprüfung und kostet wie deine Obigen Worte nur fremder Leude Lebenszeit.

Bitte achte zukünftig darauf auf Funktionsseiten sinnvolle, produktive Beiträge zu hinterlassen um die Funktionsfähigkeit unserer Strukturen zu erhalten. --LKD 10:13, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Habe es zu Kenntnis genommen und werde von nun an nur mehr sinnvolle, produktive Beiträge wie solche von Benutzer:Brummfuss & Co abliefern. –– Bwag @ 10:20, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nimm doch Benutzer:Hardenacke seine Arbeit nicht weg ;-) Für solche Kritik gibts auch geeignetere Stellen, zB die DS des sperrenden Admins. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:56, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Habe gestern den Kommentar dazugeschrieben, weil es mich persönlich stört, dass so schnell mit dem Urteil Lebenslänglich gesperrt wird. Jetzt habe ich mich in den Fall etwas eingearbeitet. Formal hat der sperrende Admin richtig gehandelt. Die Sperre wäre erst Ende Juni abgelaufen und der hat offensichtlich vorher mit einem neu eröffneten Benutzerkonto schon editiert. Jetzt nach über drei Monaten ihm einen Strick deswegen zu drehen finde ich etwas suspekt. Vorausgesetzt seine Edits waren OK, was ich nicht kontrollierte. –– Bwag @ 11:03, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hm, du schaust dir die Edits eines zu Disposition stehenden Kontos nicht an und willst trotzdem auf der Sperrprüfung argumentieren? Wie genau kann sowas funktionieren, aus deiner Sicht? Wie würdest du die Argumente von jemand gewichten, der auf dieses Grundlage argumentiert?--LKD 12:45, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wieso sollte ich die Edits ansehen, ob nicht doch bei irgendeinem ein Schmutzpartikelchen dabei ist? Im konkreten Fall ging es nicht um einen Edit, sondern ums Konto. Kontoinhaber stieg einem anderen auf die Füße und dieser holte den Joker raus. Sprich: Kontoinhaber hat mal vor ein paar Monaten mit diesem Konto editierte, obwohl ein anderes Konto von ihm gesperrt war. Dieses Jokerspiel kannte ich bereits - siehe Amurtiger. Diesen wollte man auch unbeschränkt rauskicken, nachdem er nach 2,5 Jahre und rund 24.000 Edits jemanden auf die Füße getreten ist und dieser den Joker rauszog. Vielleicht verstehst du jetzt besser meinen sakarstischen Beitrag bei der SPP. –– Bwag @ 17:34, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Kirstie Allsopp

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 21:55, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mach mal und lass mal diese Seite löschen. –– Bwag @ 21:59, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Bwag! Die Löschung solcher Diskussionsseiten wurde von Nolispanmo schon mal abgelehnt. DanielRute hatte nach Rücksprache mit Politik und mit mir damals SLA gestellt. Angeblich gehören diese Diskussionen zur Entstehungsgeschichte des Artikels und sollen bleiben. Dies für Dich zur Info. Grüße, --Brodkey65 10:42, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Brodkey65, das hast du missverstanden. Ich meinte nicht die Disc im ANR, sondern die Disc im BNR ( Benutzer Diskussion:Politik/John Buchan, 2. Baron Tweedsmuir ), die jetzt durch die Verschiebung eine Weiterleitung ist. –– Bwag @ 17:13, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, für das Missverständnis. Da habe ich nicht richtig aufgepasst. Schönen Abend, --Brodkey65 22:05, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benediktinerpropstei Sankt Gerold

Bearbeiten

schönes Bild, DANKE, gruss -- SlartibErtfass der bertige 22:52, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dank zurück; einen Bildlink einzufügen ist nicht der Rede wert. Da ist das Bestimmen der Geokoordinaten wesentlich mehr Arbeit. –– Bwag @ 22:59, 19. Okt. 2009 (CEST) PS: Zu Dompfarrkirche St. Nikolaus. Fang halt neu unter Feldkircher Dom an. Aber diesmal ohne URV. ;-)Beantworten
die kirche heisst Dompfarrkirche St. Nikolaus, und ich will nur wissen, wo sie geblieben ist. gruss -- SlartibErtfass der bertige 23:02, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ist doch eh da. Ich würde aber nichts tun. Warte mal zwei, drei Wochen, dann ist der Artikel gelöscht und du kannst neu beginnen. Derzeit sind sie alle übernervös, haben den Artikel sogar gleich zwei Mal bei Urheberrechtsverletzungen (19. Oktober) eingetragen. –– Bwag @ 23:07, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
danke, habe meinen artikel wieder bekommen und kann ihn weiter bearbeiten. Gruss -- SlartibErtfass der bertige 23:10, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Jean d'Estrées

Bearbeiten

Guten Morgen,
Sie waren vor Kurzem so freundlich, meine wenigen Zeilen zu Jean d'Estrées zu korrigieren und darum hoffe nun auf erneute Unterstützung. In den Lemmata Jean d'Estrées und Jean-Joseph Languet de Gergy erwähnte ich eine Person namens Paulmy d'Argenson [Marc-René de Voyer de Paulmy d'Argenson (1652−1721)]. In der Auflistung Liste der Mitglieder der Académie française, Fauteuil 1, ist dieser Artikel bereits „blau“ ausgewiesen; was mir leider nicht gelingen wollte. Falls es Ihnen möglich ist, bitte ich darum um die Verbesserung meines Fehlers. Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37

Müsste jetzt OK sein. In so einem Fall am Besten Artikel aufrufen und Lemma kopieren. Gruß –– Bwag @ 17:30, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Guten Morgen,
Haben Sie vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe! Mit Gruß 132.180.76.37

Stein im Brett

Bearbeiten
 
Überreicht aufgrund des Hinweis auf das Abwahlverfahren und ruhig überlegten Verhaltens in einer verrückten VM

--Polentario Ruf! Mich! An! 19:48, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, aber was ich damit auslöste hätte ich nie gedacht. War der Meinung, dass anschließend vielleicht drei, vier sich einfinden. –– Bwag @ 21:03, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Zu dem Wahlantrag äußere ichn mich auf der Disk. Du hast Ruhe bewahrt und sachlich argumentiert, deswegen das Lob! --Polentario Ruf! Mich! An! 03:05, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Björni

Bearbeiten

Jetzt verstehe ich erst. Fritz findet den "Ausdruck" Björni nicht nett. Dann kann ich die Sperre auch nicht nachvollziehen, sie ist albern. Ich dachte schon, alle, die Björni als Person nicht nett finden, würden jetzt gesperrt. Da würden ja etwa 80 % der Leute, die sich im Meta-Bereich tummeln, gesperrt. --79.247.38.173 00:46, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Leni Parker

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 20:03, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mach mal. –– Bwag @ 20:16, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Gertrud von Österreich-Toskana

Bearbeiten

Hallo Bwag! Du hattest Dich für Gertrud interessiert. Andreas Werle war so nett, mir den Artikel in meinem BNR wiederherzustellen, und ich lade Dich ein, daran wieterzubasteln. Belege haben wir seit der LD rund um die Ella ja jetzt hoffentlich genug. (in allen Büchern kommt die Gertrud genauso vor). Hier bitteschön: Benutzer:Robertsan/Gertrud von Österreich-Toskana Gruß--Robertsan 21:13, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Oh Danke für die Einladung. Werde wenig helfen können, da mir nur das WEB und keine Literatur zur Verfügung steht. Persönlich bin ich der Meinung, dass auch jede Zeitinvestition größtwahrscheinlich umsonst ist. Werle löschte den Artikel mit der Begründung keine Quellen und fragliche Relevanz. Ich habe ihm nachher Quellen angeboten. Er fragte anschließend beim Kriddl nach, ob dies OK ist. Dieser, ein engagierter Löschbefürworter von Erzherzöginnen, hat natürlich abgelehnt. Kurz: Werle wird kaum seine Löschung rückgängig machen, also bleibt nur die Löschprüfung und dort die Getrud durchzubringen ist fast ein Ding des unmöglichen, wenn ich so an die Vorkommnisse bei der Elisabeth denke. –– Bwag @ 22:03, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, wenn du ncoh Quellen hast, die ich nicht finde, bitte setze sie ein. dass er sie mir im BNR weiderhergestellt hat, zeugt doch von gutem Willen. Gruß --Robertsan 22:12, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, freundlich ist er schon, aber trotzdem nur ein „Vasall“ von Kriddl (Nr.6). Zur Quelle; da meinte ich nur den Eintrag auf ThePeerage.com. –– Bwag @ 22:20, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Die Frage ist, ob sich nicht vielleicht die ganze Stimmung durch die LD von der Elisabeth geändert (die Einstellung von Kriddl) sicher nicht. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:58, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Glaube ich nicht, jedoch könnte in nächster absehbarer Zeit sich doch generell etwas ändern, denn die Löschfraktion hat etwas übertrieben. Immerhin kommt es jetzt mal auch zu größeren Diskussionen. Siehe [19] bzw. WP:Kurier, rechte Spalte, zweiter Beitrag. –– Bwag @ 23:17, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Bwag! Ich habe jetzt auch noch die Hedwig von Österreich-Toskana ein bisschen aufgepäppelt, bevor der Kriddl wieder auf dumme Gedanken kommt. Und dann die Ella auch noch ergänzt. Bei der Marie Valerie fehlt auch noch Wichtiges, wenn ich einmal Zeit habe, kümmere ich mich um sie. (Da fehlt z.B. die Verzichtserklärung völlig). Gruß --Robertsan 23:27, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Super und Danke! Dem Kriddl traue ich nämlich diesbezüglich gar nicht. Auf dem Gebiet werkt der nämlich doppelt, einerseits als LA-Steller und als LD-Abarbeiter. –– Bwag @ 23:35, 16. Nov. 2009 (CET) PS: Schade, dass der Ersteller von diesen vielen Artikel dein Engagement nicht mehr mitbekommt.Beantworten
Ich bin ja eigentlich mehr in der Kunst zuhause. Mich hat das geärgert, dass jede Serienschauspielerin, die einmal die Nase in eine Fernsehkamera hält, einen Artikel kriegt, genauso wie die xyz-Promi-Blondinen, die einmal mit Boris Becker ...(zensuriert). Die kennt in Ö niemand, und kein anständiges Lexikon würde die auflisten. Und eine Erzherzogin soll irrelevant sein. Was erwarten die von einer Frau, die 8- 10 Kinder großgezogen hat? Einen Nobelpreis für Chemie? Gruß --Robertsan 00:05, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das mit der Kunst habe ich schon mitbekommen. Da hast du dich mit deinen LD-Kommentar „löschen“ bei mir oft unbeliebt gemacht. Mittlerweile verstehe ich es, denn viele „Möchtegern-Künstler“ möchten ihren Eintrag und wenn man da nicht konsequent ist, dann hat man die Zustände wie du vorhin bezüglich Blondinchen beschrieben hast. Ein weiteres Problem ist, dass das alles noch lebende Personen sind und die BIOs sicherlich nicht gepflegt werden. Hingegen ein Erzherzogin-Artikel ist an sich eine abgeschlossene Angelegenheit. –– Bwag @ 00:14, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja das klingt oft hart. Aber die WP:RBK sind eindeutig und ich bin ein ziemlicher Hardliner. Wenn es relevant ist, kann ich auch für behalten stimmen: Rachel Gold, Zenita Komad, Yuan Shun, Stylianos Schicho oder zwischendurch mal der Alois. Ich versuche, immer sehr genau zu recherchieren. --Robertsan 01:15, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Robert Leeshock

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 18:45, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mach mal. Gruß –– Bwag @ 20:04, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Politik/Anita La Selva

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 17:55, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Wenn's sein muss, dann mach's ;-). –– Bwag @ 19:05, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Wilhelm Beetz

Bearbeiten

Guter und interessanter Artikel. --Regiomontanus (Diskussion) 23:53, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Danke, so ein BKL bring sogar ich zustande ;-) Im Übrigen; wie alt schätzt du diesen Herrn hier? Jünger wie 65? Könnte man nämlich dann hochladen. –– Bwag @ 23:59, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Die BKL hatte ich eigentlich nicht gemeint :). Es geht nicht um das Alter von W. Beetz auf dem Foto, sondern um das Alter seines Fotografen bzw. der Fotografie. Es gibt in der deutschsprachigen WP eine "100-Jahr-Regel" (100 Jahre altes Foto, dessen Fotograf nicht eruiert werden kann), nach denen so alte Fotos frei sind. Dann gibt es noch eine Jahr-1923-Regel, dass Fotos, deren Fotograf nicht eruierbar ist und die bereits nachweislich vor 1923 veröffentlicht waren, frei sind. Allenfalls könntest du bei der Fa. Beetz anfragen, ob man das Bild veröffentlichen kann, aber nur unter freier Lizenz natürlich. --Regiomontanus (Diskussion) 16:44, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ich denke der wird weiters ohne Bild auskommen müssen - gehe ungern fechten und die andere Variante wäre nur etwas für die Löschfraktion. –– Bwag @ 18:49, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hast ja recht

Bearbeiten

Kann ich ja nicht ahnen. Gruss und Nacht --Meisterkoch 00:55, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Wenn sie geschwiegen hätte, wäre es für sie besser gewesen ... –– Bwag @ 11:43, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Frank Moore

Bearbeiten

Kann ich verschieben?Politik 18:22, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Wenn du mir vorher erklärst, warum der zwei IMDb-Artikel hat und warum du einerseits von einem kanadischen Schauspieler schreibst und anderseits ihn als US-Amerikaner kategorisierst. –– Bwag @ 18:45, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Die Kategorie war ein Fehler, hab ich gerade korrigiert. Mit der Imdb ist es so, das Frank Moore I und Frank Moore XI identisch sind.Politik 19:51, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
OK, dann verschiebe halt und hoffentlich ist das wirklich so, denn sonst bekommen wir beide viel Rüge. Verschiebe aber nach Frank R. Moore, siehe dazu auch BKL Frank Moore, welches ich jetzt mal schnell angelegt habe. –– Bwag @ 20:00, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Wiener Höhenweg

Bearbeiten

Hi Bwag, kurze Frage, was ist da Werbung?

Hinweis für Hundebesitzer: Hunde sollten auf jeder Hütte angemeldet werden, da Lagerplätze für Hunde nicht geeignet sind (Hundehaarallergie). Deswegen sollten Hundebesitzer entweder ein Zimmer buchen oder nach einem Hunderaum fragen.

Bekleidung: Nehmen sie neben Regenbekleidung auch warme Bekleidung mit, der Weg befindet sich im hochalpinen Gelände und es kann auch im Sommer einen Wintereinbruch geben. Handschuhe und Mützen gehören in jeden Rucksack.

Alpine Ausrüstung: Neben dem üblichen Biwaksack sollte auf dieser Tour unbedingt Steigeisen und Pickel mitgenommen werde, im besonderen die dritte Etappe erfodert mitunter den Gebrauch der Steigeisen und Pickel.

Danke, -- SlartibErtfass der bertige 22:31, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Bist du tatsächlich der Meinung, dass in einen Enzyklopädieartikel über einen bestimnten Wanderweg so eine Art Anleitung hineingehört was die Wanderwegmaschierer so alles mitnehmen soll und was sie zu beachten haben, wenn sie mit Hund unterwegs sind? –– Bwag @ 22:35, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
ja, definitiv, wenn hier relevant Informationen für den Höhenweg abgebildet werden sollen, ja. Bin den Höhenweg gegangen und weiss, wovon ich spreche. -- SlartibErtfass der bertige 22:38, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
FYI: habe den eintrag wieder restauriert. -- SlartibErtfass der bertige 22:39, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Dann siehe es so: Wikipedia soll Wissen vermitteln und nicht „Empfehlungen“. –– Bwag @ 22:44, 26. Okt. 2009 (CET) PS: Ich mach mal einen Revert und empfehle, dass du eine VM machst. Würde mich interessieren wie das andere sehen. –– Bwag @ 22:44, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
habe eigentlich keine lust auf sandkastenkriege. bitte revertiere deinen eintrag selbst. die info ist relevant, sofern du mir glaubst, dass ich den weg gegangen bin und das einschätzen kann :-) gruss -- SlartibErtfass der bertige 22:47, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Das eine (der WP-Artikel) hat mit dem anderen (dass du den Weg gegangen bist) nichts zu tun. Und jetzt EOD. –– Bwag @ 22:50, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Jetzt mache ich doch eine VM. Tut mir leid, dachte das können wir sachlich argumentieren und klären. Gruss -- SlartibErtfass der bertige 22:52, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Beile dich, ich möchte ins Bett gehen und das noch vorher abgehandelt haben. –– Bwag @ 22:57, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
habe mich beeilt. Gruss -- SlartibErtfass der bertige 23:03, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, SlartibErtfass, bei solchen Hinweisen kommt früher oder später jemand mit WP:WWNI "Wikipedia ist kein Howto" (Absatz 9) und auch kein Reiseführer. Wir hatten schon Artikel über archäologische Fundstätten und wie man dort selbst noch etwas finden kann. Das selbst finden wurde natürlich bald gestrichen. Wenn zu viele Anleitungen in einem Artikel sind kann dieser wieder einmal ganz gelöscht werden. Wenn möglich verweise nicht auf deine eigenen Erfahrungen (denn das ist ja wieder WP:TF), sondern auf Webseiten oder Reiseführer, die dazu Tipps geben. Wikipedia ist derzeit so, da hat Bwag eine richtige Einschätzung. --Regiomontanus (Diskussion) 23:34, 26. Okt. 2009 (CET) P.S.: Ein Adminproblem aus so einer Sache zu machen vergeudet nur Energie und es kommt nichts dabei raus. Gut wäre, wenn du statt dessen an deinem Artikel arbeiten würdest und die Schwierigkeitsgrade etc. mit Belegen ausstatten würdest. Vorbilder wie den Berliner Höhenweg, der deinem Artikel gar nicht so unähnlich ist, sind dir ja schon empfohlen worden.Beantworten

Eugen von Ransonnet-Villez

Bearbeiten

Hallo Bwag, mein Revert beruht auf einem Missverständnis, bzw. Bearbeitungskonflikt. Gruß--Quintero 09:33, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ja, viele Hände gleichzeitig an einem einzigen Artikel. ;-) –– Bwag @ 09:35, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Alfred de Zayas

Bearbeiten

Der Artikel Alfred de Zayas benötigt Bearbeitung. Da sind mehrere Falschinformationen und Schlagseite von Giro/KarlV/Orik eingebracht worden, die Vandalismus darstellen. De Zayas' Arbeiten sind "umstritten" nur bei der Antifa und bei Geschichtsschreiber mit Schlagseite. In Genf, wo de Zayas in etlichen UNO Gremien sitzt, ist er nicht "umstritten". Auch seine Bücher nicht. Die 14. erweiterte Ausgabe von "Die Nemesis von Potsdam" wurde glänzend in der Neuen Zürcher Zeitung am 23. Februar 2006 rezensiert, die neueste Ausgabe von "A Terribe Revenge" bzw. "Die deutschen Vertriebenen" wurde von Dr. habil Matthias Stickler am 31. Juli 2006 in der FAZ ebenfalls positiv rezensiert ("Fast ein Klassiker"). Die Rezension des nicht-promovierten Ohliger ist vollkommen überholt -- es sind ja mehrere Ausgaben des Buches "A Terrible Revenge" seit der Ohliger Rezension erschienen -- und das Buch wurde vor nicht allzu langer Zeit im New York Review of Books positiv bemerkt. De Zayas veröffentlichte neulich den Artikel "Forced Population Transfer" (Vertreibung) für die Oxford Encyclopedia of Public International Law (online 2008). Die Attacken gegen de Zayas in der deutschen Wikipedia sind wohl lächerlich. Interessant auch, wie falsche Informationen, die von Wiki-Leser widerlegt worden sind, im Artikel bleiben. Es ist völlig unseriös, das Buch "Die Wehrmacht Untersuchungsstelle" (positiv rezensiert in der Historischen Zeitschrift, American Journal of International Law, Cambridge Law Journal usw.) durch eine Fussnote in einem Artikel von einem DDR-Staatsanwalt Wieland aus einer pseudo-historischen Reihe der ehemaligen DDR (leider nach der Wiedervereinigung ohne genügende wissenschaftliche Prüfung durch das Bundesarchiv übernommen) abzuqualifizieren. Keine der 3 von Wieland zitierten Quellen nennen de Zayas oder sein Buch. Ein Geschichtsstudent, der so was macht, fällt mit Pauken und Trompeten durch. Es ist also ein Betrug an die Wiki-Leser. Auch der merkwurdige Hinweis auf das Buch von Hans-Peter Ullman. Gehen Sie selber in die Bibliothek. Bd. 52 der Enzykloädie deutscher Geschichte ist tatsächlich von Ullmann, aber es ist ein Buch von 150 Seiten und kann unmöglich eine Seite 572 enthalten. Darüber hinaus handelt es sich um eine Abhandlung "Politik im Deutschen Kaiserreich 1871-1918". Da ist nichts über de Zayas drin -- nicht im Text, im Literaturverzeichnis, im Personenregister. Wie kommt so ein Betrug in die Wiki? Und wieso wird eine offensichtlich falsche Quelle nicht entfernt? Auch dieser Orik mit seinen Mutmasungen. De Zayas war Generalsekretär des PEN Suisse romand 2002-2006, Präsident 2006-2009, und nach seiner erfolgreiche Amtszeit (siehe seine Webseite -- er hat den "Denis de Rougemont Preis" lanziert und eine literarische Zeitschrift "Les pages littéraires") hat er sich nicht als Präsident verewigen wollen. In seiner Webseite können Sie lesen, dass Mousse Boulanger seit April 2009 Präsidentin des Vereins ist (http://www.alfreddezayas.com/penclub.shtml). Vielleicht können Sie dazu beigtragen, etwas Ordnung in die Wiki zu bringen. --85.1.121.230 07:47, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ich denke du wirst mit der Schlagseite des Artikel leben müssen. Es gibt gewisse Themenbereiche wo es zu Grabenkämpfen kommt, sich eine Fraktion durchsetzt und die Artikelqualität dann mit einer Enzyklopädie nichts am Hut hat. Desweiteren gibt es viele Benutzer, deren Hauptinteresse nicht die Erstellung einer Enzyklopädie ist, sondern das Einbringen ihrer (ideologischer) Sichtweise. Offensichtlich ist der Artikel Alfred de Zayas so ein Fall, wenn ich mir Edits ansehe, wo der Herr von einen Präsidenten zu einem Kassenwart mutierte [20] und ein anderer bringt gleich drei negative Rezensionen ein ([21], [22], [23]), jedoch keine einzige postive, obwohl es die auch gab.
Zum Abschluss; ich denke ich werde dir nicht helfen können, da einerseits ich deine Aussagen nicht überprüfen kann und anderseits ich keine Lust zu Grabenkämpfe und Editwars habe. Das einzige was ich machen kann ist, dass ich deinen Beitrag auf die A-Disc zur Debatte stelle. Mach dir aber keine Hoffnung, dass dadurch du am Ende einen Artikel lesen kannst, der WP:NPOV und WP:BIO entspricht. –– Bwag @ 10:43, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Tschulligung

Bearbeiten

Hallo. Das : (:Nix da. Jetzt klärt mal ab, wie gesamtgesehen mit Daunenmantel, Daunenoverall und Daunenjacke ungegangen werden soll. Eine einseitige Löschung der Daunenjacke finde ich nicht OK. –– Bwag @ 12:51, 30. Okt. 2009 (CET) PS: Wie wäre es mit einem Sammelartikel Daunenbekleidung?) habe ich aus Versehen entfernt, als ich den Abschnitt zum MetalFestival, den eine IP gelöscht hatte, wieder einfügte. Verzeihung, bitte. --Löschordnung 13:15, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Kein Problem! So etwas kann jedem passieren. Gruß –– Bwag @ 14:10, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Alan Van Sprang

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 18:17, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Mach mal. –– Bwag @ 18:36, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Donauturm

Bearbeiten

Hallo Bwag,

die Diskussion hält an, du hast einen unbelegten Edit im Artikel getätigt. Wie angekündigt bist Du auf VM gelandet. – Wladyslaw [Disk.] 12:22, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ach wer der Warrior ist, sieht man hier: [24] –– Bwag @ 13:02, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Entgegnung auf diese Deine Frage, die auf der VM nichts zu suchen hat: es gibt keine Anforderungen für die Sendeleistung eines Fernsehturms. Aber Du kannst gerne versuchen, deine These mit Fachliteratur zu untermalen. – Wladyslaw [Disk.] 12:47, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Untermauere du mal deine These, dass der Donauturm ein Fernsehturm ist. Immerhin hast du mit dieser „Forderung“ den Artikel zwei Mal in die Sperre getrieben und auf x-Seiten Diskussionen angezettelt. Persönlich sehe ich so etwas als projektschädigend an, denn du hälst andere Mitarbeiter von der produktiven Mitarbeit ab. –– Bwag @ 13:02, 1. Nov. 2009 (CET) PS: Hier hätte ich einen schönen Blog, wo du dich beteiligen könntest und die ähnliche Anschauungen haben. –– Bwag @ 13:02, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Im Artikel Fernsehturm steht alles was man braucht und auf der Diskussionsseite habe ich es mehrfach hinterlegt. Wiederholungen braucht es keine. Die These für die „Mindestleistung“ ab der vermeintlich ein Turm erst zum Fernsehturm wird fehlt hingegen. Polemisch-dümmliche Sprüche von wegen Beteiligung am Blog brauche ich mir nicht bieten zu lassen. Allein schon angesichts der Tatsache, dass ich hier die wichtigsten Artikel über Fernsehtürme geschrieben habe. Welche signifikante Beteiligung hast Du in dem Bereich vorzuweisen? – Wladyslaw [Disk.] 13:15, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis zum Artikel Fernsehturm. Habe ihn mal gelesen. Da gibt es ganze Abschnitte wie „Begriffsdefinition“, die mit keiner Quelle oder Ref belegt sind. Das ist doch ein Artikel, wo du einer der Hauptautoren bist. Also liefere dort bitte erst Mal Belege/Refs ab, bevor du aufbauend auf diesen reflosen Artikel deine TFs in anderen Artikel auch noch einbringst. –– Bwag @

Du hast ihn jetzt erst gelesen, ist klar. Aber Stunden zuvor hast Du noch aus diesem Artikel zitiert. Da Du deinen Editwar auf diesen Artikel ausgeweitet hast, bist Du erneut auf VM gelandet. – Wladyslaw [Disk.] 17:26, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Richard Chartres

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 22:37, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Zu so einer späten Stunde immer. –– Bwag @ 22:39, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Lisa P. Jackson

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 17:45, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Selbstverständlich, aber bitte gib die Referenzierung beim Namen weg. Es gibt 8.000 Google-Treffer mit "Lisa Perez Jackson" 1962. Da ist - denke ich - keine Referenzierung mehr nötig. –– Bwag @ 18:42, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
PS: Wie wäre es mit einem Versionsimport aus der EN? Das Ding ist ja sehr nahe am englischen Artikel. –– Bwag @ 18:52, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Michael Scott-Joynt

Bearbeiten

Kann ich verschieben?Politik 23:49, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Oh, zu so später Stunden - aber natürlich. –– Bwag @ 00:04, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/David James (Bischof)

Bearbeiten

Darf ich dann verschieben?Politik 10:23, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mach mal. –– Bwag @ 11:35, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

SP-Bemerkung

Bearbeiten

Hi Bwag, du schrobst vorhin, dass eine "Brandmarkung" erhalten bliebe durch eine Benutzersperre, die möglicherweise zu Unrecht nicht aufgehoben worden wäre. Ganz kurz: Auch nach Ablauf einer Sperre kann noch ein Logeintrag (verbunden mit einer Sekundensperre) stattfinden, der ausdrücklich Bezug auf die vorangegangene nimmt und klarstellt, dass und warum sie falsch war (+Link). Fand auch schon statt. Ob ihm das so wichtig ist (ist ja auch Zeit- und Diskussionsaufwand, der möglicherweise nur unnötig stresst), muss natürlich der Betroffene für sich in Ruhe entscheiden. Gruß --Rax post 20:33, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Stimmt. Als ich die SPP einbrachte war das mein Hintergrund (schnelle Aufhebung der Sperre mit dementsprechenden Logbucheintrag), dies spielte es aber nicht. Ob jetzt die Vorgehensweise, wie du beschreibst, gegangen werden soll, das muss der Betreffende betreiben (Löschung im „Vorstrafenregister“). –– Bwag @ 20:38, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

kannst du

Bearbeiten

bitte deine Mailfunktion einschalten? das mit dem Turm kann so nicht weitergehen. --Hubertl 07:23, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mal gemacht, obwohl mich das wöchentliche Procedere stört. –– Bwag @ 08:26, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nutzung von Funktionsseiten

Bearbeiten

Ahoi, bitte lese und prüfe, bevor du einfach irgendwas schreibst, ob es inhaltlich Substanz hat und ob es richtig positioniert ist - alles andere kostet Zeit. Dashier ist substsnzarm, weil natürlich die Diskseite entsperrt war und das Konto was übrigblieb Ergebnis des CUs war.

Weiter solltest du mich ansprechen, wenn ich etwas machen soll - oder die Diskussionsseite benutzen, wenn du was nicht verstehst. Zur Sperrprüfung trägt das nicht bei, nur zur Vermüllung und Unübersichtlichkeit des Sachverhalts für jemanden der sich einarbeiten will. --LKD 19:15, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ahoi, werde deine Anregungen in Zukunft aufgreifen. –– Bwag @ 22:11, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Müßte ich?

Bearbeiten

[25] - ich habe den Artikel nicht verschoben. Darum habe ich das auch nicht überprüft. Marcus Cyron 20:31, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nun ja, ein alter Hase wie du sollte schon wissen, dass scharfe Kats im BNR nichts zu suchen haben. –– Bwag @ 20:32, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das war ich, der das verschoben hat. Natürlich weiß ich das, aber in der Aufregung nach so einer Löschprüfungsdiskussion kann man manchmal etwas übersehen :). --Regiomontanus (Diskussion) 00:24, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

"Wiener Fernsehturm"

Bearbeiten

Hallo Bwag, mir ist bekannt, dass du mit der redirect page Wiener Fernsehturm auf Donauturm die aktuelle Diskussion unter Anlassfall des unseligen wien.wordpress.com blog-Eintrag aufs Korn nehmen wolltest. Das war ein durchaus gelungener Gag. Trotzdem sollte das IMHO so nicht bleiben. Denn wenn es nun sogar schon ein (redirect-)Lemma für Wiener Fernsehturm gibt, wird sich das erst recht festigen und werden damit unsere gemeinsamen Bemühungen gegen diesen Unsinn konterkariert. 274 von google gefundene Ergebnisse mit dem Suchstring "Wiener Fernsehturm" reichen bereits. - Die Gefahr, dass ohne dem redirect-Lemma die Menschen nicht zum WP-Artikel Donauturm finden, halte ich für so gering (Wiener+Fernsehturm liefert ohnehin gleich an erster Stelle den Donauturm in der WP), sodass m.E. der Schaden durch das redirect-Lemma grösser ist. - Mein Vorschlag daher: Umgehendes Schnelllöschen von "Wiener Fernsehturm". Allenfalls Alternativ, wenn es dir so ganz wichtig erscheint, dass es das Lemma trotzdem gibt: Kein redirect, sondern als echtes Lemma behandeln und kleiner Artikel mit sachlich nüchterner Erklärung, was es mit dem "Wiener Fernsehturm" hat und so ein Satzl wie "Meinten Sie den Donauturm?" und einen link zum DT anbieten. -- lg --Elisabeth 13:33, 14. Nov. 2009 (CET) (PS: Die 6 Auszeit halte ich übrigens für wohltuend, hoffentlich nützts was. Ich denke du weisst, was ich meine.)Beantworten

Hallo Elisabeth, du hast vollkommen Recht! Auch ich hatte schon leicht eine Löschung im „Hinterkopf“ überlegt, denn unter „Falschschreibung“ kann man es nicht einsortieren und in jetziger Form bestärkt es nur die irrige Annahme eines Wikipedialesers (wenn er kommentarlos auf Donauturm umgeleitet wird). –– Bwag @ 13:48, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/John Gladwin

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 23:14, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mach mal, aber klär vorher ab, ob der noch immer Bischof ist, oder ob er das nur von 2003 bis 2009 war (dann schreib halt: ...ein b. a. Geistlicher. Er war ...) –– Bwag @ 23:22, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
steht doch.Politik 23:54, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
ich lese: „ist ein britischer anglikanischer Bischof. Er war von 2003 bis 2009 Bischof von Chelmsford“. Von wo ist er jetzt Bischof? –– Bwag @ 23:56, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
nirgends mehr.Politik 09:47, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dann mein Vorschlag: a.) in der Einleitung nur: XY war von 2003 bis 2009 Bischof von ... oder (besser) b.) XY ist ein Geistlicher und war von 2003 bis 2009 Bischof von ... –– Bwag @ 10:09, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Habs geändert.Politik 13:40, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dann verschiebe mal, damit wir bald den millionsten Artikel haben. ;-) –– Bwag @ 13:42, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wegen Ausdehnung des Editwars stehst Du auf VM

Bearbeiten

Gruß – Wladyslaw [Disk.] 11:05, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Editwar? Wegen einem einzigen Edit, der sehr sachlich auf der A-Disc begründet war [26]. –– Bwag @ 11:11, 15. Nov. 2009 (CET)ennBeantworten

VM

Bearbeiten

Du solltest noch dazuschreiben welche Admins in die W-Versionen gesperrt haben. --88.73.112.61 10:18, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Habe ich bewusst nicht gemacht (trägt nichts zur Deeskalation bei). –– Bwag @ 10:22, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Habe es jetzt mir mal selbst angesehen und entdeckte, dass der Donauturm bereits dreimal in dieser Causa gesperrt wurde (Rainer Lippert, Blunt., Andibrunt), Fernsehturm (Sicherlich), L. d. h. FT (MBq; mit Zurücksetzung). –– Bwag @ 10:30, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Schreibs dazu, damit die merken, dass sie sich zu Werkzeugen von W gemacht haben lassen. Sonst wird das wieder ignoriert wie neulich schon. --88.73.112.61 10:53, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zu der Rücksetzung bei Liste der höchsten Fernsehtürme hätte ich gerne noch ein Feedback von Dir. Imho eine Gefälligkeitssperrung und nicht als Editwar zu sehen, aber da will ich mich nicht verrennen. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 11:51, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich interpretiere die Aktion von MBq als administrativen Eingriff um Wlady zu unterstützen. Immerhin hat er bei der VM festgehalten, dass er sich die Donauturm-Disc durchgelesen hat und seine „nächste Aktion“ war, den Artikel L.d.h.FT in die Version von Wlady rückzusetzen und zu sperren, obwohl an sich gar kein Editwar vorlag. –– Bwag @ 12:01, 16. Nov. 2009 (CET) PS: Würde das aber auf sich beruhen lassen und keine Aktionen gegenüber dieser „bedenklichen Admintätigkeit“ unternehmen.Beantworten
Guter Punkt - weiter bei Benutzer:Polentario/Wikifauna --Polentario Ruf! Mich! An! 13:10, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wladislaw kauft sich mein neuestes Turmbuch auch, ich zittere schon vor der Überprüfung. Alles weitere beim Donaturm--Polentario Ruf! Mich! An! 20:57, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Turmhöhe Stahlbeton

Bearbeiten

zu "Ein Techniker bist du kaum. 80 m Stahlrohrmast benötigen nicht [...]" von 17:56, 16. Nov. 2009 (CET): Der Turm war zur damaligen Zeit jener mit dem höchsten Stahlbetonschaft in Europa. Dazu der benötigte Stahlbeton. Meine Theorie: Damit wäre er dies gewesen, aber trotzdem kleiner als die anderen. Also wie bei den anderen Mast drauf, damit auch die Gesamthöhe auch passt (Als Stahlbetonturm, andere waren in Europa höher). --Franz (Fg68at) 20:01, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Es war sowieso ein reines Prestigeprojekt - Die Werbung von Z (also rotem Wien) und Mautner Markhof - warum waren die beiden denn Miteigentümer? - und wie schon gesagt Privatfernsehen waren ja weiter wie die Marsmännchen weg - Ich war zu dieser Zeit grad bei der Matura. Man darf doch die Beweggründe von damals einfach 1:1 in die Jetztzeit transponieren - aber da fehlt scheinbar der Billa und net die Hochschule.--K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:07, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Prestigeprojekt? Ja, das ist so sicher wie das Amen im Gebet und der Merian-Reiseführer (1982) hat es so schön auf den Punkt gebracht :-). –– Bwag @ 20:57, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Mautner Markhof triffts nur bedingt. Wie schon mehrfach von mir angeführt, gehört die Immobilie - besser gesagt: die Liegenschaftsgesellschaft - immer noch zu 5% der BrauUnion, die die frühere Schwechater Brauerei aufgekauft hat. Während die Z direkt an der Liegenschafts-, als auch an der Betreibergesellschaft beteiligt war (und heute als UniCredit Bank Austria via Privatstiftung via Immobilien Holding noch ist), waren die Schwechater-Eigentümer MM nur via der Brauerei Schwechat Miteigentümer an den beiden Donauturmgesellschaften. Wurscht, nur zur Korinthenirgendwas gesagt. -- Wesentlich erscheint mir aber auch als einer der - wenn nicht der hauptsächlichste - Gründe für den hohen Stahlrohrmast zu sein, dass damit die höchstgelegene Werbung der Haupteigentümerin möglich wurde. So hoch, dass dies immerhin, habe ich irgendwo gelesen, zu einem Eintrag ins Buch der Rekorde gereicht hat. -- lg --Elisabeth 21:52, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Kann ich mir gut vorstellen. Rund 260 m Mitte der 1960er Jahre dürfte nicht ohne gewesen sein. –– Bwag @ 21:58, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sicher Franz, ein „Stahlrohr“ obenauf ist doch die günstigste Methode noch ein paar Meter rauszuschinden um in den Listen ein wenig nach vor zu stoßen. –– Bwag @ 20:57, 17. Nov. 2009 (CET) PS:Zu dem Kommentar von gestern. Da haben wir zumindest anfangs ein wenig nebeneinander vorbeigeredet. Mein Gegenüber sprach vom Stahlbetonschaft und ich vom obenauf montiertem Stahlrohr. –– Bwag @ 20:57, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Und wie BA ja behauptet zur Errichtungszeit, die höchste drehende Werbung --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:04, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wer ist BA? –– Bwag @
BA = Bank Austria, Zusammenschluss der Zentralsparkasse und der Länderbank. Logo: Die rote Welle, die jetzt am Turm ist.
War gestern schon etwas geschlaucht nach etwa 30m³ Sperrmüll aus dem Keller. :-) Hab mir das von Marcela noch einmal durchgelesen. Klarerweise ist der Stahlmast auch eine zusätzliche Belastung. Daher muss man auch anders dimensionieren, sprich letztendlich auch etwas mehr Beton verwenden. zB auch die Abschlussplatte des Stahlbetonschafts auf dem die Antenne steht. Genügt sonst vielleicht ein Dach, so muss es als Mastgrundlage massiv sein. Beim Funkturm Wien-Arsenal, der generell recht massiv gebaut ist, (einerseits für schwere Stürme, andererseits für viele Richtfunkantennen, die massiv befestigt werden müssen weil sie nur einen Abstrahlwinkel von ein paar Grad haben und von den auch jeweils Kräfte durch den Wind auf den Turm übertragen werden, und er war ein zentraler Knotenpunkt für Telefon, Rundfunk und Fernsehen) ist die Abschlussplatte 1,5 bis 1,8 m dick. --Franz (Fg68at) 09:49, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ah danke, da bin ich mit der BA auf dem Schlauch gestanden. Zum anderen, das ist schon OK, dass ein Fernmeldeturm etwas massiver gebaut werden muss, im Besonderen für die Richtfunkantennen. Die werden kaum das Ziel anvisieren, wenn der Turm x-Meter bei Sturm schwankt - wurde aber bereits A-Disc leicht abgehandelt. –– Bwag @ 09:56, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
schaust in dei Mehlsackl ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:00, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
gibst ma bescheid, wanst wos gfundn host - is a bisl gresser ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:18, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Is scho auf'n Retourweg. –– Bwag @ 22:33, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

BSV

Bearbeiten

Hallo Bwag,

ich überlege zur Zeit ein BSV gegen Liberaler Humanist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vorzubereiten. Ich sehe, dass du auf der Diskussionsseite ebenfalls recht unzufrieden wirkst. Das Verhalten LHs verdient meiner Ansicht nach eine Sperre. Wie stehst du dazu? --Mullinger 13:46, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nein danke und halte von so etwas nichts. Einerseits weil nur unnütze Bildschirmlaufmeter von der „Truppe“produziert werden würden und anderseits ich von Sperrungen wenig halte (wenn von dem Konto auch eigentliche Wikipediaarbeit kommt). Was wäre wenn er gesperrt werden würde? Doch nur viele Ersatzkonten, inklusive Trollverhalten, viele VMs, etc. - siehe Bertram. –– Bwag @ 13:57, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wie gesagt: Ich denke nur darüber nach. Ich halte das Verhalten LHs in Diskussionen (und zwar nicht nur in dieser) einfach für unter aller Sau. Ich werde mal sehen. --Mullinger 14:00, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Mag sein dass sein Verhalten oft ungestüm ist und er dabei auch oft die Grenze des Erträglichen überscheitet. So etwas sollte aber administrativ abgehandelt werden (Kurzzeitsperre), jedoch wie vorhin schon gesagt: von einem generellen Ausschließen halte ich wenig. –– Bwag @ 14:08, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer: Politik/John William Hind

Bearbeiten

Was meinst du? Politik 18:17, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Müsste OK sein und daher mach was du nicht lassen kannst. Gruß –– Bwag @ 18:40, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Jószef Arpád Koppay

Bearbeiten

Hi Bwag! Magst mal drüberlesen? Gruß --Robertsan 17:41, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Da gibt es nichts mehr, ist doch ein schöner, umfangreicher Artikel mit allem Drum und Ddran. Das einzige was mich etwas verwundert ist das von dir gewählte Lemma. Offensichtlich hat er sich Joszai genannt [27] und Googel wirft auch vorwiegen Joszai aus [28]. Also ich hätte den Joszai genannt, oder Josef wie er beim ÖBL geführt wird [29]. –– Bwag @ 17:49, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja Du hast Recht. Auch im Nachruf heißt er Josef und das ÖBL ist wohl auch wichtiger als die Monografie von Rudolph Lothar. Kann ich das selber verschieben oder nur ein Admin? --Robertsan 18:09, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Versuche es mal - probieren geht über studieren ;-) Wenn die Software es nicht akzeptiert, dann müsstest du vorher einen SLA, sodass die Seite leer ist (aber ich glaube Seiten, die nur einen Edit (Redirekt) haben, werden eh problemlos überschrieben). Gruß –– Bwag @ 18:16, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hoffe, es passt jetzt so :-) Jetzt hat unsere arme Ella wenigstes auch einen berühmten Maler als Portaitisten. Die Gertrud hat übrigens auch schon einen. -Dank und Gruß -Robertsan 18:28, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Anthony Russell

Bearbeiten

Was meinst du?Politik 20:40, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mach mal. –– Bwag @ 09:31, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Deine Signatur

Bearbeiten

Du kannst froh sein, dass ich die erledigte VM Meldung erst jetzt sehe und sie von einem anderen Admin sanktionslos ad acta gelegt worden ist. Das war in einer aufgeheizten Diskussion eine von dir völlig unnötige Provokation. Seine Posts als Vergewaltiger zu unterzeichnen geht in einem Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie meiner Meinung nach gar nicht. --Armin P. 22:51, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Oh, schön dass ich überhaupt erfahre, dass ich auf der VM gemeldet wurde.
Und wieso Provokation? Wenn sich jemand Triebtäter bezeichnet, warum sollte sich ein anderer dann nicht Vergewaltiger bezeichnen? Gilt nicht gleiches Recht für alle? –– Bwag @ 22:56, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Triebtäter lässt sich auslegen: Es kann sich aber auch um anderes zwanghaftes Verhalten handeln (z. B. zwanghafter Diebstahl, sprich Kleptomanie). Bei Vergewaltiger sehe ich keine weitere Interpretationsmöglichkeit. Abgesehen davon hast du ganz bewusst in dieser Diskussion explizit mit dieser Signatur dort unterzeichnet um zu provozieren. --Armin P. 23:03, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ach Triebtäter lässt sich auslegen? Und wie ist das mit Vergewaltiger? Kennst du den Spruch: „Er vergewaltigt sich selbst?“. –– Bwag @ 23:06, 23. Nov. 2009 (CET) PS: Ist Triebtäter dein Schützling?Beantworten
Du kannst natürlich denken was du willst. Aber ich hatte schon auf Einsicht gehofft. Du hast ganz ausdrücklich nur in dieser Diskussion diese Signatur verwendet um in einer hitzigen Diskussion weiter zu provozieren. Belassen wir es dabei. Einsicht ist bei dir nicht vorhanden. Ciao --Armin P. 23:11, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Verzeihung Armin, aber heute erlebe (bzw. wurde ich errinnert) ich schon den ganzen Tag diese verlogene „Doppelbödigkeit/Doppelmoral“ (nicht nur in diesem Bezug), die „ihr“ hier aufführt. Also mach mir keinen Vorwurf dass ich uneinsichtig wäre. –– Bwag @ 23:15, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

@Bwag: Wenn sich jemand Triebtäter bezeichnet, warum sollte sich ein anderer dann nicht Vergewaltiger bezeichnen?

Ach ja und dann kommt der nächste als "Kinderficker" und dann gibt es ein paar ganz fidele Typen wie Dich die das unglaublich lustig finden und dann hinterher verkünden, dass sei doch alles nur ironisch gemeint und wer das halt nicht begreife sei eben ein bisschen unterbelichtet. -- Sergius 23:37, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Jetzt komm' mal runter! Ich habe nirgends - nicht einmal andeutungsweise - was von unterbelichtet, etc. geschrieben. Und lustig finde ich den Benutzernamen nicht, sondern die Doppelbödigkeit, die hier vorherrscht. Weißt, es gab mal einen Benutzer:Weiße Rose, dieser musste sich umbenennen, beim Triebtäter gibt es diesen Zwang nicht. –– Bwag @ 23:46, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ist der Name "Die weisse Rose" urheberrechtlich geschützt? Oder gibts ein paar Admins, die den Widerstand gegen den Nationalsozialismus auch heute noch als Landesverrat betrachten? Aber klar, Die Weisse Rose kann missverständlich sein, wer aber die "Doppelbödigkeit" des Triebtäters nicht erkennt, hat ein Problem. Ich verstehe. Sergius 07:23, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Super dass du es verstehst - ich nicht, daher EOD. Auch in Anbetracht von charakterlich Hochstehenden, die einem nicht einmal verständigen, wenn sie jemanden auf die VM zerren. –– Bwag @ 09:23, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mir egal. Haupsache Du hast es gelesen. Und jetzt wieder retour. Oder mach ne VM, "Vergewaltiger". Sergius 10:19, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

VM? Nein, habe eher Mitleid mit dir .... –– Bwag @ 10:21, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Michael Langrish

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 21:00, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wenn's sein muss, dann mach's halt. –– Bwag @ 21:02, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sperrung

Bearbeiten

Hallo Bwag, ich habe gesehen, dass du bei meiner Anfrage auf Vandalismusmeldung geantwortet hattest. Leider kann ich die Sache - auch mit der gelöschten Frage auf "Fragen zu Wikipedia" - nicht weiter verfolgen, da ich jetzt überraschend auch gesperrt worden bin. Ich habe gerade mal angefragt (das war ein Benutzer Steschke), warum ich jetzt gesperrt bin. Bist du auch ein Administrator und kannst da evtl. auch mal nachhaken? --Правда1 19:44, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nein, ich bin kein Administrator. Offensichtlich ist ein Teil der Administratorenschaft nur fähig, die Sperr- und Löschknöpfe zu drücken, jedoch keine nachvollziehbare Begründung zu erstellen, siehe z.B. hier oder hier. Nachfragen traue ich mich aber nicht, denn sonst wird man so rausgekickt wie z.B. ein Benutzer:Amurtiger (dieser wurde erst von einem Admin nach zwei Jahre Zugehörigkeit und über 20.000 Edits unbestimmt gesperrt. Weil das nicht durchging hat man einen CU gebastelt und über kleine Verfehlungen, die über zwei Jahre alt waren, dann doch noch rausgekickt - soviel hier zu Adminschaft, Seilschaften und Netzwerken). –– Bwag @ 19:59, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Nicholas Reade

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 19:47, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sehr ungern, denn bei einigen Wikipedinanern und Vereinsmitgliedern gibt es große Sorge, dass die Wikipedia zu viele Artikel bekommt, aber mach es trotzdem mal. –– Bwag @ 20:00, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Weil ma am Freitag drüber geredet haben...

Bearbeiten

Dom zu St. Pölten - muss ich zwar noch a bissl ausbauen, wennst zeit hast schau mal drüber... --AleXXw שלום!•disk 21:43, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Alex, der Artikel ist mir schon untertags aufgefallen. Sauber, Gratulaition und da gibt es nichts zu bemängeln.
Aber was anderes. Weißt du wie viele Kathedralen/Dome wir in Ö haben? Wenn ich mir so die Kategorie:Kathedrale ansehe, sehe ich, dass viele Länder diesbezüglich eine eigene Kat haben - zahlt sich das bei uns auch aus? –– Bwag @ 21:52, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zumindest die 9 Diözesen + Militärdiözese. Wird Kathedralen, die keine mehr sind (weils die Diözese nimma gibt) der "Titel" aberkannt? Sonst würdens a paar mehr sein... zB Wr. Neustadt. Eine eigene Kategorie würd sich für 10 aber auch schon auszahlen. --AleXXw שלום!•disk 22:00, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Muss mich mal kundig machen, was wir alles reinnehmen können. Z.B. könnte Linz eventuell sogar mit zwei aufwarten (Alter Dom (Linz), Mariä-Empfängnis-Dom) und an sich bin ich für eine eigene Kat, damit unsere Dinger nicht in der Masse untergehen. –– Bwag @ 22:06, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Aber nicht jetzt alle Türme als Domkirche kategorisieren :-)) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:47, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das kann ich nicht versprechen. Wenn ich ein Bilderbuch auftreibe, wo da fallweise die im gleichen Kapitel vorkommen, dann könnte ich mir das schon vorstellen und würde darauf beharren - auch wenn dabei 500 KB Artikeldisc draufgehen. –– Bwag @ 22:51, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Da kann ich helfen: NÖ-Reiseführer von 1961 schreibt unter Sakralbauten: "Niederösterreich beherbergt 4 Dome: St. Pölten, zwei in Wr. Neustadt und einen in Krems[...]" da find ma sicher noch mehr ;) --AleXXw שלום!•disk 23:02, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wow 4 Stück alleine in NÖ? Ich als Prolet habe mal nur die „Einfachen“, also die, die irgendwie sich über die Diözese ergeben, eingetragen. –– Bwag @ 23:05, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
du meinst die mit einem Turm --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:12, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wennst mich aufziehst, landest gleich auf der VM. Schick mir aber bitte vorher noch die Bilder (muss kontrollieren ob beim Treffen tatsächlich zwei Wikipedia-Artikelinhaber zugegen waren; plus CU-ler, SG-ler, Vereinsfunktionsträger, Admins und Ö1 war das ja sehr hochkarätig - hintennach betrachtet). –– Bwag @ 23:19, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wer war der 2.? oder hat bruno schon an artikel? --AleXXw שלום!•disk 23:24, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Alex, das erfährst du beim nächsten Treffen - möchte das hier öffentlich nicht breittretten. –– Bwag @ 23:26, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
^:OK, passt ;) --AleXXw שלום!•disk 23:28, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
kannst gleich kontrollieren, Foto von de Schenheiten san scho unterwegs --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:29, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
@ Karl - merci
@ Alex - zu vorhin. Kremser Dom > Piaristenkirche Krems ? –– Bwag @ 23:32, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

<einmisch>

HTH -- lg --Elisabeth 23:40, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Merci, werde sie mal auswerten, aber heute nicht mehr. –– Bwag @ 23:42, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Perfekt! @bwag: I glaub net dass Krems jemals einen Dom hatte, dürfte ein Fehler im (auch sonst historisch sehr ungenauen) Buchs sein. Aber Lorch (Oberösterreich) hatte früher uU einen Dom, nix genaueres weis man nicht... --AleXXw שלום!•disk 23:44, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
@ Alex: Bei Dom kann man lesen, dass Kollegiatskirchen auch dazu gehören - darüber muss ich mich aber noch schlau machen. –– Bwag @ 23:50, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

2 Sachen

Bearbeiten
  1. Vielleicht hast schon gesehen, die Sache vom Lippert ist jetzt - nachdem ich es einfach gelöscht habe - nach der VM vom Wlady versionsgelöscht worden. Damit stand aber der von dir angeführte O-Ton vom Lippert noch im Administratoren/Notizenbereich. Ich habe ihn gelöscht, auf die Schnelle, dazu bedarf es jetzt keine Versionslöschung. Ich denke nicht, dass du mich dafür haust.
  2. Ich habe schon mit Walter-Anton gesprochen, dass wir uns das hier - oder auch anderes - über das Literaturstipendium der Wikimedia-Österreich beschaffen. Ich könnte mir vorstellen, den zweiten Bezirk -eventuell mit jemanden anderen zu übernehmen. Vielleicht machen auch noch ein paar andere mit. Aber es ist nicht auf Wien beschränkt, könnte auch Niederösterreich sein. Was hältst Du von dieser Idee für die nächsten 2-3 Jahre? Weisst eh: bilder müssen gemacht werden, Texte erstellt (sie sind in diesen Büchern nur stichwortartig). Aber das wäre ja eine tolle Sache, das für Wien weiterzuführen. Geißerich macht es für Osttirol - und kämpft ordentlich damit, wie er mir erzählt hat. --Hubertl 18:27, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
zu 1.) Ich bin sehr enttäuscht, dass mir der Beweis bezüglich immer weiteren Skurrilitäten rund um den Donauturm abhanden gekommen ist.
zu 2.) Ist per se jeder Artikel in Dehio relevant? –– Bwag @ 18:34, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Verwarnung

Bearbeiten

Wegen dieser Verballhornung des Namens von Benutzer:Taxiarchos228 und der anschließenden VM muss ich Dich leider verwarnen.--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 16:27, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Von einem Tippfehler geh ich schon aus, denn es sollte *ggg* heißen - denn so heißt der Dackel vom Nachbarn :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:33, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
getroffene Hunde bellen eben. --91.46.216.16 16:58, 1. Dez. 2009 (CET)Muss das sein? –– Bwag @ 17:00, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Mal ernst, es war ein Tippfehler bzw. eine „Verselbstständigung der Finger (unbewußt)“. Aber auch ohne, verstehe ich diesen Auflauf bei der VM nicht. Der Betroffene hätte doch ohne weiteres mich zuerst mal ansprechen können. –– Bwag @ 16:40, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Du weisst doch schon selbst gut genug, dass Unwissenden gegenüber WP:AGF nicht gilt ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:44, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Man spricht nicht mit jeden <kopfschüttel>. Außerdem wird es hier nicht mitgezählt ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:42, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dafür spricht er umso mehr um doch noch „Donauturm = Fernsehturm“ unterzubringen. Über 500 KB Disc - dank Wlady. –– Bwag @ 16:47, 1. Dez. 2009 (CET) PS: Plus so rund 8 VMen.Beantworten
War ich bei wegen dem i eigentlich schon auf der VM? Zuzutrauen wärs ihm ja. --Polentario Ruf! Mich! An! 22:54, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nee, mir nichts aufgefallen. –– Bwag @ 22:56, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wieder einer, der nicht i und y unterscheiden kann ;-0 --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:08, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, stamme aus einer Zeit wo das Alphabet nur aus A bis O stammte. –– Bwag @ 23:11, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

mach's angewandt

Bearbeiten

Hallo Bwag! Hab den Artikel jetzt etwas ausgebaut. Klar ist's eine recht kleine Uni und die Bedeutung der Fraktion ist natürlich nicht mit den großen Klubs vergleichbar, aber durch das Mandat in der Bundesvertretung ist IMHO die Relevanz gegeben. --pep. 20:02, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Jetziger Artikel passt eh. Über Relevanz kann man immer diskutieren und daher für mich nebensächlich. –– Bwag @ 21:05, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Nigel McCulloch

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 20:03, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wenn dies dein größter Wunsch ist, dann lass dich davon nicht abhalten. Gruß 20:51, 5. Dez. 2009 (CET)
ok, dankePolitik 21:30, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Brunner

Bearbeiten

Und wieso ist das deiner Meinung nach kein Namensartikel? --Katimpe 18:27, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Weil ich mir unter einen Artikel schon mehr vorstelle wie: „Brunner ist ein deutscher Familienname. Der Name ist hauptsächlich südlich der Mainlinie verbreitet.“ [30] Vgl. als einfaches Beispiel Bachmann. Und wenn es ein Familennamensartikel wäre, dann hätte Brunner Erben Holding , Brunner & Brunner im Artikel keine Berechtigung, also müsste man jetzt nochmals ein BKL anlegen und den Wikipediauser noch mehr herumjagen. –– Bwag @ 18:35, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Bist du sicher, dass Brunner & Brunner auch als Duo verkürzt "Brunner" genannt werden (halte ich für zweifelhaft)? Falls nicht, kann man sie ja entweder rauslassen oder einzeln in der Liste aufführen. --Katimpe 18:44, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Stimmt, die sind ein Grenzfall, da mir aber das Service der Wikipedialeser oberstes Ziel ist, habe ich sie trotzdem reingepackt. –– Bwag @ 18:48, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sauber - das gefällt mir jetzt. Gruß –– Bwag @ 10:11, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Graham Richard James

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 22:01, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Selbstverständlich. –– Bwag @ 22:02, 7. Dez. 2009 (CET) PS: Das einzige was mich ein wenig stört, ist dass du fast für jeden Satz einen eigenen Absatz bildest - kannst du das nicht etwas komprimieren?Beantworten

Petra W. Rommelfanger (SLA)

Bearbeiten

Hallo Bwag, ich bin mit dem Artikel Petra Rommelfanger anscheinend in den Mustopf getreten. Absolut unerfahren im erstellen eigener Artikel (mein erster) habe ich anscheinend wie" Kati" meint, die Leute angepißt und kam dann irgendwie unter die Räder der Bürokratie, die es anscheinend auch bei Wiki gibt. Eine Verfolgung verschiedener Diskussionen - auch bei dir - hat mir dann einen Geschmack dessen vermittelt, was hinter den Kulissen alles abläuft, bevor ein Artikel überhaupt erst erscheint. Ohne mich hier näher darauf einzulassen, ist meine Frage, wie ich mit dem Artikel weiter verfahren soll. Ich habe den Artikel neu geschrieben (der Link ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Takahe/Petra_W._Rommelfanger), der Artikel ist aber nicht aufrufbar. Laut "Baumfreund" ist er aber wieder eingestellt. Ich habe nicht mal ne Ahnung, was das jetzt genau heißt, noch, wo man dann suchen muß. Du hast dir anscheinend die Mühe gemacht zu recherchieren (vielen Dank für die Mühe), deshalb noch der Tip mal bei Ebay zu suchen. Zwar ist im Moment tote Hose, weil die nächste Prüfung noch drei Monate entfernt ist, aber Rommelfanger ist dort (leider für den Verlag) ein Dauerthema und damit meine ich nicht den Onkel (Heinrich) sondern Petra. Du kriegst sogar Rommelfanger vorgeschlagen, wenn du in das Suchfeld Rommelfanger einträgst. Ist das jetzt auch ein Zeichen der Relevanz? Zusammenfassung: Wo ist der Artikel jetzt gelandet und wie gehe ich weiter vor? HILFE! Ich kann nix dafür - ich bin so blöde geboren ==Takahe of the meadows 09:41, 10. Dez. 2009 (CET)

Wo ist das Problem? Er ist doch eh unter Benutzer:Takahe/Petra W. Rommelfanger abrufbar und den alten Artikel gibt es noch im Google-Cache [31]. Zur Relevanz. Ich denke du wirst da keine Chance haben, denn da sind einige übernervös - Stichwort: Eigenwerbung, Alternativmedizinmarketing. Wie nervös sie sind hat man ja auch gesehen, dass an sich ein gar nicht so schlechter Artikel 14 Stunden nach dem Löschantrag mittels Schnelllöschung entsorgt wurde. Tatsächlich finde auch ich als Inklusionist die Relevanz grenzwert. Einerseits hat sie viele Bücher veröffentlich [32], aber anderseits ist die Googlewelt sehr leer bezüglich ihrer Person [33], [34]. Mein Ratschlag: Sprich den löschenden Admin mal an. –– Bwag @ 11:09, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Kenneth Stevenson

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 22:44, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wenn's dein Wunsch ist, dann mach's! –– Bwag @ 22:46, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/John Richard Packer

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 18:32, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

OK, das geht ja schon wie am Fließband. –– Bwag @

Oberpullendorf

Bearbeiten

Sorry aber Version vom 11. Februar 2009, nichts ist erledigt, sonst bleibt das wieder. --91.114.148.211 15:29, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe Geher schon angeschrieben [35]. –– Bwag @ 15:30, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
danke wenn auch derArtikel auch sonst noch ein werbeeintrag ist, aber die URV ist wenigstens draußen. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:26, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Anglikanischer Sprachraum

Bearbeiten

Hi, ich wollte nicht euren schönen Streit um den wichtigen Begriff Fernsehturm stören, deshalb hier der Hinweis: <Schlauberger mode on> es gibt keinen anglikanischen Sprachraum, höchstens einen englischen. Anglikanisch sind nur Kirchen, vor allem die Church of England <Schlauberger mode off> --Nico b. 16:51, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zur Kenntnis genommen und werde jetzt keine 600 KB-Disk diesbezüglich führen. –– Bwag @ 18:20, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/David Stancliffe

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 18:49, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Mach mal. –– Bwag @ 18:51, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten


LA Krung Thep Mahanakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Ayuthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udomratchaniwet Mahasathan Amon Piman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit

Bearbeiten

Hi, ich habe deine Meinung dazu zuer Kenntnis genommen. Ich denke abschließend sollte die Thematik durch die Gemeinschaft nochmal bewertet werden können. Es gibt auf beiden Seiten gute Argumente, die ich jetzt auch diesem Artikel hinzufügen werde. Danke auch für den Hinweis.

OK, aber mach was! Entweder LP-Baustein raus, oder Artikel in der LP eintragen. –– Bwag @ 19:40, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ungültige Stimmabgabe?

Bearbeiten

Was soll der Unsinn. Der Betroffene hat sich einverstanden erklärt. --Textkorrektur 22:56, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ja, mit 21:11 bzw. siehe mal in den Kasten wann das Verfahren begonnen hat. –– Bwag @ 22:57, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Als ich meine Stimme abgegeben habe, stand 21:00 im Kasten. --Textkorrektur 23:03, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Es spielt keine Rolle, weil Benutzer:Die Winterreise auf Geltendmachung von formalen Fehlern verzichtet hat. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 23:06, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Bitte alle gelöschten Stimmen umgehend wieder eintragen. --Textkorrektur 23:09, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
??? –– Bwag @ 23:11, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
OK, macht wie ihr glaubt. Vielleicht habt ihr Glück und werden daraus noch viele Bildschirmlaufmeter produziert - dient ja alles der Erstellung einer Enzyklopädie und da ist Artikelarbeit an sich nicht so wichtig. –– Bwag @ 23:11, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
*Seufz*. --Capaci34 Ma sì! 23:15, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

VM

Bearbeiten

Die Aussage von Ulitz bezieht sich eben gerade nicht ausdrücklich auf die genannten Antragssteller. Für das, was man reinlesen kann, kann ich niemanden sperren. Seis drum, ich bins ja mittlerweile gewohnt, dass man für jede kontroverse Adminentscheidung mittlerweile auf der Wiederwahlseite von einer Seite angepisst wird. Damit kann ich leben, auch wenn ich von dir mehr erwartet hätte. Die Behauptung, ich sei aus dem Nichts aufgetaucht, und damit die Behauptung nur für diese Meldung, ist ungerecht. Bitte ändere wenigstens das ab. Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage! 01:03, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Mo, Entschuldigung, wenn ich etwas ungestüm reagiert haben, aber ich finde solche Aussagen die Ulitz tätigte als Klimavergiftung („„IMO ist der Antrag, ... von Leuten, die ich persönlich als Nazis bezeichnen würde“) [36]. So etwas sollte man nicht noch administrativ für gut befinden, auch in Anbetracht, dass er bereits so „aggressiv“ mit seinem Hauptaccount werkt. Möchte nicht wissen was er dann erst mit seinen zwei Sockenpuppenaccounts macht [37]. Und zu dem „aus dem Nichts aufgetaucht“. Lt. Benutzerbeitrag bist du auf der VM seit 15 Tagen das erste Mal wieder erschienen [38] und laut Logbuch sehe ich auch seit über 15 Tagen keine administrative Tätigkeit. Würdest du als Außenstehender nicht auch so etwas skeptisch sehen? –– Bwag @ 01:15, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ist es nicht gerade gut, sowas als "Außenstehender" zu beurteilen? Ja, ich habe nach 15 Tagen wieder das erste mal Zeit mich länger mit Wikipedia zu beschäftigen. Ist das ein Vergehen? Ist das der Neutralität abträglich, wie du den Anschein erwecken willst? Zur Sache: Ich habe die Aussage von Ulitz nicht für gut befunden, lediglich festgestellt, das hier nach unseren Regeln nichts zu machen ist. Das kannst du gerne in Zweifel ziehen, gerne auch meine Beurteilung. Aber gleich mit schwerem Geschütz auf meine Neutralität zu feuern finde ich ungerechtfertigt. Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage! 01:23, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Mo, ist ja schön, dass du jetzt wieder mehr Zeit für die Wikipedia hast und entschuldige mich mal, wenn ich das Ganze etwas falsch interpretiert habe. Aber es war halt auffällig nach 15 Tagen wie der Phönix aus der Asche aufzutauchen und dann gleich den Fall Ulitz auf der VM abzuarbeiten, obwohl ja auch einige andere (leichtere) Fälle noch der Abarbeitung ausharrten [39]. Aber egal, wünsche ein angenehme Nachtruhe. –– Bwag @ 01:34, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Was leichte Fälle sind, liegt doch wohl im Auge des Betrachters. Egal. Du glaubst doch nicht, dass ich nach fünf Jahren hier in dem Projekt plötzlich parteiisch agiere? Mal einfach meinen, wie ich glaube, guten Ruf über Bord werfe für so einen Quark, für so ein Alltagsgezänk? Du kannst sicher sein, das dies nicht der Fall war. Und dass ich mit Björn ein Problem hätte, war dann doch des Guten zuviel. Ganz ehrlich, das hat mir noch keiner unterstellt, im Gegenteil. Ebenfalls gute Nachtruhe wünscht--Mo4jolo     >>> 2000 Tage! 01:45, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
„Und dass ich mit Björn ein Problem hätte, war dann doch des Guten zuviel.“ - wüsste nicht, wo ich so etwas behauptet hätte. –– Bwag @ 11:28, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Darf ich ungefragt eine Dritte Meinung dazu äußern? ;-) Dass Ulitz dahinter RL vermutet, dürfte wohl jedem klar sein, oder? Die Alternative - das wäre Ulitz vollkommen klar gewesen - hätte mit ner Sperre geändert. Diese gekünstelte Entrüstung gehört genauso zur Klimavergiftung. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:38, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Oliver hat es ganz gut auf den Punkt gebracht [40]. –– Bwag @ 11:28, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Tom Butler

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 20:56, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ja, aber verschiebe bitte nach Thomas Frederick Butler - es gibt nämlich sehr viele Thomas Butler, siehe en:Thomas_Butler. –– Bwag @ 22:38, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Auf VM gemeldet

Bearbeiten

wegen haltloser Unterstellungen gegen Admin Pacogo7.--bennsenson 13:41, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Welche Unterstellung? Diese? „IMO ist der Antrag, ... von Leuten, die ich persönlich als Nazis bezeichnen würde.“ –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Borsi Fernbacher 13:46, 20. Dez. 2009 (CET) PS: Wurde nicht als Nazivorwurf gewertetBeantworten

Typo (erl.)

Bearbeiten

Hi, du, ist Borsi Fernbacher Absicht oder ein Typo? Grüße, -- Yikrazuul 21:09, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Oh, schon korrigiert. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 21:12, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten
K :) -- Yikrazuul 21:16, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Aufgaben einer Diskussionsseite

Bearbeiten

Hallo Bwag,

es ist nicht die Aufgabe einer Artikeldiskussionsseite, das die von Dir eingeforderte „Beweisführung“ auszuwalzen. Dass sich Henriette bisher an keinem Artikel beteiligt hat, der mit Architektur oder Bautechnik zu tun hatte lässt sich mit den einschlägig bekannten Tools nachvollziehen. Das wirst Du ganz bestimmt selbst hinkriegen. Henriettes Wankelmut und das Ausblieben einer klaren Linie wurden während der letzten Adminkandidatur von dutzenden Benutzern attestiert. – Wladyslaw [Disk.] 13:06, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Lieber Wlady, wenn du schon ad-hominem-Attacken auf Artikeldiskussionsseiten reitest wie beispielsweise: „Auch wenn Du für Deinen Wankelmut und deine nicht erkennbare Linie bekannt bist, ...“ , dann wundere dich nicht, dass du auf der betreffenden Artikeldiskussionsseite aufgefordert wirst, diese auch zu belegen. Im Besonderen, wenn du vollmundig erklärst, dass du nur „Tatsachenbeschreibungen“ betreibst [41]. Und jetzt EOD. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 13:20, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Anfragebeantwortung

Bearbeiten

Nach der expliziten Frage deklariere Ich meine Mitarbeit wie folgt: Übersetzung umfangreicher und qualitativer Artikel aus WP-En offline. Ich arbeite lange Zeit an einem Artikel wie Marshall McLuhan und stelle diesen nach Fertigstellung der Übersetzung online. Zwischenzeitlich behalte Ich mir die Teilnahme an Diskussionen vor. MFG, --Liberaler Humanist 21:14, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ach so, da habe ich wohl deine letzten 200 Edits etwas falsch interpretiert. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 22:31, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Politik/Stephen Platten

Bearbeiten

Kann ich verschieben?Politik 22:16, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Mach mal. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 22:18, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Dankeschön für dein Unterschriftszusatz in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher. Wusste gar nicht dass die Sperre gerade ein Jahr her ist. Alzheimer halt. Auch deine Kommentar auf der Diskussionsseite zu David Irving ist sinnvoll. Es geht ja gar nicht darum den Irving positiver darzustellen. Aber diese Art von Diskussionszensur mit Löschungen wie sie Jesusfreund und andere in vielen Bereichen betreiben passt wirklich nicht ins 21. Jahrhundert. Mit dieser Vorliebe für Zensur und mundtot machen von mißliebigen Nachfragen passen Jesusfreund und andere eher in die Zeit 1933-1945 oder in den ehemaligen Ostblock. Wundert mich, dass sich Wikipedia das so lange gefallen lässt. Gruß und schöne Weihnachtstage wünscht Boris F. (88.67.137.226 12:46, 23. Dez. 2009 (CET))Beantworten

Hallo Boris, es tut mir Leid, dass du, so wie Benutzer Amurtiger, im Zuge von offensichtlichen Netzwerken rausgekickt worden bist. Ich denke, das dies weder für die Qualität der Wikipediaartikel noch für die Artikelneueinstellung förderlich ist. Ebenfalls Gruß und schöne Weihnachtstage wünscht –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 14:23, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die netten Worte, Bwag. Aber ich habe sowieso kaum noch Zeit so viel Aufwand in Wikipedia zu inverstieren wie früher. Insofern ist die Sperre gar nicht so tragisch. Da habe ich früher für WP viel zu viel Zeit verplempert. Vielleicht kommt Jesusfreund ja irgendwann auch mal auf den Trichter, dass das wirkliche Leben und die wissenschaftliche Forschung nicht in WP stattfinden. Daran ändert auch seine Zedler-Medaille nichts, dass WP eine ziemlich unseriöse und impotente/unkreative Veranstaltung ist. Gruß Boris F. (88.67.137.226 15:12, 23. Dez. 2009 (CET))Beantworten

Verlinke doch bitte mal

Bearbeiten

das hier: Sehe ich auch so, Jesusfreund! So wie du sagst: In einem „ohnehin gereizten Umfeld“ gibt dann noch ein Alphatier die Parole aus: „Bei Bekämpfung des "braunen Sumpfes" kann man hier gar nicht "über das Ziel hinausschießen"“. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 22:17, 23. Dez. 2009 (CET) Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 22:31, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kann ich nicht, weil ich denjenigen als Alphatier bezeichne, könnte das jemand als PA ausschlachten und mich auf die VM zerren. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 22:34, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dann sei' doch so nett, deinen Sarkasmus/Deine Ironie als solche zu kennzeichnen. wenn's eine/r war. Sonst blicke nicht mal ich durch. TJ.MD Fasse Dich kurz. 23:41, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Was soll der Blödsinn - den Kommentar kann man leicht nachschlagen, damit ist auch klar, wen du als Alphatier titulierst. ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:53, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kurze Frage

Bearbeiten

Hallo Bwag,

du hattest schon Arcy damit gemeint, oder? --Benatrevqre …?! 17:29, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ja. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 12:07, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Was machen wir jetzt …

Bearbeiten

… mit der IP, die wahrscheinlich El Gordito 1869 ist? Unter der IP ist der doch bestimmt nicht mehr unterwegs: Da wäre 'ne Entsperrung wohl etwas sinnlos, oder? SPP erstmal so laufen lassen? --Henriette 11:58, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht ... Aber was anderes. Wollte mich über ihn ein wenig erkundigen und sah, dass seine Diskussionsseite gelöscht wurde [42]. Standen dort relevante Diskussionsbeiträge, so dass es einen Sinn hat, eine Wiederherstellung zu beantragen? –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 12:07, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nach kursorischer Lektüre der Seite findet sich da sicher einiges, das in die Beurteilung des Entsperrwunsches einfließen sollte. Nun ist die Moderne ja nicht meine Zeit, aber Kommentare wie „...die völlig einseitige Glorifizierung und Beweihräucherung des Kriegers Stauffenberg lehne ich aus ethischen Gründen ab; die durch Stauffenberg heimtückisch ermordeten Wehrmachtskameraden gehören auch auf dessen Seite, bzw. gehen auf dessen "Kappe" ... und gehören nicht (klammheimlich) ausgelagert ins WP-Nirwana - jenseits des Urhebers dieser Kameraden-Morde !“ (von seiner Disk.) finde ich etwas bedenklich … Falls sich noch irgendjemand für diese Entsperrung interessiert, sollten wir die Disk. tatsächlich wiederherstellen. --Henriette 13:02, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Henriette, ja, er dürfte etwas emotional überreagieren, denn offensichtlich ist er über einen Verwandten direkt involviert [43]. Pesönlich hätte ich in der Wikipedia halt das Problem insofern gelöst, dass man im Artikel irgendwie reinschreibt, dass bei so einem Attentat zwangsläufig der Tod von Dritten auch in Kauf genommen werden muss. Aber egal, auf der SP ist er eingetragen und für mich das Thema abgeschlossen. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 13:27, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der Benutzer war vom Support-Team auf die Sperrprüfung hingewiesen worden, hatte sich heute morgen beschwert, dass er ja darauf nicht schreiben könne um unmittelbar danach erneut Diskussionsseiten vollzuspammen. Ich sehe da kein Interesse an der Nutzung der Sperrprüfung. Immerhin verzichtet er heute auf die nationalistische Komponente seiner Beschwerde. Gruß, Seewolf 13:06, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Seewolf, du schreibst „erneut Diskussionsseiten vollzuspammen“. Hat er das schon unter einer anderen IP gemacht? Auf die Schnelle (Stichprobe) kann ich das nicht nachvollziehen. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 13:27, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das war gestern: Spezial:Beiträge/87.186.66.35. Gruß, Seewolf 13:36, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Seewolf, wollte schon schreiben: Aha, das ist was anderes (also ausdrücken, dass der tatsächlich nur auf Störung aus ist). Aber dann schaute ich doch genauer hin und was sah ich da? IP schreibt um 7:55 an Wikipedia:Administratoren/Anfragen (A/A) und um 8:01 an Emes. Um 8:44 wird kommentarlos auf A/A gelöscht. Um 8:49 schreibt IP nochmals auf A/A und wird um 8:50 wiederum kommentarlos gelöscht. Der um 8:01 auf Emes-Disc geschriebene Einspruch wird um 9:19 kommentarlos gelöscht. Also drei Mal kommentarlos gelöscht und erst dann begann die IP nach 6 Stunden auf mehreren (8 Stück) Benutzerdisc sein Anliegen vorzutragen, was man dann zurecht als Spam bezeichnen kann.
Fazit: Ein Paradebeispiel, wie Wikipediaintern erst die Probleme geschaffen werden bzw. dafür gesorgt wird, dass sie „ausufern“. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 14:09, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
PS: Dies hier nur zwecks der Dokumentation.

Zu deinem Kommentar zu meinem Veto bei der SPP: Danke, ich weiß, dass die Sperrprüfung keine Abstimmung ist. Das Veto stellt auch keine Votum dar, sondern ist mein Diskussionsbeitrag der – zugegebenermaßen ein kurzer ist – mein Beitrag zur Prüfung war, da ich meine Energie zu diesem Störenfried nicht großartig verschwenden wollte. Persönlich kann ich nicht nachvollziehen, wie du hier eine Sperreduzierung fordern kannst, bei diesen massivem Vorgehen des werten Regierungsbeamten, aber darum geht es hier nicht. Und doch: Ich hatte mit dem Benutzer etwas zu tun, zwar nicht im ANR oder so, aber auf seiner Diskussionsseite und in der VM. --Jacktd Disk.MP 18:49, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jacktd, zur Sperrreduzierung: Das was ich sehe, ergibt einen konstruktiven Mitarbeiter und dass sich innerhalb von kurzer Zeit sich ein Disput aufschaukelte, der mit einer lebenslänglichen Sperre endete. Wobei ich festhalten möchte, dass für mich vieles nicht mehr nachvollziehbar ist, weil unter anderem seine Diskussionsseite (regelwidrig) zur Gänze gelöscht wurde. Und ehrlich gesagt, finde ich Betitelungen wie „werten Regierungsbeamten“ überflüssig (Vgl. das Vorgehen des „werten Schulabuam“ als Admin). –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 20:10, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wieso überflüssig? Er betitelt sich bei jeder Gelegenheit ja selbst so. Konstruktiv hin oder her – er hat sich in einer Art und Weise geäußert und ist in einer Art und Weise aufgetreten, die untragbar ist. Für die Eskalation würde ich daher nicht unbedingt „den anderen“ die Schuld geben. Zur Löschung der Disku äußere ich mich nicht, das habe ich nicht veranlasst oder gar durchgeführt. Und selbst wenn es für dich dadurch nicht mehr nachvollziehbar ist: Die Äußerungen auf diversen anderen Seiten, wie der SPP, reichen mMn für deine unbefristete Sperre. Gruß, --Jacktd Disk.MP 20:21, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hmm? „Die Äußerungen auf diversen anderen Seiten, wie der SPP, reichen mMn für deine unbefristete Sperre.“ –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 20:24, 25. Dez. 2009 (CET) PS: Jacktd, machen wir mal EOD, denn so etwas wird mir sogar am 1. Weihnachtstag zuviel.Beantworten
Hups, ich meine seine unbefristete Sperre, I'm sorry. Ad EOD: Gerne, ich wollte dir nur etwas erklären. Gruß, --Jacktd Disk.MP 22:58, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zensur

Bearbeiten

Hallo Bwag, warum bezeichnest du eine regelhafte Entfernung des regelwidrigen Beitrags eines gesperrten Benutzers als Zensur? Dies war eine von vielen Nachtretereien der IP nach Ende der SPP und gilt schlicht als Sperrumgehung. Da ich dies als PA empfinde, bitte ich dich um eine Erklärung dieser offensichtlichen Agressivität mir gegenüber. --Gleiberg 20:38, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Gleiberg, ich denke du hast es vernommen, dass ich der lebenslangen Sperre von diesem Mitarbeiter skeptisch gegenüber stand. Weiters empfinde ich es sehr bedenklich, dass der Betreffende nicht einmal ein sachliche Darstellung seiner Sichtweise im Abschnitt seiner Sperrprüfung abgeben darf. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 20:44, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Deine Auffassung habe ich oben gelesen, sicher hast du auch gesehen, wie umfangreich die immer gleichen geposteten Beiträge des Benutzers nach Beendigung der SPP war. Einen Extra-Babberl eines weiteren Admins war nötig, um noch einmal deutlich auf den Verzicht weiterer Beiträge hinzuweisen. Ich wollte jetzt nicht auf Konfrontationskurs gehen und deinen Beitrag ebenfalls löschen, so wie es üblicherweise nach SPPen erfolgt. Also bitte entferne deinen Beitrag wieder selbst, ich habe hier nichts zensiert, alles war schon mehrmals vom gesperrten Benutzer in SPP genannt und aufgeführt, er hat seine Sichtweise ausgiebig darlegen können. -Gleiberg 21:05, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Gleiberg, wie viele SPP soll ich dir zeigen, wo nach Beendung noch was gepostet wurde? In diesem Fall sieht man eh nur indirekt wie der lebenlänglich sperrende Adim über Google eine „Gesinnungschnüfflerei“ betreibt und in der Einschätzung sich irrt - weil es einen Namensgleichen gibt - und trotzdem eine Eintagessperre auf Lebenslänglich verlänger. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 21:18, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Na, wenn du deinen Willen unbedingt durchsetzen willst, kann ich wohl nicht anders, als diesen PA so zu sehen, wie er gemeint ist. -Gleiberg 21:20, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Bwag --Gleiberg 21:26, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zensur II

Bearbeiten

Hallo Bwag, wegen Deines PA bzgl. Zensur an Gleiberg habe ich Dich soeben für 6 Stunden gesperrt. Bitte unterlasse solch schwerwiegenden Vorwürfe zukünftig. Danke. Gruß --Kuebi [ · Δ] 22:09, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wennst schon so aktiv bist, dann trage dieses related wieder ein (ohne den Klammerzusatz, der ja als PA gewwertet wurde), weil diese Stellungsnahme des Delinquenten die Gesinnungsschnüffelei (außerhalb der Wikipedia) so exemplarisch dokumentiert (und was rauskommt, wenn es auf der Welt Namensgleiche gibt und ein Admin bezüglich deren Unterscheidung überXXXX ist - die XXX weil ich ja nicht gleich nochmals wegen PA gesperrt werden möchte). –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 22:18, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Zwecks Doku: IP-Beitrag als Außenstehender und hier noch ein Edit aus der gleichen Range [44]. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 22:29, 26. Dez. 2009 (CET) PS: Der macht sich Sorgen, dass Trolle bei der Wikipedie unterwegs sind - der hat wohl noch nicht auf seinen eigenen Editcounter geschaut [45]Beantworten

Ich gehe davon aus

Bearbeiten

dass Dir klar ist, in welches Abseits Du dich mit Deiner aktuellen Signatur stellst. Auch Dein Eintreten für einen - sagen wir - nicht ganz unproblematischen Benutzer wirft ein markantes Licht auf die "mission", unter der Du hier unterwegs bist. Lass Dir von einem völlig unpolitischen Benutzer wie mir sagen, dass Dein POV in der WP nicht erwünscht ist. Weiterhin ein frohes Fest! -- 22:49, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kanst du das „Dein POV“ etwas genauer definieren? –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 22:52, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin ehrlich gesagt auch schockiert, dass du den gesperrten Benutzer unterstützt. Das ist nur meine persönliche Meinung. --Jacktd Disk.MP 22:54, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wieso Jacktd? Der Mann hat konstruktiv mitgearbeitet [46]. Dann kam es zu einer Tagesperre und das ganze eskalierte innerhalb kürzester Zeit zu einer unbeschränkten. Wobei die Aminschaft auch einige Fehltritte machte - seine Diskseite wurde (regelwidrig) zur Gänze gelöscht, so dass für einen Außenstehenden nichts mehr nachvollziehbar ist; offensichtlich wurde auch das WWW über den Benutzer abgegrast (da sein Realname bekannt war), ob man nicht hier auch etwas findet, was man ihm anhängen kann und dabei durfte es sogar zu einer Identitätsverwechslung gekommen sein. Aber egal, kurz, warum hat man ihn nicht sagen wir zwei Wochen bis einen Monat gesperrt, aber so ... –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 23:04, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, aber du bist nicht blind. Du kannst wohl lesen, was dieser Typ von sich gegeben hat? Ich habe ihn ausdrücklich nach der 1-Tages-Sperre, die ich ihm gegeben hatte, verwarnt, dass seine Ausdrucksweise zu einer unbeschränkten Sperre führen kann. Nachdem er sich weiter nicht entsprechen geäußert hatte, hab ich die VM – die ich wegen der 1-Tages-Sperre geschlossen hatte – wieder geöffnet. Für die Eskalation sind somit ganz klar nicht die Admins zu beschulden. Ich hatte ihn zuvor verwarnt. --Jacktd Disk.MP 23:08, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe auch die Adminschaft nicht „alleine“ für die Eskalation verantwortlich gemacht. Der Gute war in Rage - tw. verständlich, weil offensichtlich er persönlich (über Verwandtschaft) involviert ist. Was ich nicht nachvollziehen kann und will ist jedoch die Sperrerweiterung von einen Tag auf unbeschränkt und das „Hinterherschnüffeln“ von Wikipediamitarbeitern im WWW. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 23:16, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das „Hinterherschnüffeln“ hat er selbst zu verschulden. Wer so provokant mit Klarnamen auftritt, der braucht sich nicht wundern, wenn nach ihm gegooglet wird. --Jacktd Disk.MP 23:30, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
(WP:DM) Bei allem Respekt und auf die Gefahr, mich auch noch unbeliebt zu machen, – aber so einfach ist das nicht: Ok, die Person mit ihrem nun dauergesperrten account scheint nicht gerade ein pflegeleichte zu sein (um es freundlich auszudrücken), scheint jedenfalls nicht nur innerhalb der WP auf einer eindeutigen mission unterwegs zu sein. "Hinterherschnüffeln" ist - je nach persönlicher Anschauung - zwischen ganz, ganz böse und legitim als Mittel zu sehen, um herauszufinden, mit wem man es zu tun hat, angesiedelt. Das ist eine persönliche Entscheidung des oder der "Hinterherschnüffelnden". Allerdings - und bei einem Admin wiegt das um ein Eckhaus schwerer - ist das Veröffentlichen dieser gewonnenen Erkenntnisse (egal, ob die nun richtig sind, oder, wie im gegebenen Fall sogar eine falsche, dritte, unbeteiligte Person outend und an den Pranger stellend) ein klarer Verstoss gegen das Prinzip Recht auf Anonymität. Genau dagegen, wenn ich das richtig überblicke anhand der quer verteilten Zitatstellen, hat Admin Emes aber sowas von heftig verstossen, siehe [47]. Das wiegt IMHO wesentlich schwerer als die dem von ihm (Emes) dauergesperrten Benutzer:Gordito1869 zur Last gelegten und zur Dauersperre führenden Vergehen. Das allein würde also zumindest die Umwandlung in eine zeitlich befristete Sperre von Gordito1869 rechtfertigen. Oder aber müsste das Verhalten von Emes mit dem eklatanten Verstoss gegen „Soweit ein Benutzer seinen Namen in der Wikipedia preisgibt, ist es unbedenklich, diesen auch zu nennen. Selbst in diesem Fall hat der Benutzer ein Recht auf seine Privatsphäre: Was jemand nicht selbst in der Wikipedia bekannt gibt, hat in der Wikipedia nichts zu suchen.“, zumindest mit sofortigen Entzug der berühmt-berüchtigten Knöpfe, wenn nicht ebenfalls mit einer (befristeten) Sperre zu ahnden sein. -- jm2c als WP:3M --Elisabeth 03:06, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Unbeliebt hat sich weder Bwag bei mir gemacht, noch du. Zunächst gebührt dir Dank für die Mühe eine dritte Meinung abzugeben. Ich erlaube mir, als Diskussionsbeteiligter, dazu Stellung zu nehmen, da ich nicht ganz deiner Meinung bin. Ich erwähne noch einmal: Wer so provokant mit seinem Klarnamen auftritt (gezeichnet, M. P., Diplomverwaltungswirt (FH) usw. usf.), der darf sich wirklich nicht wundern, dass nach ihm gegooglet wird. Des weiteren sehe ich im Difflink keine Unterstellung, dass dieser M.P. auch der verlinkte M.P. sein soll, lediglich ein Hoffe, dass gordito1869 nicht der M. P. ist, [...] Und ich will jetzt hier keine Unterstellungen hören, ich würde das Recht auf Anonymität oder gar die Persönlichkeitsrechte nicht achten (wer mich kennt, der weiß, worüber ich lange, lange in der WP diskutiert habe und meist waren es nicht gerade unhitzige Diskussionen). Ich halte aber auch das Verhalten von Emes für nicht geschickt oder gar klug, das gebe ich gerne zu. Jedoch: Gordito1869 hat sich wiederholt durch mMn falsches Verhalten selbst in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt, hat eine Verwarnung meinerseits (eigentlich zwei Verwarnungen, wenn man die 1-Tages-Sperre sowie den Hinweis auf eine mögliche unbeschränkte Sperre, so er sein Verhalten beibehält, bedenkt) getrost ignoriert und in weiterer Folge nach der dauerhaften Sperre noch eins draufgesetzt. Im Übrigen: Warum sollten Emes die erweiterten Rechte entzogen werden? Wenn man sich auf einen Verstoß gegen WP:ANON beruft, dann könnte als einzige Kosequenz nur eine Sperre in betracht gezogen werden, denn ein Missbrauch der erweiterten Rechte war das nicht. Jedoch halte ich hier einen Verstoß gegen WP:ANON für nicht klar erwiesen, denn dieser M. P. hat dazu zu provokant und protzend seinen Klarnamen genannt. --Jacktd Disk.MP 07:54, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Paul Bocuse die Ehre verweigern ist feige, unanständig und herzlos !!!

Bearbeiten
 
Der Delinquent und sein angestammtes Recht auf seine Henkersmahlzeit

Hallo Bwag ! - Zunächst einmal ganz herzlichen Dank für Dein feiheitlich-demokratisches Denken und Handeln ... aber insbes. für Deine mehr als mutige WP-Solidarität !!! - Nunmehr verweigert aber selbst der ansonsten höchst ehrbare WP-Autor "Seth" Großmeister Paul Bocuse (himself) die verdiente Ehre - wie folgt :

Du fragst mich tatsächlich noch ganz konkret, also erhältst Du von mir...

Bearbeiten

hier (http://de.wikipedia.orgwiki/Benutzer_Diskussion:Lustiger_seth#Unbefristete_Vollsperrung_des_Benutzers_Gordito1869) aber auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:Gordito1869_.28erl..29 eine sehr freundliche Antwort, wie es sich für zivilisierte deutsche Staatsbürger gehört. Deine Frage verbietet sich aber vor dem unverkennbaren Hintergrund, dass der Itlaliener Emes mich aus offenbar populistischen und profilierungssüchtigen Gründen aus der "WP-Community" lebenslänglich rausgemobbt hat. Peinlich bis auf`s Blut ist insofern, dass dieser Italiener meiner deutschen Schriftsprache leider nicht mächtig ist und sich statt dessen des deutschen Rechtschreibprogramms "Johnny Controletti" bedienen muss, um sich in der deutsch-sprachigen WP überhaupt halbwegs verständlich artikulieren zu können - wie folgt : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Emes&diff=68439825&oldid=68439109 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Emes&diff=next&oldid=68439825 - wie Du ferner weißt, lieber Seth, missbraucht dieser Italiener die Internetsuchmaschine "google" zur Gesinnungsschnüffelei und zur Diffamierung bzw. Rufschädigung unbeteiligter deutscher Beamter...und verweise auf meinen entspr. (vielfach bereits zensierten) Diskussionsbeitrag - wie folgt : ::RE: "...der Michael Pfeiffer bist, den ich ergoogelt habe" : Damit gibst du öffentlich zu, dass Wikipedia-Autoren die Suchmaschine "google" dazu missbrauchen, Benutzer auszuspähen und Gesinnungsschnüffelei zu betreiben. Das ist widerwärtig und man sollte dir die Autorenrechte alleine deswegen schon entziehen. - Doch damit nicht genug : du hast also Michael Pfeiffer in google eingegeben - wie folgt : http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&hl=de&source=hp&q=Michael+Pfeiffer&meta=&btnG=Google-Suche ... hast dir also einen x-beliebigen Michael Pfeiffer rausgesucht - wie folgt : http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen,did=220140.html ... und hast diesen völlig unbeteiligten Mann mit Hetze überzogen, um meinen Ruf als Beamter öffentlich zu schädigen. - Wie Du weiterhin weißt, lieber Seth, hat diese Gesinnungsschnüffelei, IM-Spitzeltätigkeit und der Missbrauch von "google" - als Quelle dieser unsäglichen und ehrlosen WP-Schergen - nunmehr auch offenbar flächendeckende Methode - wie folgt : "...nach ein bisschen Googeln (Forenbeiträge des 'richtigen' M.P.) ist mein Eindruck, dass Du hier nicht in unserem Sinne mitarbeiten würdest..." --MBq - Lieber Seth, ich habe diese widerwärtige Gesinnungsschnüffelei, die IM-Spitzelknechte (nach längst überkommen geglaubter Stasi-Manier) Deinem obersten Wikipedia Vordenker Jimmy Wales pflichtgemäß gemeldet, der, himself, Wikipedia explizit als antidemokrtatisch (d.h.: demokratiefeindlich !!!) einschätzt und himself auch die elementare und unverzichtbare Autorenkompetenz in Abrede stellt - wie folgt : Jimmy Wales (...) Für das „größte Missverständnis über Wikipedia“ hält er die Annahme, dass sie demokratisch wäre. „Wir glauben, einige Leute sind Idioten und sollten gar nicht schreiben“ (...) - Stimmt tatsächlich, lieber Seth, dort schreiben Idioten, die nicht einmal das deutsche Sprachgut beherrschen und sich stattdessen feige verleugnen und durch andere WP-Idioten decken lassen. - Drum also, "gütiger Herr meiner Väter und Vorväter im Himmel", mach dass Jimmy Wales unverzüglich meine nachstehende demokratische Mitteilung an ihn liest - wie folgt : http://blog.jimmywales.com/

Michael Pfeiffer (WP: Gordito1869) said,
26 Dec, 2009 at 8:52 am
In Germany`s Wikipedia you find no “Free knowledge for free minds” – but there you may see the :::real and deadly dictatorship of opinions ! – look, please :
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:Gordito1869_.28erl..29
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&action=history
Lieber Seth, wenn all die WP-Idioten, ehrlosen Stasi-Spitzel und antidemokratischen Gesinnungsschnüffler aus der Wikipedia endgültig weggesperrt wurden, dann arbeite ich auch sehr gerne wieder an diesem interessanten Projekt mit - wie gehabt : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&limit=500&target=Gordito1869 - ...aber vorher will ich mit diesem ehrlosen und meinungsdiktarischen +++ SAUSTALL +++ um Gottes Willen bitte nichts mehr zu schaffen haben...und halte es vorzugsweise mit Emiliano Zapata „Besser aufrecht sterben, als auf den Knien in diesem ehrlosen Saustall der Wikipedia Spitzel, Gesinnungsschnüffler und Meinungsdiktatoren leben!“ --- Du aber, lieber Seth, hast Dich dem Meinungsdiktat der Idioten und Kettenhunde Deines Vordenkers Jimmy Wales ebenfalls bereits öffentlich widersetzt - wie folgt : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=68443692&oldid=68442378 - Das heißt für Dich ganz konkret, dass Du nunmehr massiv unter IM-Beobachtung stehen wirst...und vermutlich auch nicht mehr als WP-Admin gewählt werden wirst...um dann in einer konzertierten und vordergründig inszenierten Aktion dieser italo-deutschen Meinungsmafia endgültig abgeschossen zu werden !!! - So long also, lieber Seth, mach`s besser als ich. Oder um es mit dem Italiener Emes zu sagen : "habe fertig mit diese Fetternwirtschaft in die Wikipedia" --- Adios Seth - Dein M. Pfeiffer (Gordito1869) --87.186.41.102 10:29, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

...Ist das nicht feige und - ohne jede Frage - herzlos, Bwag ??? - Bitte achte `drum explizit darauf, dass WP-Gesinnungsschnüffler, Stasi-google-Surfer, feige Intriganten und neurotische südtiroler Italiener nicht auch noch Deine ureigene und angestammte Diskussionsseite zensieren !!! --- Herzliche Grüße aus Köln, gez. M. Pfeiffer (Gordito1869) --87.186.45.181 18:14, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

OK M.P., verwende bitte das Wort „zensieren“ nicht, denn dafür wird man locker mal für 6 Stunden gesperrt. Für mich ist das Ganze jetzt erledigt und dir gebe ich den Rat, ein neues Konto zuzulegen, obwohl auch dieses Konto dann jederzeit mit der Begründung „Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers“ gesperrt werden kann - auch wenn deine Mitarbeit vom Feinsten sein sollte, jedoch das Pech hast, einem (Netzwerker) in die Quere zu kommen. Also in diesem Sinne jetzt EOD. –– Bwag in Memoriam Amurtiger 18:58, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

SLA

Bearbeiten

Falls es Dich beruhigt, zu dem Zeitpunkt als ich den SLA gestellt habe, war von einer Relevanz nichts zu riechen und damit war von einer zweifelsfreien Irrelevanz auszugehen (wie ich es auch schrieb). Daher ist Dein Kommentar aus der Luft gegriffen und vertuscht die Tatsachen. -- Grüße aus Memmingen 18:53, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Mag sein und trotzdem steht bei den SLA-Regeln: Bei „Zweifelsfreie Irrelevanz“. Dies dürfte beim gegenständlichen Fall nicht zugetroffen haben, oder wie kamen bei der LD sonst so rund 1m Bildschirmlaufmeter Diskussionsstoff zustande. –– Bwag in Memoriam Amurtiger 19:02, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn Du die ersten zwei DinA4-Seiten liest, wirst du feststellen, daß die meisten Behalten wegen des 1mille-Artikelstatusses waren. Das hat aber nichts mit relevanz zu tun, sondenr nur mit hochjublerei. Daher war der Artikel für mich zum SLA-Stellzeitpunkt zweifelsfrei irrelevant. -- Grüße aus Memmingen 19:04, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Für dich mag das ja zutreffen, dass du den Artikel für „zweifelsfrei irrelevant“ hielst, jedoch einen SLA stellt man nur wenn er allgemein als „zweifelsfrei irrelevant“ eingestuft wird. Im gegenständlichen Fall hättest du an Hand der LD sehen können, dass es nicht so ist und ich denke, dass du mit so einem SLA der Wikipedia nur einen Bärendienst machst. –– Bwag in Memoriam Amurtiger 19:11, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Tschuldige, lies dir mal die erste aw durch. Dort wirst du erkennen, daß eben etwa 90% der Diskutanten die irrelevanz ohne wenn und aber unterschrieben haben. -- Grüße aus Memmingen 19:17, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
OK, Memminger, das ist deine Meinung. Ich bin der Meinung, dass so ein Artikel keine SLA-Kriterien erfüllt - auch wenn das „Rudel“ noch so laut schreit. –– Bwag in Memoriam Amurtiger 19:22, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Europa-Union Vorarlberg

Bearbeiten

Hallo BWAG, Danke für die aufmerksame Durchsicht. Dass jemand eine URV feststellen wird, habe ich natürlich schon vermutet und fast gleichzeitig mit der Publikation des Artikels die entsprechende Freigabe bereits veröffentlichter Texte durch den Urheber veranlasst. Die Freigabe müsste schon angekommen sein. Bezüglich der Veränderung der Kategorien ist mir aber nicht klar, warum diese durch Dich erfolgte (siehe den Artikel Europa-Union Deutschland, in dem diese Kategorien verwendet werden). Der Artikel ist auch noch nicht fertig, in Kürze erhalte ich noch weitere Informationen. --Asurnipal 20:30, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Super, dass du dich schon um eine Freigabe bemüht hast. So erspare ich mir die Eintragung bei URV bzw. Versionslöschung. Zu den Kats. Kategorie:Europäischer politischer Jugendverband ist eine Unterkat von Kategorie:Europäische Organisation und die Eintragung einer Oberkat ist unerwünscht. An sich habe ich mich aber katmäßig an eurer Hauptorganisation Junge Europäische Föderalisten orientiert und noch eine Kat mit Österreichbezug eingefügt. –– Bwag in Memoriam Amurtiger 20:50, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
PS: Sehe gerade, dass das gar nicht der Artikel bezüglich dem Jugendverband ist - werde daher die Kats mal wieder umstellen. –– Bwag in Memoriam Amurtiger 20:54, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo BWAG. Das ging ja superschnell, vielen Dank. Die Struktur der Europaverbände in Österreich ist aus historischen Gründen etwas komplizierter als in Deutschland. Die einzelnen Verbände in den Bundesländern sind eigenständige Vereine, die in der "Europäischen Föderalistischen Bewegung" zusammentreten, und von dort wiederum in Brüssel gegenüber der UEF auftreten. Parallel dazu existieren in jedem Verein die Jungen Europäischen Föderalisten (auch Bund Europäischer Jugend), die als Teil des "Erwachsenenvereines" oder wiederum auch als eigener Verein organisiert sind. Daher habe ich die Kategorie der Europa-Union Deutschland als Vorbild genommen, um die "österreichische" Komplexität nicht in den Artikel hinein zutragen. Die "Europäische Föderaliste Bewegung" wiederum vereinigt eine Vielzahl weiterer Pro-europäischer Gruppen in Österreich (zB den Europäischen Erzieherbund), so dass eine eigene Kategorisierung diesbezüglich mE kaum möglich ist. Die "Europäische Föderalistische Bewegung Österreich" wiederum tritt im Internet unter der Webseite http://www.europajugend.at/ auf, wodurch aber nicht gesagt wird, dass es sich um eine reine Jugendorganisation handelt. Ich werde in nächster Zeit versuchen diese Strukturen besser darzustellen, dann können vielleicht die Kategorien auch besser dargestellt werden.
Mach das, denn ich wollte gerade schreiben:
PPS: Ich denke, dass auch die Relevanz von dieser Bundesländerorganisation/verein sehr, sehr fraglich ist. Was hälst du von der Idee einen Artikel über Europäische Föderalistische Bewegung Österreich zu schreiben und dort die wichtigsten Informationen von Europa-Union Vorarlberg integrieren? –– Bwag in Memoriam Amurtiger 21:19, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo BWAG. Das ist mein Ziel. Ich habe mit dem, meines Erachtens, einfachsten Verein angefangen. Dadurch, dass in Österreich die Vereine alle auf die Bundesländer aufgesplittert sind und diese jeweils unterschiedliche Aktivitäten in der Vergangenheit hatten (teilweise auch als lose Verbindung ohne formelle Vereinsstruktur wie z.B. im Tirol), kann ein Gesamtbild der Europäischen Föderalistischen Bewegung Österreich nur über die Summe aller Vereine erstellt werden. Den kompliziertesten, den Landesverein in der Steiermark, wäre dann aber ganz am Ende dran, da es diesbezüglich einige persönliche Gespräche braucht, da nur wenig Schriftliches existiert.
Nochmals, ich bin sehr skeptisch ob ein Artikel Europa-Union Vorarlberg die Relevanzhürden schafft - siehe auch WP:RK, jedoch ein Gesammtösterreichischer Artikel, der im kurzen Abriss die Situation der einzelnen Bundesländern darstellt, dürfte zu 99% keine Relevanzhürdenprobleme haben. Gruß –– Bwag in Memoriam Amurtiger 21:34, 27. Dez. 2009 (CET) PS: Lies mal kurz WP:Signatur.Beantworten

Benutzer:Politik/Jonathan Gledhill

Bearbeiten

Darf ich verschieben?Politik 15:25, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Selbstverständlich, aber im nächsten Jahr ;-) - nein war nur Spaß, mach was du nicht lassen kannst. –– Bwag in Memoriam Amurtiger 15:28, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten